TV-Tipp fürs Wochenende: Heimvorteil – mit Tommi Schmitt

TV-Tipp fürs Wochenende: Heimvorteil – mit Tommi Schmitt

Sie sind auf der Suche nach Unterhaltung für dieses Wochenende? Wir verraten Ihnen, welche Filme oder Serien-Neuheiten jetzt sehenswert sind!

© Foto: ZDF/Gruppe 5

TV-Tipp fürs Wochenende: Heimvorteil – mit Tommi Schmitt

Ab Samstag, den 1.6. in der ZDF-Mediathek

Seit September 2023 begleitet Tommi Schmitt (rechts) die Nationalspieler Marc-André ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug (links) in der entscheidenden Vorbereitungsphase vor der Fußball-EM. 

Er spricht mit ihnen unter anderem über die Chancen der deutschen Mannschaft beim Turnier im eigenen Land, über ihre persönlichen Perspektiven und ihre Hoffnung auf einen Platz im Team. 

Erwartet die Deutschen bei der Fußballeuropameisterschaft im eigenen Land wieder ein Sommermärchen wie 2006, oder droht – wie zuletzt bei der WM in Katar – erneut ein frühes Ausscheiden im Turnier? Gelingt es den Spielern, nach weniger erfolgreichen Turnieren wieder Zuversicht zu fassen und nun vor heimischer Kulisse eine EM-Euphorie zu entfachen? 

Podcaster, Moderator und Fußballromantiker Tommi Schmitt trifft für die Langzeit-Doku Marc-André ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug im Training, im Stadion und bei ihnen zu Hause. Zusätzlich spricht er auch mit anderen Spielern der Mannschaft und mit Bundestrainer Julian Nagelsmann. 

Bedeutet es den Spielern noch etwas, den Adler auf der Brust zu tragen? Haben sie den unbedingten Willen zum Sieg? Wie kann die deutsche Fußballnationalmannschaft die Fans wieder begeistern? Und wird das Land vom EM-Fieber gepackt? Diesen Fragen geht Tommi Schmitt als leidenschaftlicher Fußballfan nach.

Das Quartett – Das Schweigen

Samstag, 25.5. um 20.15 Uhr im ZDF

Julia (Emma Floßmann), eine völlig verstörte junge Frau wird in einem Leipziger Vorstadtbahnhof aufgefunden. In ihren Armen: ihre tote Zwillingsschwester Anna.

Der Mord an Anna Kuschke stellt „Das Quartett” vor eine besondere Herausforderung. Ihre Schwester Julia könnte den entscheidenden Hinweis geben – doch sie ist traumatisiert und schweigt.

Während Linus (Anton Spieker) versucht, das Vertrauen zur Hauptzeugin zu gewinnen, entdeckt „Das Quartett”, dass die Schwestern einer sektenartigen Gemeinschaft rund um den bedrohlichen Guru Raphael Wegner (Torben Liebrecht) angehörten. Aber hier stößt Maike (Anja Kling) nur gegen Mauern aus Angst und Misstrauen.

Die Gemeinschaft, die fernab der Gesellschaft isoliert im Leipziger Umland lebt, besteht überwiegend aus Frauen. Um den Fall zu lösen, müssen Maike Riem und ihr Team – Pia Walther (Annika Blendl), Christoph Hofherr (Shenja Lacher) und Linus Roth – ihre eigenen Glaubenssätze überprüfen und sich selbst in die Höhle des Löwen begeben. Sie treffen auf einen Anführer, der eine ebenso charismatische wie manipulative Anziehungskraft ausstrahlt. Und nicht nur Julias Leben ist plötzlich in Gefahr.

Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?

Samstag, 18.5., 20.15 Uhr, Das Erste

„Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?” ist die Samstagabend-Show im Ersten, die uns Menschen und unsere Fähigkeiten gebührend feiert. Moderator Eckart von Hirschhausen (Foto, l.) zeigt, zu welchen spektakulären Höchstleistungen wir in der Lage sind, welches Wunder in jeder und jedem von uns steckt und er erklärt, warum das so ist.

Extremsportlerin Stefanie Millinger begibt sich für eine unglaubliche Challenge im Handstand auf das Dach einer Seilbahn, die Tänzer der Flying Steps liefern sich das ultimative Tanzduell „Ballerina gegen Breakdancer” und Mentalist Timon Krause (Foto, r.) erklärt, wie er die geheimsten Gedanken der Menschen lesen kann.

Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen: „Besonders freue ich mich diesmal auf unser interaktives Zuschauerspiel. Mit der Hilfe von Timon Krause kann jeder seine Menschenkenntnis testen und verbessern!” In den 180 Minuten am Samstagabend kämpfen zwei prominente Teams um den Sieg. Auch die Prominenten müssen mit eigenem Können in Challenges und Spielen glänzen, und sich damit den Runden-Sieg sichern. Wer gewinnt, der wird belohnt – denn es geht um 20.000 Euro für den guten Zweck!

Polizeiruf 110: Unsterblich

Sonntag, den 12.5. um 20.15 Uhr im Ersten

In den sozialen Medien hatte sie eineinhalb Millionen Follower. Jetzt sorgt Aalisha Mansours (Hannah Gharib) Tod für großes Aufsehen. Vom Dach eines Einkaufszentrums ist sie in die Tiefe gestürzt. War es Selbstmord? Die Karriere der Influencerin mit den bunt gefärbten Haaren war zuletzt ins Stocken geraten. Durch die Bewerbung eines falschen Produkts war sie einem regelrechten Shitstorm ausgesetzt. Hat der Hass aus dem Netz Aalisha in den Tod getrieben? 

Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) hat einen anderen Verdacht: Der Bruder, Mahdi Mansour (Mo Issa), hatte das freizügige Auftreten seiner Schwester in den sozialen Medien als Schande empfunden und seinem Unmut auch öffentlich Ausdruck verliehen. Musste Aalisha deshalb sterben? Plötzlich nimmt der Fall jedoch eine neue, ganz ungeahnte Wendung.

Unschuldig – Der Fall Julia B.

Samstag, 4.5., 20.15 Uhr, Das Erste

Endlich frei! Fünf Jahre musste Julia (Emily Cox) mit einer unerträglichen Ungerechtigkeit leben: Die Lehrerin wurde für den Mord an ihrem 16-jährigen Schüler Felix (Eloi Christ) verurteilt, den sie vermeintlich nicht begangen hat. Doch dann taucht ein echter Beweis für ihre Unschuld auf. Ein Schock für Felix‘ Eltern, die von Julias Schuld überzeugt sind. Auch ihr Ex-Mann Jan (Jan Krauter) reagiert verhalten: Er hat sich ein neues Leben aufgebaut und möchte bald heiraten. Einzig ihre Freundin Meike (Bettina Burchard), die unermüdlich für den Freispruch gekämpft hat, steht auf Julias Seite. Obwohl Julia von Bewohnern ihres Heimatortes gemobbt wird, will sie um ihre Reputation und ihren alten Job als Lehrerin kämpfen.

Währenddessen rollt Hauptkommissar Kauth (Thomas Loibl) den Fall neu auf. Anders als seine Vorgänger konzentriert er sich auf das Opfer und dessen Umfeld. Schon bald stößt er auf Ungereimtheiten: falsche Zeugenaussagen in einem Geflecht aus Lügen, Konflikten und Geheimnissen. Auch Julia macht es Kauth nicht leicht: Beharrlich schweigt sie darüber, was zwischen ihr und Felix vorgefallen ist.

Neuer Wind im Alten Land – Gestrandet

Sonntag, 28.4. um 20.15 Uhr im ZDF

Beke (Felicitas Woll) muss über die neue Funkanlage auf einem Frachter berichten – ein Lieblingsthema ihres Chefs. Dort jedoch begegnet ihr Mia (Valerie Sophie Körfer), eine junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat. Sie hat sich als blinde Passagierin auf dem Frachter versteckt. Der Kapitän übergibt sie pflichtgemäß der Polizei, die sie angesichts ihrer angeschlagenen psychischen Verfassung in eine Klinik einweisen lässt. Beke geht die Frau nicht aus dem Sinn. Sie will wissen, was dahintersteckt.

Als Mia aus der Klinik wegläuft, gabelt Beke sie auf und nimmt sie mit in ihr Heimatdorf Jork. Polizist Kalle (Roland Wolf) wittert nichts Gutes. Mia gilt als vermisst, Beke muss sie eigentlich sofort wieder an die Polizei ausliefern. Eigentlich. Beke verheimlicht gekonnt vor allen, wen sie da im Schlepptau hat, und versucht fieberhaft, Mias wahre Geschichte zu ergründen. Mia reagiert auf Musik. Aus ihren Albträumen weiß sie, dass sie irgendwas zerschlagen hat. Aber was? Welche Schuld lastet möglicherweise noch auf Mias Schultern?

Überlagert wird diese Recherche, die Beke ja eigentlich gar nicht machen darf, von ihrer üblichen Alltagslast: Sie muss ihre Eltern im Hofladen vertreten, weil diese zu einer Landwirtschaftsmesse fahren. Zudem hat sie noch zahlreiche Aufträge für die „Altländer Zeitung” zu schreiben, zum Beispiel zum Thema Vandalismus. Irgendjemand torpediert die Lesung des Stadtschreibers und zerfetzt alle Plakate. Sehr zum Ärger von Bekes Schwester Heide (Anne Roemeth), die sich als Bürgermeisterin redlich darum bemüht, der Gemeinde kleine Besonderheiten zu bieten.

Außerdem steht plötzlich Bekes Tochter Camilla (Pauline Pollmann) vor der Tür, die erst nach und nach damit rausrückt, dass sie fürchtet, schwanger zu sein. Und dann ist da noch Paul (Steve Windolf), Bekes frühere Liebe, dessen Charme sie sich nicht entziehen kann …

Charité – 4. Staffel

Neu in der ARD-Mediathek

Die Spitzenforscherin Maral Safadi (Sesede Terziyan) kehrt mit ihrer Frau, der Gynäkologin Julia Kowalczyk (Angelina Häntsch), aus Boston an ihre alte Wirkungsstätte zurück: Fortan leitet sie das Institut für Mikrobiologie an der Berliner Charité. 

Gleich der erste Fall eines unbekannten Bakteriums wird ihre Forschung herausfordern. Im Jahr 2049 wird die „Barmherzigkeit“ der Charité durch eine neue Gesundheitsreform bedroht. Krankenkassen erstellen für jeden Menschen einen Scorewert und erheben damit Daten über die Gesundheit und Lebenserwartung, die zur Grundlage einer Behandlung werden. Die Gesellschaft spaltet sich und auch in der Charité gibt es Befürworterinnen und Befürworter sowie Gegnerinnen und Gegner der Reform. 

Maral Safadis Mutter Seda (Adriana Altaras), Chirurgin an der Klinik, will gegen die Ungerechtigkeit der neuen Gesundheitsreform kämpfen und gründet heimlich eine „Schattenklinik“, in der auch Patientinnen und Patienten mit schlechtem Scoring behandelt werden können. Nach und nach gewinnt sie mehr Verbündete in der Belegschaft, wie Pflegeleiterin Marlene Hirt (Gina Haller) und ihren Assistenten Lou Melnik (Joshua Seelenbinder). 

Während Maral auf einen weiteren Durchbruch ihrer Mikrobiom-Forschung hinarbeitet, läuft im Untergrund der Kampf für Gerechtigkeit. Auch privat wird die Reform zur Zerreißprobe zwischen Mutter und Tochter. Bis ein Hacker-Angriff die Charité lahmlegt und alle daran erinnert, wofür sie leben und arbeiten: zum Wohle aller Patientinnen und Patienten.

Zwei Erben sind einer zu viel

Neu in der ARD-Mediathek

Für Ex-Knacki Konrad Kühn (Peter Heinrich Brix) scheint sein Vorhaben, schnell an viel Geld zu kommen, aufzugehen. Er gibt sich als Allein-Erbe eines alten Hauses aus und Bürgermeister Flasskamp (Tom Beck) schlägt sofort ein. Er will den Verkauf in wenigen Tagen notariell besiegeln, denn ihm gehört schon das Nachbargrundstück. Endlich kann er seine Pläne für ein großes Hotel umsetzen. Doch sie haben ihren Plan ohne Clara Mensen ((Katrin Röver) gemacht. Die junge Frau bewohnt das alte Haus und will den Verkauf zusammen mit ihrer Freundin Valeska (Marion Kracht) um jeden Preis verhindern. Sie findet Kühns wahre Identität heraus und stellt ihn vor die Wahl: den Verkauf abblasen oder auffliegen.

Als Kühn den Ort verlassen will, steckt ihm der alte Wilhelm (Peter Franke), dass Clara Mensen auf einem Haufen Geld sitzt. Denn der verstorbene Besitzer des Hauses und sie haben ein illegales Online-Casino geführt. Das Geld liegt auf einem Bitcoin-Konto, doch um an das Geld heranzukommen, fehlt der zweite Code. Ein Rätsel, das Kühn nur zusammen mit Clara Mensen lösen kann. Die beiden Kontrahenten müssen nun zusammenarbeiten, um jeweils ihre eigene Haut zu retten. Dabei stehen ihnen große und kleine Hindernisse im Weg. 

Die Komödie spielt in der Küstenlandschaft zwischen Geltinger Bucht und Schlei in Schleswig-Holstein.

Dein perfektes Jahr

Sonntag, den 24.3. um 20.15 Uhr im ZDF

Die lebensfrohe Hannah (Anneke Kim Sarnau) möchte die langjährige Beziehung zu ihrem Freund Simon (Thomas Niehaus) retten. Sie gestaltet einen Kalender mit Unternehmungen für das kommende Jahr, um sich wieder näherzukommen.

Aus Versehen lässt sie den Kalender jedoch auf einer Parkbank liegen. Dort entdeckt ihn der eigenbrötlerische Verleger Jonathan (Stefan Jürgens) und entschließt sich kurzerhand, die Verfasserin ausfindig zu machen. Er ist berührt von der liebevollen Gestaltung des Kalenders.

Nur mühsam führt Jonathan den Verlag seines Vaters, nachdem dieser an Demenz erkrankt ist. An die damaligen großen Erfolge kann er nicht anknüpfen, und auf seinem Schreibtisch stapeln sich die Aufgaben.

Auf der Suche nach der Besitzerin des Kalenders nimmt Jonathan die eingetragenen Termine wahr. Schnell findet er sich auf schrägen Konzerten, bei Chorstunden und in fremden Restaurants wieder und bemerkt, wie seine verloren geglaubte Lebensfreude langsam wiedererweckt wird.

Auf wundersame Weise kreuzen sich fortan Hannahs und Jonathans Wege. Zunächst wissen sie nichts von der Verbindung durch den Kalender. Langsam finden die beiden zueinander, und es beginnt, zwischen ihnen zu knistern. Bis Hannah realisiert, dass Jonathan viel mehr wusste, als er vorgegeben hat.

