Brandauer heiratet seine Assistentin , In der Nikolaikirche in Berlin heiratete der große Schauspieler Klaus Maria Brandauer (64) die Regieassistentin Natalie Krenn (32) - B.Z. – Die Stimme Berlins
Direkt zum Inhalt wechseln
LIVE Neue Nachricht im Liveticker
LOKALES

Brandauer heiratet seine Assistentin , In der Nikolaikirche in Berlin heiratete der große Schauspieler Klaus Maria Brandauer (64) die Regieassistentin Natalie Krenn (32)

Bild konnte nicht geladen werden

Um 9.20 Uhr brummelte er "Ja"

Die Nikolai-Kirche gestern gegen 9 Uhr. Es ist ruhig um das schöne Gebäude, das inzwischen nur noch ein Museum ist.

Es läuten keine Glocken. Es ist Freitag, und wie immer der Tag in der Woche, an dem die Kirche für Hochzeiten gemietet werden kann. Auch gestern war das so. Ein schwarzer Mercedes-Kleinbus und ein Audi fahren vor. Es steigen aus: Klaus Maria Brandauer (64) und seine Lebensgefährtin, die Regieassistentin Natalie Krenn (32). Die beiden gaben sich gestern hier das Ja-Wort. Zwölf enge Freunde und Verwandte gehören zur Hochzeitsgesellschaft des großen Schauspielers und Regisseurs, unter ihnen Brandauers Sohn Christian, er war Trauzeuge.

Eine Anwohnerin sah die Gruppe vom Balkon aus. „Die Braut trug ein dunkelgrünes Wickelkleid, ein weißes, kurzärmliges Jäckchen und goldene Pumps.“ Brandauer selbst kam im eleganten schwarzen Anzug. Darunter ließ der Star Lässigkeit walten. Kein Schlips, offener Hemdkragen.

333 Euro kostete die Zeremonie in der Nicolaikirche

Gerade mal 333 Euro hat den Weltstar die Zeremonie gekostet. So teuer ist die Miete für die Nicolai-Kirche für eine einfache Trauung. Ohne Musik und ohne Schnittchen. Die Trauung war nur standesamtlich, da die Kirche bereits in den 30er Jahren entweiht wurde.

Das Gebäude wird von der Stadtmuseum Berlin GmbH verwaltet. Firmensprecherin Christine Friedrich: „Anmelden muss man die Trauung beim Standesamt Lichtenberg oder Mitte. Dann kann hier jeder heiraten.“

Gegen 9.45 Uhr verschwand die Hochzeitsgesellschaft in Richtung Leipziger Straße. Ein kurzer Zwischenstopp noch am Marx-Engels-Denkmal am Berliner Dom, ein Lächeln fürs Familienalbum, und dann ab zum Hochzeitsfrühstück mit dem engsten Kreis.