Tragische Geschichte: ER starb mit 32 Jahren kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms

Er spielte selbst die Hauptrolle

Tragische Geschichte: ER starb mit 32 Jahren kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms

Hollywood ist die Traumfabrik schlechthin – doch in der Welt des Films gibt es auch viele traurige Geschichten. Diese hier ist eine davon.

Teilen
Bruce Lee starb im Alter von 32 Jahren - kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms, in dem er die Hauptrolle spielte.
Bruce Lee starb im Alter von 32 Jahren - kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms, in dem er die Hauptrolle spielte.Everett Collection/imago

Viele junge Menschen, die Schauspieler werden wollen, haben einen großen Traum: Sie wollen in Hollywood arbeiten, in der Traumfabrik. Drehen für eines der großen Studios, ein großer Star auf der Leinwand werden. Doch die Traumfabrik in Amerika hat in der Vergangenheit auch einige tragische Momente erlebt. So auch die eines berühmten Schauspielers, dessen Namen jeder kennt – und doch war es ihm nicht vergönnt, die Premiere des ersten eigenen Hollywoodfilms zu erleben. Weil er kurz davor, im Alter von 32 Jahren, starb.

Welcher Film-Star starb mit 32 – kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms?

Es gibt viele Schauspieler, die auf der Leinwand große Berühmtheit erlangten, die bereits verstorben sind – und noch heute echte Legenden. Stars wie Heath Ledger, der sich nicht nur in seiner Rolle als Joker in die Herzen des Kino-Publikums spielte. Aber: Wussten Sie, welcher Schauspiel-Star im Alter von 32 Jahren starb – kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms?

Die Rede ist von keinem anderen als Bruce Lee, noch heute eine Ikone des Martial-Arts-Kinos. Er revolutionierte die Filmbranche durch seine einzigartige Fusion von Kampfkunst, Schauspielkunst und Philosophie. Lee wurde am 27. November 1940 in San Francisco geboren und wuchs in Hongkong auf. Seine Filmkarriere begann in den 1950er Jahren, als er als Kinderschauspieler in Hongkonger Filmen mitwirkte. Der Durchbruch erfolgte erst wesentlich später, in den 1970er Jahren, als Lee nach Hollywood ging.

Seine erste Hauptrolle spielte er in „The Green Hornet“, wo er als Kato bekannt wurde. Dennoch war es sein Auftritt als Hauptdarsteller in „The Big Boss“, der ihn weltweit bekannt machte. Dieser Film war ein großer Erfolg und legte den Grundstein für Lees beeindruckende Karriere. Es folgten weitere Meilensteine wie „Fist of Fury“ und „Way of the Dragon“ (1972), bei dem er nicht nur die Hauptrolle spielte. Sein erster großer Hollywood-Film, in dem er die Hauptrolle spielte, sollte allerdings „Der Mann mit der Todeskralle“ werden, die erste Bruce-Lee-Film, der in Amerika produziert wurde.

Bruce Lee erlebte die Premiere seines ersten Hollywoodfilms nicht mehr

Der Streifen, der 1973 erschien, wurde ein weltweiter Erfolg. Tragisch aber: Er ist zwar der bekannteste, zugleich aber auch der letzte vollständig produzierte Film von Bruce Lee. Denn: Der Schauspiel-Star starb rund drei Wochen vor der Kinopremiere. Berichten zufolge war der Film daran nicht unschuldig: Die Dreharbeiten hätten Lee physisch und psychisch so stark in Anspruch genommen, dass er in den Räumen der Golden-Harvest-Studios am 10. Mai 1973 zusammenbrach. Er litt unter anderem an Atemnot, wurde in eine Klinik gebracht.

Der Film „Der Mann mit der Todeskralle“ war der erste Hollywoodfilm, in dem Bruce Lee die Hauptrolle spielte.
Der Film „Der Mann mit der Todeskralle“ war der erste Hollywoodfilm, in dem Bruce Lee die Hauptrolle spielte.United Archives/imago

Bruce Lee starb mit 32 Jahren – kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms

Nach der Behandlung kam er zunächst zurück in die Filmstudios, wurde allerdings zwei Monate später erneut bewusstlos, nachdem er ein Schmerzmittel eingenommen hatte. Die Ärzte versuchten noch, Bruce Lee wiederzubeleben, die Versuche blieben aber ohne Erfolg. Und so starb Bruce Lee mit nur 32 Jahren, kurz vor der Premiere seines ersten Hollywoodfilms. Was genau die Todesursache war, dazu gibt es verschiedene Meinungen – manche glauben, Grund dafür sei eine Hirnschwellung gewesen, andere gehen davon aus, dass eine allergische Reaktion auf die Kopfschmerztablette, die er eingenommen hatte, zum Tod führte.

Fünf Jahre nach seinem Tod erschien der Film „Bruce Lee – Mein letzter Kampf“. 20 Jahre nach seinem Ableben wurde Bruce Lee außerdem mit einem Stern auf dem „Walk of Fame“ geehrt. Davon, dass ihm mit dem Streifen „Der Mann mit der Todeskralle“ ein weltweiter Durchbruch gelang, bekam der Schauspieler nichts mehr mit. Eine von vielen tragischen Geschichten aus der Traumfabrik.