Als dann auch noch Simon verschwindet, der ein ganz eigenes Geheimnis mit sich herumgetragen hat, sieht sich Hannah zutiefst mit der Frage konfrontiert, was die wahre Liebe wirklich bedeutet. Sie muss sich entscheiden.

Das Signal

Neu bei Netflix

Die Erde hat Paula (Peri Baumeister) wieder. Nach Monaten in der Umlaufbahn ist sie zurück auf der Erde. Jetzt noch ein kurzer Flug über den großen Teich und sie ist wieder bei ihrer Familie. Aber Paula kommt nie zu Hause an. Sven (Florian David Fitz) und seine Tochter Charlie (Yuna Bennett) warten vergebens am Gate. Das Flugzeug ist wie vom Erdboden verschluckt. 

Während Sven versucht, seine Tochter vor der schrecklichen Erkenntnis zu schützen, greift er nach jedem Strohhalm, der sich ihm bietet. Und plötzlich, so scheint es, wird er fündig: Paula hat ihm ein Rätsel hinterlassen, einen roten Faden, dem Sven nun folgt. Doch je mehr er an ihm zieht, desto mehr bricht sein Leben ein, desto größer werden das Rätsel und die Bedrohung für ihn und Charlie und am Ende für die ganze Welt. Denn Paula war auf der Internationalen Raumstation. Und dort, im Dunkeln des Weltalls, hat sie eine unglaubliche Entdeckung gemacht …

Netflix über die neue Serie: „Wir erzählen im Kleinen das Drama unseres Helden Sven und seiner 9-jährigen Tochter Carlotta, emotional wie atemberaubend. Und gleichzeitig gelingt es dieser Miniserie auch, auf der Meta-Ebene eine moderne Geschichte über den Zustand unserer Welt zu erzählen – mit spannender Mystery und visuellen Highlights, die wir so aus Deutschland selten gesehen haben.”

Großstadtförsterin – Berliner Besonderheiten

Seit dem 01.03. neu in der ARD-Mediathek

Die junge Försterin Jana Doussière (Stefanie Reinsperger) tritt kurzfristig eine Stelle im Forstamt Grunewald an. Aus einem wilden Wald in den Vogesen kommend, prallt die einsamkeitsliebende Jana, die sich mit Menschen eher schwertut, auf den Großstadtwald und seine „Berliner Besonderheiten”. Neben nackten Männern, demonstrierenden Wildschwein-Fans und engagierten Naturschützern wird die neue Revierleiterin unter anderem auch mit Sofas im Baum konfrontiert, mit einem geheimnisvollen Stadtjäger (Alexander Khuon) und mit Forstmeister Robin (Eugen Knecht), der nicht gerade auf sie gewartet hat. Und auch ihre beste Freundin Aylin (Aybi Era), die sie hergeholt hat, scheint ihr nicht alles über den neuen Job erzählt zu haben …

Zielfahnder – Polarjagd

Samstag, den 24.02. um 20.15 im Ersten

Der grausame Tod einer jungen Frau stellt die Zielfahnder Hanna Landauer (Ulrike C. Tscharre) und Lars Röwer (Hanno Koffler) vor eine außergewöhnliche Herausforderung: Sie kennen sowohl den Täter Robert Lessing (Mike Hoffmann) als auch sein nächstes, sein eigentliches Opfer: Anne Herbst (Lisa Wagner), die ältere Schwester der Toten. Unter falscher Identität lebt Anne in einer therapeutischen Wohngemeinschaft in Nordschweden. Hierhin, nahe dem Polarkreis, hat sie sich zurückgezogen, hat sich versteckt vor ihrem Exfreund Robert, der sie nach dem Ende der Beziehung massiv gestalkt und fast ermordet hatte. Ihre Schwester war Annes einzige Verbindung zu ihrem alten Leben. Für die erfahrenen Zielfahnder liegt es auf der Hand, dass Robert nun Annes Versteck kennt. Sie reisen nach Schweden, um Anne in Sicherheit zu bringen und Robert zu stellen. Doch Anne weigert sich, erneut zu fliehen. Und so bleibt Landauer und Röwer nur eine Option: Sie müssen Robert in den verschneiten, dunklen Weiten Schwedens eine Falle stellen und die zutiefst traumatisierte Anne in den Plan miteinbeziehen. Denn niemand kennt Robert besser als sie. 

„Zielfahnder” sind geduldige Jäger, die untergetauchte Verbrecher bis in die entlegensten Winkel der Welt verfolgen. Im dritten Film der Reihe gerät das hochspezialisierte Ermittlerduo Ulrike C. Tscharre und Hanno Koffler in ungewohnte Rollen. Während sich Landauer als Lockvogel in Gefahr bringt, steht ihr Kollege als Personenschützer vor einer unlösbar scheinenden Aufgabe. Nach dem Drehbuch von Dagmar Gabler inszenierte Regisseur Sebastian Ko im winterlichen Nordschweden ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel. Lisa Wagner beeindruckt als Gewaltopfer, das den Entschluss fasst, seinem psychopathischen Peiniger die Stirn zu bieten.

Ostfriesenschwur

Samstag, den 17.02. um 20.15 Uhr im ZDF

Der frühpensionierte Ex-Chef der Kripo Aurich, Ubbo Heide (Kai Maertens), erhält eine Paketlieferung. Darin der abgetrennte Kopf eines früheren Hauptverdächtigen, der jedoch nie verurteilt wurde.

Bei näherem Hinsehen erkennt Ubbo Bernhard Heymann (Klaas Schramm), der einige Jahre zuvor im Mordfall seiner eigenen Tochter, der damals sechsjährigen Steffi, der Hauptverdächtige war. Rupert (Barnaby Metschurat) findet heraus, dass das Paket von einer Frau Mitte 30 aufgegeben wurde.

Name und Adresse des Paketabsenders stellen sich als erfunden heraus. Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) und Frank Weller (Christian Erdmann) fahren zu Ubbo, um den abgetrennten Kopf zu untersuchen.

Die Bilder der Überwachungskamera auf dem Postamt zeigen eine zierliche, ängstlich um sich blickende Frau in der Schlange vor dem Schalter. Rupert bezweifelt, dass die Frau die gesuchte Täterin ist, sonst hätte sie sich kaum so offen auf dem Postamt gezeigt. Marion Wolters (Marie Schöneburg) findet heraus, dass die Frau Svenja Moers (Anja Knauer) ist und fünf Jahre zuvor verdächtigt wurde, ihren Mann vergiftet zu haben. Mangels Beweisen kam sie damals frei. Sie wurde nun seit Tagen nicht mehr gesehen, und Ann Kathrin gibt eine Fahndung nach ihr heraus. Wie es scheint, wurde sie gekidnappt. Wer steckt hinter ihrer Entführung?

Frühling – Die verschwundenen Eltern

Sonntag, den 11.02., um 20.15 Uhr im ZDF

Ein Ehepaar ist verschwunden – nicht zurückgekehrt von einem romantischen Ausflug. Katja (Simone Thomalla) muss sich um die Kinder kümmern, während die Polizei nach den Eltern sucht.

Am Vorabend wollte das Paar seinen Hochzeitstag mit einem Picknick am See feiern. Dort werden das Auto, eine leere Sektflasche und Kleidung der Eheleute gefunden, aber von den beiden fehlt jede Spur. Alles deutet auf einen tragischen Badeunfall hin.

Bevor Katja zu der Familie gerufen wird, hat sie eigene Sorgen: Ihr Verlobungsring verschwindet im Abfluss, und über den Versuch, ihn wieder herauszuangeln, verbrennt der Geburtstagskuchen für Lilly (Julia Willecke) im Ofen.

Doch Katja eilt sofort los, um den Kindern, Paul (Maximilian Kaiser) und Hailey Lechner (Hanna Heckt), in deren Sorge, um die Eltern beizustehen. Auch die Großeltern, Elise (Ute Bronder) und Franz Lechner (Hannes Hellmann), reisen an. Katja wird stutzig, als sie nachts zufällig ein seltsames Gespräch mithört. Wissen die Großeltern, was hier geschehen ist?

Theresa Wolff – Dreck

Samstag, 03.02., um 20.15 Uhr im ZDF

Theresa Wolff (Nina Gummich) muss eine schrecklich zugerichtete Leiche sezieren. Der Mann wurde offenbar erst geschlagen und dann lebendig verscharrt. Ein furchtbarer Tod.

Schnell findet Kommissar Lewandowski (Aurel Manthei) mit Theresa Wolffs Hilfe heraus, dass es sich um den Zuhälter Ulrich Rochow, genannt „Alpha”, handelt, der seine Frauen mit Liebesversprechungen gefügig gemacht und dann an solvente Kunden verschachert hatte.

Sein brutaler Tod führt Lewandowski und Theresa in die Jenaer Rotlichtszene. Hat die osteuropäische Konkurrenz rund um die neue Bordellbetreiberin Boriana Maydell (Natalia Rudziewicz) „Alpha” aus dem Weg geräumt?

Die polizeiliche Untersuchung in „Alphas” Escort-Unternehmen bringt die Ermittler auf die Spur eines verstorbenen Mädchens. Carmen war einige Wochen zuvor in die Rechtsmedizin gebracht und von Theresas Kollegen Zeidler (Peter Schneider) untersucht worden, der einen Autounfall als Todesursache bestätigte. Nun stellt sich nach der von Theresa angeordneten Exhumierung heraus, dass der Autounfall als Verdeckung eines Tötungsdeliktes inszeniert war. Zeidler macht sich schwere Vorwürfe wegen seiner Fehldiagnose.

Carmens Mutter Heidi Müller (Susanna Simon) ist schockiert. Sie hatte keine Ahnung, dass ihre Tochter als Prostituierte arbeitete. Alle Hinweise, die in die Jenaer Zuhälterszene oder den Kundenkreis von „Alpha” führen, entpuppen sich als Fehlspuren. Offenbar steckt hinter dem Tod des Zuhälters ein sehr viel persönlicheres Motiv …

Käthe und ich – Sommerliebe

Seit dem 26.01. in der ARD-Mediathek

Dem idealistischen Psychologen Paul Winter (Christoph Schechinger) fällt es schwer, eine Bitte um seine professionelle Hilfe abzulehnen. Als ihn jedoch seine Jugendliebe Hanna (Christina Athenstädt) aufsucht, gibt es für den erfahrenen Therapeuten keinen Zweifel, zu stark befangen zu sein. Dem Rat seiner Mutter Helga (Hildegard Schroedter), Hanna nicht an sich heranzulassen, möchte Paul aber nicht folgen. Als Freund lässt er sich darauf ein, den Ursachen für Hannas Burnout auf den Grund zu gehen. 

Dabei stößt er nicht nur auf die toxische Beziehung der früher so selbstbewussten Architektin mit ihrem manipulativen Ehemann. Nun erfährt er die wahren Ursachen für das Scheitern ihrer traumhaften, aber kurzen Zweisamkeit vor langer Zeit.

Je mehr Paul sich darauf einlässt, umso tiefer gerät er selbst in eine Krise. Er weiß aus seiner Arbeit mit Therapiehündin Käthe, dass sich Traumata nur durch Versöhnung überwinden lassen. Erst als er sich auf die Trauer um die verlorene Lebensperspektive mit Hanna einlässt, beginnt sich seine emotionale Befangenheit zu lösen …

Ein Sommer im Schwarzwald

Seit dem 21. 01. in der ZDF-Mediathek

Wellness im Schwarzwald – das ist Fionas (Wanda Perdelwitz) Plan, als sie gut gelaunt über die Landstraße kurvt. Ein kleiner Unfall jedoch führt sie auf den Berghof von Marlies (Aglaia Szyszkowitz) und Joseph (Martin Lindow). Dass sie dort länger als eine Nacht bleiben würde, hätte die Großstadtpflanze Fiona nie für möglich gehalten. Aber eine Nachricht ihres Lebenspartners Marc (Richard Ulfsäter) wirbelt ihr Leben durcheinander.

Marc und sie sind Anwälte, Fachgebiet: Bau- und Mietrecht. Während Marc die großen und komplexen Fälle liebt, kümmert sich Fiona gern um die Probleme der „kleinen Leute”. Dass Marc nun das Exklusivmandat eines Immobilienmoguls übernommen hat, findet Fiona mehr als befremdlich. Sie fühlt sich übergangen, auch wenn Marc als Inhaber der Kanzlei jedes Recht hat, deren Geschäftsschwerpunkt festzulegen. Aber hätte er sie nicht wenigstens fragen müssen?

Bei körperlicher Arbeit will sie den Kopf frei bekommen und bietet daher Marlies und Joseph ihre Hilfe an. Auch begleitet sie Sascha (Tobias Licht), der mit seinem Pferd Moritz einmal pro Saison vorbeikommt, um für Joseph schwer zugängliche Baumstämme aus dem Wald zu ziehen. Das vertraute Miteinander zwischen Sascha und seinem Tier fasziniert Fiona. So innig er mit seinem Pferd ist, so abweisend ist er Menschen gegenüber – aus gutem Grund. Es dauert sehr lange, bis Sascha Fiona anvertraut, warum er mit den Menschen gebrochen hat.

Aber auch Marlies und Joseph tragen ihr Herz nicht auf der Zunge. Erst nach und nach entdeckt Fiona, dass die beiden in Schwierigkeiten stecken. Ihre Tochter Leni, kaum 20 Jahre alt, verunglückte vor Kurzem tödlich beim Radfahren. Insbesondere Marlies fällt es schwer, sich damit abzufinden. Leni wollte „Bed and Breakfast” anbieten. Für den Umbau hatte sie einen Kredit aufgenommen, dessen Rückzahlung jetzt schwer auf den Eltern lastet. Vor allem, da Marlies es nicht über sich bringt, die Räume, die Leni gestaltet hatte, überhaupt zu betreten. Fiona ist fasziniert, mit welcher Selbstverständlichkeit Joseph Marlies auffängt und unterstützt. Und wie beide gemeinsam ihr schweres Schicksal meistern.

Marc hat inzwischen nachgedacht und taucht auf dem Hof auf. Er liebt Fiona und will sie nicht verlieren. Lieber macht er den Coup rückgängig. Fiona schwankt: Kann sie dieses Angebot annehmen? Marlies, Joseph und nicht zuletzt Sascha bringen sie gründlich ins Grübeln.

Wenn Papa auf der Matte steht

Seit dem 12.01.24 in der ARD-Mediathek

Der Witwer Danyal (Tim Seyfi) macht sich Sorgen um seine Tochter Jila (Aylin Öcal), obwohl die Ärztin längst auf eigenen Beinen steht. Als der Mittfünfziger vergeblich auf einen Rückruf wartet, eilt er mit zwei Kumpels aus dem fränkischen Kitzingen nach Berlin. Der Karrierejurist Markus (Marcus Mittermeier) und der Entertainer Tobi (Dirk Borchardt), ebenfalls liebende Väter mit erwachsenen Töchtern in der Hauptstadt, möchten den Freundschaftsdienst mit der Gelegenheit verbinden, auf ihre Art nach dem Rechten zu schauen.

