Bürgergeld-Streichung: Jusos, Linke und Sozialverband empört über Heils Pläne

Bürgergeld-Streichung: Jusos, Linke und Sozialverband empört über Heils Pläne

Posted: 29. Dezember 2023 | Last updated: 29. Dezember 2023

Es dürfte sich nur um eine sehr kleine Anzahl an Menschen handeln, die fortwährend Arbeit verweigern und deswegen von einer Streichung des Bürgergelds betroffen wären. Die Pläne von Hubertus Heil bekommen dennoch große Aufmerksamkeit. Und es gibt deutliche Kritik - auch aus der SPD.

Die Reformpläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum Bürgergeld für Jobverweigerer sind im politischen Berlin umstritten. Während Finanzminister Christian Lindner sowie Politiker von SPD und Union den Vorstoß begrüßten, warnten Sozialverbände, Jusos und Linke vor heftigen sozialen Folgen.

Der SPD-Politiker Heil hat der Bundesregierung vorgeschlagen, Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger zu verschärfen, die immer wieder zumutbare Arbeitsangebote ablehnen. Der Staat soll ihnen vorübergehend nur noch die Kosten für Unterkunft und Heizung zahlen, um Obdachlosigkeit zu vermeiden. Der Bürgergeld-Regelsatz - 563 Euro im Monat für Alleinstehende - soll für zwei Monate wegfallen.

Heil will Arbeitsverweigerern Bürgergeld zeitweise streichen

Aus der SPD kamen unterschiedliche Reaktionen. Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Rosemann, betonte, es gehe um eine wirklich sehr kleine Zahl von Menschen, die sich konsequent allen Angeboten verweigerten. "Und genau an dieser Stelle ist es dann vertretbar, die Sanktionsmöglichkeiten zu verschärfen. Das ist am Ende auch eine Frage der Gerechtigkeit", sagte er.

Kritik von den Jusos

Die Jusos dagegen warfen Heil vor, Menschen als Sanktion hungern zu lassen. "Der Vorschlag sämtliche Leistungen abseits der Miete zu streichen, ist weder mit der Menschenwürde noch mit dem Grundgedanken des Bürgergelds vereinbar", sagte Juso-Chef Philip Türmer dem "Tagesspiegel".

Auch die Linke kritisierte Heil. Die Ampel-Regierung saniere auf dem Rücken der Menschen mit wenig Geld den Haushalt, trete nach unten und spiele Menschen gegeneinander aus, sagte Parteichef Martin Schirdewan. Und das alles nur, weil sie nicht bereit sei, Reiche und Vermögende stärker zu belasten. Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband warnte in der ARD, die Bundesregierung treibe Menschen ins Elend.

Zustimmung von Lindner

Im Kabinett sind Heils Pläne noch nicht endgültig abgestimmt. Finanzminister Lindner signalisierte aber bereits Zustimmung. "Damit setzt der Arbeitsminister nicht nur seinen Beitrag zum Haushaltskonzept 2024 um. Vor allem wird die Akzeptanz des Sozialstaats gestärkt, wenn auch Gegenleistungen gefordert werden", sagte er.

An diesen Stellen will die Bundesregierung sparen

Im kommenden Jahr müsse weiter in diese Richtung gedacht werden, sagte Lindner. "Das System unserer Sozialleistungen muss daraufhin geprüft werden, dass sich Arbeit stets mehr lohnt als der Verzicht auf einen Job."

Zustimmung bekam Heil auch aus der Union. "Das Bürgergeld ist das soziale Netz in unserem Land, aber Solidarität darf eben keine Einbahnstraße sein", sagte der Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

Die Unterstützung von Christian Lindner (r.) hat Hubertus Heil - die der Jugendorganisation seiner Partei, den Jusos, nicht.

More for You

Israel-Gaza-Krieg: WHO kommt seit fast zwei Wochen nicht mehr nach Nord-Gaza

Israel-Gaza-Krieg: WHO kommt seit fast zwei Wochen nicht mehr nach Nord-Gaza

Zurück zu „Fördern und Fordern” – Heil endlich mit mehr Schröder-Mentalität

Zurück zu „Fördern und Fordern” – Heil endlich mit mehr Schröder-Mentalität

Religion der Barmherzigkeit: Priester Alexej Uminski (links) und der Journalist und Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow bei der Trauerfeier für Michail Gorbatschow.

Russische Kirche: Das Christentum soll grausam sein

Ein Traktor fährt über in Feld (Symbolbild).

Warum es bislang noch keine elektrischen Traktoren gibt

659696cc6979d737182049de.png

Eine Ernährungsberaterin verrät, welche 7 Fertiggerichte sie immer in ihrer Küche hat, um schnell gesund zu essen

Hört als BVB-Geschäftsführer auf: Hans-Joachim Watzke.

Beben beim BVB: Vereinsboss Watzke kündigt Rückzug an

Angriff auf Israel: Kanzler Olaf Scholz für Kampfjet-Lieferungen an Saudi-Arabien

Angriff auf Israel: Kanzler Olaf Scholz für Kampfjet-Lieferungen an Saudi-Arabien

"Diablo 4" bekommt Raytracing-Update

Eine Woche nach seinem großen Wahlsieg hat der niederländische Rechtspopulist Wilders eine Minderheitsregierung nicht ausgeschossen.

Moschee- und Koran-Verbot: Wilders zieht Anti-Islam-Gesetzesvorhaben zurück

E-Autos gelten seit langem als teurer Spaß – bei VW soll sich das ändern. (Bildquelle: IMAGO / Sven Simon)

VW tritt Preiskampf los: E-Autos jetzt günstiger als mit Umweltbonus

659831ee1c5c7b8c9a0e5aa7.png

Ich habe 16 Kilo abgenommen und halte mein Gewicht seit Jahren: Diese zehn Lektionen hätte ich gerne früher gewusst

Lotto-Kugeln liegen auf einem Lottoschein.

Fünf Lottospieler aus Bayern gewinnen Millionen

„Kiew – in Deckung!“ – Russland beginnt großangelegten Luftangriff auf Ukraine

„Kiew – in Deckung!“ – Russland beginnt großangelegten Luftangriff auf Ukraine

Israel meldet Tötung von Raketen-Experten der Hamas in Syrien

Israel meldet Tötung von Raketen-Experten der Hamas in Syrien

Glücklicherweise gab es keine Schwerverletzte: In der Wand der Boeing-Maschine klafft ein ziemlich großes Loch.

Luftfahrt: Drama bei Boeing: Die nächste Krise für den Flugzeugbauer

Hunderte zeigen Faschisten-Gruß bei Versammlung in Rom

Hunderte zeigen Faschisten-Gruß bei Versammlung in Rom

Furchterregender Anblick in Florida: Massiver Tornado zieht über Fort Lauderdale hinweg

Furchterregender Anblick in Florida: Massiver Tornado zieht über Fort Lauderdale hinweg

Putins Ziel: Warum hat Russland die Ukraine angegriffen?

Putins Ziel: Warum hat Russland die Ukraine angegriffen?

Geplante Mondlandung: Landemodul »Peregrine« verliert Treibstoff

Geplante Mondlandung: Landemodul »Peregrine« verliert Treibstoff

Andrew Burton/Getty Images

Optimistischer Ausblick: Analysten setzen überwiegend weiter auf Tesla