Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)

75 Jahre HfWU

Gemeinsam. Nachhaltig. Erfolgreich.

Unzählige Menschen haben die HfWU in den 75 Jahren ihres Bestehens geprägt. Und unzählige Menschen wurden in ihrem Weg durch die HfWU geprägt.

So viele Menschen, die die Welt nachhaltig verändert haben und auch in Zukunft verändern werden.

Menschen, die gefeiert werden sollen. Denn auch wenn die HfWU ein Ort der Bildung ist, ist sie vor allem ein Ort für Menschen.

Und so planen wir für 2024 ein ganz besonderes Jahr an der HfWU - mit Veranstaltungen und Angeboten um all diejenigen Menschen zu feiern, die ein Teil der HfWU sind und immer sein werden.

Mehr erfahren

Aktuelles

Impulse kontrollieren, Unsicherheit aushalten

„HfWU Zukunftsforum“ in Geislingen; Thema „Resilienz-Management“

Pferd auf einer Koppel, Studierende am Zaun

Online Infotag an der HfWU

Studiengänge Agrarwirtschaft, Pferdewirtschaft und Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft stellen sich vor

"Germanomics" Schriftzug, im Hintergrund Schrottauto

Unsoziale Marktwirtschaft?

Studium-generale: Dokumentarfilm zur Lage der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland, Geislingen 5. Juni

Mobilität gemeinsam gestalten

Projektpartner stellen Handbuch „Mobilität gemeinsam gestalten" vor.

drei Hunde auf umzäunter Weide

Eine Investition in die Zukunft zum Schutz der Tiere

Herdenschutztag am 7. Juni in Nürtingen

Portraitfoto

Eine volle Welt kann nicht wachsen

Studium-generale-Vortrag zum Denken des Ökoökonomen Herman Daly

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Umfassendes Programm in Nürtingen und Geislingen

Graf und Kehl am Stehtisch

Finanzmarktgeflüster kommt an

„Tag der Finanzen“ in ungewohntem Format; großes Interesse an Podcast-Aufzeichnung in Nürtinger Stadthalle

Portraitfoto

Ökologische Ökonomie

Studium-generale-Vortrag führt in das Denken von Herman Daly ein

Luftbild des Bauernhofs mit verschiedenen Gebäuden

„Tag des offenen Hofes“ im Juni

Buntes Programm auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Hochschule bei Oberboihingen am 22. Juni

Impulse kontrollieren, Unsicherheit aushalten

„HfWU Zukunftsforum“ in Geislingen; Thema „Resilienz-Management“

alle Nachrichten ...

Die HfWU

„Bildung für Verantwortung“, das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Einer Hochschule, die sich voll und ganz der Nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Dazu gehört das Studienangebot der HfWU: Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Studienrichtungen Wirtschaft, Umwelt, Gestaltung und Therapien. Das ist das Profil der HfWU: Nachhaltigkeit, gepaart mit einem konsequenten Praxisbezug, in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung.  

An der HfWU

  • studieren 5008 junge Menschen
  • lehren 124 Professor:innen und 379 Dozent:innen
  • arbeiten 334 Mitarbeitende
  • gibt es ein Netzwerk zu über 100 Partnerhochschulen weltweit

mehr zur HfWU

mehr zum Studium

Part of the Länd

Die HfWU, eine individuelle Hochschule mitten in der Innovationsregion Stuttgart. Dem wirtschaftlichen Kraftzentrum Baden-Württembergs.

Gemeinsam erfinden wir uns täglich neu.
Gemeinsam sind wir Part of the Länd. 

Neugierig? Dann hier entlang.

Enter the Länd

Nachhaltigkeit ist uns wichtig

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt richtet sich mit ihrem Nachhaltigkeitsprofil nach der Definition der Vereinten Nationen mit den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die HfWU strebt an, die wirtschaftliche Wertschöpfung zum Wohle aller zu gestalten und dabei die planetaren Grenzen einzuhalten. Darüber steht die Mission der HfWU „Bildung für Verantwortung“ mit fünf strategischen Zielen:

1. Zukunftsfähiges Denken fördern
2. Nachhaltigkeitskompetenzen in alle Studiengänge integrieren
3. Wissengrundlage erweitern
4. Über den Diskurs zur aktiven Gestaltung
5. Nachhaltig handeln.

Mehr erfahren