"Game of Thrones" Staffel 7: Episode 5 im Recap - TV SPIELFILM
.

"Game of Thrones" Staffel 7: Episode 5 im Recap

ghxxfxlqjtofuzgktcop
HBO

Mehr Peitsche als Zuckerbrot, der Aufbruch der glorreichen Sieben und ein Intrigant, der immer einen Schritt voraus ist: "Ostwacht" ist eine Episode voller starker Momente und würdig, die finalen Folgen einzuleiten.

Die fünfte von sieben Episoden der neuen Staffel "Game of Thrones" ist seit der Nacht vom 13. auf den 14. August in Deutschland verfügbar. Bei Sky Go auf Abruf (auch auf Deutsch) und immer montags um 20.15 Uhr bei Sky Atlantic HD in synchronisierter Fassung. Auf tvspielfilm.de besprechen wir die jeweils aktuellste Folge. Aber Vorsicht: Spoilerstufe rot!

Was passiert ist

Mit Bronn an der Seite kann jede Rüstung noch so schwer sein: Schwimmen ist da ein Klacks. Als der raubeinige Lebensretter und Jaime aus dem Fluss steigen und atemlos Konversation betreiben, mag der ein oder andere Zuschauer vielleicht denken "wie leicht war das denn?", doch die fünfte Episode der 7. Staffel "Game of Thrones" steht gnadenlos auf dem Gaspedal, da helfen keine Fragen nach dem Schwierigkeitsgrad.

Schwierig ist es zu Beginn von "Ostwacht" vor allem für Tyrion, der mit ansehen muss, wie seine Königin Daenerys sich für Peitsche statt Zuckerbrot entscheidet und die beiden Sturköpfe der Tarlys kurzerhand im Feuerbad planschen lässt. Asche auf ihr Haupt, wird sich Tyrion gedacht haben und bespricht die strikte Verfahrensweise bei einem guten Tropfen Rotwein mit Varys. Der ist not amused, sinniert vom Irren König und empfiehlt Tyrion, Daenerys solle ihm mehr zuhören. Nach solch langer Abstinenz scheint der Rotwein Wirkung zu zeigen, denn der glatzköpfige Eunuch hatte schon mal bessere Ratschläge.

Was die Erzmaester in Oldtown nicht gerade von sich behaupten können: Mit ihrer ignoranten Altherren-Attitüde versauen sie Samwell den All-inclusive-Aufenthalt in der Zitadelle der Weisheit, da er nicht mit anhören kann, wie die angeblich weisesten Männer in Westeros die Bedrohung aus dem Norden bagatellisieren. Konsequenz: Bücher stehlen, Gilly und Ziehsohn einpacken, abhauen. Zwar nicht ohne einen entscheidenden Satz seiner Lebensgefährtin zu überhören (die Annullierung der Ehe Rhaegar Targaryens mit seiner damaligen Frau Elia Martell und einer geheimen Hochzeit in Dorne, wohin Lyanna Stark von Rhaegar entführt wurde), aber wenn Gilly eines kann, dann hartnäckig auf Samwell einreden, also wird das noch ein Nachspiel haben.

Indes ist Jorah ganz beflügelt von Sams Heilkräften und präsentiert sich in neuer Blüte seinem altem Schwarm: Dani. Die Drachenmutter empfängt ihn mit herzlicher Umarmung, während ihr heimlicher Schwarm (Jon) im Hintergrund die Lage beäugt. Da reist Jorah kilometerweit, nur um ruckzuck wieder in die "Friendzone" zu rutschen, aber egal: Der standhafte Schwertschwinger bietet sofort seine Dienste an und empfiehlt sich für eine Tour gen Norden, um als Beweis für die Existenz der Weißen Wanderer einen ebensolchen mitzubringen. Mit auf Tour: Jon, Davos uuuuuuuund GENDRY!

Der wird von Davos beiläufig beim Schmieden in Königsmund aufgegabelt, während Tyrion sich mit seinem Bruder in den Katakomben des Roten Bergfrieds trifft und um Waffenruhe bittet. Jaime willigt ein und überbringt die Nachricht seiner Zwillingsschwester, die ihm neben einem diabolischen Grinsen auch die Nachricht einer Schwangerschaft schenkt. Während die Zuschauer weltweit ungefähr ähnlich angeekelt gewesen sein dürften, wie bei Donald Trumps Gequatsche über die Brüste seiner Tochter, ist Jaime hin und weg. In der nächsten Folge erwarten wir ihn in rosaroter Brille, wie er mit alkoholfreiem Brombeersaft versucht, Cersei vom Wein abzuraten.

