Klassischer Hot Dog Rezept - REWE.de
  • rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Klassischer Hot Dog

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    Gesamtzeit20 Minuten
    SchwierigkeitEinfach
    ErnährWert
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 4 Portionen
    4 Portionen

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Zubereitung

      • 2 Schalotten
      • 1 EL Weizenmehl Type 405
      • 1 EL Öl
      • Salz
      • 2 TL Zucker

      Für die Röst-Schalotten Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Ringe dünn mit Mehl bestäuben. Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten darin anbraten. Mit Salz würzen und mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen.

      • 4 Hot Dog Brötchen
      • 4 Hot Dog Würstchen
      • 2 REWE Bio Gewürzgurken

      Brötchen aufschneiden. Würstchen in heißem Wasser erwärmen. Gurken in dünne Scheiben schneiden.

      • 4 EL Remoulade
      • 4 TL Ketchup
      • 4 TL mittelscharfer Senf

      Brötchen mit je einem Würstchen belegen. Zwiebeln und Gurken darauf verteilen und mit je etwas Remoulade, Ketchup und Senf beträufeln.

    Woher kommen Hot Dogs?

    Der Hot Dog soll 1847 vom Coburger Metzger Johann Georg Hehner in Frankfurt als Vorläufer des Frankfurter Würstchens erfunden worden sein. Als Fast Food, wie wir ihn heute kennen, wurde er aber erst 1867 in Coney Island (USA) bekannt. Dort verkaufte der deutsche Migrant Charles Feltmann laut Überlieferung erstmals die Grillwurst im Brötchen von einem Handwagen aus.

    Wie werden Hot Dog Brötchen erwärmt?

    Hot Dog-Brötchen werden bei 180 °C ca. 5 Minuten im Backofen erwärmt.

    Woher kommt der Name Hot Dog?

    Es gibt verschiedene Theorien, woher der Name Hot Dog stammt. Am gängigsten ist heute die Annahme, dass die Form des Würstchens an einen deutschen Dackel erinnert. So soll der Name Hot Dog, also "heißer Hund", für das erhitzte Würstchen zustande gekommen sein. Eine andere Vermutung ist, dass früher neben Schweine- und Rindfleisch auch Hundefleisch in den Würstchen verarbeitet wurde.

    Wie schneidet man ein Hot Dog Brötchen auf?

    Hot Dog-Brötchen schneidet man längs tief ein, ohne sie ganz durchzuschneiden.

    Welche Würstchen eignen sich für Hot Dogs?

    In einen Hot Dog gehört traditionell ein erwärmtes Brühwürstchen. In Deutschland werden gern Wiener, Frankfurter oder Bockwürste aus Schweinefleisch verwendet. In den USA ist auch die Verwendung von Würstchen aus Rind oder Geflügel üblich.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil
    Energie419 kcal19 %
    Eiweiß12.8 g23 %
    Fett22.9 g31 %
    Kohlenhydrate39.9 g13 %
    Folat10.7 µg3 %
    Eisen2.5 mg18 %
    Calcium52.7 mg5 %
    Magnesium33.2 mg9 %

    Tipp

    Bei Hot Dogs kannst du prima experimentieren. So schmecken z.B. auch Baked Beans statt Gurken super. Oder überbacke deinen Hot Dog mal mit Käse.

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Klassische Pfannkuchen
    • Vegetarisch
    8min
    Einfach
    Low Carb Pizza mit Thunfisch
    • Wenig Zucker
    • Glutenfrei
    • Low Carb
    50min
    Einfach
    Bratkartoffeln mit Lachs
    • Glutenfrei
    35min
    Einfach
    Paprika-Garnelen-Pasta
    • Laktosefrei
    20min
    Einfach