Keep the Faith, Baby · Film 2002 · Trailer · Kritik
Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Keep the Faith, Baby

Keep the Faith, Baby


Anzeige

Keep the Faith, Baby: Fürs US-Fernsehen produziertes, sympathisches Biopic über den streitbaren Kongressabgeordneten Adam Clayton Powell Jr, das mit einem Golden-Satellite-Preis für die aus „Shaft“ und „Eraser“ bekannte Vanessa L. Williams, die Claytons zweite Frau spielt, ausgezeichnet wurde. Mit Humor aufbereitet wählten die Filmemacher die spannendsten Momente seines Lebens aus und fügten vereinzelt auch Archivmaterial etwa mit Martin...

Keep the Faith, Baby

Handlung und Hintergrund

Journalist Joe Schiller trifft sich mit dem umstrittenen schwarzen Politiker Adam Clayton Powell in dessen Feriendomizil, einer heruntergekommenen Hütte, um ihn über sein Leben zu befragen. Der Sohn eines Predigers, der selbst neben seiner politischen Karriere leidenschaftlicher Prediger in seiner Kirche in Harlem ist, wurde als erster Schwarzer zum Vertreter seines Bezirks gewählt. Mit Hartnäckigkeit setzte er sich gegen rassistische Kollegen im Senat durch und stieg weiter auf.

Fürs US-Fernsehen produziertes Biopic über den streitbaren Kongressabgeordneten Adam Clayton Powell Jr.

Darsteller und Crew

  • Russell Hornsby
    Russell Hornsby
  • Harry Lennix
    Harry Lennix
  • Vanessa L. Williams
    Vanessa L. Williams
  • Rufus Crawford
  • Naomi Gaskin
  • Larry Marshall
  • Doug McHenry

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
()
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Fürs US-Fernsehen produziertes, sympathisches Biopic über den streitbaren Kongressabgeordneten Adam Clayton Powell Jr, das mit einem Golden-Satellite-Preis für die aus „Shaft“ und „Eraser“ bekannte Vanessa L. Williams, die Claytons zweite Frau spielt, ausgezeichnet wurde. Mit Humor aufbereitet wählten die Filmemacher die spannendsten Momente seines Lebens aus und fügten vereinzelt auch Archivmaterial etwa mit Martin Luther King oder John F. Kennedy hinzu. Für Geschichtsinteressierte ist der Film eine angenehme Lektion.
    Mehr anzeigen
Anzeige