Bedeutung von “All Eyez On Me” von 2Pac (ft. Big Syke) — Bedeutung Lieder

Bedeutung von “All Eyez On Me” von 2Pac (ft. Big Syke)

„All Eyez on Me“ ist der Titelsong von Tupacs viertem Studioalbum, das sich als die letzte LP des Rappers erwies, gemessen an den LPs, die tatsächlich zu Lebzeiten herauskamen.

Die Suge Knight-Version von Death Row Records veröffentlichte dieses Lied als Teil des Albums am 13. Februar 1996. Mit anderen Worten, es wurde nie als Single veröffentlicht. Dieses Lied ist jedoch eines von Pacs bekannteren Auftritten, da sich das Album selbst als großer Erfolg und sein Markenzeichen erwies.

Zum Beispiel gilt „All Eyez on Me“ zum Zeitpunkt des Schreibens weithin als einer von Pacs Top-10-Songs. Darüber hinaus ist es gelungen, den BPI-Silberstatus zu erreichen.

Das Team hinter „All Eyez on Me“

Der Produzent dieses Titels ist Johnny J (1969-2008), ein Musiker, von dem Sie vielleicht noch nie gehört haben, der aber in Amarus späteren Jahren regelmäßig mit Tupac zusammenarbeitete.

Laut Johnny kontaktierte Pac ein paar Tage, nachdem Suge Knight ihn 1995 aus dem Gefängnis entlassen hatte, J, um ihn im Studio zu treffen.

Und das erste Instrumentalstück, das er für den Rapper spielte, war „All Eyez on Me“, das Johnny damals für noch nicht vollständig hielt, aber seine Frau ermutigte ihn, es trotzdem zu verwenden. Unglücklicherweise für den Produzenten verstarb auch er wie Pac vorzeitig und beging im Alter von 39 Jahren Selbstmord.

Der im Titel vorgestellte Künstler Big Syke hat ebenfalls die Ebene der Sterblichen verlassen, da er 2016 im Alter von 48 Jahren eines natürlichen Todes starb. Um es festzuhalten: Syke hatte es mit der wenig bekannten, von Shakur geführten Gruppe Thug Life zu tun, die es 1994 schaffte, ein Album, „Thug Life, Volume 1“, herauszubringen. Und er lief auch mit Pacs bekannteren Kumpanen zusammen, die Outlaw Immortalz, obwohl sie in dieser Hinsicht unter dem Künstlernamen Mussolini agierten.

Die Autoren dieses Liedes sind folgende:

  • Johnny J
  • Tupac
  • Großer Syke
  • Thor Baldursson
  • JP Pennington
  • Jürgen Koppers (1941-2006)

Pennington schrieb „Never Gonna Stop“ (1979) von Linda Clifford, das in „All Eyez on Me“ gesampelt ist, und Koppers produzierte es. Die Vermutung wäre also, dass Baldursson, ein isländischer Musiker aus der Mitte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, ebenfalls an dieser Komposition beteiligt war, was auch seine Anerkennung für den Tupac-Track erklärt.

Alle Augen sind auf mich gerichtet

Der Text von „All Eyez On Me“

Der Grund dafür, dass wir immer noch auf Filme, Dokumentationen usw. über Pacs Leben stoßen, liegt darin, dass er zu seiner Zeit sehr berühmt und einflussreich war. In den letzten Jahren seines Lebens, mehr oder weniger beginnend mit der Hauptrolle von Shakur in den 1992er Jahren Saftdefinierte er, was es bedeutet, ein Gangsta-Rapper zu sein.

Und diejenigen von uns, die damals dabei waren, können bestätigen, dass die Medien alles aufgefressen haben.

Rapper präsentierten sich seit jeher als böse Jungs auf der Straße. Aber Shakur war der erste Fall einer solchen Person, die nicht nur berühmt war, sondern dieses Leben auch auf eine Weise führte, die von der ganzen Welt leicht überprüft werden konnte.

Und es ist dieses Konzept, das der Chor anzusprechen scheint. Der Begriff „alle Augen auf mich gerichtet“ ist sowohl wörtlich als auch umgangssprachlich und weist auf die Idee hin, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Oder anders ausgedrückt: Da Tupac tatsächlich berühmt war, kannten ihn die Leute und beobachteten ihn, wohin er auch ging (wie im Intro angedeutet).

Aber der Ruhm, die Berühmtheit und der Reichtum hielten Amaru praktisch nicht davon ab, „das Leben eines Bossspielers“ zu führen. Und das ist eine praktikable theoretische Möglichkeit, den Refrain, wenn man alle Texte berücksichtigt, so zu interpretieren, dass er die Entschlossenheit des Sängers zum Ausdruck bringt, ihn authentisch zu halten, egal wie viele Leute ihn beobachten.

„Lebe das Leben eines Verbrechers, bis zu dem Tag, an dem ich sterbe
Lebe das Leben eines Bossspielers, auch wenn er high wird
Alle Augen auf mich
Alle Augen auf mich“

Allerdings liegt Tupacs Fokus im ersten Vers hauptsächlich auf Opps. Und es ist nicht alles in der allgemeinen Art, dass er seine Feinde ermorden wird, obwohl solche Gefühle in diesem Stück tief verankert sind.

Vielmehr wirkt Shakur in Bezug auf dieses spezielle Thema wie eine Art Weiser, da er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Lieds definitiv Erfahrung im Umgang mit Leuten wie „spielerhassenden Nig-as“ hatte. Und er richtet auch noch einen Gruß an seine bewaffneten Kumpels und bekundet auf Umwegen seine Entschlossenheit, ein Verbrecher zu bleiben, obwohl er gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde.

Vers 2

Big Syke nimmt in seiner Solostrophe eine ähnliche Position ein wie Tupac. Hier präsentiert er sich selbst als „Verbrecherboss“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Papier zu machen und Hasser abzuwehren, während „alle Augen“ auf ihn gerichtet sind. Es gibt wirklich nichts besonders Bemerkenswertes, was in der Passage weitergegeben wird.

Und vor diesem Hintergrund kann man sagen, dass „All Eyez on Me“, das mit etwas mehr als fünf Minuten relativ lang ist, zu den Songs gehört, bei denen der Zuhörer beim Abspielen irgendwie aus der Fassung kommt alles aufzunehmen, was gesagt wird.

Vers 3

Eines der Dinge, die Tupacs Stil einzigartig machten, ist, dass er die meiste Zeit, wenn er einen oder mehrere andere Künstler in einem seiner Tracks vorstellte, immer zwei Strophen wegließ, nämlich die erste und die letzte. Und so ist es auch mit diesem Lied.

Dieser Vers konzentriert sich, zumindest in den ersten paar Zeilen, stärker auf ein bestimmtes Thema, nämlich Tupacs Beziehung zur Strafverfolgung. Wie weitergegeben, wollen sie ihn einsperren, womit der Sänger verteidigt, dass er „falsch erzogen“ wurde, was erklärt, wie Shakur sein brutales Verhalten entwickelt hat.

Danach stellt sich Pac erneut als „Bossspieler“ dar, diesmal mit stärkerem Fokus auf seinen Reichtum und seinen Umgang mit Frauen. Und der Punkt, der hier deutlicher hervorgehoben wird, ist, dass er dies tut, damit die ganze Welt es sehen kann, indem er Zahnseide verwendet oder, einfacher gesagt, angibt. Wir können also davon ausgehen, dass Shakur definitiv nicht abgeneigt war, im Rampenlicht zu stehen.

Outro

Denken Sie daran, dass Tupac dieses Lied direkt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis fallen ließ, ungefähr zwei bis vier Jahre alt war, aber schließlich nach sieben Monaten aus dem Gefängnis entlassen wurde. Und er beteuerte stets seine Unschuld gegenüber dem Vorwurf des sexuellen Übergriffs, der ihn überhaupt dorthin gebracht hatte.

Oder wie Pac glaubte, er wurde im Grunde von seinen Mitangeklagten und dem Ankläger reingelegt. Und das ist es, worüber er im Outro spricht, wie „Polizisten, Schlampen, alle“ versuchen, seinen Untergang herbeizuführen.

Hier bekommt das Konzept, dass „alle Augen auf den Sänger gerichtet sind“, eine andere Bedeutung, etwa so, dass er „unter Beobachtung“ steht und Po-Po und andere hoffen, dass er etwas falsch macht, damit sie ihn schnappen können. Aber Shakurs Antwort ist, dass er kein dummer Verbrecher ist, der zum Beispiel „mit Kilogramm Drogen“ in der Tasche herumläuft.

Diese Schlussfolgerung ist also etwas anders, stimmt aber mit unserer früheren Erklärung überein. Pac erkennt, dass er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht und genießt diese Realität sogar. Aber im Hinblick auf alle, die ihn beobachten, sind seine Feinde, d. h. Polizisten, Ankläger und Informanten, an die er am meisten denkt – nachdem er, wenn man so will, auf wundersame Weise vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde –, von denen Shakur überzeugt war, dass sie ihn lieber eingesperrt sehen würden frei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen