Henry Ford Biografie
 

Henry Ford Lebenslauf

Henry Ford wurde 1863 in Wayne County geboren und absolvierte dort die Volksschule. Schon sehr fr�h wurde ihm klar, dass die Technik seine wahre Passion war. So war es auch nicht verwunderlich, dass er als 15-j�hriger seinen ersten Verbrennungsmotor baute. Nur ein Jahr sp�ter � mit 16 Jahren � machte Henry eine Ausbildung zum Maschinisten in Detroit. 1888 heiratete Ford seine Liebe Clara Bryant und lebte mit ihr auf einer Farm in Dearborn, die den Eltern von Ford geh�rte. Das Ehepaar Ford bekam einen Sohn � mit dem Namen Edsel Bryant. 1891 nahm Ford eine Anstellung als Ingenieur an - bei der Firma Edison Illuminating Company. 1896 pr�sentierte Ford sein erstes Fahrzeug. Drei Jahre sp�ter (1899) gr�ndete er mit weiteren Investoren die Detroit Automobile Company. Damals fuhren die firmeneigenen Autos gegen andere Fahrzeuge richtige Rennen � so wollte Ford deren �berlegenheit demonstrieren. Trotzdem: im Jahre 1901 war das gerade gegr�ndete Unternehmen schon wieder bankrott und pleite!

Gr�ndung der Ford Motor Company

1902 sammelte Ford neues Kapital zusammen: rund 28.000 Dollar � damit gr�ndete er die Ford Motor Company. Henry Ford hatte die erfolgreiche Idee, das Fahrzeug �Tin Lizzy� (T-Modell) zu bauen. Da das Unternehmen Ford als eines der ersten die Flie�bandproduktion einf�hrte, konnte der Autohersteller ganz andere Preise an seine Kunden weitergeben. Das machte ihn und sein Unternehmen so erfolgreich. Auch das T-Modell war weiterhin gefragt � es verkaufte sich bis 1927 �ber 15 Millionen Male. Einerseits setzte sich Henry Ford daf�r ein, dass m�glichst viele Menschen sich das Autofahren leisten konnten � andererseits galt innerhalb der Firma das Verbot, eine Gewerkschaft oder �hnliches zu gr�nden! Hier zeigte Henry Ford keinerlei Verst�ndnis f�r die Belange seiner Mitarbeiter.

Henry Ford wurde zu einem Zeitungsunternehmer

W�hrend sich Sohn Edsel um die aktuellen Unternehmensbelange k�mmerte, zog sich Henry Ford aus dem aktuellen Gesch�ft zur�ck. Er widmete sich der Herausgabe des �Dearborn Independent� � das Zeitungsunternehmen hatte er im Jahre 1919 gekauft. In den folgenden acht Jahren verbreitete das Blatt antisemitische Artikel. U.a. wurden hier vier B�nde ver�ffentlicht � unter dem Titel: �Der internationale Jude � Das Weltproblem�. Diese verurteilten Pogrome und Gewalt gegen Juden � andererseits war dort gleichzeitig zu lesen, dass viele dieser �Vorf�lle� von Juden selbst zu verantworten w�ren. Sie waren nicht selbst von Ford verfasst worden � als Verleger musste er allerdings sein Einverst�ndnis zur Ver�ffentlichung geben. 1927 wurde der �Dearborn Independent� von Ford geschlossen. Er widerrief sp�ter die verschiedensten Artikel � wie z.B. den �Internationalen Juden�. Im Januar 1942 schrieb Ford einen �ffentlichen Brief, in dem er den Hass gegen Juden anprangerte und seine Hoffnung �u�erte, dass diese anti-semitische Hetze endlich aufh�ren w�rde. Seine Aufrichtigkeit wurde damals (und selbst heute) von den verschiedensten Menschen in Frage gestellt. Ford pflegte w�hrend des Dritten Reiches enge Kontakte zu Verantwortlichen und unterst�tzte z.B. die R�stungsindustrie der Deutschen. So entstand u.a. ein Werk in Berlin, in dem ausschlie�lich Wehrmachtsfahrzeuge gebaut wurden. Als Dank f�r sein Engagement soll w�hrend dieser Zeit sogar ein Bild von ihm in der Hauptzentrale der NSDAP M�nchen gehangen haben � zu dem bekam Ford 1938 das Gro�kreuz des Deutschen Adlerordens (h�chste Auszeichnung f�r Ausl�nder w�hrend des Deutschen Reichs). Im Jahre 1943 starb der Sohn von Henry Ford � mit gerade einmal 49 Jahren. Kurzerhand �bernahm er die Pr�sidentschaft seines Unternehmens und f�hrte dieses Amt f�r zwei Jahre weiter � bis 1945. Henry Ford verstarb 1947 im Alter von 83 Jahren.