Das sind zehn der schönsten Ausflugsziele in Mannheim
  1. Mannheim24
  2. Mannheim

Das sind 10 der schönsten Ausflugsziele in Mannheim

Kommentare

Auf der Suche nach Inspiration für das nächste Abenteuer? MANNHEIM24 hat zehn der besten Freizeittipps der Region zusammengefasst.

Die Quadratestadt Mannheim, eine Großstadt mit rund 300.000 Einwohnern zwischen Neckar und Rhein im Südwesten des Landes, hat einiges zu bieten. Ganz gleich, ob man die Stadt erkunden, Kultur erleben oder einfach Zeit an der frischen Luft verbringen möchte: Zehn der besten Attraktionen warten nur darauf, entdeckt zu werden – allein oder von der ganzen Familie. Wir haben sie in diesem Artikel zusammengefasst.*

Das TECHNOSEUM in Mannheim: Wo Technikgeschichte lebendig wird

Das TECHNOSEUM in Mannheim, ehemals als Landesmuseum für Technik und Arbeit bekannt, stellt mit seiner außergewöhnlichen Architektur ein prägendes Beispiel für den modernen Museumsbau dar. Die schiefen Ebenen des 1990 vollendeten, ganz in Weiß gehaltenen Gebäudes erwecken den Eindruck, als wäre der Bau selbst in Bewegung. Außerdem ist ein Museumsschiff, welches im letzten Jahr für 450.000 Euro gereinigt und überholt wurde, Teil der Dauerausstellung des TECHNOSEUMS.

In seinem Inneren nimmt das TECHNOSEUM seine Besucher mit auf eine Reise durch die technische Evolution, beginnend im 18. Jahrhundert. Der historische Streifzug startet auf der obersten Ebene und führt chronologisch in einer „Raum-Zeit-Spirale“ nach unten. Viele Maschinen werden regelmäßig vorgeführt, etwa eine Weberei, eine Papiermühle oder eine Porsche-Produktionseinheit. An zahlreichen Stationen können Besucher selbst verschiedene Versuche ausprobieren. Für seine innovative Konzeption erhielt das Museum 1992 den europäischen Museumspreis und wurde zum Museum des Jahres gekürt.

Ausstellung "Auf Empfang!“
Eine Frau sitzt im Technoseum in der Ausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ vor einem für die 1960er-Jahre typischen Fernseher. (2022) © Uwe Anspach/dpa

TECHNOSEUM Mannheim

Adresse: Museumstraße 1, 68165 Mannheim

Haltestelle: Luisenpark/Technoseum

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9-17 Uhr
Montag geschlossen, außer an Feiertagen

Preise: Erwachsene 12 Euro, Ab 6 Jahre/Ermäßigte: 9 Euro

Tipp: An jedem letzten Freitag (auch an Feiertagen, die auf einen Freitag fallen) im Monat ist der Eintritt ab 13 Uhr frei!

Die grüne Oase der Stadt: Ein Besuch im Mannheimer Luisenpark

Der Luisenpark bietet als größter Stadtpark in der Quadratestadt vielfältige Freizeitaktivitäten für Groß und Klein. Mit kostenfreiem Zugang zum unteren Teil und einem eintrittspflichtigen oberen Bereich, lockt der Park mit Attraktionen wie Bootsfahrten auf dem Kutzerweiher, einer vielfältigen Tierwelt von Papageien bis Pinguinen, einem Pflanzenschauhaus, einer entspannenden Klangoase und vielem mehr. Außerdem findet man im Luisenpark das größte chinesische Teehaus Europas.

Für das leibliche Wohl sorgen diverse Kioske, Restaurants und Cafés. Der Park verfügt zudem über Grillplätze, die preiswert gemietet werden können. Ende Januar verwandelt sich der Park bei den „Winterlichtern“ allabendlich in ein buntes Lichtermeer aus Farben und Formen, im Sommer macht die Konzertreihe „Seebühnenzauber“ ihrem Namen auf der Open-Air-Bühne alle Ehre.

BUGA (Bundesgartenschau) Mannheim 2023: Gondoletta-Boote durchfahren den Kutzerweiher im Luisenpark
Gondoletta-Boote durchfahren den Kutzerweiher im Luisenpark in Mannheim. © Herrmann Agenturfotografie/imago

Luisenpark Mannheim

Adresse: Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Haltestelle: Luisenpark/Technoseum

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9-18 Uhr

Preise: Erwachsene 12,50 Euro; Kinder 5,50 Euro

Die Kunst der Moderne: Ausstellungen in der Kunsthalle Mannheim

Zu den kulturell interessanten Aktivitäten in der Quadratestadt gehört zweifelsohne ein Besuch der Kunsthalle. In der Dauerausstellung kann man Werke von Francis Bacon und Édouard Manet bestaunen. Außerdem gibt es eine umfangreiche Skulpturensammlung. Hinzu kommen wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichsten Themen, welche zum Teil auch digitale Kunst thematisieren.