Kaum angekommen, müssen die drei jedoch erkennen, noch weniger über das Leben der jungen Frauen zu wissen, als sie sich hätten träumen lassen! Jila will mit Danyal nicht sprechen, da sie ihn für das Scheitern mehrerer Beziehungen verantwortlich macht. Die erfolglose Schauspielerin Tilda (Lara Mandoki) möchte, dass ihr Vater sie nicht mehr mit seinen überzogenen Karriereerwartungen belastet. Und Hanna konfrontiert den selbstgefälligen Richter Markus damit, aus juristisch fragwürdigen Gründen heimlich geheiratet zu haben. Um sich zu sammeln, bleibt den drei Vätern wenig Zeit. Ihr Kurztrip entwickelt eine Eigendynamik, die auch die Töchter an Grenzen gehen lässt …

Wenn das fünfte Lichtlein brennt

Am 24.12.23 im Ersten 

Der Job des Flughafen-Weihnachtsmanns Thorsten (Henning Baum) endet üblicherweise vor der Bescherung. Diesmal jedoch macht ihm höhere Gewalt einen Strich durch die Rechnung: Ein Schneesturm und die Sperrung der Zubringerstraße sorgen dafür, dass am Heiligabend niemand aus dem Terminal herauskommt. Für Besinnlichkeit unter den Eingeschlossenen muss Thorsten nun zusammen mit seiner Christkind-Kollegin (Xenia Tiling) sorgen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Stimmung ist nicht nur bei ihrem Chef überaus angespannt!

Zwischen Sebastian (Tim Kalkhof) und seiner schwangeren Freundin Anja (Sarina Radomski) kriselt es ohnehin. Durch das Wiedersehen mit seinem Schulfreund Conrad (Daniel Donskoy) beginnt Sebastian, der noch nichts von seiner Vaterschaft weiß, die Beziehung infrage zu stellen.

Unterdessen versucht der schwerkranke Rentner Karl (Ernst Stötzner) verzweifelt, seine dramatische Situation vor seiner Frau über die Festtage zu verheimlichen. Während es draußen weiter schneit, braut sich bei zwei Familien immer mehr zusammen. Helikopter-Mutter Jette (Elena Uhlig) und Ehemann Lars (Michael Lott) streiten vor ihrem Sohn. Indes kommt Katharina (Meike Droste) einer Affäre ihres Mannes mit seiner Kollegin auf die Schliche. Als die Kinder der beiden Ehepaare plötzlich weg sind, müssen die Erwachsenen ihre Probleme hintenanstellen.

Dass auch für den Weihnachtsmann Thorsten gerade dieser Tag besonders schwer ist, weiß nur das „Christkind” …

Die Saat – Tödliche Macht (6-teilige Miniserie) 

Seit 15. Dezember in der ARD-Mediathek 

Der Münchner Kripobeamte Max Grosz (Heino Ferch) ist mit allen Wassern gewaschen, aber derzeit – zu seinem Bedauern – nicht im aktiven Dienst. Als sein Neffe Victor Vegener (Jonathan Berlin) in Norwegen verschwindet und die Suche nach kurzer Zeit eingestellt wird, hält Max die Ungewissheit nicht lange aus. Auf eigene Faust eilt er nach Spitzbergen, wo der Umweltaktivist im Umfeld des Svalbard-Saatguttresors recherchierte und letztlich dort eingebrochen ist. Max will auf eigene Faust die Spur aufnehmen. Mit seiner überheblich wirkenden Ungeduld eckt der Routinier aus Deutschland bei den einheimischen Kollegen an. 

Erst als auf der Polarinsel eine Blutspur entdeckt wird und Max sich der Polizistin Thea Koren (Ingrid Bolsø Berdal) anvertraut, findet er bei ihr die ersehnte Unterstützung. Ein Lebenszeichen des Vermissten führt das Duo von Spitzbergen nach Brüssel, wo der umstrittene Agrarkonzern BSG mit harten Bandagen die Übernahme seines Hauptkonkurrenten einleiten will. Der junge CEO Sven Benjamin (Seumas Francis Sargent) und sein erfahrener Strippenzieher Hoffmann (Rainer Bock) müssen nicht nur das Veto der EU-Wettbewerbshüterin Jule Kronberg (Friederike Becht), sondern auch die Enthüllung skandalträchtiger Firmengeheimnisse fürchten, denen Max und Thea näherkommen. Dass beide Ermittler von einer Killerin (Laura de Boer) verfolgt werden, merken sie jedoch nicht …

Weihnachtspäckchen… haben alle zu tragen  

3. Dezember 2023 im ZDF

Adika (Yann Mbiene), der vor dem Fest als Paketfahrer jobbt, verliert trotz Stress selten seine gute Laune. Nur wenn er sich mit Pflegerin Tessa (Zoë Valks) um Parkplätze streitet, geht ihm das gegen den Strich. 

Eigentlich findet er Tessa interessant, aber traut er sich auch, sie anzusprechen? Tessa wiederum versucht, bei der resoluten Seniorin Charlotte Haslhuber (Sylvia Eisenberger) die Stimmung zu heben, die Weihnachten das erste Mal ohne ihren Mann feiert. 

Auch der traditionelle Weihnachtslauf im winterlich verschneiten Mittenwald, bei dem man sich mit Ski und Schlitten im Wald trifft und Stockbrot über Lagerfeuern röstet, muss ohne sie stattfinden. Dass ihr Nachbar Willi Brummel (Hans Stadlbauer) sich dazu noch ständig in ihre Gymnastikübungen mit Tessa reindrängt, gefällt der energischen Dame auch nicht. Tessa, die neu in Mittenwald ist, ihre Familie in der Nähe von Schwerin hat und sich über die Feiertage Dienst hat eintragen lassen von ihrem schlecht gelaunten Chef Volker (Roberto Martinez), will sie aufmuntern. Aber wie? 

Adikas Vermieter Julian (Florian Bartholomäi) und Tim (Jacob Matschenz), die zusammen die Bäckerei am Ort führen und absolute Weihnachtsfans sind, fallen aus allen Wolken, als Jugendamtsmitarbeiterin Verena Urbach (Corinna Binzer) ihnen mitteilt, dass ihre gewünschte Adoption jetzt stattfinden werde. Ja, jetzt, so kurz vor Heiligabend. Als der kleine Jonathan auf der Säuglingsstation in ihren Armen liegt, sind erst einmal alle Sorgen vergessen. Sie sind Eltern! 

Auf diesen Moment hat das Paar lange gewartet. Es heißt, einen kühlen Kopf zu bewahren und die arbeitsintensiven letzten Arbeitsstunden vor Weihnachten mit den ersten aufregenden Stunden mit Johnny unter einen Hut zu bekommen. Tim organisiert als Erstes alles Praktische, was gebraucht wird. Das ist noch der leichteste Part, wie die beiden frischgebackenen Väter schnell feststellen müssen...

Wetten, dass...?

25. November 2023

Thomas Gottschalk ist zum letzten Mal mit „Wetten, dass..?” in den Wohnzimmern der Zuschauerinnen und Zuschauer zu Gast.

