Hier gibt's umfassende Informationen zum BGE


Hier gibt's

umfassende Informationen zum

Bedingungslosen Grundeinkommen:

Das Online-Magazin mit aktuellen Nachrichten

und Hintergrundwissen

zum BGE.

Hier erfährst du alles, was du über das Bedingungslose Grundeinkommen wissen solltest

Umfangreiche Informationen rund um das Bedingungslose Grundeinkommen und seine positiven gesellschaftlichen Veränderungen – übersichtlich an einem Ort.


Du möchtest mehr über aktuelle BGE-Themen erfahren? Dich interessieren die neuesten Entwicklungen in der Arbeitswelt und Aktuelles aus dem Sozialbereich? Du möchtest wissen, wie das Bedingungslose Grundeinkommen mit Ökonomie, Ökologie und Sozialem zusammenhängt? Dann bist du hier genau richtig!


BGE erklärt

Aktuelle Berichte, Diskussionen und Termine zum BGE sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitswelt und soziale Ungleichheit

Fünf unterschiedlich hohe Münzstapel, von denen eine Hand mehrere Münzen vom höchsten Stapel nimmt.

BGE aktuell

10 Jahre Netzwerk Care Revolution


06.06.24 | Ronald Blaschke

Das Netzwerk Care Revolution feiert im Oktober sein 10. Geburtsjahr – vom 18. bis 20. Oktober 2024 in Leipzig. Am 18. Oktober gibt es ein interessantes öffentliches Eröffnungspodium – u. a. mit Antje Schrupp. Für Workshops, Kultur und Party ist der Samstag, der 19. Oktober, reserviert – auch dies ist alles öffentlich.

Kollege Roboter arbeitet im Büro mit menschlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen

BGE und die Zukunft der Arbeit

Welche Jobs werden durch Künstliche Intelligenz ERSETZT?


04.06.24 | Everlast KI

VIDEO – In diesem Video schauen wir uns an, welche Jobs die nächsten Jahre von KI ersetzt werden und wie hoch das Risiko von Jobverlusten je nach Wirtschaftszweig in Deutschland ist. Wir schauen uns dafür verschiedene Studien an, wie den Future of Job Report des World Economic Forum (WEF) und schließen daraus Ableitungen, wie viele Stellen insgesamt betroffen sind. Zudem schauen wir uns an, welche neuen Jobs entstehen werden und wie man sich nun als Arbeitnehmer oder Unternehmer positionieren muss, um von der KI-Revolution zu profitieren.

Die Person auf der hohen Säule blickt nach unten und die Person auf der niedrigen Säule nach oben

BGE gegen soziale Ungleichheit

Millionärin verschenkt ihren Reichtum – jetzt fällt die Entscheidung


06.06.24 | Ulrike Hagen

Sie ist 32 Jahre alt und gehört zu den reichsten Menschen Österreichs. Noch. Denn Millionen-Erbin Marlene Engelhorn, Nachfahrin von BASF-Gründer Friedrich Engelhorn, hat vor, den Großteil ihres Erbes zu verschenken. Fast vier Millionen Haushalte plagten sich täglich, um durchzukommen. Und das eine Prozent, das über die Hälfte allen Vermögens verfüge, „hat meistens einfach geerbt“, so die Aktivistin. Diese Ungerechtigkeit – und der Fakt, dass dieser Reichtum zum überwiegenden Teil ererbt ist, hat die Österreicherin zu ihrem ungewöhnlichen Entschluss bewogen.

Hier die gesamten Berichte


Blog BGE aktuell

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist notwendiger Bestandteil einer sozial-ökologischen Transformation und Baustein für Klimagerechtigkeit

Die Umgebung ist zeichnerisch dargestellt Im Hintergrund steht ein Kraftwerk, im Vordergrund wachsen Pflanzen aus Abfällen. An einem Blatt ein Schmetterling.

Mit dem BGE gegen Erderwärmung und . . .

Was ist das BGE? Wie kann es gegen Erderwärmung und Artensterben beitragen? Das sind Fragen, die die Jugend gerade besonders beschäftigt.

Mann sitzt auf einer Bank und hält ein Buch mit dem Titel Der Stoff, aus dem wir sind in den Händen

Der Stoff aus dem wir sind

Jedes Zehntelgrad Erwärmung, das wir verhindern können, ist es wert, dafür zu kämpfen. Es entscheidet über Leben und Tod von vielen Millionen Menschen.

Luftaufnahme einer Stadt mit Wolkenkratzern an einer Kueste gelegen

Brauchen wir Wirtschaftswachstum

Lebewesen - Menschen, Tiere, Pflanzen - hören irgendwann auf zu wachsen. Bei der Wirtschaft ist das anders. Sie wächst und wächst und wächst.

