Gebraucht kaufen
7,33 €
GRATIS Lieferung Dienstag, 13. Februar
Oder schnellste Lieferung Montag, 12. Februar. Bestellung innerhalb 24 Min.
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von super-buecher
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
GRATIS Lieferung Dienstag, 13. Februar
Oder schnellste Lieferung Montag, 12. Februar. Bestellung innerhalb 24 Min.
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von super-buecher
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Fever Pitch: Ballfieber - Die Geschichte eines Fans Taschenbuch – 18. Februar 1997


{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"7,33 €","priceAmount":7.33,"currencySymbol":"€","integerValue":"7","decimalSeparator":",","fractionalValue":"33","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"4HN4Bx3qdDqxyFaBAlhD0JpodSTjA%2Be11jvBMW2V1plWBjObArY%2FRZxt0LFOYNCYXPfDXPQHRL7I28w%2F9nIw8wm%2B1SHzpB33UTEz6Hnjqv6PsoHfjzNPq48W5jvyBIZD8wNVZP5KKzB4NlUwGMNciGMCX3QX5Wf5tAwWv4Tiwt83bQMJmFuuqg%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"1,89 €","priceAmount":1.89,"currencySymbol":"€","integerValue":"1","decimalSeparator":",","fractionalValue":"89","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"4HN4Bx3qdDqxyFaBAlhD0JpodSTjA%2Be1Puj3%2FP%2B%2F3j1AcuVB73i6TIE6gl3YujNpVkeITqISV3I1PMreNHfa8b3T%2FtA3HZVX%2F0NbCwz0pSHxiO%2BNiJJQlv3ykQCWpFtv7JH%2Bo%2BWYUUKAn0oOP7eVlY%2F6w3392TbOFqxYtzA8g8sAo%2Fff3%2BjMKi5TrsOzGjUK","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Taschenbuch: 336 Seiten Verlag: KiWi-Taschenbuch; Sprache: Deutsch ISBN-10: 3462025864 ISBN-13: 978-3462025866 Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 12,4 x 2 cm

Pressestimmen

»[...] ein hochkomischer Schelmenroman über einen charmanten Kindskopf, der nicht erwachsen werden will und erst durch die Abnabelung von seiner zur Religion hochstilisierten Lieblingssportart alltagstauglich wird.« (Lukas Luger Oberösterreichische Nachrichten 2013-07-06)

“Der amüsanteste Autor dieses Frühjahrs? Nick Hornby.” (
Die Welt)

“[Nick Hornby] schreibt Geschichten, die das Leben schrieb, und er bedient sich dazu einer Sprache, die das Leben halt so spricht, wenn man es lässt.” (
Frankfurter Allgemeine Zeitung)

»Alle Bücher, die nach Fever Pitch über die Befindlichkeit von Fußballfans geschrieben wurden, sind bestenfalls gelungene Variationen.« (
Christoph Biermann, 11 Freunde)