In spannenden Wetten treten Kandidatinnen und Kandidaten um den Titel des Wettkönigs oder der Wettkönigin gegeneinander an: Bei der rasanten Außenwette aus der Schweiz, moderiert von Hazel Brugger, geht es für Christian Zumbühl und seine sieben Teammitglieder steil bergauf, wenn sie gemeinsam Großes bewegen wollen. Im Saal werden Michelle Chevalier und Antonia Fleig versuchen, mit einer Gabelstapler-Wette die Energie voll aufzuladen und bei Horst Freckmann stoßen Krährufe ganz und gar nicht auf taube Ohren. Das Herz der Kleinen Münsterländer-Hündin Amie schlägt für Zahlen und Frauchen Michaela Frank muss ziemlich gut Englisch können. Einfach nur Handstand, das wäre dem 14-jährigen Felix Mayr aus Österreich viel zu langweilig, deshalb legt er noch eine Schippe drauf: Für seine Wette braucht es Kraft, Präzision und ein Skateboard. Für Julia Reichert aus München sind Wetten vor allem eins: gestreift. Und wenn sie nichts durcheinanderbringt, machen vergangene Wettkönige sie vielleicht zur neuen Wettkönigin.

Auf der großen Show-Bühne erwartet das Publikum eine Duett-Sensation: Helene Fischer und Shirin David. Gemeinsam werden sie passend zum zehnjährigen Jubiläum „Atemlos durch die Nacht” in einer noch nie dagewesenen Version performen. Musik-Ikone Cher ist wieder zurück und lässt es sich nicht nehmen, Thomas Gottschalk gebührend zu verabschieden. Sie präsentiert mit „DJ Play A Christmas Song” schon jetzt einen weihnachtlichen Dancefloor-Hit.

Mit Herz und Holly – Muttergefühle

17. November 2023

Dr. Katrin Herz (Inka Friedrich) und die frischgebackene Landärztin Dr. Holly Sass (Karoline Teska) ringen um einen gemeinsamen Arbeitsmodus, während Holly weiterhin nach Spuren sucht, die zu ihrer Mutter führen könnten.

Dana (Ina Hout), eine junge Mutter, gibt den Ärztinnen ganz akut Rätsel auf: Die Tochter von Katrins Stammpatientin Irena (Anna Grisebach) hat extreme Gefühlsschwankungen und Gedächtnisaussetzer. Als Dana ihr Baby bei einem Spaziergang vergisst, schrillen Hollys Alarmglocken.

Während Katrin es für wahrscheinlich hält, dass Danas Drogenvergangenheit ihre Schatten wirft und sie vor allem über die Mutter versucht, zu helfen, sträubt sich in Holly etwas dagegen. Getriggert von ihrer eigenen Geschichte als Findelkind und der Frage, welches Drama dahintergesteckt haben könnte, besteht sie darauf, die Behörden einzuschalten, und informiert den Polizisten Matusz Zygmund (Felix Goeser). Leider führt das dazu, dass die junge Mutter sich ausgerechnet von Medizinerin Holly bedroht fühlt und sich sämtlichen Untersuchungen entzieht.

Für weitere Unruhe sorgt Ilker Sass (Ercan Durmaz), Hollys Adoptivvater, der überraschend seine Tochter besucht und in der Praxis unkonventionelle Neuerungen einführen möchte, um die Patientenflut besser zu organisieren. Vor allem aber macht er sich Sorgen um Holly und will ihr bei der Suche nach ihrer Herkunft beistehen.

Nyad

03. November 2023

„NYAD“ ist eine bemerkenswerte, wahre Geschichte über Beharrlichkeit, Freundschaft und den Triumph des menschlichen Geistes. Der Film handelt von einer fesselnden Episode im Leben der Weltklassesportlerin Diana Nyad. Drei Jahrzehnte, nachdem sie das Langstreckenschwimmen für eine erfolgreiche Karriere als Sportjournalistin an den Nagel gehängt hatte, setzte sich die damals 60-jährige Nyad (gespielt von der vierfachen Oscar-Kandidatin Annette Bening) in den Kopf, den Meilenstein zu erreichen, der ihr noch fehlte: die scheinbar unbezwingbare Strecke von 177 Kilometern zwischen Kuba und Florida – und zwar als erster Mensch ohne Haikäfig. Also begab sie sich mit ihrer besten Freundin und Trainerin Bonnie Stoll (gespielt von der zweifachen Oscar-Preisträgerin Jodie Foster) und einem engagierten Segelteam auf eine nervenaufreibende Odyssee, die vier Jahre dauern sollte.

In Hollywood könnte Jodie Foster (60) für ihre Darstellung der liebenswürdigen Bonnie ihren dritten Oscar gewinnen. Annette Bening (65) gibt man weniger Chancen, weil sie die menschlich eher unsympathische Diana Nyad spielt. Das wäre für die bisher „oscarlose“ Darstellerin sicher eine riesige Enttäuschung.

Was wir fürchten

27. Oktober 2023

Lisa (Mina-Giselle Rüffer) zieht mit ihrer Mutter Franka (Marie Leuenberger) in das abgelegene Großstetten. Doch der gemeinsame Neuanfang wird von unheimlichen Ereignissen überschattet – genau am ersten Jahrestag eines Amoklaufs.

Franka hofft, dass der Umzug vor allem ihrer Tochter Lisa gut tut. Die 17-Jährige litt in letzter Zeit vermehrt unter Panikattacken und wurde an ihrer alten Schule gemobbt. Sie nimmt deshalb auch nur vorsichtig Kontakt zu ihren neuen Mitschülern auf.
Franka wird in ihren neuen Job als Leiterin der Polizeidienststelle nicht gerade freundlich empfangen, denn auf die Frau aus der Großstadt hat hier niemand gewartet.
Simon (Paul Ahrens), ebenfalls Schüler an dem Gymnasium in Großstetten, wird derweil von seinen Eltern zur Rede gestellt: Sie haben herausgefunden, dass er schwul ist. Für Simons Vater Karl (Peter Jordan), der Pfarrer einer strenggläubigen, freikirchlichen Gemeinde ist, ist das unerträglich. Er will, dass sich sein Sohn einer Konversionstherapie unterzieht, um „geheilt” zu werden.
Am Abend der Gedenkfeier für die Opfer des Amoklaufs überschlagen sich die Ereignisse. Lisa wird von einer verstörenden Vision heimgesucht, die nicht nur sie in Angst und Schrecken versetzt …

Alle Folgen der sechsteiligen neoriginal Horror-Mystery-Serie stehen zum Abruf in der Mediathek bereit.

Malibu - Küss den Frosch

22. Oktober 2023

Jantjes (Karla Nina Diedrich) und Stefans (Tom Radisch) „Malibu”-Pläne sind ein weiteres Mal in Gefahr, als Philine Schilling (Dennenesch Zoudé) eine bedrohte Tierart auf dem Campingplatz entdeckt.

Mit dem Fund der seltenen Kröte durchkreuzt die Biologielehrerin Jantjes und Stefans Vision, eine neue Wiese auf „Malibu” zu erschließen. Was Jantje aber fast mehr Sorgen macht, ist der Umstand, dass Stefan Freundschaft mit Jacob (Nicola Mastroberardino) schließt.

Eine vom Aussterben bedrohte Kröte haust zufrieden im Uferschilf, genau an der idyllischen Wiese, die Jantje und Stefan ausbauen möchten. Philine setzt mit ihrer ganzen Energie vor allem den vom Amt zuständigen Jacob unter Druck, um den Lebensraum der Kröte zu schützen – was Jantje wiederum in eine persönliche Krise stürzt. Denn nicht nur bringt sie Jacobs frisches Liebesglück mit seiner Kollegin Sonja (Lara Marian) aus der Balance – mit der Sperrung der Wiese hat auch der Platz keine wirtschaftliche Zukunft.

Jantje versucht mit allen Mitteln, Philine von ihrem Vorhaben abzuhalten. Aber auch Philine steckt in einer Lebenskrise – die sie sich selbst nicht eingestehen will. Ohne es bewusst zu forcieren, entwickelt sich zwischen ihr und dem über 20 Jahre jüngeren Campingplatznachbar Cosmo (Karl Seibt) eine Anziehung, die beide zwingt, sich mit ihrer Haltung zum Leben, ihren Gefühlen und ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.

