kanada lake
22. März 2023 Mark 21 Meilen & Punkte einlösen, Miles & More Tutorial

Mit Miles & More Meilen in die USA & Kanada – So vermeidet man Zuzahlungen

Ihr wollt mit Miles & More Meilen in die USA oder Kanada? Dann seid ihr nicht allein, die beiden Länder erfreuen sich als Reiseziel großer Beliebtheit – auch bei vielen Meilensammlern. Wer Miles & More Meilen für einen Flug über den großen Teich einlösen möchte, stellt meist schnell fest, dass für die Prämienflüge noch Steuern und Gebühren von oft mehr als 500 Euro fällig werden. Doch das gilt nicht für jede Airline und Strecke. In welchen Fällen ihr hohe Zuzahlungen umgehen könnt haben wir in diesem Artikel zusammengefasst…

Miles & More Prämienflug in die USA & Kanada – Wie viele Meilen erfordert ein Ticket?

Zunächst die Grundlagen: Ein Hin- und Rückflug von Europa in die USA und Kanada, welche im Miles & More Awardchart zusammen mit Grönland unter Nordamerika gruppiert werden, erfordert 60.000/80.000/112.000/182.000 Miles & More Meilen in der Economy/Premium Economy/Business/First Class, wie sich dem Awardchart von Miles & More (Link) entnehmen lässt:

miles and more awardchart ab europa mai 2019

Ihr könnt natürlich auch einfach einen Oneway Flug buchen. Dann werden 50% der Meilen fällig. Ein Economy/Premium Economy/Business/First Class Oneway kostet also 30.000/40.000/56.000/91.000 Miles & More Meilen. Damit ist es natürlich auch möglich verschiedene Klassen auf Hin- und Rückweg zu kombinieren. Fliegt man Economy hin und Business zurück, müsste man zum Beispiel 86.000 Meilen einsetzen.

Miles & More Prämienflug in die USA & Kanada – Routing Regeln

Die obigen Preise gelten nur für direkte Flüge zwischen den Miles & More Regionen Europa und Nordamerika. Reist ihr über eine dritte Region, weil ihr einen Flug mit Umstieg bucht, kommt die sog. Miles & More 3-Regionen Flugprämie zum Tragen. Ein Prämienflug von Europa über Südamerika nach Nordamerika ist deshalb deutlich teurer als eine direkte Verbindung von Europa nach Nordamerika. In der Business Class müsstet ihr zum Beispiel mit 195.000 Meilen für den Returnflug rechnen. Das ist ein Aufpreis von 83.000 Meilen gegenüber dem Direktflug. Sinn macht die 3 Regionen-Flugprämie daher nur, wenn ihr in der dritten Region auch einen Aufenthalt plant.

Doch obwohl ihr es vermeiden solltet in einer dritten Region umzusteigen, heißt das nicht, dass nur Nonstop-Flüge von euch gebucht werden können. Wie ihr in unserem Artikel zu Miles & More Stopovern, Segmenten und Open Jaws nachlesen könnt, sind bei der Buchung eines Returnfluges zwischen zwei Regionen insgesamt zwei Stopover (einer auf dem Hinflug, einer auf dem Rückflug) und insgesamt sechs Segmente erlaubt. Die Miles & More Stopover Regelung setzt dabei voraus, dass sich beide Stopover in der Zielregion, also in diesem Fall Nordamerika, befinden. Stopover in der Startregion (Europa) sind nicht möglich. Zudem ist sowohl bei Start und Ziel ein Open Jaw erlaubt. Damit ist zum Beispiel folgendes Routing möglich, das alle Möglichkeiten voll ausreizt:

Hamburg – Frankfurt – New York (Stopover) – San Francisco – [eigener Transfer] – Los Angeles – Miami (Stopover) – Frankfurt – Bremen

Unter Ausnutzung der beiden Stopover kann man zusammen mit dem eigentlichen Ziel also insgesamt drei Städte besuchen. Wer all diese Möglichkeiten ausreizt, ärgert sich vielleicht schon gar nicht mehr so sehr über hohe Steuern und Gebühren. Schließlich kann die Routing-Flexibilität des Meilentickets einen deutlichen Mehrwert gegenüber einem gekauften Ticket darstellen.

