Verbandsliga-Doppelfehler: SG Bad Soden und CSC Kassel patzen
  1. torgranate
  2. Verbandsliga
  3. Verbandsliga Nord

Doppelfehler: Soden und CSC patzen

Fußball 2023-2024/Verbandsliga Nord 2023-2024 - Hier: SG Eiterfeld/Leimbach (weiss) - SG Bad Soden (grün) 2:4  -  Trainer Lars Schmidt (SG Bad Soden)
Lars Schmidt grübelt, denn die SG Bad Soden verlor in Sandershausen und hat einen großen Schritt Richtung Relegationsplatz in der Verbandsliga Nord verpasst. © Charlie Rolff

Keine Auswärtspunkte für Bad Soden, Bronnzell und Neuhof in der Verbandsliga Nord. Allen voran Bad Soden schmerzt die erlittene Pleite.

TSG Sandershausen – SG Bad Soden 4:1 (1:0).

Die vierte Niederlage kam für Aufstiegsanwärter SG Bad Soden zur Unzeit. Die „Sprudelkicker“ enttäuschten beim 1:4 (0:1) in Sandershausen, bleiben aber Zweiter, denn der CSC 03 Kassel verlor 2:4 gegen den designierten Meister FSV Wolfhagen ebenfalls. „Wir haben verdient verloren. Es war ein gebrauchter Tag, an dem bei uns nicht viel funktioniert hat“, sagte Bad Sodens Trainer Lars Schmidt nach der Niederlage bei den Niestetalern, die trotz des Fehlens von Bruno Luis, Sascha Hebold, Thomas Müller, Nahom Ghebrekidus, Andrej Cheberenchuk und Felix Bredow ihren fünften Heimsieg in Folge feierten.

„Nicht viele Spieler von uns sind in Sandershausen an ihr Normalniveau oder an ihre Leistungsgrenze gekommen“, sagte der Sodener Trainer. „Manche sind nur mit Ach und Krach auf 40 bis 50 Prozent gekommen. Da braucht man sich nicht wundern, wenn es nicht reicht.“ Feldüberlegen, aber brotlos – so fasste Lars Schmidt die ersten 45 Minuten aus Sicht der Gäste aus Osthessen zusammen. So gab es zwar in der 15. Minute einen seitlichen Durchbruch, doch in der Mitte wurde kein Abnehmer gefunden. Eine Minute vor der Pause brachte Jonas Preilowski dann nach Vorarbeit von Lukas Illian die Nordhessen in Führung (44.).

„Sandershausen war geistig frischer. Mit ihrer Geschwindigkeit im vorderen Bereich haben sie uns Probleme bereitet. Wir selbst haben untypischerweise nicht viele Chancen generieren können“, sagte der 58 Jahre alte Ex-Profi. „Das war enttäuschend.“ Nach einem langen Ball in den Strafraum der Gäste erhöhte Yannick Billing auf 2:0 für Sandhausen (56.). Nach einem Konter markierte Yasin Akman vier Minuten später das 3:0 (60.). Nach einem Freistoß von Lukas Ehlert verkürzte Niklas Zeller per Kopf auf 1:3 (64.). Soden hatte noch Möglichkeiten, den Rückstand auf ein Tor zu minimieren – so traf Lukas Ehlert beispielsweise per Freistoß nur den Pfosten (70.).

Doch für Lars Schmidt schnupperte sein Team keineswegs noch einmal am Punktgewinn. „Wir haben keinen Druck nach vorne entwickeln können“, sagte er. „Ich hatte nicht das Gefühl, dass wir an diesem Tag das Spiel noch drehen können.“ Das 4:1 für Sandershausen schoss Maximilian Wissling nach Pass von Lukas Illian (87.). „Wir haben – obwohl wir ersatzgeschwächt waren – unser bestes Saisonspiel abgeliefert und auch in der Höhe verdient gewonnen”, freute sich TSG-Trainer Dennis Schanze. Sein Gegenüber Lars Schmidt gratulierte den Gastgebern und zeigte sich bedient: „Glückwunsch an Sandershausen. Das ist eine gute Mannschaft. Aber wenn wir so weiterspielen, brauchen wir uns keine Gedanken machen, ob wir nochmal in das Aufstiegsrennen eingreifen können.“