Tatort - Aus dem Dunkel

8. Oktober 2023

Eine Frau stürzt vom Balkon ihrer Wohnung. Einer Wohnung, deren Fenster verklebt sind, deren gesamter Zustand für Verzweiflung spricht. Es war offensichtlich Selbstmord. Aber Ellen Berlinger (Heike Makatsch) begegnet in der Wohnung Hauptkommissar Thomas Engels (Andreas Döhler) von der Schutzpolizei, der vergeblich versucht hatte, Amira Hassan vor einem anonymen Stalker zu beschützen. Er geht davon aus, dass Hassan in den Tod getrieben wurde. Berlinger beginnt zu ermitteln und setzt sich damit gegen die Einschätzung ihres Kollegen Lukas Wagner (Ludwig Trepte) und Engels’ Vorgesetzten Zerrer (Rainer Sellien) durch.

Als sich mit Julia Ritter (Susanne Wuest) eine weitere Frau wegen anonymer Verfolgung an die Dienststelle wendet, sieht Berlinger ihren Verdacht bestätigt. Der anonyme Stalker treibt sein niederträchtiges Spiel mit Julia Ritter, zerstört ihren Ruf, ihr Selbstbewusstsein, will sie in den Selbstmord treiben. Berlinger will alles daransetzen, Julia Ritter zu schützen – und hat diesmal nicht nur Thomas Engels, sondern auch Lukas Wagner an ihrer Seite. Sie versuchen, Julia Ritter abzuschirmen und zu beschützen und gleichzeitig den Verfolger zu entlarven. Aber Indizien weisen darauf hin, dass der Täter in den Reihen der Polizei zu finden sein könnte …

Nach nur fünf Einsätzen muss sich Heike Makatsch von ihrer Rolle als Kommissarin Ellen Berlinger verabschieden. Der Tatort aus Mainz wird aus Kostengründen leider abgesetzt.

Den Tatort "Aus dem Dunkel" können Sie noch bis zum 08.04.2024 kostenlos in der Mediathek im Ersten abrufen.

Fritzie – Der Himmel muss warten: In der ZDF-Mediathek

29. September 2023

Während Fritzie (Tanja Wedhorn) sich in ihrem neuen Zuhause bei Herta (Barbara Schöne) einrichtet, gibt es an der Schule große Veränderungen.

Fritzies zufälliges Date Henrik (Götz Schubert) hat den Posten des Interimsschulleiters übernommen. Schon beim ersten „Problemschüler“ Benno (Arthur Gropp) prallen die pädagogischen Konzepte der beiden aufeinander.

Als Stefan Kühne (Florian Panzner) mit einer vorübergehenden Amnesie aus seinem Koma erwacht, hält er sich und Fritzie noch immer für ein glückliches Paar. Ob er Fritzies Liebe zu einem bekannten Menschen ist, die die Tarotkarten von Vermieterin Herta Schöller versprechen? Fritzie hat andere Sorgen: Sie entdeckt einen Knoten in ihrer rechten Brust. Und dann steht auch noch ein Mann vor der Tür, den sie seit über 40 Jahren nicht gesehen hat: ihr Vater Karl Maiwald (Jochen Nickel). Damit nimmt das Drama seinen Lauf …

Sechs neue Folgen der Serie „Fritzie – Der Himmel muss warten” stehen in der Mediathek zum Abruf bereit.

Einspruch, Schatz! – Ein Fall von Liebe: In der ARD-Mediathek

22. September 2023

Die Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) kämpft mit Leib und Seele für die Rechte ihrer Mandanten. Kein Wunder, vertraut ihre beste Freundin Sissi (Karmela Shako) bei ihrer Scheidung auf Evas Qualitäten.

Dass man auch ohne die Liebe fürs Leben glücklich sein kann, ist die feste Überzeugung der Juristin.

Ihre neue Bekanntschaft Hanno (Wolfram Grandezka) würde ganz gut ins Konzept der lebensfrohen Singlefrau passen: gutaussehend, sinnlich – und ungebunden! So tritt Hanno zumindest auf. Eva kommen jedoch schon bald Zweifel, ob ihr Schwarm wirklich mit offenen Karten spielt.

Um ihre privaten Turbulenzen zu sortieren, bleibt zu wenig Zeit – zumal sich Eva um ihren Vater kümmern muss. Ihre ganze Power will sie für eine verzweifelte Mandantin einsetzen. Die Altenpflegerin Christina (Cornelia Gröschel) droht nach dem Tod ihrer Ehefrau das Sorgerecht für die achtjährige Marie (Rosa Wirtz) zu verlieren. Als Eva für Marie und Christina in den Ring zieht, ahnt die Anwältin nicht, mit wem sie es auf der Gegenseite zu tun bekommt …

Dies ist der Auftakt zur neuen Freitagabend-Reihe „Einspruch, Schatz!”. Der nächste Teil mit dem Titel „Unter Vätern” wird am 29.9. im Ersten (ab 27.9. in der ARD-Mediathek) zu sehen sein. Gedreht wurden die Filme vor einem Jahr in Leipzig. Weitere Teile sollen ab Oktober produziert werden.

Rosamunde Pilcher – Schlagzeile Liebe: In der ZDF-Mediathek

15. September 2023

Laura Seal (Nicola-Rabea Langrzik), selbstständige Gärtnerin in Cornwall, engagiert sich seit ihrer Jugend für ihre kleine Gemeinde, in der sie fest verwurzelt ist.

Als jüngstes Mitglied des Gemeinderats hat Laura gerade erst einen Community Garden auf die Beine gestellt, in dem von den Bürgern gemeinschaftlich Obst und Gemüse angebaut wird, als unerwartet ihr Vater, der Bürgermeister Francis Seal (Eckhard Preuß), einen Herzinfarkt erleidet.

Francis, den gleichzeitig Eheprobleme mit seiner Frau Betty (Maria Bachmann) belasten, wehrt sich mit Händen und Füßen, vorübergehend das Amt abzugeben, um sich zu schonen. Er hält sich für unverzichtbar, zumal das wichtigste Projekt seit Jahrzehnten, die Modernisierung des maroden Hafens, vor der Unterzeichnung steht. Der Gemeinderat muss Francis zu einer Pause zwingen und wählt seine Tochter ins Amt.

Parallel ist Robert „Bob” Spencer (Garry Fischmann), ein aufstrebender Journalist, in London mit einer sensationellen Meldung auf die Nase gefallen. Von seiner Verlegerin Lady Hennessy (Kerry Norton) bekommt er die Stelle des Chefredakteurs einer Lokalzeitung angeboten, die er notgedrungen akzeptiert. Als Laura und Bob aufeinandertreffen, funkt es sofort. Sie kommen sich näher, obwohl beide zunächst an unterschiedlichen Fronten zu kämpfen haben: Laura ist als junge Bürgermeisterin von öffentlichem Interesse, und Bob muss dringend Spalten füllen. Was fehlt, ist eine Knaller-Story.

Die flattert in Form von Fotos ins Haus, die ein Unbekannter der Zeitung zuspielt. Diese belegen illegale Machenschaften des alten Bürgermeisters Francis. Auch seine Tochter Laura scheint mit daran beteiligt zu sein …

Merz gegen Merz – Hochzeiten: In der ZDF Mediathek

8. September 2023

Nach ihrer Scheidung kämpfen Anne (Annette Frier) und Erik (Christoph Maria Herbst) leidenschaftlich um die Poleposition im Rennen um das glücklichere Leben. Anne legt gut vor, sie hat sich einen jüngeren Lover geangelt.