Miles & More Prämienflug in die USA & Kanada – Steuern und Gebühren

Nun wissen wir also wie viele Meilen eine Miles & More Flugprämie in die USA und Kanada erfordert und welche Routing Regeln es dabei zu beachten gibt. Optimierungspotenzial besteht allerdings noch bei den Steuern und Gebühren, die außerdem fällig werden. Wer mit Lufthansa, Swiss oder Austrian fliegt, zahlt ca. 350 bis 450 Euro Steuern und Gebühren für einen Economy Flug und ca. 600 bis 700 Euro für einen Business Class Flug.

Miles And More Praemienflug Lufthansa Business Muc Bos

Daher sollte man versuchen die Steuern und Gebühren durch Wahl der richtigen Airline zu reduzieren. Die richtige Airline ist dabei eine Airline, für die keine Treibstoffzuschläge bzw. internationale Zuschläge erhoben werden. Transatlantikflüge unterliegen dabei allerdings einer Besonderheit. Aufgrund eines Joint Ventures der Lufthansa Gruppe mit United und Air Canada, werden auch für Flüge mit diesen Airlines hohe Zuzahlungen fällig. Das ist besonders ärgerlich, denn eigentlich ist United eine der wenigen Airlines, die grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge erheben (Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge und wie hoch sind diese?).

Welche Airlines fliegen in die USA & Kanada?

Die Auswahl an Star Alliance Airlines, die Europa und Nordamerika miteinander verbinden ist groß. Grundsätzlich stehen die folgenden Airlines für die Buchung von Prämienflügen mit Miles & More Meilen zur Verfügung.

  • Air Canada
  • Austrian Airlines
  • Brussels Airlines
  • Eurowings
  • LOT
  • Lufthansa
  • SAS Scandinavian Airlines
  • Singapore Airlines (Frankfurt – New York und Manchester – Houston)
  • Swiss
  • TAP Portugal
  • Turkish Airlines
  • United Airlines

Zwar handelt es sich bei diesen Airlines in erster Linie um europäische oder amerikanische Airlines, mit Singapore Airlines ist aber auch eine Airline aus Asien dabei. In Summe ergeben sich jede Menge Verbindungen, die für eine Buchung mit Miles & More in Frage kommen. Wie ihr die Flugverbindungen einer bestimmten Airline oder ab einem bestimmten Flughafen schnell und einfach selbst aufspürt, erfahrt ihr übrigens hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com.

Mit Miles & More Meilen in die USA – Singapore Airlines

Beginnen wir mit einem Sonderfall: Eine der besten Airlines für das Buchen von Miles & More Prämienflügen ist generell Singapore Airlines. Denn auf Prämienflügen mit Singapore Airlines werden grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge erhoben – das gilt auch auf Transatlantikflügen. Interessanterweise fliegt Singapore Airlines von Singapur über Frankfurt nach New York, wobei ihr das letzte Teilstück auch separat buchen könnt. Ein Prämienflug in der Singapore Airlines Business Class im A380 von Frankfurt nach New York (oneway) kostet euch 56.000 Miles & More Meilen und nur ca. 120 Euro an Zuzahlungen. Für Flüge aus den USA nach Europa sind die Steuern und Gebühren noch niedriger. Ein Oneway-Flug in der Economy oder Business Class von Singapore Airlines von New York nach Frankfurt schlägt nur mit Zuzahlungen in Höhe von ca. 6 USD zu Buche. Ein vergleichbarer Flug mit Lufthansa erfordert aufgrund der hohen Lufthansa Treibstoffzuschläge ab den USA über 800(!) USD.

singapore airlines business class a380 800 neu sitz mitte
Singapore Airlines Business Class im A380

Leider bietet Singapore Airlines natürlich nicht besonders viele Verbindungen zwischen Europa und den USA an. Mit Manchester – Houston gibt es aber noch eine weitere 5th Freedom Route, die gleichzeitig über sehr gute Verfügbarkeiten verfügt. Flüge von hier sind meist deutlich einfacher zu finden als auf der sehr beliebten Frankfurt – New York Route.