Die Mannheimer Kunsthalle setzt sich aus zwei Gebäuden zusammen. Der ältere Teil, der Hermann Billings Jugendstil-Bau aus dem Jahr 1907, wurde 2017 um den Hector-Bau erweitert. Die feierliche Eröffnung in Bildern:

Kunsthalle Mannheim

Adresse: Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim

Haltestelle: Kunsthalle

Öffnungszeiten: Montag geschlossen
Mittwoch 10-20 Uhr
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag & Feiertage 10-18 Uhr

Preise: Regulär 12 Euro, Ermäßigte 10 Euro, Abendticket 8 Euro (Gültig ab 1,5 Stunden vor Schließung)

Tipp: An jedemm ersten Mittwoch im Monat findet von 18-22 Uhr ein MVV Kunstabend statt. Der Eintritt ist frei.

Faszination Weltraum: Ein Besuch im Planetarium Mannheim

Ein Ausflug zum Mond? Ein Spaziergang über die Milchstraße? Kein Problem! Das Mannheimer Planetarium, das bereits 1927 als eines der ersten seiner Art weltweit im unteren Luisenpark eröffnet wurde, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Das alte Planetarium war nur 16 Jahre in Betrieb, da die Kuppel 943 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt und nicht wieder aufgebaut, sondern zehn Jahre später vollständig abgerissen wurde. Seit etwa 1975 bemühte sich eine Bürgerinitiative um den Wiederaufbau des Planetariums.

Es wurde schließlich unweit des alten Standortes auf dem Europaplatz in der Wilhelm-Varnholt-Allee errichtet und am 2. Dezember 1984 mit einer kleineren, aber moderneren 20-Meter-Kuppel und 280 Sitzplätzen eröffnet. Im Laufe der Jahre erlebte das Planetarium zahlreiche technologische Erneuerungen. Im Oktober 2002 wurde beispielsweise das Projektionsgerät durch ein 3 Millionen Euro teures, ultramodernes High-Tech-Gerät ersetzt, welches die Sterne noch realistischer darstellt. Besucher können heute in 220 dreh- und neigbaren Sesseln beeindruckende 360°-Projektionen genießen, die sowohl den Nachthimmel als auch die Tiefen des Weltraums in nie dagewesener Qualität erlebbar machen.

Im Planetarium kommen Sterne und Weltall-Fans voll auf ihre Kosten. 
Im Planetarium kommen Sterne und Weltall-Fans voll auf ihre Kosten.  © Stadtmarketing Mannheim

Kunsthalle Mannheim

Adresse: Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), 68165 Mannheim

Haltestelle: Planetarium

Öffnungszeiten: Montag geschlossen
Mittwoch 10-20 Uhr
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag & Feiertage 10-18 Uhr

Preise: Kinder (bis 12 Jahre) 5,50 Euro; Ermäßigte 8 Euro; Erwachsene 10,50 Euro

Tipp: An jedem ersten Mittwoch im Monat findet von 18-22 Uhr ein MVV Kunstabend statt. Der Eintritt ist frei.

Historische Eleganz erleben im Mannheimer Barockschloss

Sich einmal fühlen wie ein Kurfürst? Im Barockschloss Mannheim kann aus dem Traum Wirklichkeit werden. Das imposante Schloss ist mit seiner beeindruckenden Größe die zweitgrößte Barock-Schlossanlage Europas. Ob beim Flanieren über den weiten Ehrenhof, beim Bestaunen der ehemaligen Prunkräume und der Schlosskirche oder beim Beobachten des studentischen Treibens der Universität Mannheim, die im Schloss beheimatet ist – ein Ausflug ins Schloss entführt für kurze Zeit in das Leben am kurfürstlichen Hofe, zwischen Rittersaal, Zeremonialtreppe und Thronsaal.

