FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg: So seht ihr das Finale des DFB-Pokals der Frauen gratis im TV und Live-Stream | NETZWELT
BUNDESLIGA-LIVE-STREAM: FUSSBALL IM INTERNET SCHAUEN

FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg: So seht ihr das Finale des DFB-Pokals der Frauen gratis im TV und Live-Stream

Im DFB-Pokal-Finale der Frauen geht es zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg um den Titel. So skönnt ihr das Match gratis im TV und Live-Stream empfangen.

Der FC Bayern München kämpft gegen den VfL Wolfsburg um den DFB-Pokal.
Der FC Bayern München kämpft gegen den VfL Wolfsburg um den DFB-Pokal. (Quelle: Netzwelt)
  • Das DFB-Pokal-Finale der Frauen wird zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg ausgetragen.
  • Anpfiff ist um 16:00 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln.
  • Ihr seht die Partie kostenlos im ZDF oder im Pay-TV auf Sky und Wow.

Am Donnerstag kommt es im DFB-Pokal der Frauen zu einer Entscheidung. Im Finale treffen heute Nachmittag der FC Bayern München und der VfL Wolfsburg aufeinander. Die Partie wird um 16:00 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln angepfiffen.

Die Damen des FC Bayern München sind in Deutschland das bestimmende Team. Schon einige Spieltage vor Schluss in der Bundesliga durften die Münchnerinnen vorzeitig die Meisterschaft feiern. Auf dem Weg dorthin besiegten sie den VfL in beiden Begegnungen und blieben bisher noch ungeschlagen. In der gesamten Saison kassierte der FCB gerade einmal sieben Gegentreffer. Heute Nachmittag haben sie den Gewinn des Doubles im Fokus.

Die Wölfinnen aus Niedersachsen werden dabei ein klares Wörtchen mitreden wollen. Die Titelverteidigerinnen und Rekordsiegerinnen dieses Wettbewerbs möchten die Saison mit wenigstens einem Titel beenden. Vor allem nach der 0:4-Klatsche vor knapp zwei Monaten sollte die Motivation besonders hoch sein. Dieses absolute Top-Spiel solltet ihr also nicht verpassen. Das aufregende Finale könnt ihr heute kostenlos im ZDF mitverfolgen.

So empfangt ihr ZDF im Live-Stream

Der einfachste Weg ZDF als Live-Stream zu empfangen, ist einen der folgenden Online-TV-Dienste zu abonnieren. Damit habt ihr nicht nur einen vollwertigen Stream, sondern schaut diesen auch legal. Von illegalen oder zwielichtigen Angeboten raten wir euch ab.

Mit diesen TV-Streaming-Apps könnt ihr den Live-Stream von ZDF online schauen - teilweise ohne Anmeldung und kostenlos.

1
Empfehlung der Redaktion
Zattoo
ZDF-Live-Stream über Zattoo empfangen

Bei Zattoo am günstigsten im Paket "Free". Dort könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen.

Kostenlos Zum Testbericht
2
Waipu.tv
ZDF-Live-Stream über Waipu.tv empfangen

Bei Waipu.tv am günstigsten im Paket "Free". Dort könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen.

Kostenlos Zum Testbericht
3
Joyn
ZDF-Live-Stream über Joyn empfangen

Bei Joyn am günstigsten im Paket "kostenfreie Version". Dort könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen.

Kostenlos Zum Testbericht
4
MagentaTV-App
ZDF-Live-Stream über MagentaTV-App empfangen

Bei MagentaTV-App im Paket "Standard-Paket" könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen und online schauen.

ab 10,00 €/Monat Zum Testbericht
5
Vodafone GigaTV-App
ZDF-Live-Stream über Vodafone GigaTV-App empfangen

Bei Vodafone GigaTV-App im Paket "Basis-Paket" könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen und online schauen.

ab 9,99 €/Monat Zum Testbericht
6
Sky Q
ZDF-Live-Stream über Sky Q empfangen

Bei Sky Q am günstigsten im Paket "Sky TV". Dort könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen.

ab 10 €/Monat Zum Testbericht
7
Amazon Channels
ZDF-Live-Stream über Amazon Channels empfangen

Bei Amazon Channels im Paket "Free" könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen und online schauen.

  • Free
  • In HD verfügbar
Kostenlos Zum Testbericht
8
O2 TV
ZDF-Live-Stream über O2 TV empfangen

Bei O2 TV am günstigsten im Paket "O2 TV M". Dort könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen.

ab 6,99 €/Monat Zum Testbericht
9
TV.de
ZDF-Live-Stream über TV.de empfangen

Bei TV.de am günstigsten im Paket "Pro Universe-Paket". Dort könnt ihr ZDF im Live-Stream abrufen.

ab 3,83 €/Monat Zum Testbericht

Lesetipp: In unserem Ratgeber "Fernsehen über das Internet" bieten wir euch eine umfangreiche Übersicht der besten legalen Internet-TV-Anbieter in Deutschland. Dort erfahrt ihr auch, wie die einzelnen Dienste bei uns im Test abgeschnitten haben, welche Pakete kostenlos sind und wer welche Sender ausstrahlt.

ZDF-Live-Stream im Browser online schauen

Alle legalen Live-Streams von ZDF findet ihr hier auf dieser Seite. Sofern nicht anders gekennzeichnet, benötigt ihr weder eine Anmeldung, noch müsst ihr für den Stream bezahlen.

Da alle Streams direkt im Browser laufen, könnt ihr den Stream auf einem Laptop starten und diesen mit dem Fernseher verbinden. Bei entsprechender Auflösung und Bandbreite bekommt ihr so eine vollwertiges Bild auf euren Fernseher. Alternativ könnt ihr euren Fernseher auch "smart" machen und anschließend den Stream über den integrierten Browser direkt auf dem Fernseher starten.

Das Spiel auf Sky sehen

Im Pay-TV könnt ihr das Finale auf Sky Sport Mix sehen. Dafür benötigt ihr ein Sky Q-Abo mit Bundesliga-Paket. Wollt ihr das Spiel im Live-Stream sehen, könnt ihr auch Wow (ehemals Sky Ticket) nutzen.

Das dafür benötigte Sport-Abo kostet nach der Preiserhöhung 35,99 Euro im Monat oder 40,99 Euro mit Premium. Im Jahresabo belaufen sich die Kosten auf 29,99 Euro beziehungsweise 34,99 Euro mit Premium. Prüft aber vor dem Abschluss, ob es nicht aktuell Rabatt-Gutscheine von Wow gibt.

Bei Wow ab 29,99 Euro*
Zum Shop
Anzeige
Alternativen zu Sky, Wow und Dazn

Die Bundesliga seht ihr im Moment fast ausschließlich auf Sky, Wow und Dazn - das kostet. Nur noch wenige Spiele werden kostenlos übertragen. Aus diesem Grund zeigen wir euch, wie ihr die höchste deutsche Spielklasse viel günstiger mitverfolgen könnt.

Zum Artikel

Vorsicht bei zwielichtigen Streaming-Portalen

Möglicherweise werden auch andere, zwielichtige Streaming-Plattformen kostenlose Streams anbieten. Die solltet ihr unbedingt meiden. Zum einen ist die Nutzung solcher Streaming-Portale strafbar. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass ihr euch für euer Gerät Viren einfangt. Wir verraten euch, welche Streaming-Anbieter seriös sind und welche nicht.

Sky schützt seine Live-Streams mittlerweile mit einem Wasserzeichen vor Raubkopierern.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!