1. Home
  2. Film
  3. Zwei Herren im Anzug

Zwei Herren im Anzug

Josef Bierbichler hat seinen Roman "Mittelreich" verfilmt, in dem er über mehrere Generationen eine kleine bayerische Wirtsfamilie verfolgt. Erfolge und Rückschläge des Seewirtes spiegeln dabei auch beispielhaft die Umbrüche einer ganzen Epoche.
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Dauer
139 Min.
Kinostart
22.03.2018
Genre
FSK
12
Produktionsland

Cast & Crew

Pankraz
Simon Donatz
Semi
Theres
Theres als Kind
Benjamin Cabuk
Hanusch
Kammersängerin Krauss
Meinrad
Knecht Ziegelsturm
Aetschi
Josef Staber
Semi als Kind
Johan Simons
Spezialist
Peter Brombacher
Laie
Philomena

Redaktionskritik

Josef Bierbichler hat seinen Jahrhundertroman „Mittelreich“ zertrümmert. Aus den Bruchstücken ist ein ebenso schonungsloser wie radikaler Heimatfilm entstanden
Nach dem Tod seiner Frau will sich der alte Seewirt Pankraz (Josef Bierbichler) endlich erinnern. Im Gespräch mit seinem ungeliebten Sohn Semi lässt er die Vergangenheit, die nicht länger ruhen will, Revue passieren. Pankraz wollte eigentlich Opern­sänger werden, doch „die Hoffnung auf ein unbestimmtes Glück“ endete früh. Als sein älterer Bruder mit einer Kugel im Kopf aus dem Ersten Weltkrieg zurückkehrt, soll er die Seewirtschaft des Vaters und den dazugehörigen Hof übernehmen. Zeitlebens hadert er mit seinem Erbe, verflucht den „alten Krempel“ und „will heraus aus allem, was ich muss“. „Zwei Herren im Anzug“ basiert auf Josef Bier­bichlers Familienchronik „Mittelreich“. Über drei Ge­­nerationen hinweg erzählt der Roman von Borniertheit und Bigotterie. Bierbichler hat darauf bestanden, sein Buch selbst zu verfilmen. Ohne Rücksicht auf Verluste hat er die Handlung in ihre Ein­­zelteile zerlegt, neu zusammengesetzt und zwei (überflüssige) Figuren dazu­erfunden, die das Geschehen beobachten oder als Stichwortgeber fungieren. Die bruchstückhafte Struktur des Films lässt die erzählerische Wucht, das Berserkerhafte und Ausufern­de der literarischen Vorlage nur noch erahnen. Bierbichler hat vieles gestrichen, doch im Grunde ist alles da: der Missbrauch des jüngsten Sohnes, der Jahr­hundert­sturm und der Faschingsball, die Himmelfahrt der alten Magd, der neue Traktor und Semis Wunsch, in den Schoß der Mutter zurückzukehren. Die Verfilmung wirkt in ihrer fragmentarischen Erzählweise noch verstörender als der Roman. Dass Bierbichlers assoziative Inszenierung derbe Komik mit opernhaftem Pathos verbindet, wird viele Zuschauer irritieren. Heimat war selten so unbequem wie in diesem Film.

Fazit

Sperrig und provokativ – Bierbichlers Romaninterpretation ist auch für aufgeschlossene Zuschauer eine Herausforderung

Film-Bewertung

Turtles All the Way Down (US 2024)

Redaktion
Community (0)

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: Zwei Herren im Anzug

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Zwei Herren im Anzug

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.