Das Schlossmuseum im Mittelbau ist mit seinen historischen Innenräumen ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang und beherbergt über 800 Exponate. Rechts am Eingang des Ehrenhofs liegt die charmante Schlosskapelle. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, besticht sie heute durch ihr faszinierendes Interieur. Sie dient zudem als letzte Ruhestätte für den Kurfürsten und seine Gattin, deren Gruft bei Sonderführungen zugänglich ist. Das Standesamt Mannheim ermöglicht an ausgewählten Tagen Trauungen im Trabantensaal des Schlosses, gefolgt von festlichen Feierlichkeiten in einem der prachtvollen Räume.

Hauptportal am Ehrenhof vom Residenzschloss, Mannheim, Rhein, Neckar, Baden-Württemberg, Südwestdeutschland
Sich einmal fühlen wie ein Kurfürst? Im Barockschloss Mannheim kann aus dem Traum Wirklichkeit werden.  © IMAGO/imageBROKER/Günter Gräfenhain

Mannheimer Barockschloss

Adresse: Bismarckstraße, 68161 Mannheim

Haltestelle: Schloss

Öffnungszeiten: Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr

Preise: Ermäßigte 4 Euro; Erwachsene 8 Euro

Eine der größten Lasertag-Locations Europas im Herzen von Mannheim-Neckarau

Als eine der größten Lasertag-Locations Europas lockt „Lasertag One“ kleine und große Actionfans nach Neckarau, wie MANNHEIM24 berichtet. Lasertag – was genau ist das eigentlich? Ziel des Spiels ist es, für dich und dein Team möglichst viele Punkte durch Markieren der Gegner mit deiner Laser-Pistole zu erzielen. Ein Spiel dauert 15 Minuten.

Lasertag One bietet Spielspaß auf einem über 1500 qm großen Areal. Besucher erwarten drei Arenen für 40 Lasertag-Spieler, eine Virtual Reality Arena mit 4 Docking-Stations und eine moderne Lounge mit Laserbar für bis zu 120 Personen. Alles klimatisiert und mit eigenem Parkplatz. Außerdem ist es möglich Lasertag One Mannheim exklusiv für ein Event zu buchen. Mitmachen darf jeder, der mindestens 10 Jahre alt und 140 cm groß ist.

Girl running and dodging while playing lasertag Model Released Property Released
Eine der größten Lasertag-Locations Europas befindet sich im Herzen von Mannheim-Neckarau. © xJackFx/imago

Lasertag One Mannheim

Adresse: Fabrikstationstraße 22-26, 68163 Mannheim (Neckarau)

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14:30-21 Uhr; Freitag 14:30-23 Uhr; Samstag 10-23 Uhr; Sonntag 12-21 Uhr

Preise: Happy-Tarif (Mo-Do) bis 10 Personen 120 Euro, jeder weitere Spieler 12 Euro. Weekend-Tarif (Fr-So) bis 10 Personen 165 Euro, jeder weitere Spieler 16,50 Euro.

Knifflige Rätsel lösen und Codes knacken in Escape Rooms in Mannheim

Egal, ob man bereits ein erfahrener Escape Room-Profi ist oder dies der erste Ausflug in die Welt der Geheimnisse und Herausforderungen wäre – die Escape Rooms sind für alle Abenteurer geeignet. Jeder Raum erzählt eine eigene fesselnde Geschichte, die in eine Welt voller Geheimnisse, Mysterien und Überraschungen entführt. In sieben Escape Rooms warten knifflige Rätsel darauf, gelöst zu werden. Außerdem müssen Codes geknackt und Hinweise gefunden werden, um innerhalb einer begrenzten Zeit aus dem Raum zu entkommen.

Die Themenwelten reichen vom Gefängnisausbruch über Dracula und Aladin bis hin zu den Abenteuern von Dr. Jones. Das Spiel eignet sich für Freundesgruppen, Familien oder Kollegen. Auch als Teamevent und zur Mitarbeiterschulung sind Escape Rooms optimal, um Teamgeist und Zusammenarbeit auf besondere Art zu fordern.

Escape Rooms Mannheim

Adresse: Fritz-Huber Straße 2, 68165 Mannheim

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 15-22 Uhr; Freitag 15-23:30 Uhr; Samstag 11-23:30 Uhr; Sonntag 11-22 Uhr

Preise: 2 Personen 78 Euro (39 Euro pro Person); 5 Personen 120 Euro (24 Euro pro Person); 8 Personen 136 Euro (17 Euro pro Person)

Sportevents, Konzerte und Co – Live Events in der Mannheimer SAP Arena

Die SAP Arena beherbergt die Heimspiele der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen. Insgesamt passen in die Arena bis zu 15.000 Zuschauer. Im Rahmen einer 60- bis 90-minütigen Tour durch die SAP Arena bekommt man Einblicke in Bereiche, die während des regulären Betriebs verborgen bleiben. Eine tolle Chance, um sich in die Lage eines Adler-Cracks zu versetzen und die Perspektive der Spieler auf der Auswechselbank in unmittelbarer Nähe des Eises zu erleben.

