Küss mich Doc! – Operation gelungen, Patient tot - Actionfreunde | Actionfreunde
Wir zelebrieren Actionfilme, die rocken!

Küss mich Doc! – Operation gelungen, Patient tot

Jerry Bruckheimer produzierten Garry Marshalls ersten Spielfilm „Young Doctors in Love“, in Deutschland als „Küss mich Doc!“ und „Operation gelungen, Patient tot“ veröffentlicht. Die Nonsens-Parodie auf Krankenhaus-Seifenopern zeigt den Arbeitsalltag und die Liebeleien von mehr oder wenigen durchgeknallten Ärzten, Krankenschwestern und Patienten mit reichlich Gastauftritten echter Soap-Opera-Stars.

Originaltitel: Young Doctors in Love__Herstellungsland: USA__Erscheinungsjahr: 1982__Regie: Garry Marshall_Produktion: Jerry Bruckheimer__Darsteller: Michael McKean, Sean Young, Dabney Coleman, Pamela Reed, Gary Friedkin, Kyle T. Heffner, Harry Dean Stanton, Hector Elizondo, Patrick Macnee, Crystal Bernard, Ted McGinley, Saul Rubinek, Ed Begley Jr., Rick Overton, Taylor Negron, Michael Richards, Janine Turner, Richard Dean Anderson, Demi Moore u.a.
Küss mich Doc!

Jerry Bruckheimer produzierte Garry Marshalls ersten Spielfilm, die Soap-Opera-Parodie “Küss mich Doc!” alias “Operation gelungen, Patient tot”

Die Soap-Opera-Verballhornung „Young Doctors in Love“, in Deutschland als „Küss mich Doc!“ und „Operation gelungen, Patient tot“ veröffentlicht, gehört nicht nur zu den frühen Arbeiten von Produzent Jerry Bruckheimer („Bad Boys for Life“), sondern ist auch Garry Marshalls („Overboard“) erste Spielfilmregie.

„Küss mich Doc!“ gehört zu jener Art von Parodie, die zeitgleich mit dem Aufstieg des ZAZ-Trios („Airplane!“, „Die nackte Kanone“) populär wurde. Das Genre, das sich der TV-erfahrene Marshall mit seinen Drehbuchautoren Michael Elias („Ein Rabbi im Wilden Westen“) und Rich Eustis („Kesse Bienen auf der Matte“) vornimmt, ist die Krankenhaus-Soap. Es geht – wer hätte das gedacht – um eine Gruppe junger Ärzte, die frisch aus der Ausbildung kommt, vor allem den superschlauen, aber vollkommen empathiefreien Simon August (Michael McKean) und die vom Land kommende Stephanie Brody (Sean Young). Hinzu kommen weitere Jungärzte wie der übereifrige Psychiater Walter Rist (Patrick Collins), der chronisch übermüdete, tief verschuldete Phil Burns (Taylor Negron) und der Schönling Bucky DeVol (Ted McGinley).

Die Gruppe startet ins erste Praxisjahr in einem eher episodenhaften Film, der von lauter kleinen Plotfäden zusammengehalten wird: Der untergetauchte Mafiaboss Salvatore ‘Sal‘ Bonafetti (Tito Vandis) lässt sich nach einem Herzinfarkt unter falschem Namen einliefern, aber der Hitman Malamud (Michael Richards) will ihm dennoch ans Leder und gibt sich als Patient aus. Phil will die Oberschwester Norine Sprockett (Pamela Reed) verführen, um an deren Medikamentenschlüssel zu kommen. Und vor allem kommen sich Simon und Stephanie näher, doch die junge Liebe wird von seltsamen Ohnmachtsanfällen Stephanies gebeutelt…

httpv://www.youtube.com/watch?v=nR_9zz59vYc

Küss mich Doc!

Das Traumpaar unter den jungen Ärzten: Simon August (Michael McKeen) und Stephanie Brody (Sean Young)

„Küss mich Doc!“ ist weniger eine Parodie auf konkrete Serien und Filme (trotz kleinerer Sidegags wie einer „Carrie“-Referenz in einer Friedhofsszene), sondern eher eine Verballhornung des Genres der Krankenhaus-Seifenoper an sich. So haben viele Stars aus Soap Operas des Senders ABC Cameo-Auftritte; nicht nur aus solchen mit Krankenhaushintergrund, aber einige Darsteller aus „General Hospital“ sind auch dabei, darunter Demi Moore („Songbird“) und Janine Turner („Ambulance“) in jungen Jahren. „Küss mich Doc!“ war die erste Kinoproduktion von ABC. Auch die Sichtweise, dass die Patienten zwar für Dramatik sorgen, das Krankenhaus aber vor allem ein Ort ist, an dem Liebe und Lust zwischen Ärzten, Krankenschwestern und sonstigem Personal herrschen, verarscht das Genre, ebenso wie die klischeehaften, überdramatischen Plottwists: Natürlich hat Stephanie eine seltene Krankheit, natürlich kann nur eine OP durch Simon sie am Ende retten, aber der hat natürlich seit einem Kindheitstrauma eine Chirurgie-Phobie, die er erst überwinden muss. Dass der dramatische Eingriff vor dem Hintergrund eines Personalstreiks und dem Ausfall des cholerischen, aktienbesessenen Joseph Prang (Dabney Coleman) stattfinden muss, versteht sich natürlich von selbst.