Singapore Airlines – Verfügbarkeiten finden und Flüge buchen

Singapore Airlines Verfügbarkeiten werden nicht vollständig über die Miles & More Online-Flugsuche angezeigt. Um die Flüge zu buchen, müsst ihr in den meisten Fällen das Miles & More Service Center telefonisch kontaktieren. Wollt ihr euch zuvor selbst über vorhandene Verfügbarkeiten informieren, könnt ihr auf die Flugsuchen von Alaska Airlines Mileage Plan und United MileagePlus zurückgreifen. Allerdings gibt es auch für diese ein paar Limitierungen, sodass wir euch in einem separaten Artikel zusammengefasst haben wie ihr Miles & More Meilen für Singapore Airlines Flüge einlösen könnt.

Mit Miles & More Meilen in die USA – SAS

Deutlich flexibler seid ihr bei der Routenauswahl, wenn ihr einen Flug mit SAS Scandinavian Airlines wählt. Die Airline verfügt über Hubs in Kopenhagen, Oslo und Stockholm und fliegt in Nordamerika New York, Boston, Washington, Chicago, San Francisco, Los Angeles, Miami und Toronto an. Zwar erhebt SAS eigentlich (niedrige) Treibstoffzuschläge, bei der Buchung über Miles & More werden diese allerdings nicht weitergegeben. So kommt es, dass ihr für nur 56.000 Miles & More Meilen und 288 SEK (ca. 26 EUR) in der SAS Business Class (Review: SAS Business Class A340 Kopenhagen – Chicago) von bspw. Kopenhagen nach Chicago fliegen könnt (oneway).

Miles And More Praemienflug Sas Business Cph Ord

Gegenüber einem vergleichbaren Flug mit Lufthansa ergibt sich eine Ersparnis von etwa 300/600 Euro auf einem Oneway/Return-Flug, die ihr für die Buchung der Anreise nach Kopenhagen, Stockholm oder Oslo aufwenden könntet. Allerdings habt ihr natürlich auch bei diesem Prämienflug die Möglichkeit Zubringerflüge aus Deutschland hinzu zu buchen, ohne dass sich der Meilenpreis erhöht. Die Steuern und Gebühren erhöhen sich dagegen etwas, da unter Anderem zusätzliche Flughafengebühren und die deutsche Luftverkehrabgabe anfallen.

Auch bei SAS Prämienflügen gilt, dass die andere Flugrichtung nochmals weniger Zuzahlungen aufweist. Auf einem SAS Business Class Flug von Chicago nach Kopenhagen fallen nur 5,60 USD Steuern und Gebühren an.

Miles And More Praemienflug Sas Business Ord Cph

SAS – Verfügbarkeiten finden und Flüge buchen

SAS Prämienflüge können über die Miles & More Webseite gesucht und gebucht werden. Da die Miles & More Onlinesuche aber nur ungern Umsteigeverbindungen mit den Miles & More Partnerairlines anzeigt, müsst ihr zumindest ein Routing von Deutschland über Skandinavien in die USA in der Regel telefonisch über das Miles & More Service Center buchen. Sucht dafür am besten die Verfügbarkeiten für jedes Flugsegment einzeln auf der Miles & More Webseite, um bereits vor eurem Anruf informiert zu sein. Grundsätzlich sind die Verfügbarkeiten für SAS Business Class Flüge leider nicht überragend, sodass es deutlich schwieriger ist einen Prämienflug mit SAS als mit Lufthansa zu finden. Mit etwas Flexibilität im Datum solltet ihr aber Erfolg haben.

sas business class a340 sitz 1

Mit Miles & More Meilen in die USA – Eurowings Discover

Nicht vergessen werden sollte auch die Möglichkeit Prämienflüge mit Eurowings Discover zu buchen. Die ursprünglich unter dem Projektnamen Ocean gestartete Airline bietet ab Frankfurt und München Flüge zu touristischen Langstreckenzielen an. In den USA und Kanada sind zum Beispiel Anchorage, Vancouver, Calgary, Salt Lake City, Las Vegas, Tampa, Fort Myers, Orlando, Halifax, Toronto und Philadelphia dabei.