Die Statistik:

SG Bad Soden: Aulbach; Hilchenbach, Huhn, Mezini (67. Vinojcic), Pekesen, Zeller, Kovac (62. Fiorentino), Ehlert, Noori (62. Becirovic), Neiter (66. Demuth), Kymlicka (76. El Hassani).
Schiedsrichter: Justus Dietrich (VfL Eiterfeld).
Zuschauer: 140.
Tore: 1:0 Jonas Preilowski (44.), 2:0 Yannick Billing (60.), 3:0 Yasin Akman (60.), 3:1 Niklas Zeller (64.), 4:1 Maximilian Wissling (87.).

FSV Dörnberg – SG Viktoria Bronnzell 3:0 (2:0).

Mit lediglich einem Feldspieler auf der Bank reiste die SG Bronnzell nach Dörnberg – und musste letztlich feststellen, dass es ein gebrauchter Tag war. Jener Wechselspieler – Enes Dugan – kam nach einer Stunde in die Partie, musste allerdings schon vor Abpfiff nach einer Gelb-Roten Karte wieder vom Platz. Zu jenem Zeitpunkt lag Bronnzell schon 0:3 zurück. Mit dem Dreier rückt Dörnberg auf vier Zähler heran.

Die Statistik:

SG Viktoria Bronnzell: Ihrig; Jäger, Pecks, Breunung, Weber, Hohmann, Weiss, Bambey, Jordan (60. Dugan), Horenkamp, Milenkovski.
Schiedsrichter: Sascha Bauer (TSV Obermelsungen).
Zuschauer: 140.
Tore: 1:0 Toni Dombai (35.), 2:0 Rico Lotzgeselle (45.+2, Foulelfmeter), 3:0 Dominik Richter (88.).
Gelb-Rote Karte: Enes Dugan (90.+1, Bronnzell).

SG Barockstadt U23 – OSC Vellmar 3:0 (1:0).

Klopft die Regionalligareserve der SG Barockstadt doch noch mal oben an. Nach den Patzern von Bad Soden und CSC Kassel beträgt der Rückstand auf Rang zwei nach dem 3:0 gegen Vellmar nur noch drei Punkte. In einer intensiven ersten Halbzeit brachte Karim Attatbi die SGB früh in Front, Vellmar indes hatte Aluminiumpech. Nach der Pause besaß Barockstadt das Gros an Torchancen und belohnte sich Mitte der zweiten Halbzeit mit zwei weiteren Treffern.

Die Statistik:

SG Barockstadt U23: Kreis; Sonnenberger, Fuchs, T. Hartwig (82. Winges), Liebermann (87. Kocak), Bernges, Parzeller (58. Parzeller), Attatbi (82. Ay), Lindemann, Gemming, N. Hartwig (78. Poch).
Schiedsrichter: Lars Wacker (SV Bruchenbrücken).
Zuschauer: 50.
Tore: 1:0 Karim Attabti (10.), 2:0 Arda Alipek (67.), 3:0 Louis Fuchs (76.).

SG Klei./Hun./Doh. – SV Neuhof 2:1 (0:0).

Weiterhin nicht vom Fleck kommt der SV Neuhof. Die 13. Saisonniederlage und das siebte sieglose Spiel in Folge sorgen dafür, dass noch immer der Blick zum SC Willingen auf dem derzeitigen Relegationsplatz gehen muss. In Hundelshausen musste der SVN nach der Pause zwei Gegentore verkraften, die ersatzgeschwächte Elf hatte in der Endphase dennoch den Ausgleich am Kopf.

Die Statistik:

SV Neuhof: Pino Puig; Juwara, Virginio, Rodrigues, Yanez, Nunes (90.+1 Alhatem), Shyti, Araujo, Ali (64. Sosa), Imani (80. Hunt), Reichler.
Schiedsrichter: Colin Diehl (TSV Wolfsanger).
Zuschauer: 70.
Tore: 1:0 Johannes Jank (50.), 2:0 Jonas Lange (73.), 2:1 Leonardo Lemos de Araujo (66.).

Auch interessant