FFP2 Maske (2024) Preisvergleich | Jetzt günstig bei idealo kaufen
Nachrichten

FFP2 Masken

(1.884)*Mehr über diese Ergebnisse
Filter
Gebrauchte Produkte anzeigen
1...53
Verwandte Suchen

Ratgeber FFP2 Maske

Auf einen Blick:

  • FFP2-Masken sind in ihrer Filterwirkung normiert.
  • Sie bieten besseren Eigenschutz als einfache Stoffmasken.
  • Die Abkürzung steht für „Filtering Face Piece“.

Hohe Filterwirkung von 94 %

FFP2-Masken halten gesundheitsschädliche Stoffe zu mindestens 94 % zurück. Bei einer Covid-19- oder Grippe-Pandemie senken sie daher das Risiko einer Ansteckung deutlich. Dieser Maskentyp schützt effektiver als Stoff-, OP- oder FFP1-Masken, in Studien hat sich die Wirksamkeit gegen Sars-Viren erwiesen. Während einfachere Masken vor allem durch ihre Filterwirkung beim Ausatmen gegen eine Pandemie helfen, bieten ihnen gegenüber FFP2-Masken zusätzlich einen besseren Eigenschutz beim Einatmen. Als Teil der verschärften Maßnahmen gegen das Corona-Virus wurde das Tragen einer FFP2-Maske oder einer OP-Maske im öffentlichen Nahverkehr und Einzelhandel deutschlandweit zur Pflicht erklärt.

An einigen Arbeitsplätzen sind solche Masken schon seit Jahren üblich und notwendig. Sie gehören zu Schutzausrüstung und bewahren etwa vor dem Inhalieren von Beton- und Kohlenstaub oder Mineralwollfasern. Bei Berufen im Gesundheitswesen mit Patientenkontakt sind die Halbmasken-Filter ebenfalls häufig zu finden. Sie müssen Partikel einer Größe von 0,6 Mikrometern aufhalten, um die Norm zu erfüllen. Relevant ist die DIN EN 149:2009-08, die auch beim Kauf ein wichtiger Anhaltspunkt sein kann.

Ventilmasken: Vor- und Nachteile

Der Handel bietet die Halbmasken mit und ohne Ventil an. Das Ventil bringt zwar mehr Komfort mit sich, denn es sorgt durch sein Öffnen für ungehindertes Ausatmen. Aber dies heißt auch, dass die Maske nur die eingeatmete Luft filtert. Gegen das Verbreiten von Krankheitserregern durch den Träger ist eine Ventilmaske deshalb weitgehend wirkungslos. Ihren Zweck kann eine Maske auch dann nicht erfüllen, wenn sie nicht eng anliegt.

Wiederverwendbarkeit

Die FFP2-Masken sind als Einwegprodukte konzipiert. Sie sollen nach Angaben des Robert Koch-Instituts nicht mehrfach verwendet werden. Kommen sie am Arbeitsplatz zum Einsatz, werden sie üblicherweise nach einer Schicht entsorgt, also in aller Regel nach 8 Stunden. Wird eine Maske privat und nur jeweils für kurze Zeit getragen, muss sie nicht umgehend entsorgt werden, sondern sollte danach trocknen können und möglichst wenig mit anderen Gegenständen im Berührung kommen.

Fachredakteur: Hendrik Schultz