Für über Miles & More gebuchte Prämienflüge mit Eurowings wurden lange Zeit keine Treibstoffzuschläge erhoben. Dies hat sich jedoch im Januar 2020 geändert. Wer nun nach einem Prämienflug von Deutschland in die USA sucht, muss mit Zuzahlungen von ca. 360 Euro rechnen. Davon entfallen 240 Euro auf Treibstoffzuschläge, welche bei Miles & More als internationaler Zuschlag bezeichnet werden. Fliegt zum Beispiel für 56.000 Meilen und 392 Euro in der Eurowings Discover Business Class von Frankfurt nach Anchorage.

Miles And More Praemienflug Eurowings Business Fra Anc

Die umgekehrte Flugrichtung ist mit 227 USD etwas günstiger.

Miles And More Praemienflug Eurowings Business Anc Fra

Eurowings Discover – Verfügbarkeiten finden und Flüge buchen

Eurowings Prämienflüge können online über die Miles & More Webseite gebucht werden. Die Flüge sind an einer Flugnummer mit “4Y” am Anfang zu erkennen.

Mit Miles & More Meilen in die USA – LOT

Ein weiterer guter Kandidat für günstige Prämienflüge in die USA und Kanada ist auch die polnische LOT. Ab Warschau werden Toronto, New York JFK, New York EWR, Chicago, Los Angeles und Miami direkt angeflogen. Zwar erhebt LOT Treibstoffzuschläge, die von Miles & More weitergegeben werden, doch im Vergleich zu Lufthansa oder Swiss sind diese deutlich niedriger. Auf einem Flug von Warschau in die USA oder nach Kanada könnt ihr mit ca. 100 Euro Zuzahlungen rechnen. Für Warschau – Los Angeles sind es zum Beispiel 526 PLN (ca. 112 EUR).

Miles And More Praemienflug Lot Business Class Warschau Los Angeles

Natürlich könnt ihr auch hier wieder einen Zubringer ab Deutschland hinzubuchen, ohne dass sich der Meilenpreis erhöht. Wiederum ändern sich die Steuern und Gebühren aber etwas. Ein Zubringer ab Deutschland erhöht die Zuzahlungen um fast 100 Euro. Aufgrund der zusätzlichen deutschen Luftverkehrabgabe und Flughafengebühren kann es durchaus sein, dass es sich lohnt die An- und Abreise nach Warschau anderweitig zu organisieren, insbesondere wenn ihr in Ostdeutschland lebt. Hamburg – Warschau – Los Angeles kostet euch zum Beispiel 201 Euro an Zuzahlungen.

Miles And More Praemienflug Lot Business Class Hamburg Warschau Los Angeles

Auch für LOT gilt: Flüge ab Nordamerika sind etwas günstiger. Einen LOT Business Class Flug von Miami nach Warschau bucht ihr für 56.000 Meilen und 87 USD (ca. 81 EUR).

Miles And More Praemienflug Lot Business Class Miami Warschau

LOT – Verfügbarkeiten finden und Flüge buchen

LOT Prämienflüge können über die Miles & More Webseite gesucht und gebucht werden. Auch hier gilt: Da die Miles & More Onlinesuche nicht immer zuverlässig Umsteigeverbindungen anzeigt, empfiehlt es sich die Flüge Segment für Segment zu suchen und ggf. telefonisch über das Miles & More Service Center zu buchen.

Mit Miles & More Meilen in die USA – Meilenschnäppchen

Ein Business Class Prämienflug in die USA ist mit 112.000 Miles & More Meilen return natürlich nicht ganz günstig. Die beste Strategie kann es daher sein ein Lufthansa Meilenschnäppchen oder Swiss Meilenschnäppchen als Grundlage für die Reise zu nehmen. Ein Hin- und Rückflug von Europa in die USA erfordert in der Business Class als Meilenschnäppchen nur noch 55.000 Miles & More Meilen. Natürlich müsst ihr auch in diesem Fall zusätzlich 500 bis 600 Euro Steuern und Gebühren zahlen. Allerdings wiegt die Meilenersparnis diese Steuern und Gebühren klar auf, sodass wir Meilenschnäppchen als die beste Option in der Business Class in die USA zu reisen ansehen.

