Bücher von Ruth Rendell in der richtigen Reihenfolge » Bücherserien.de

Über die Schriftstellerin Ruth Rendell:

Die britische Krimi-Autorin Ruth Rendell wurde 1930 in einem Londoner Vorort als Ruth Grasemann geboren. Nach der Schulzeit arbeitete sie als Journalistin, bis sie schließlich heiratete und nach der Geburt ihres Sohnes einige Jahre zuhause blieb. Während dieser Zeit begann Rendell zu schreiben, was weitgehend erfolglos blieb, bis sie sich des Kriminalromans annahm. Große Bekanntheit erlangte die Autorin mit ihrer Reihe um den Inspektor Reginald Wexford, der bereits die Hauptperson ihres ersten Krimis war. Die Serie machte sie zu einer der erfolgreichsten Autorinnen in Großbritannien und wurde sogar Gegenstand einer Fernsehserie. Später veröffentlichte sie zudem unter dem Pseudonym Barbara Vine Psychothriller. Die Schriftstellerin erhielt einige namhafte Preise, darunter den Edgar Allan Poe Award, und viele ihrer Bücher wurden verfilmt. Zu ihrem Gesamtwerk gehören außerdem Erzählungen und Kinderbücher sowie einige Sachbücher. Ruth Rendell starb 2015 in London.

Inspector Wexford-Romane von Ruth Rendell:

Inspector Wexford-Romane von Ruth Rendell24 Romane zählt die Inspektor Wexford Reihe, deren erster Band 1964 veröffentlicht wurde. In der deutschen Zählung wird einer davon häufig „unterschlagen“: Band 23, „The Vault“, ist bisher nie in deutscher Sprache erschienen, weshalb der letzte Band „Die Tote im Pfarrhaus“ hierzulande meist als Band 23 gezählt wird.

Inspektor Wexford wird als intelligenter, einfühlsamer und dabei sehr bodenständiger Mensch beschrieben, der mit einem harmonischen und stabilen Familienleben gesegnet ist. Auf blutrünstige Details verzichtete Ruth Rendell – Wexford ermittelt in klassisch-englischem Umfeld mit kriminalistischem Gespür statt mit Gewalt. Liest man die beliebte Reihe chronologisch, so ist mit einigem Vergnügen zu erkennen, dass sich nicht nur der hervorragende Schreibstil der Autorin mit den Jahren herauskristallisiert, auch ihr Inspektor erfährt eine interessante Entwicklung als Figur.

Ruth Rendell verstand sich auf tiefgründige Spannung und schrieb Krimis, die zum Mitraten einladen. Sie war eine hervorragende Beobachterin, weshalb sie in ihren Romanen authentisch über menschliche Verhaltensweisen berichtet und welche Konsequenzen diese bisweilen haben. Ihr Stil war fein und intelligent, und auch wenn sie bis ins hohe Alter versuchte, ihren Inspektor auch technisch auf der Höhe der Zeit zu halten, huldigten ihre Romane vor allem der klassischen Detektivarbeit.
Nach oben

Inspector Wexford-Romane in der richtigen Reihenfolge:

Anzeige: „Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:

Thalia Weltbild Hugendubel

  1. Alles Liebe vom Tod » bestellen
  2. Mord ist ein schweres Erbe » bestellen
  3. Schweiß der Angst » bestellen
  4. Mord am Polterabend » bestellen
  5. Der Liebe böser Engel » bestellen
  6. Schuld verjährt nicht » bestellen
  7. Die Tote im falschen Grab » bestellen
  8. Phantom in Rot » bestellen
  9. Der Kuss der Schlange » bestellen
  10. Leben mit doppeltem Boden » bestellen
  11. Durch Gewalt und List » bestellen
  12. Durch das Tor zum himmlischen Frieden » bestellen
  13. Die Grausamkeit der Raben » bestellen
  14. Die Verschleierte » bestellen
  15. Eine entwaffnende Frau » bestellen
  16. Die Besucherin » bestellen
  17. Wer Zwietracht sät » bestellen
  18. Das Verderben » bestellen
  19. Dunkle Wasser » bestellen
  20. Ein Ende mit Tränen » bestellen
  21. Der vergessene Tote » bestellen
  22. Was die Schatten verbergen » bestellen
  23. The Vault (nicht übersetzt) » bestellen
  24. Die Tote im Pfarrhaus » bestellen

Weitere Bücher von Ruth Rendell:

Anzeige: „Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:

Thalia Weltbild Hugendubel