“Hornby hat zwei Begabungen: Er ist ein gnadenloser, lebenskluger Beobachter und ein charmanter Plauderer zugleich.” (
Vogue)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Nick Hornby wurde als Nicholas Hornby am 17. April 1957 in Redhill, Großbritannien, geboren und ist in Maidenhead aufgewachsen. Dort besuchte er die Maidenhead Grammar School. Nach dem Studium der Anglistik am Jesus College in Cambridge, arbeitete er zunächst als Englischlehrer. 1992 widmete er sich hauptberuflich dem Schreiben, obwohl die ersten Stücke bereits während der Studienzeit entstanden sind. Hornbys Schwester ist die Autorin Gill Hornby (Mutter des Monats). Der Autor ist Mitbegründer der Organisation TreeHouse, die sich um eine bessere Schulbildung für autistische Kinder einsetzt. Nick Hornby ist verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt in London.
Werk Nick Hornby gehört seit seinem Debüt High Fidelity zu Großbritanniens Kultautoren. Er schreibt mit Vorliebe über Musik, Bücher, Sport und neurotische Helden. Viele seiner Bestseller wie High Fidelity, About a Boy oder A Long Way Down wurden mit prominenter Besetzung (u.a. Pierce Brosnan, Toni Colette und Hugh Grant) verfilmt. Neben seinen Romanen schreibt er Artikel und Musikkritiken für verschiedene Magazine und Zeitungen.
Auszeichnungen 2012 British Sports Book Awards2010 Oscar-Nominierung für das Drehbuch zu An Education2008 ALA Best Books for Young Adults, Slam2003 Writer’s Writer Award2003 London Award2002 WH Smith Literary Award für How to be good2001 Nominierung für den »Booker’s-Award« für How to be good1999 E. M. Forster Award, ein Preis der American Academy of Arts and Letters1993 William Hill Sports Book of the Year für Fever Pitch
Literaturprojekte2010 war Hornby Mitbegründer von Ministry of Stories, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in London, die sich an Kinder und junge Erwachsene richtet, mit dem Ziel in ihnen die Begeisterung für das literarische Schreiben zu wecken, sowie an ihre Lehrerinnen und Lehrer, die sie dazu motivieren sollen.
PublikationenRomane• High Fidelity, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 1996. (OT: High Fidelity, Victor Gollancz Ltd 1995) • About A Boy, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 1999. (OT: About A Boy, Victor Gollancz Ltd 1998) • How to be good, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2001. (OT: How to be good, Viking Press 2001)• A Long Way Down, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2005. (OT: A Long Way Down, Viking Press 2005) • Slam, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2008. (OT: Slam, Puffin 2007) • An Education. Das Buch zum Film, aus dem Englischen von Stephan Klapdor, Kiepenheuer & Witsch 2010. (OT: An Education, Riverhead Trade 2009) • Juliet, Naked, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2009. (OT: Juliet, Naked, Riverhead Books 2009) • Miss Blackpool, aus dem Englischen von Isabel Bogdan und Ingo Herzke, Kiepenheuer & Witsch 2014. (OT: Funny Girl, Viking 2014)
Kurzgeschichtensammlungen• Small Country. Vier Storys Not a Star, Otherwise Pandemonium, Small Country and Nipple Jesus, aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach, Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2011.• Jeder liest Drecksack / Everyone’s reading bastard. Zweisprachige Ausgabe, Englisch von Ingo Herzke, Kiepenheuer & Witsch 2014.
Kurzgeschichten• Faith, 1998• Nipple Jesus, 2000• Not a Star, 2005• Small Country, 2005• Otherwise Pandemonium, 2005• Everyone’s Reading Bastard, 2012
Sonstiges• Contemporary American Fiction, 1992. • Fever Pitch. Ballfieber – Die Geschichte eines Fans, aus dem Englischen von Marcus Geiss und Henning Stegelmann , Kiepenheuer & Witsch 1997. (OT: Fever Pitch, Victor Gollancz 1992)• Fever Pitch. Ballfieber – Die Geschichte eines Fans, Neuübersetzung von Ingo Herzke, Kiepenheuer & Witsch 2013. (OT: Fever Pitch, Victor Gollancz 1992)• 31 Songs, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2004. (OT: Thirty-One Songs, McSweeney’s 2002) • 31 Songs, CD, Kiepenheuer & Witsch 2003. • Mein Leben als Leser, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2005. (OT: The Polysyllabic Spree, McSweeney’s 2004) • All you can read. Bücher, die ich kaufe – Bücher, die ich lese, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2007. (OT: Housekeeping vs. The Dirt, McSweeney’s 2006) • Shakespeare wrote for money, McSweeney’s 2008. • Lonely Avenue, Musikalbum von Ben Folds, Songtexte und Kurzgeschichten, 2010. • Weniger reden und öfter mal in die Badewanne. Mein Leben als Leser, aus dem Englischen von Ingo Herzke, Kiepenheuer & Witsch 2015. (OT: More Baths Less Talking, McSweeney’s 2012)• Stuff I’ve Been Reading, Viking 2013. Nur als eBook• Not a Star, Kiepenheuer & Witsch 2011. • Pray. Meine Premier-League-Saison 2011/12, aus dem Englischen von Ingo Herzke, Kiepenheuer & Witsch 2012. (OT: Pray. Notes on the 2011/2012 football season, Penguin Specials 2012) • Fan Mail. Twenty Years of Writing about Football, Penguin Special 2013.• Books, Movies, Rhythm, Blues. Twenty Years of Writing about Film, Music and Books, Penguin Special 2013.
Herausgaben• Speaking with the Angel, aus dem Englischen von Christel Wiemken, Silvia Morawetz, Andrea Fischer, Kiepenheuer & Witsch 2001. (OT: Speaking with the Angel, McSweeney’s 2000) • My Favourite Year: A Collection of Football Writing, 1993. • The Picador Book of Sportswriting, 1996.• Otherwise Pandemonium, 2005.• Ten Years in the Tub: A Decade Soaking in Great Books, 2013.
Drehbücher• An Education, 2009• Wild, 2014.• Brooklyn, 2015.
Hörbücher• How to be good, gelesen von Esther Schweins, Hörverlag 2002.• 31 Songs. Best of, gelesen von Gerd Köster, Random House Audi 2003.• A long way down, Inszenierte Lesung, gelesen von Julia Hummer u.a., Hörverlag 2005.• Mein Leben als Leser, gelesen von Udo Wachtveitl, Hörverlag 2005.• Fever Pitch, gelesen von Peter Lohmeyer, Random House Audio 2008. • About a Boy, gelesen von Nicola Fritzen und Udo Wachtveitl, Hörverlag 2008. • Slam, gelesen von Matthias Schweighöfer, Hörverlag 2008. • Juliet, naked, gelesen von Helmut Zierl, Hörverlag 2009.• Small Country. Vier Storys, gelesen von Christian Baumann, Patrick Güldenberg und Simone Kabst, Der Hörverlag 2011.• Fever Pitch. Neuübersetzung, gelesen von Christian Ulmen, Random House Audio 2013. • Jeder liest Drecksack, gelesen von Benno Fürmann Hörverlag 2014. • Miss Blackpool, gelesen von Boris Aljinovic, Hörverlag 2014.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ KiWi-Taschenbuch; 31. Edition (18. Februar 1997)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3462025864
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462025866
  • Kundenrezensionen:

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Nick Hornby gilt als Kultautor. Seine größten Leidenschaften sind der Fußball und die Musik, genauer: die Popmusik. Über beide Themen hat er geschrieben, mit seinem typisch britischen Humor. Bereits sein Erstling „Fußballfieber“ wurde zum Bestseller, und mit „High Fidelity“ konnte er diesen Erfolg noch übertreffen. Dabei arbeitete Hornby, der 1957 im britischen Redhill geboren wurde, nach seinem Studium in Cambridge zunächst als Lehrer. Um sich jedoch ganz dem Schreiben widmen zu können, hing er diesen Beruf an den Nagel. Der Rest ist quasi schon Legende – nicht zuletzt auch dank der erfolgreichen Verfilmungen seiner Geschichten. Nick Hornby lebt mit seiner Familie in London.

Kundenrezensionen

4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
227 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 23. November 2023
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 20. Juli 2017
Rezension aus Deutschland vom 21. August 2023
Rezension aus Deutschland vom 3. Oktober 2020
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 11. Juli 2014
Rezension aus Deutschland vom 28. Oktober 2013
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 28. März 2016
Rezension aus Deutschland vom 15. November 2019