Der Norden rückt in den Fokus

Derweil ist Arya in Winterfell auf geheimer Mission. Jedenfalls schleicht sie durch die Festung der Starks, als wäre sie im Lehrgang der GSG9 hängengeblieben. Ihr Ziel: Kleinfinger, der böse...Typ. Dem denkt sie auf die Schliche gekommen zu sein, eh dem Zuschauer durch eine Notiz, die wir aus der 1. Staffel kennen (Sansa musste damals Rob bitten, sein Knie zu beugen, weil Cersei sie dazu gezwungen hat), klar wird, dass Petyr Baelish hier alles unter Kontrolle hat. Der Meisterintrigant von Westeros beherrscht sein Fach immer noch wie kein Zweiter, auch wenn davon in letzter Zeit wenig zu sehen war. Zwischen Arya und Sansa dürfte es also weiterhin frösteln.

Wovon Tormund ein Lied singen kann, wenn er sowas denn könnte, hat er doch für Poesie ungefähr so viel übrig, wie Cersei(/Daenerys) für Gnade. Jedenfalls trifft der wackere Wildling auf die Band aus Drachenstein: Jon, Davos und Gendry erzählen ihm von ihrem "Wir besorgen einen Weißen Wanderer und retten damit die Welt"-Plan. Gut, dass für diese Strategie noch die Bruderschaft ohne Banner mit von der Partie ist. Ser Beric Dondarrion, Thoros of Myr und The Hound, Sandor Clegane schließen sich den Vieren an und bilden somit die "Glorreichen Sieben", oder doch "Die Gefährten"? Quatsch: den "Suicide Squad", bloß in cool. Nichts wie raus in den Winter, Weiße Wanderer reißen. Yeah!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Der stärkste Moment

Wie Jon Drogon nach seiner Ankunft mit Daenerys auf Drachenstein streichelt, war große Hunde...äh, Drachenschule. Jedenfalls hatte die Begegnung etwas von einem Treffen alter Bekannter. Dani war sich angesichts der Zutraulichkeit ihres Drachens auch nicht so ganz sicher, ob sie Jons Mut als nordische Coolness oder als naive Torheit auslegen sollte. Wir wurden jedoch das Gefühl nicht los, dass es sie beeindruckt hat. Nachhaltig dürfte es sie vor allem dann beeindrucken, wenn endlich aufgeklärt wird, dass Jon ein Targaryen ist und Drogon sich deshalb bei der gefühlvollen Annäherung dachte: "Hallo, Papa."

Die beste Szene

Ja, klar: Es war reiner Fanservice. Aber war es nicht unfassbar befreiend, endlich wieder Gendry unter den tanzenden Figuren von Westeros zu sehen? Wie er seine Ambossgabel an den Nagel hing, nur um sich Sekunden später einen thorgleichen Hammer von einem anderen Nagel zu nehmen? Und wie er diesen dann noch schwingen durfte, als hätte er im Jahr 2012 heimlich Chris Hemsworth trainiert, damit der sich unter den anderen "Avengers" nicht zum Affen macht? Oh ja, das war es. Also drücken wir ob der derben Konstruiertheit dieser Szenenaneinanderreihung ein Auge zu und sagen: "Hell yeah, he's back!"

Die schönste Flugeinlage

Nein, das war nicht Dani mit ihrem Superdrachen. Wie Bran dem Raben ein Auge spendet und mit ihm gen "Ostwacht" driftet, war mitreißend, temporeich und durch die raffinierte Kamerafahrt episch in Szene gesetzt. Eine "Vogelperspektive", die ihren Wortsinn überflügelte und eindrucksvoll zeigte: Die Macht des Nachtkönigs ist für den Dreiäugigen Raben noch deutlich zu groß. Es wird spannend zu sehen sein, wie Bran seine magischen Kräfte gegen diesen Übermenschen bündelt, denn aktuell wird er bei bloßem Anblick aus luftiger Ferne schmerzvoll in die Flucht gejagt. Also Bran aka Harry: Wird Zeit, dass du deinen Snape findest und endlich lernst, wie du diesem Voldemort von Nachtkönig Einhalt gebietest.

Mehr davon?

In unserer Podcast-Folge "Ostwacht" sprechen wir ausführlich über leicht zu übersehene Hinweise, versteckte Details und naheliegende Vermutungen. Im Laufe des Dienstags (22.08.) folgt dann der Podcast zu Folge sechs.

Die Nachbesprechung der 5. Episode der 7. Staffel "Game of Thrones" gibt es hier für die Ohren:

Und hier direkt bei iTunes: "Ostwacht" im Podcast-Recap

Autor: Steven Sowa