Gesetz des Westens (Film von 1949) - wikiital.com

Gesetz des Westens (Film von 1949)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Recht des Westens
UrspracheEnglisch
Produktionslandvereinigte Staaten von Amerika
Jahr1949
Dauer54min
Technische DatenS / W
-Verhältnis : 1,37: 1
GenreWestern
RichtungRay Taylor
DrehbuchJ. Benton Cheney
HerstellerBarney A. Sarecky
ProduktionsstelleMonogrammbilder
FotografieHarry Neumann
MontageJohn C. Fuller
Dolmetscher und Charaktere
  • Johnny Mack Brown : Marschall Johnny Mack
  • Bill Kennedy : Dan Nixon
  • Max Terhune : Alibi Jenkins
  • Riley Hill : Charley Lane
  • Jack Ingram : Henry Burke
  • James Harrison : Sheriff Al Simpson
  • Eddie Parker : Handlanger von Big Mike
  • Marshall Reed : Drachen-Handlanger
  • Gerry Pattison : Tennessee Lane
  • Kenne Duncan : Frank Stevens
  • Bud Osborne : Viehzüchter Jed
  • Steve Clark : Barry Lane
  • Bob Woodward : Handlanger Spence
  • Ralph Bucko : Pokerspieler
  • Frank Ellis : Barkeeper Frank
  • Chick Hannan : Kneipengänger
  • Ray Jones : Handlanger
  • Carl Mathews : Handlanger
  • Bob McElroy : Handlanger

Das Gesetz des Westens ist ein Film vonRay Taylor aus dem Jahr 1949 .

Es ist ein amerikanischer Western mit Johnny Mack Brown , Max Terhune und Bill Kennedy .

Zeichnen

Produktion

Der Film unter der Regie von Ray Taylor nach einem Drehbuch von J. Benton Cheney wurde von Barney A. Sarecky [1] für Monogram Pictures [2] produziert und ab Mitte Dezember 1948 gedreht. Der Arbeitstitel lautete Outlaw Marshal . [3]

Verteilung

Der Film wurde in den Vereinigten Staaten ab dem 20. Februar 1949 [4] von Monogram Pictures in die Kinos gebracht . [2]

Werbung

Der Slogan lautet: Range Pirates Walk The Plank ... wenn Johnnys Waffen beginnen, das Gesetz zu verkünden! . [5]

Notizen

  1. ^ IMDb - Vollständige Besetzung und Credits , auf imdb.com . Abgerufen am 2. Februar 2014 .
  2. ^ a b IMDb - Firmennachweise , auf imdb.com . Abgerufen am 2. Februar 2014 .
  3. ^ American Film Institute , auf afi.com . Abgerufen am 2. Februar 2014 (archiviert vom Original am 28. Februar 2014) .
  4. ^ IMDb - Distributionen , auf imdb.com . Abgerufen am 2. Februar 2014 .
  5. ^ IMDb - Slogan , auf imdb.com . Abgerufen am 2. Februar 2014 .

Externe Links