Boulogne-sur-mer

Als Hafenstadt und gleichzeitig Stadt der Kunst und Geschichte ist Boulogne-sur-Mer einfach faszinierend

Es ist eine Stadt wie keine andere. Wer sich die Zeit nimmt, sich in ihren verwinkelten Gassen zu verlieren, wird von ihrer unglaublichen Vielfalt begeistert sein. Man könnte fast sagen, es gibt nicht nur ein, sondern „mehrere“ Boulogne-sur-Mer... Während die Unterstadt im Rhythmus des Fischereihafens und ihres Einkaufsviertels lebt, taucht man in der hoch oben auf einem Felsvorsprung gelegenen Altstadt in eine 2000 Jahre alte Vergangenheit ein.

Die Altstadt 

2000 Jahre Geschichte muss man sich verdienen! Erst wenn man auf die Anhöhen der Stadt hinaufsteigt, entdeckt man die ältesten Relikte ihrer langen Vergangenheit. Bereits 51 v.Chr. machte Julius Cäsar Boulogne-sur-Mer zu einem strategischen Stützpunkt, um die Insel Britannien (das heutige Großbritannien) zu erobern... Königs- und Grafengeschlechter haben, jedes auf seine Art, die Geschichte der Stadt geprägt. Hier ein Schlossmuseum mitsamt Schutzwall aus dem 13. Jahrhundert, dort ein Belfried, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, weiter hinten eine Basilika und ihre Krypta (eine der größten Frankreichs)... Die Altstadt wirkt wie ein Freilichtmuseum.

Geschäftiges Treiben

Boulogne-sur-Mer ist eine herzliche und dynamische Stadt, in der es sich angenehm leben lässt, zwischen Fußgängerstraßen mit vielerlei Geschäften und Wochenmärkten, die mittwochs und samstags vormittags (Place Danton und Place Vignon) sowie sonntags vormittags am Quai Gambetta gegenüber den Fischständen abgehalten werden... Ausstellungen, Events und farbenfrohe Traditionen bestimmen den Alltag der Stadtbewohner. 

Ein internationaler Fischereihafen

Boulogne wäre nicht Boulogne ohne seinen Hafen: eine richtige Stadt in der Stadt! Als größter Fischereihafen Frankreichs mit einer Flottille von rund 150 Booten lebt die Stadt im Rhythmus der vom Fang zurückkehrenden Schiffe. Über 70 verschiedene Fischsorten werden jeden Tag angeliefert und in der Auktionshalle verkauft. Vom Fang bis zur Weiterverarbeitung, von der Vermarktung bis zum Vertrieb von Meeresprodukten, von der Ausbildung bis zur Entwicklungsforschung... In Boulogne-sur-Mer kommen alle Aktivitäten der Branche zusammen. Am Hafen können Sie jeden Tag an den überdachten Ständen das kaufen und verkosten, was die hiesigen Fischer so berühmt macht! Ebenso empfehlenswert ist ein Besuch von Nausicaá, dem „Centre National de la Mer“, wo Sie tief in unsere Meere und Ozeane eintauchen können.