Die unsterbliche Partie - Anderssen gegen Kieseritzky (1851) - Chess.com
Schachbegriffe
Die unsterbliche Partie

Die unsterbliche Partie

Die unsterbliche Partie ist eine der bekanntesten Schachpartien, die jemals gespielt wurden. Adolf Anderssen opfert all seine Schwerfiguren (und mehr), um seinen Gegner mit seinen Leichtfiguren legendär Schachmatt zu setzen! Hier erfährst Du alles über dieses Meisterwerk.

Hier findest Du alles, was Du über die unsterbliche Partie wissen solltest:


Was ist die unsterbliche Partie?

Die unsterbliche Partie ist eine der berühmtesten Schachpartien, die jemals gespielt wurden. Zusammen mit der immergrünen Partie zählt sie zu den Meisterwerken von Adolf Anderssen

Immortal game
Adolf Anderssen. Foto: Wikimedia.

Die Partie wurde von Anderssen und Lionel Kieseritzky zwischen den Runden des ersten internationalen Turniers von London im Jahr 1851 gespielt. Anderssen gewann dieses Turnier und wurde als der stärkste Spieler der Welt angesehen. Lionel Kieseritzky lebte zeit seines Lebens in Frankreich und gab im Café de la Régence in Paris für fünf Franc pro Stunde Schachunterricht.

Kieseritzky war von Anderssens Spiel so beeindruckt, dass er die Züge an seinen Schachclub in Paris telegraphierte. Die französische Schachzeitschrift La Regence veröffentlichte die Partie dann noch im Juli desselben Jahres. Ernst Falkbeer, nachdem das Falkbeer Gegengambit im Königsgambit benannt ist, gab der Partie dann 1855 den Namen "unsterbliche Partie".

Warum ist die unsterbliche Partie wichtig?

Die unsterbliche Partie ist wichtig, weil sie ein Paradebeispiel für das Schach des 19. Jahrhunderts ist, und gleich mehrere fantastische Opfer und ein unvergessliches Schachmatt zeigt. Sie ist eines der bekanntesten Angriffspartien aller Zeiten.

Die Partie beginnt mit der wohl beliebtesten Eröffnung des 19. Jahrhunderts, dem Königsgambit, und Anderssen beginnt das Gemetzel, indem er einen Läufer opfert. Kurz darauf opfert er nicht nur einen, sondern gleich beide Türme und erzwingt dann mit einem brillanten Damenopfer ein Schachmatt. Obwohl der in der ganzen Partie nur drei Bauern seines Gegners geschlagen hat, liefern am Ende drei Leichtfiguren von Anderssen ein historisches Schachmatt.

immortal game
Anderssens unsterbliche Partie zeigt einen der besten Opferangriffe, die jemals gespielt wurden.

Die unsterbliche Partie

Da Du jetzt viele Daten und Fakten zur unsterblichen Partie kennst, wird es Zeit, dass wir uns diesen Klassiker der Schachgeschichte ansehen. Besonders das Doppel-Turmopfer mit 18.Ld6?! und das finale Damenopfer 22.Df6+!! solltest Du beachten. Hier ist die Partie mit Erklärungen von Sam Copeland

Sam Copeland hat sich auch die Mühe gemacht, ein Video über diese Partie zu drehen:

Fazit

Du weißt jetzt, was die unsterbliche Partie ist, warum sie wichtig ist und vieles mehr. In diesem Artikel erfährst Du noch mehr über die unsterbliche Partie.