Milbenbisse erkennen & Haarbalgmilben Hausmittel

| von
Milbenbisse erkennen und behandeln: Hausmittel helfen
Stressfrei durch die Steuererklärung: Diese Tipps sparen Zeit und Gel

Stressfrei durch die Steuererklärung: Diese Tipps sparen Zeit und Gel

Anzeige

Milbenbisse sind unangenehm und lösen unter anderem starken Juckreiz aus. Wie Sie Milbenbisse erkennen und behandeln können, lesen Sie hier.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Milbenbisse & Haarbalgmilben beim Menschen erkennen

Eine konkrete Gefahr stellen nur die wenigsten Arten, wie die Krätzmilben, für uns Menschen dar. Die am häufigsten auftretenden Bisse sind die der Raub-, Gras-, Hausstaub- und Haarbalgmilben.

  • Aussehen der Milben: Die Milben selbst lassen sich durch kleine weiße, rote oder schwarze Punkte identifizieren. Diese Punkte bewegen sich auf Ihrer Haut.
  • Milbenbiss: Ähnlich wie bei Insektenstichen, treten Milbenbisse oder Milbenstiche durch Juckreiz, Schwellungen, Rötungen oder Ausschlag in Erscheinung.
  • Symptome von Milbenstichen: Es bildet sich eine gerötete Schwellung. Diese ist oftmals mit starkem Juckreiz in Verbindung zu setzen. Handelt es sich um Raubmilben, kann noch eine Schuppung der Haut eintreten.
Milbenbisse erkennen und behandeln: Besonders wohl fühlen sich Milben auf Stoff
Milbenbisse erkennen und behandeln: Besonders wohl fühlen sich Milben auf Stoff (Bild: Pixabay/Marc Pascual)


Bewährte Hausmittel gegen Milbenbisse & Haarbalgmilben

Milbenbisse können sehr unangenehm sein. Um sich schnell zu helfen, haben wir hier einige Hausmittel aufgelistet.

  • Neemöl: Aufgrund der enthaltenen Geruchsmittel, hilft dieses Öl dabei, die Milben zu vertreiben.
  • Essigwasser: Die Säure soll das Ungeziefer ebenfalls vertreiben, zusätzlich hat Essig eine antibakterielle Wirkung.
  • Kokosöl: Mit diesem Mittel, lindern Sie zwar den Juckreiz, jedoch lassen sich die Milben dadurch nicht verjagen.
  • Teebaumöl: Stark juckende Stellen können hiermit betupft werden. Jedoch können die Plagegeister auch hiermit nicht vertrieben werden.

Tipps gegen Haarbalgmilben

Auf kurz oder lang sollten Sie mit einem Milbenstich Ihren Hautarzt aufsuchen. Dieser kann genau bestimmen, um welche Milbenart es sich handelt und Ihnen das passende Mittel verschreiben.

  • Um Ihren Haushalt auch langfristig vor Milben zu schützen, empfehlen wir Ihnen einen sogenannten Milbensauger. Damit können Sie Bett, Sofa oder auch Teppiche von den nervigen Untermietern befreien.
  • Sind Sie Allergiker, bietet sich ein Luftreiniger an. Hiermit lassen sich Staubmilben und andere Verschmutzungen aus der Luft entfernen.
  • Da Milben besonders empfindlich gegenüber UV-Licht reagieren, können Sie diese mithilfe einer UV-Lampe abtöten.
  • Typischerweise sammeln sich Milben in der Bettwäsche und Matratze an. Auch in anderen Polstern wie dem Sofa sind sie zu finden. Waschen Sie regelmäßig die Bezüge und wenn möglich auch Kissen und Decken möglichst heiß, achten Sie aber auf die Waschhinweise des Bettzeugs. Dabei empfiehlt es sich, einen Waschmittelzusatz gegen Milben zu verwenden.

Video-Tipp: 5 Anzeichen, an denen Sie Krätze in Deutschland erkennen

5 Anzeichen, an denen Sie Krätze in Deutschland erkennen

Auch interessant:

Häufige Fragen und Antworten

Wie sehen Milbenbisse bei Menschen aus?

Die Symptome von Milbenbissen ähneln denen von typischen Insektenbissen und Stichen. Rötungen, Schwellungen, Ausschlag und ein starker Juckreiz folgen nach Milbenbissen.

Wie erkenne ich, ob ich Milbenbisse habe?

Treten bei Ihnen Rötungen, Ausschlag, Schwellungen und ein Juckreiz auf, kann dies auf Milbenbisse hinweisen. Menschen mit Allergien erfahren intensivere Symptome wie beispielsweise tränende und juckende Augen, Schnupfen und Niesattacken.

Wie lange jucken Milbenbisse?

Der Juckreiz entwickelt sich in den 24 Stunden nach dem Milbenbiss und kann bis zu 24 Stunden andauern. Je nach Milbenart kann Dauer und Intensität des Juckreizes variieren.

Was tun bei Milben beim Menschen?

Diese Hausmittel helfen bei Milben:

Neemöl: Enthält Geruchsmittel, die helfen, die Milben zu verjagen.Essigwasser: Die Säure soll das Ungeziefer ebenfalls verscheuchen und hat zudem eine antibakterielle Wirkung.Teebaumöl: Der Juckreiz kann durch das Öl gelindert werden, hilft jedoch nicht dabei die Insekten zu vertreiben.Kokosöl: Ebenso wie Teebaumöl hilft Kokosöl nur gegen den Juckreiz, der durch Milbenbisse entsteht.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht