Arrangement – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arrangement, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Arrangements · Nominativ Plural: Arrangements
Aussprache 
Worttrennung Ar-ran-ge-ment
Wortbildung  mit ›Arrangement‹ als Letztglied: Blumenarrangement · Lernarrangement · Pauschalarrangement · Spitzenarrangement · Stoffarrangement
Herkunft aus gleichbedeutend arrangementfrz
eWDG

Bedeutungen

1.
Gestaltung, Anordnung
Beispiele:
das gesamte, künstlerische, äußere Arrangement für eine Veranstaltung, Reise, für ein Schaufenster entwerfen, übernehmen
Aufsicht und Arrangement dieser Kurse lag in den Händen des Professors der Hygiene [ BrugschArzt206]
2.
das (geschmackvoll) Gestaltete, Angeordnete
a)
Beispiele:
ein hübsches, reizendes, buntes Arrangement zusammenstellen
jmdm. zum Geburtstag ein Arrangement aus Blumen überreichen
b)
Musik Bearbeitung (der Originalfassung) eines Musikstückes
Beispiel:
ein Arrangement für Klavier, für Blasorchester, für eine kleinere Besetzung, für Solostimme schreiben
3.
veraltet Vereinbarung, Übereinkommen
Beispiele:
ein Arrangement treffen
um Ihnen … ein Arrangement vorzuschlagen, das für beide Teile vorteilhaft wäre [ HeyseI 5,314]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
arrangieren · Arrangement · Arrangeur
arrangieren Vb. ‘gestalten, anordnen, einrichten’, entlehnt (1. Hälfte 18. Jh.) aus gleichbed. frz. arranger, afrz. arengier ‘reihen, ordnen’ (besonders Soldaten), einer Präfixbildung von afrz. rengier, frz. ranger ‘aufstellen, einreihen, (ein)ordnen, verschieben’ (s. rangieren); seit der 2. Hälfte des 18. Jhs. auch ‘ein Musikstück bearbeiten, instrumentieren’ (im Frz. erst Mitte 19. Jh. belegt) sowie in reflexiver Verwendung ‘sich einrichten, seine Verhältnisse ordnen, übereinkommen’ (nach gleichbed. frz. s’arranger). – Arrangement n. ‘Anordnung’ (1. Hälfte 18. Jh.), ‘Einrichtung eines Musikstücks’ (um 1800), ‘Übereinkunft’ (19. Jh.), frz. arrangement m. Arrangeur m. ‘wer etw. (Veranstaltungen, Musikstücke) arrangiert’ (1. Hälfte 19. Jh.), frz. arrangeur.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anordnung · Komposition · Positionierung  ●  Arrangement franz.
Unterbegriffe
Assoziationen

Abmachung · Absprache · Kompromiss · Verabredung · Vereinbarung · Verständigung · gegenseitiges Einvernehmen · Übereinkommen · Übereinkunft  ●  Agreement engl. · Arrangement franz., bildungssprachlich · Gentleman's Agreement engl. · Gentlemen's Agreement engl. · Modus Vivendi bildungssprachlich · (die) Spielregeln ugs., fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Arrangement‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arrangement‹.

Verwendungsbeispiele für ›Arrangement‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seinen Gegnern in Rom war das Arrangement alles andere als angenehm. [Heuß, Alfred: Das Zeitalter der Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 20549]
Er übernahm exakt das Arrangement, das auch ich gesungen hatte. [Die Zeit, 09.09.1999, Nr. 37]
Das zweitägige Arrangement gibt es pro Person zu Preisen von 504 Mark an. [Die Zeit, 06.08.1998, Nr. 33]
Die Geschichten sind so wahr, daß sie beinahe erfunden wirken, das Arrangement macht aus dem Leben eine gute Story. [Die Zeit, 14.05.1998, Nr. 21]
Auf diese Weise entstand freilich auch so etwas wie ein stilles Arrangement. [Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Arrangement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arrangement>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
arpeggieren
arpeggio
Arpeggio
Arpeggione
Arrak
Arrangeur
arrangieren
Arrangierprobe
Array
Arrende

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora