Hochschulranking: Die zehn atemberaubendsten Universitäten Russlands - Russia Beyond DE

Hochschulranking: Die zehn atemberaubendsten Universitäten Russlands

Sergey Smirnov/Global Look Press
Ein schöner Campus sollte nicht das einzige Kriterium für die Wahl Ihrer Universität sein, aber es schadet sicherlich auch nicht, sich darüber zu informieren. Russia Beyond hat für Sie eine Rangliste der schönsten Orte zum Lernen erstellt.

  1. Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität, Kaliningrad

Obwohl der frühere Campus der Universität, die Albertus-Universität Königsberg, während des Zweiten Weltkrieges schwer beschädigt wurde, sind viele seiner ursprünglichen Strukturen intakt geblieben. Ähnlich wie das Übrige Kaliningrad, kann ein Spaziergang durch die Universität das Gefühl vermitteln, im kaiserlichen Preußen zu sein.

kantiana.ru

  1. Innopolis Universität

Russlands neueste Universität in der Stadt Innopolis in Tatarstan ist enorm modern. Sie wurde im Jahr 2015 eröffnet und soll eine treibende Kraft für die Wissenschaft der kommenden IT- und Roboterindustrie in Russland sein.

Die kristallklare Glasfassade von Innopolis ist spektakulär und gleicht einem Raumschiff. Von weitem betrachtet könnte man fast glauben, das Gebäude würde über dem Boden schweben und als ob das nicht modern genug wäre, gibt es auch eine Reihe von unterirdischen Tunneln, die den Campus mit den Studentenwohnheimen verbinden.

innopolis.com/en

  1. Fernöstliche Föderale Universität, Wladiwostok

Nach der Vereinigung mit vier nahegelegenen Universitäten ist die Fernöstliche Föderale Universität von Wladiwostok am Ajax Bay-Ufer einer der schönsten Orte des Landes.

Der Wladiwostok-Campus, der als „Stadt in der Stadt“ konzipiert wurde, bietet neben verschiedenen Parks, Pfaden und Sportkomplexen auch die vielleicht modernsten Studentenwohnheime in ganz Russland. Für diese modernen Wohnheime benötigen Sie wahrscheinlich keine Überlebenstipps.

dvfu.ru/en

  1. Moskauer Staatliche Technische Universität Bauman

Russlands zweitälteste Universität hat einen Hauptcampus, der ihrem Ansehen wahrlich gerecht wird: Diese enorme Backsteinstruktur, die fast einschüchternd am Fluss Jausa thront, ist ein Beweis für Tausende von berühmten Ingenieuren und führenden Industriellen, die die Bauman Universität hervorgebracht hat.

bmstu.ru

  1. Staatliche Universität Sankt Petersburg

Sankt Petersburg ist die Heimat von Wladimir Putins Alma Mater, oder der Einrichtung, die stolz behauptet, die älteste Russlands zu sein.

Der Campus, der bereits 1724 während des großen Bildungsplans von Peter dem Großen in die Welt gesetzt wurde, ist heute an mehreren malerischen Orten in der Stadt vertreten. Darunter die eleganten roten Zwölf Collegien auf der Wassiljewski-Insel mit dem längsten akademischen Korridor der Welt und die museal anmutende Fakultät für Wirtschaft und Finanzen in der Innenstadt.

english.spbu.ru

  1. Kasaner Föderale Universität

Der neoklassische Universitätscampus in der Innenstadt von Kasan wurde 1830 fertiggestellt und folgt allen Regeln seiner Zeit – von klaren, geraden Linien bis hin zu symmetrischen, auffälligen Säulen.

Während der Hauptcampus die meiste Aufmerksamkeit bekommt, beherbergt der Komplex auch eine Reihe neoklassizistischer Wunderwerke wie das Institut für Chemie, die Nationalbibliothek der Republik Tatarstan oder die Sternwarte der Universität.

kpfu.ru/eng

  1. Staatliche Universität Tomsk

Tomsk bekam im Jahr 1878 sein eigenes klassisches Wunderwerk, als entschieden wurde, europäischen Prunk nach Sibirien zu bringen. Verziert mit einer schönen weißen Backsteinmauer und Parkettböden im Inneren, ist dies eines der auffälligsten Gebilde der Stadt. Die Universität bietet trotz ihrer Schönheit eine überraschend gemütliche Atmosphäre, nicht zuletzt wegen des gepflegten vorderen Hains und der im alten Stil gebauten blauen russischen Hütten, die neben dem beeindruckenden Hauptgebäude stehen.

en.tsu.ru

  1. Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg

Das Petersburger Polytechnikum, das 1899 vom Finanzminister Graf Sergei Witte und dem legendären Chemiker Dmitri Mendelejew in Auftrag gegeben wurde, sollte immer ein Symbol kaiserlicher Herrlichkeit sein. Das neoklassizistische Gebäude zeichnet sich vor allem durch seine prachtvollen römischen Torbögen, pompösen Treppen und extravaganten Kronleuchter aus, die den Universitäten von Oxford und Cambridge nachempfunden sind. Außerhalb des Stadtzentrums in der Nähe des Dorfes Sosnowka gelegen, besitzt der Campus auch eine massive Grünanlage, die im Sommer wirklich atemberaubend ist.

english.spbstu.ru

  1. Lomonossow-Universität Moskau

Während die Geschichte der Universität auf das Jahr 1755 zurückgeht, wurde das Hauptgebäude, das Wahrzeichen und übrigens das höchste Universitätsgebäude der Welt, erst vor gut 50 Jahren im Jahr 1953 errichtet.

Das MGU-Hauptgebäude schwebt über den Sperlingsbergen und bietet inmitten einer enormen Parkanlage den besten Blick auf Moskau. Majestätisch, ehrfurchtgebietend und geschichtsträchtig, ist die Universität in der russischen Hauptstadt der richtige Ort für jeden zukünftigen Überflieger.

msu.ru/en

  1. Ilja Repin Sankt Petersburger Staatliches Akademisches Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur

Die Akademie wurde 1757 durch die Initiative von Michail Lomonossow in Sankt Petersburg gebaut. Unter der Glaskuppel der Haupthalle befinden sich ein äußerst dekorativer Boden und römische Gewölbebögen. Bemerkenswert ist auch der spektakuläre runde Innenhof des Campus, der durch seine erhöhten Fenster einen Panoramablick auf die Stadt bietet.

Nachdem sie die russische Kunstgeschichte so stark geprägt hat, nimmt die Universität jedes Jahr nur 1 000 Elite-Studenten der klassischen Kunst in ihre Reihen auf. Für ausländische Studenten bietet sie jedoch auch eine umfassende englischsprachige Sommerschule an.

rai-summer.blogspot.com

>>> Wie man in Russland studiert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

>>> Drei Kulturschocks, die ausländischen Studenten in Russland bevorstehen

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!