Borussia Dortmund hat das letzte Heimspiel der Saison mit 4:0 (2:0) gegen Darmstadt 98 gewonnen. Im Blickpunkt stand Torschütze Marco Reus, der bei seiner Auswechslung in der 82. Minute von allen im SIGNAL IDUNA PARK einschließlich Schiedsrichter Daniel Siebert mit viel Beifall verabschiedet wurde.

Es berichtet Boris Rupert

81.365 Zuschauer im SIGNAL IDUNA PARK bereiteten Marco Reus einen emotional aufgeladenen Abschied aus seinem „Wohnzimmer“. Und der 34-Jährige brillierte. Torvorlage zum 1:0 durch Ian Maatsen (30.), wunderbares Freistoßtor zum 2:0 (38.); die meisten Torschüsse (4), die meisten Sprints (19) und 57 Prozent gewonnene Zweikämpfe in der ersten Halbzeit. Julian Brandt erhöhte in der 72. Minute auf 3:0, Donyell Malen markierte zwei Minuten vor Schluss den 4:0-Endstand.

Ausgangslage:  
Fünfter gegen Achtzehnter. Die Endplatzierungen beider Teams standen bereits vor dem Anpfiff fest. 30 Punkte aus 16 Heimspielen waren die schwächste BVB-Ausbeute seit neun Jahren (damals 27). Darmstadt hatte in der Fremde (elf Zähler) fast doppelt so viele Punkte eingefahren wie zuhause (sechs).

Bild

Personalien:
Mit einer Ausnahme startete die „Paris-Elf“: Brandt saß für Reus auf der Bank, der in seinem 294. und letzten Bundesliga-Spiel für Borussia Dortmund nochmal als Kapitän auflief.

Taktik:   
Zwischen der dreiköpfigen Angriffsreihe (Sancho, Füllkrug, Adeyemi) und der Viererkette agierten Can, Sabitzer und Reus versetzt zueinander, im Aufbau unterstützt von Maatsen, so dass aus einem 4-2-1-3 ein 3-4-3 wurde. Darmstadt verteidigte mit Fünferkette und formierte sich bei eigenem Ballbesitz in einem 3-4-1-2-Verband.

Kurz & Knapp:
Hohe Intensität war zwar nicht im Spiel, der BVB aber deutlich tonangebend (67 Prozent Ballbesitz in den ersten 25 Minuten). Reus versuchte es mit einem Freistoß vom linken Strafraumeck (knapp vorbei, 7.), und dann nagelte die Nummer 11 den Ball in der 11. Minute aus 11 Metern an die Latte. Sancho hatte aufgelegt. Der zweite Lattentreffer (Sabitzer nach Sancho-Vorlage) hatte den Führungstreffer zur Folge: Der Abpraller landete bei Maatsen, der nach Doppelpass mit Reus aus 18 Metern zum 1:0 traf (30.). Acht Minuten später legte Reus mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 17 Metern nach: Der Ball landete genau im linken Giebel – ein Traumtor.

Bild

Der Sekunden zuvor eingewechselte Malen überraschte Schuhen mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Darmstadts Keeper bekam die Beine soeben noch zusammen (62.). Auch Brandt war neu im Spiel und Reus nun als Mittelstürmer unterwegs. Sancho legte Brandt das 3:0 auf. Der Dortmunder setzte sich halblinks im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch und legte die Kugel ins lange Eck (72.). Schlotterbeck schickte dann Malen in die Tiefe, der viel zu viel Platz hatte, erst noch am linken Pfosten scheiterte, die Kugel aber dann über die Linie drückte.

Ausblick: 
Eine runde Sache: Das 50. und letzte Pflichtspiel der Saison 2023/24 bestreitet Borussia Dortmund am 1. Juni in Wembley gegen Real Madrid. Es ist zugleich das 300. Europapokalspiel der Vereinsgeschichte.

Teams & Tore

Bild

Fußball-Bundesliga, 34. Spieltag
BORUSSIA DORTMUND – SV DARMSTADT 98 4:0 (2:0)

Bor. Dortmund: Kobel – Ryerson (73. Wolf), Hummels, Schlotterbeck, Maatsen – Can, Sabitzer – Reus (82. Nmecha) – Sancho (73. Bynoe-Gittens), Füllkrug (61. Brandt), Adeyemi (61. Malen)
Darmstadt 98: Schuhen – Zimmermann (67. Isherwood), Klarer, Maglica – Bader, Kempe, Gjasula (85. Schnellhardt), Karic – Mehlem (66. Justvan) –Vilhelmsson (66. Honsak), Skarke (78. Torsiello)
Bank: Meyer, Süle, Özcan, Moukoko – Behrens, Brunst, Müller, Arania
Tore: 1:0 Maatsen (30., Reus), 2:0 Reus (38.), 3:0 Brandt (72., Sancho), 4:0 Malen (88., Schlotterbeck)
Eckstöße: 7:3 (Halbzeit 3:3), Chancenverhältnis: 6:1 (5:0)
Schiedsrichter: Siebert (Berlin), Gelbe Karten:  – Klarer, Gjasula, Vilhelmsson
Zuschauer: 81.365 (ausverkauft), Wetter: heiter, 20 Grad