Mitte/Rechts. Buch von Thomas Biebricher (Suhrkamp Verlag)

Mitte/Rechts

Die internationale Krise des Konservatismus
Mitte/Rechts
Die internationale Krise des Konservatismus

»Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.« Der berühmte Satz aus dem Roman Der Leopard ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Parteien wie die CDU arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?

In der...

Mehr anzeigen

»Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.« Der berühmte Satz aus dem Roman Der Leopard ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Parteien wie die CDU arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?

In der Bundesrepublik waren die letzten Merkel-Jahre von unionsinternen Richtungsstreits geprägt. Doch nicht zuletzt der Aufstieg Donald Trumps hat gezeigt, dass die Identitätskrise der rechten Mitte kein exklusiv deutsches Phänomen ist: In Italien füllten Berlusconi und radikal rechte Parteien wie Giorgia Melonis Fratelli d’Italia das durch die Implosion der Democrazia Cristiana entstandene Vakuum. In Frankreich spielen die Républicains zwischen Macron und Le Pen kaum noch eine Rolle. Und die Tories versinken nach dem Brexit-Chaos in Unernst und Realitätsverweigerung.

Thomas Biebricher widmet sich dieser internationalen Dimension und zeichnet die turbulenten Entwicklungen seit 1990 nach. Seine Befunde sind auch deshalb brisant, weil sich am gemäßigten Konservatismus die Zukunft der liberalen Demokratie entscheidet.

Sachbuch-Bestenliste (WELT/NZZ/rbbKultur/Ö1
Wissenschaftsbuch des Jahres 2024 (Longlist)
Bibliografische Angaben

ZITATE

»Das Abkippen ins Autoritäre bleibt dem Konservativen als Potenzial unweigerlich eingeschrieben.«
»Das Abkippen ins Autoritäre bleibt dem Konservativen als Potenzial unweigerlich eingeschrieben.«

Personen für Mitte/Rechts

Thomas Biebricher, geboren 1974, ist Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2018 sorgte er mit seiner Studie Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus für Aufsehen. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Die politische Theorie des Neoliberalismus (stw 2326).
Thomas Biebricher, geboren 1974, ist Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der...

STIMMEN

»Überzeugend beschreibt Biebricher, wie seit den Neunzigerjahren anstelle des äußeren Feindes des Kommunismus vielfach innere Feindbilder getreten sind …«
Oliver Weber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dieses Buch erklärt, warum der Crash der klassischen Konservativen jede liberale Demokratie angeht.«
Marc Reichwein, WELT AM SONNTAG
»Thomas Biebrichers lesenswertes Buch schärft den Blick für [...] zeiggenössische Paradoxien, und für die Politiker, die sich ihnen nicht zu stellen vermögen ...«
Adrian Daub, Soziopolis
»Überzeugend beschreibt Biebricher, wie seit den Neunzigerjahren anstelle des äußeren Feindes des Kommunismus vielfach innere Feindbilder getreten sind …«
Oliver Weber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dieses Buch erklärt, warum der Crash der klassischen Konservativen jede liberale Demokratie angeht.«
Marc Reichwein, WELT AM SONNTAG
»Thomas Biebrichers lesenswertes Buch schärft den Blick für [...] zeiggenössische Paradoxien, und für die Politiker, die sich ihnen nicht zu stellen vermögen ...«
Adrian Daub, Soziopolis
»Für alle politisch hoch Interessierten ...«
Oliver Georg Hartmann, Der Evangelische Buchberater
»Nach den glänzenden Analysen zu Italien, Frankreich und Großbritannien kommt der Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass die Geschichte dieser Länder sowie die unterschiedlichen politischen Systeme die Krise des Konservativismus dort vorantrieb.«
Aschot Manutharjan, Das Parlament

ENTDECKEN

Thema

Lektüren zum US-Wahljahr 2024: Diese Romane, Sachbücher und ausgewählten Empfehlungen beschäftigen sich mit der amerikanischen Gesellschaft.

Thema
Entdecken Sie Lektüren und Empfehlungen zur Europawahl 2024: Buchtipps, Gespräche mit Autor:innen und Expert:innen.
Thema
Diese Sachbücher und wissenschaftlichen Studien helfen, Demokratie zu verstehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Radikalisierter Konservatismus

16,00 €

(Ent-)Demokratisierung der Demokratie

16,00 €

Maoismus

42,00 €

Gekränkte Freiheit

17,00 €

Die politische Theorie des Neoliberalismus

22,00 €

Krisen der Demokratie

18,00 €

Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit

24,00 €

Das Gespenst der Inflation

32,00 €

Faschismus

20,00 €

Konservatismus

22,00 €

Was ist Neokonservatismus?

16,00 €

Das Dilemma des Konservatismus in Deutschland

23,00 €
16,00 €
16,00 €
42,00 €
17,00 €