Neben Sportevents finden in der SAP regelmäßig unterschiedlichste Veranstaltungen statt. Neben Größen wie Rap-Legende 50 Cent, dem gebürtigen Mannheimer Apache 207 und Show-Urgestein Stefan Raab haben schon so manche Hochkaräter die Mannheimer Halle zum Beben gebracht. Im Sommer gastiert hier außerdem eine Show, die für die ganz Kleinen zum ganz großen Highlight werden könnte: Die Comic-Helden von Paw Patrol kommen in die Quadratestadt.

Die SAP-Arena in Mannheim
In der SAP-Arena in Mannheim finden zahlreiche Großevents statt. © imagebroker/imago

SAP Arena Mannheim

Adresse:  An der Arena 1, 68163 Mannheim

Landtechnik hautnah: Die Maschinenausstellung im John Deere Forum

Mannheim ist als Produktions- und Entwicklungsstandort von 6M und 6R Traktoren weltweit bekannt. Eine Maschinenausstellung im John Deere Forum lädt Interessierte in die Welt der Landtechnik ein. Hier lassen sich Traktoren, Mähdrescher, Häcksler und viele weitere Maschinen aus unmittelbarer Nähe bestaunen. Informationen zu Motorleistungen, Einsatzmöglichkeiten und neueste technische Entwicklungen sollen zeigen, dass moderne Landtechnik, Umweltschutz und eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion kein Widerspruch sind.

Vom „Mops“, dem ersten Lanz Bulldog, bis zur hochmodernen Landmaschine – im John Deere Forum werden nicht nur Männerträume wahr! Auch für die Kleinsten wird hier Landtechnik zur Erlebniswelt. Ein Modellbauernhof in der Junior Club-Ecke zeigt, wie ein moderner Bauernhof aussieht. Zahlreiche Spieltraktoren und andere Fahrzeuge laden zum Spielen ein. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Kultmarke John Deere bei Veranstaltungen & Werkstouren hautnah zu erleben.

John Deere Produktionsstandort Mannheim. Hier werden vor allem Traktoren produziert.
Das John Deere Forum in Mannheim entführt in die spannende Welt der Landtechnik. © Arnulf Hettrich/imago

John Deere Forum

Adresse: John-Deere-Straße 70 68163 Mannheim

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9-16 Uhr; Montag, Samstag und Sonntag geschlossen

Familienvergnügen im Mannheimer Herzogenriedpark

Der Herzogenriedpark lädt zum Entspannen im Grünen ein. Mit 22 Hektar ist der Park im Bezirk Neckarstadt-Ost die zweitgrößte, öffentliche Parkanlage in Mannheim und bietet Attraktionen für Groß und Klein, für Jung und Alt. Für Kinder gibt es ein Riesenkletternetz, ein Höhlenlabyrinth, eine Trampolinanlage, einen Wasserspielplatz, einen Streichelzoo und vieles mehr. Sportskanonen freuen sich über den Trimm-Dich-Parcours und die Aschenbahn.

Wer lieber entspannen möchte, schnappt sich eine der blauen Liegen, die überall im Park verteilt stehen. Hier und da gibt es natürlich auch Parkbänke zum Sitzen, zum Beispiel im wildromantischen Rosarium, wo man den lieblichen Duft von 100.000 Rosen genießen kann. Im Herzogenriedpark findet man außerdem das „Wunder von Mannheim“: die Multihalle. Sie ist die größte, freitragende Holzgitterschalenkonstruktion der Welt und wurde zur Bundesgartenschau im Jahr 1975 gebaut.

Herzogenriedpark Mannheim 08 03 18 Neckarstadt Herzogenriedpark Feature im Satdtpark Mannheim
Der Herzogenriedpark in Mannheim bietet Attraktionen für Groß und Klein, für Jung und Alt. © Markus Prosswitz/imago

Herzogenriedpark Mannheim

Adresse: Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9-19:30 Uhr

Preise: Kinder 2 Euro, Begünstigte 2,50 Euro, Erwachsene 3,50 Euro

*Anmerkung der Redaktion: In die Liste haben wir Ausflugsziele in Mannheim mit mindestens 700 Google-Bewertungen einbezogen (Stand 22. April 2024). (mos)

Auch interessant

Kommentare