Die Arbeitszeitverkuerzung wird durch eine Uhr, Werkzeuge, Freizeitgestaltung und ein Zahnrad dargestellt

Baustein für Klimagerechtigkeit

Arbeitszeitverkürzung auf insgesamt 28 Stunden bei einer Vier-Tage-Woche sollte ein zentrales Element des sozial-ökologischen Umbaus sein.

Nächster BGE Termin

Freitag, 07.06.2024, 16 Uhr, Onlineveranstaltung von Bedingungsloses Grundeinkommen Kassel

Die Initiative Gemeinwohl-Grundeinkommen trifft sich zum Zoom-Meeting mit allen interessierten Regionalgeldinitiativen, BGE-Initiativen und Gruppen der Gemeinwohl-Ökonomie aus ganz Deutschland.

Google Kalender für das Bedingungslose Grundeinkommen

Wer selbst regelmäßig BGE-Termine in diesen Google-Kalender eintragen möchte, schickt bitte eine kurze Mail an bgefanclub@gmail.com mit der Angabe, welche Mail-Adresse einmalig für diesen Google-Kalender freigeschaltet werden soll.

BGE Termine

Entdecke informative Videos über das BGE und erweitere dein Verständnis durch vielfältige Perspektiven

Der beste Einstieg in das BGE

Enno Schmidt geht zusammen mit Sascha Liebermann den Gegen-Argumentationen nach und schält heraus, was für Missverständnisse, Einsichten und Absichten sich darin verbergen.

BGE Videothek

Bleibe auf dem neuesten Stand und vertiefe dein Wissen über das Bedingungslose Grundeinkommen


Dieser Bereich bietet umfassende Informationen sowohl zur nationalen als auch zur internationalen Bewegung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Sorgfältig ausgewählte Nachrichten und Veranstaltungshinweise sowie weitere relevante Informationen helfen, sich über das Thema zu informieren und einen Einblick in die Entwicklungen rund um das BGE zu erhalten.

Netzwerk Grundeinkommen

Das Netzwerk Grundeinkommen ist ein Zusammenschluss von Menschen und Organisationen, die für das BGE mit seinen vier genau definierten Kriterien eintreten. Es engagiert sich gesellschaftlich und politisch für die Einführung des BGE durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Dienstleistungen für die Grundeinkommens-Bewegung sowie wissenschaftliche Diskussionen und politisches Handeln. Das Netzwerk ist der deutsche Zweig des BIEN und Mitglied beim europäischen Netzwerk UBIE.

The Daily BasicIncome.News Paper

The Daily BasicIncome.News Paper" ist eine weltweit erscheinende Online-Zeitung zum Thema BGE. Die Zeitung bietet Nachrichten, Meinungen und Analysen zum Bedingungslosen Grundeinkommen aus verschiedenen Quellen. Sie berichtet über Experimente und Studien zum Bedingungslosen Grundeinkommen sowie über Regierungen und Organisationen, die sich für das Konzept einsetzen. Darüber hinaus bietet die Zeitung Raum für Leserbriefe und die Veröffentlichung von Meinungsbeiträgen.

BIEN Basic Income Earth Network

Das Basic Income Earth Network (BIEN) ist eine internationale Organisation, die sich dafür einsetzt, das Thema BGE weltweit in der öffentlichen Diskussion zu verankern. Ziel ist es, Politiker und Entscheidungsträger von den positiven Auswirkungen eines BGE auf die Gesellschaft zu überzeugen. BIEN fördert die Forschung und den Austausch zum BGE und veranstaltet Konferenzen und Seminare, auf denen Experten und Interessierte zusammenkommen und sich über das Bedingungslose Grundeinkommen austauschen.

Flipboard-Magazin

Das FLIPBOARD-MAGAZIN, herausgegeben von Joachim Wittstock, veröffentlicht schwerpunktmäßig ausgewählte Artikel zu den Themen Arbeit, Bildung, Digitales, Soziales und Umwelt. Es erreicht eine breite Leserschaft. Berichte über das Bedingungslose Grundeinkommen werden im Magazin nur am Rande erwähnt. Das Konzept ist so gewählt, dass die Leserinnen und Leser unbewusst mit dem Thema BGE in Berührung kommen sollen. Damit kann das BGE in eine breitere Öffentlichkeit getragen werden.

Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens

Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer, Ansicht von hinten. Mit erhobener Hand meldet sich ein Schüler. Vorne steht die Lehrkraft.