Ein weiterer Gag besteht darin, dass „Küss mich Doc!“ vieles von dem explizit macht, was in den TV-Soaps nur angedeutet werden kann, wenn die Liebeleien mit einer Portion Nacktheit vonstattengehen, die einen Großteil zum R-Rating dieser Parodie beigetragen haben dürften. Ansonsten ist das Rezept ähnlich wie bei ZAZ: Ein loser Nonsens-Plot, der das Ganze beisammenhält, absurde bis assoziative Jokes und immer wieder kleine Sidegags im Hintergrund, etwa wenn Stephanie Tanzunterricht für eine Gruppe unterprivilegierter Kinder gibt, auf deren T-Shirts auch gleich Zuschreibungen wie „Orphan“, „Welfare Recipient“ oder „Broken Home“ stehen. Bestimmte Running Gags werden immer wieder besichtigt, etwa ein verstellbares Bett, das seinen Insassen stets auf neue Weise an die Wand donnert, oder die Mordversuche durch Malamud, die jedoch stets mit Schmerzen oder ärztlichen Eingriffen für Malamud enden – über Monate hinweg.

Küss mich Doc!

Mafiaboss Salvatore ‘Sal‘ Bonafetti (Tito Vandis) wird unter falschem Namen eingeliefert, Sohn Angelo (Hector Elizondo) gibt sich als Tochter Angela aus

Allerdings muss man festhalten, dass Marshall und seine Autoren nicht die gleiche Trefferquote wie ZAZ hinbekommen und ehe für eine andere Art von Komödie stehen – der Regisseur feierte seine späteren Erfolge dann auch mit eher klassischen RomComs. Die Menge der Hintergrund- und Sidegags ist geringer als etwa bei ZAZ oder Mel Brooks, das Timing mancher Witze nicht besonders ausgereift. Der Plotstrang um Sals Sohn Angelo, den Marshalls Regular und Glücksbringer Hector Elizondo („Leviathan“) spielt, wirkt dagegen wie ein vulgärer Versuch dem Screwball-Klassiker „Manche mögen’s heiß“ nachzueifern: Angelo tarnt sich als angebliche Tochter Angela, wird dabei immer weiblicher und nähert sich Walter an, der das Verhältnis allerdings eher professionell sieht und gar nicht mitbekommt, dass Angelo/Angela mit seiner/ihrer zwischenzeitlichen vulgären Flucherei mit tiefer Stimme immer wieder aus der (Frauen-)Rolle fällt. Was nicht bedeutet, dass es nicht auch gute Gags gibt, etwa die turbulente Not-OP im Finale, die Ausraster Prangs oder die stets vergeblichen Mordversuche Malamuds, aber die Trefferquote von „Küss mich Doc!“ kann man eher als Hit-and-Miss beschreiben.

Beeindruckend ist allerdings der Cast. Während Michael McKean („Jumpin‘ Jack Flash“) die große Karriere verwehrt blieb, wurde seine Co-Hauptdarstellerin Sean Young („Blade Runner“) schnell zu einer der Leading Ladys der 1980er. Die Besetzung brachte zudem viele verlässliche Nebenrollengesichter heraus: Harry Dean Stanton („Alien“), hier als freakiger Pathologe deutscher Abstammung, war schon vorher bekannt, doch für Saul Rubinek („Gridlocked – In der Schusslinie“), Ted McGinley („Underdog Kids“), Michael Richards („Transylvania 6-5000“) und Pamela Reed („Cadillac Man“) gehörte „Küss mich Doc!“ zu ihren frühen Leinwandeinsätzen. In weiteren Parts kann man unter anderem Patrick ‘John Steed‘ Macnee („Waxwork“), „Last Boy Scout“-Schurke Taylor Negron und den späteren MacGyver Richard Dean Anderson erblicken.

Doch trotz des beeindruckenden Casts gehört „Küss mich Doc!“ zu den eher mittelmäßigen Ergebnissen aus der Welle an Parodien, die durch den „Airplane!“-Erfolg losgetreten wurden. Zwar versteht Marshalls Film das verballhornte Soap-Opera-Material und hat durchaus seine Lacher, ist – gerade im Vergleich zu den ZAZ-Vorbildern – dann jedoch nicht albern und absurd genug, um eine ähnlich hohe Schlagzahl an Gags zu fabrizieren. Gerade Szenen wie jene mit der Urinprobe wirken bei dieser Art von Film eher lang und zerredet, eher wie Bremsklötze in dem Nonsens-Reigen.

In Deutschland lief „Young Doctors in Love“ erst als „Küss mich Doc!“ im Kino, wurde danach dann als „Operation gelungen, Patient tot“ oder „Operation gelungen – Patient tot“ bei Marketing Film auf VHS veröffentlicht, ungekürzt ab 12 Jahren freigegeben. Eine DVD des Films gibt es bisher nur im Ausland, etwa von MGM in den USA oder von Prism Leisure in Großbritannien.

© Nils Bothmann (McClane)

Was hältst du von dem Film?
Zur Filmdiskussion bei Liquid-Love

Copyright aller Filmbilder/Label: Marketing Film__FSK Freigabe: ab 12__Geschnitten: Nein__Blu Ray/DVD: Nein/Nein

Tagged as: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wie Viele Actionnerds gibt es?

  • Keine Sorge, du bist mit deiner Vorliebe nicht allein! Uns besuchten bereits 15451661 andere Actionnerds