LWL - Kultur - Kloster Cappenberg
[ Start | Kultur | Kirche und Religion | Verlust oder Funktionswandel | Kloster Cappenberg ]
   
  zur�ck
Schloss Cappenberg von S�dwesten, 1860
Ansicht des Schlosses Cappenberg von S�dwesten, 1860
Bildnachweis
Von einer der m�chtigsten Grafenfamilien in Westfalen gegr�ndet, das seinen Besitz 1122 dem Heiligen Norbert zur Gr�ndung eines Chorherrenstiftes schenkte, bestand Cappenberg als ein dem westf�lischen Adel vorbehaltenes Pr�monstratenserstift bis zur S�kularisation 1803.
Das aufgehobene Stift wurde zun�chst in eine preu�ische Staatsdom�ne verwandelt. 1816 �berlie� der preu�ische K�nig das Gut jedoch im Tausch gegen ein Gut in der Provinz Posen dem Staatsminister a.D. und preu�ischen Reformer Carl Freiherr vom Stein, der die Guts- und Forstwirtschaft weiterf�hrte und das schlossartige, von 1699 bis 1718 errichtete dreifl�gelige Stiftsgeb�ude als herrschaftliche Residenz nutzte. Die Stiftskirche wurde in eine Pfarrkirche f�r die Cappenberger Bev�lkerung umgewandelt, f�r welche heute das Land Nordrhein-Westfalen die Kirchbaupflicht (Bauunterhaltung) aufzubringen hat.
Zum Seitenanfang 
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster -  Kontakt -  Impressum