Erik ist also im Zugzwang, zumal eine Doppelhochzeit in der Familie ansteht, auf der alle zum Showdown zusammenkommen. Sohn Leon (Philip Noah Schwarz) will heiraten und plant eine gemeinsame Feier mit Oma Renate (Carmen-Maja Antoni) und Opa Günter (Bernd Stegemann), die ihr Ehejubiläum begießen wollen. Tatort: Gartenlaube.

Erik will an diesem großen Tag natürlich im besten Licht erscheinen und greift zu ungewöhnlichen Mitteln bei seiner Partnersuche. Sohn Leon hat inzwischen erfolgreich sein Medizinstudium aufgenommen. Zwei Lügen in einem Satz, denn er ist bereits zweimal durchs Physikum gefallen – was er bislang weder seinen Eltern, die sein Studium finanzieren, noch seiner Verlobten erzählt hat.

Annes Vater Ludwig (Michael Wittenborn) mischt derweil das Pflegeheim immer wieder mit krassen Aktionen auf, und jedes Mal müssen die „Kinder” Anne und Erik anrücken – für eine Standpauke bei der Pflegedienstleitung. Maria (Claudia Rieschel) versucht sich im neuen Leben ohne Ludwig, das schlechte Gewissen immer im Gepäck. Auf der Hochzeitsfeier – zwischen Kartoffelsalat, Ludwigs musikalischer Einlage, einem Notarzteinsatz und einer ungeplanten Annäherung zwischen Anne und Erik – kommt es schließlich zum Showdown.

Unter anderen Umständen – Mütter und Söhne: In der ZDF-Mediathek

1. September 2023

Früher Morgen, in der Nähe von Flensburg: Ein Landwirt findet unter einer Brücke ein überschlagenes Auto mit einem Toten. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus.

Doch dann zeigen Hinweise, dass das Opfer, Björn Hinrichs (Tom Jester), schon vor dem Unfall getötet wurde. Hinrichs war Verwalter eines Mietshauses und hatte Streit mit einem der Mieter: Henning Riedel (Matthias Reichwald), der wegen Körperverletzung vorbestraft ist und als gewalttätig gilt. Als die Ermittler an der Tatwaffe das Blut des Opfers und die DNA Riedels nachweisen, ist der Fall für Janas Kollegen scheinbar gelöst.

Doch Jana Winter (Natalia Wörner) glaubt nicht an die Schuld Riedels und konzentriert sich auf eine weitere Spur: Hinrichs Affäre, Imogen Jepsen (lsabella Bartdorff), die ebenfalls in einem der Mietshäuser wohnt, und deren Sohn, Lukas Jepsen (Tom Gronau), angehender Polizist, der einmal zu oft bei den laufenden Ermittlungen auftaucht.

Die Kommissarin lässt nicht locker und entdeckt, dass Imogen Jepsens Alibi – sie will zur Tatzeit in ihrer Stammkneipe gewesen sein – vorgetäuscht ist. Lukas Jepsen hatte den Wirt dazu gebracht, den Ermittlern eine alte Aufnahme der Überwachungskamera unterzujubeln, auf der seine Mutter zu sehen ist. Als Jana ausgerechnet ihren Sohn Leo (Jacob Lee Seeliger) dabei erwischt, wie er heimlich die Ermittlungsunterlagen durchsucht, wird die Sache heikel. 

2. Staffel Mordsschwestern – Verbrechen ist Familiensache: Neu in der ZDF-Mediathek

25. August 2023

Janina Janssen (Kim-Sarah Brandts), Sportlehrerin an der nahe gelegenen Marineschule, wird tot aufgefunden, offenbar aus nächster Nähe erschossen. Ihr Ehemann hatte sie zwei Wochen zuvor als vermisst gemeldet. 

Während Viktoria (Lena Dörrie) und Sami (Tamer Trasoglu) im Umfeld des Opfers ermitteln und bald auf Ungereimtheiten stoßen, konzentriert Feli (Caroline Hanke) sich auf die Maden, die sie an der Leiche sammelt. Von ihnen verspricht sie sich Aufschluss über Tatort und Tatzeit. Die Nachricht vom Tod seiner Ehefrau trifft den Marineoffizier Sven Janssen (Christian Schneeweiß) hart. Die beiden waren glücklich verheiratet, und Janina hatte sich liebevoll um Sven gekümmert, seitdem dieser infolge eines tragischen Unfalls querschnittsgelähmt war. Viktoria und Sami ermitteln zunächst im Umfeld der Marineschule. Auch dort ist die Erschütterung über den Tod der allseits beliebten Sportlehrerin groß. Doch je tiefer sich das Team in Janinas Lebensumstände gräbt, desto mehr mögliche Motive fördern sie zutage. 

Als die Obduktion ergibt, dass Janina schwanger war, ihr Mann aber fast hundertprozentig nicht der Vater sein kann, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf. Janina hatte offensichtlich eine Onlineplattform für ihre Verabredungen genutzt, die nun in den Fokus der Kommissare gerät. Hat sie ihren Mörder dort getroffen? 

Während der Mordfall die Schwestern beruflich in Atem hält, gibt es auch in der Familien-WG weiterhin eine Menge Konfliktpotenzial: Feli und Josh (Jonah Djalili) haben ein ganz anderes Ordnungssystem als Viktoria und Jule (Anne Moll) – nämlich offensichtlich gar keins. Viktoria will das ändern und hat schon einen Plan, von dem ihre Schwester jedoch alles andere als begeistert ist …

Billions – The final Season: Neu auf WOW

18. August 2023

Der frühere Justizminister Chuck Rhoades (Paul Giamatti) hat den Finanzmogul Mike Prince (Corey Stoll) schwer getroffen und war sogar bereit, eine Haftstrafe in Kauf zu nehmen, um dies zu erreichen. Jetzt ist Chuck jedoch entschlossener denn je, andere Finanzkriminelle zur Verantwortung zu ziehen. Währenddessen stellt sich die Frage, ob Mike Prince sich erholen kann, um weiterhin seinen Traum von der Präsidentschaft zu verfolgen. Bobby „Axe” Axelrod (Damian Lewis) taucht erneut auf und knüpft Verbindungen zu früheren Verbündeten. Werden diese Beziehungen ihm dabei helfen, zurückzukehren und Rache zu üben?

Über die Serie

Der erfolgreiche Manager eines Hedgefonds, Bobby „Axe” Axelrod, präsentiert sich auf den ersten Blick als großzügiger Philanthrop. Er investiert sein Vermögen in wohltätige Projekte und übernimmt Studiengebühren für die Kinder verstorbener Kollegen, die beim Anschlag am 11. September 2001 ums Leben kamen. Allerdings ist der ehrgeizige Staatsanwalt Chuck Rhoades fest davon überzeugt, dass sich hinter Bobbys blendendem Image dunkle kriminelle Aktivitäten verbergen. Wendy, die Frau von Rhoades, arbeitet als Motivationspsychologin – und das ausgerechnet in Axelrods Firma, der Axe Capital. Dadurch gerät sie ins Kreuzfeuer der Ermittlungen und steht vor der schweren Entscheidung zwischen einem Jobangebot von ihrem Ehemann und ihrer Loyalität zu ihrem Vorgesetzten. Keine andere Serie gewährt so authentische Einblicke in die Welt der einflussreichsten Akteure der Wall Street. Die Macher der Serie haben akribisch in der Finanzwelt recherchiert und die Charaktere nach realen Vorbildern geformt.