Zusätzlich steht ihr dann noch vor dem Problem, dass die Meilenschnäppchen zwar eigentlich jeden Monat mindestens ein paar Ziele in den USA oder Kanada enthalten, euer Wunschziel aber nicht unbedingt dabei sein wird. Auch in diesem Fall kann es sich lohnen eines der zur Verfügung stehenden Meilenschnäppchen zu buchen (auch wenn es das falsche Ziel ist) und dann von dort einen separaten Anschlussflug zu buchen. Inwieweit das Sinn macht hängt natürlich davon ab, ob man Interesse an einem weiteren Stopp hat und welches Ziel in Nordamerika man ansteuert.

Vor Ort Reisen – Günstige Prämienflüge mit United

Auch wenn es nicht ganz einfach ist hohe Zuzahlungen auf Transatlantikflügen zu vermeiden, auf Flügen innerhalb Nordamerikas ist es umso einfacher – zumindest in der Economy Class. Die dominierende Star Alliance Airline für inneramerikanische Flüge ist United, welche auf Inlandsstrecken keine Treibstoffzuschläge erhebt. Aufgrund der niedrigen weiteren Gebühren ist es daher nicht ungewöhnlich Prämienflüge mit nur 5 USD Zuzahlungen buchen zu können. So fliegt ihr beispielsweise für nur 15.000 Miles & More Meilen und 5,60 USD von New York nach Chicago (Economy oneway). Der gleiche Flug in der Business Class kostet nur 20.000 Meilen. Während es sehr einfach ist Verfügbarkeiten in der Economy Class zu finden, sind Business Class Prämienfluge je nach Strecke eine etwas größere Herausforderung.

Miles And More Praemienflug United Newark Chicago

Spannend sind auch Flüge nach Hawaii, die vom gesamten amerikanischen Festland für nur 20.000 Meilen (Economy oneway) gebucht werden können.

Miles And More Praemienflug United Economy Class Ewr Hnl

Fliegt ihr mit Air Canada, sind die Zuzahlungen zwar etwas höher, aber immer noch sehr attraktiv. So fliegt ihr bspw. für 20.000 Miles & More Meilen und 78 CAD (ca. 53 EUR) in der Air Canada Business Class von Toronto nach Vancouver – bei Wahl des richtigen Flugzeugs sogar mit echter Langstreckenbestuhlung und Flatbed.

Miles And More Praemienflug Air Canada Business Toronto Vancouver

Mit Miles & More Meilen in die USA & Kanada – Fazit

Ein Prämienflug mit Miles & More Meilen in die USA oder Kanada steht bei vielen weit oben auf der Wunschliste. Leider gibt es – auch aufgrund des transatlantischen Joint Ventures – nur wenige Optionen für Prämienflüge mit geringen Steuern und Gebühren. Denn im Vergleich zum Streckennetz von Lufthansa, Swiss, United und Air Canada, sind die von Singapore Airlines, SAS und LOT angeflogenen Ziele dann doch deutlich weniger zahlreich und die Verfügbarkeiten begrenzt.

Im Idealfall versucht man daher eines der monatlich angebotenen Meilenschnäppchen zu buchen und dieses als Grundlage für eine Reise in die USA oder Kanada zu nutzen. Zwar sind die Zuzahlungen hier mit ca. 500 Euro recht hoch, doch die geringe Anzahl an Meilen gleicht die Mehrkosten klar auf.

Was ist eure bevorzugte Variante für Prämienflüge in die USA? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte (DE) mit 65.000 Punkten
  • Aktion: 65.000 Punkte Willkommensbonus (bis 15.07.2024)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Info: Aktuell werden alle (wichtigen) Amex Kreditkarten mit erhöhtem Bonus angeboten. Für die Amex Platinum gibt es 65.000 Punkte, für die Amex Gold 50.000 Punkte, für die Amex Business Gold 40.000 Punkte und für die Amex Business Platinum sogar bis zu 100.000 (!) Punkte. Leser aus Österreich können sich über 30.000 Punkte für die Amex Platinum AT freuen.