Das FRIBIS ist ein interdisziplinärer Kompetenzverbund an der Universität Freiburg, der sich der Erforschung des Bedingungslosen Grundeinkommens widmet. Unser Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit von internationalen Forschenden und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren dazu beizutragen, den Grundeinkommensdiskurs in Öffentlichkeit und Politik wissenschaftlich zu fundieren.

FRIBIS

Antworten auf (fast) alle Fragen zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

Fragen und Antworten
Eine junge Frau hebt den Arm, um sich zu melden. Etwas verschwommen dahinter eine Kommilitonin.

Eine Übersicht der relevantesten Quellen zum Bedingungslosen Grundeinkommen mit Verlinkungen zu den Websits sowie eine Liste der Befürworter und Befürworterinnen eines Bedingungslosen Grundeinkommens

Zur Quellenübersicht

BGE Gespräche und Interviews

Drei Jahre lang haben Probanden 1.200 Euro pro Monat geschenkt bekommen.

1.200 Euro extra im Monat, einfach so – diese Chance klang zu verlockend, um sie nicht wahrzunehmen. Daher bewarben sich Anfang 2021 mehr als zwei Millionen Menschen um eine Teilnahme am Pilotprojekt Grundeinkommen, der ersten deutschen Langzeitstudie, die die bedingungslose Geldzahlung empirisch testet. Drei Jahre später endet nun das Experiment, die Datenerhebung ist offiziell abgeschlossen.

BGE Interview einer jungen Frau mit einem maennlichen Interviewpartner. Sie sitzt ihm gegenueber und laechelt ihn an

Wann mit den Ergebnissen zu rechnen ist, warum man schon jetzt von einem gelungenen Experiment sprechen kann und wie es nach der Datenauswertung weitergeht, darüber hat t-online mit Susann Fiedler gesprochen, Professorin für Wirtschaft und Psychologie an der Wirtschaftsuniversität Wien und Teil des Forscherteams für das Pilotprojekt.

Experimente und Untersuchungen

zum Bedingungslosen Grundeinkommen


Weltweit wurden einige Studien und Experimente

zum Bedingungslosen Grundeinkommen durchgeführt.

Die wissenschaftliche Aussagekraft ist dazu jedoch unzureichend.

Zu den Gründen hierfür zählen unter anderem

die geringe Teilnehmer:innen-Anzahl,

die zeitliche Befristung und die fehlende Universalität.

Untersuchungen

Parteien im Bundestag zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Bündnis 90/Die Grünen unterstützen die Idee des BGEs. Sie sehen es als ein Instrument, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.


DIE LINKE (Konzept der BAG Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE) befürwortet ebenfalls das BGE und fordert eine umfassende Sozialreform. Sie glauben, dass das BGE die soziale Ungleichheit verringern und den Arbeitsmarkt gerechter gestalten würde.


SPD hat noch keine offizielle Position zum BGE, aber einige prominente Mitglieder haben sich positiv darüber geäußert. Sie sehen es als ein Mittel, um die sozialen Sicherungssysteme zu reformieren und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.


FDP lehnt das BGE ab und bevorzugt eine Stärkung des Arbeitsmarktes durch mehr Flexibilität und Anreize. Sie glauben, dass das BGE den Anreiz zu arbeiten mindern würde.


CDU/CSU hat ebenfalls keine offizielle Position zum BGE. Einige Mitglieder haben sich jedoch dagegen ausgesprochen, da sie glauben, dass es zu teuer wäre und den Arbeitsanreiz mindern würde.


AfD lehnt das BGE ebenfalls ab. Sie glauben, dass es zu teuer wäre und die sozialen Sicherungssysteme schwächen würde.


Bündnis Grundeinkommen ist ein Novum in der deutschen Parteienlandschaft. Obwohl das Bündnis nicht im Bundestag vertreten ist, soll es hier erwähnt werden, da es sich um eine Ein-Themen-Partei handelt, die sich ausschließlich für die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) einsetzt.

RSS-Feed Dein Bedingungsloses Grundeinkommen

Logo RSS Feed

Abonniere den RSS-Feed von „Dein Bedingungsloses Grundeinkommen“, um jederzeit über aktuelle Themen rund um das BGE sowie über neue Berichte zur Zukunft der Arbeit und sozialer Ungleichheit informiert zu sein

https://dein-bedingungsloses-grundeinkommen.de/feed/rss2

Siehe auch BGE RSS-Feeds

17th International Basic Income Week

September 16th-22th, 2024

Basic Income: A foundation for a fair and just society!

Logo RSS Feed

The International Basic Income Week is a self-organized participatory week in the 38th week of the year.

If you want to organize an event, we can help with finding presenters and promoting the event.

Click here to download the banners.

Share by: