Anna Christmann – Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 259 Stuttgart II - Mitglied des Deutschen Bundestages
für den Wahlkreis Stuttgart II im Bundestag
Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups
für den Wahlkreis Stuttgart II im Bundestag
Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups
für den Wahlkreis Stuttgart II im Bundestag
Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups
für den Wahlkreis Stuttgart II im Bundestag
Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups

Über Mich

Ich bin seit 2017 Mitglied des deutschen Bundestages für den Wahlkreis Stuttgart II.

1983 wurde ich in Hannover geboren und war bereits in meiner Schulzeit ein politischer Mensch. Ich habe in Heidelberg Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Mathematik studiert und in der Schweiz zu direkter Demokratie promoviert. Anschließend war ich als Büroleiterin der Ministerin und Grundsatzreferentin im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg tätig.

Seit 2017 bin für den Wahlkreis Stuttgart II Mitglied im Deutschen Bundestag. In der 19. Wahlperiode war ich Sprecherin für Innovationen & Technologie sowie Bürgerschaftliches Engagement der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

2021 wurde ich erneut in den Deutschen Bundestag gewählt und bin seitdem Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Anfang 2022 wurde ich zudem zur Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt ernannt sowie zur Beauftragten des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz für die digitale Wirtschaft und Start-ups.

Weiterlesen
Foto: Jochen Detscher

Aktuelles

Singapur Reise zu Künstlicher Intelligenz, StartUps & meiner Arbeit im High Level Advisory Body der UN

Aktuelles, Digitalisierung, Forschung & Innovation, Innovation, Künstliche Intelligenz, Start-ups & digitale Wirtschaft30. Mai 2024

Singapur hat sich zu einem zentralen Tech-Standort entwickelt, mit einer aufstrebenden und lebendigen Gründerszene. Mit über 4.000 Tech-Startups ist hier außerdem ein globales Deep-Tech-Zentrum entstanden, aus dem schon spannende Innovationen hervorgegangen sind…

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Austausch über einen European Tech Deal | 24. Mai, 12-13 Uhr

Aktuelles, Arbeit im Parlament, Digitalisierung, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft23. Mai 2024

Wie ein europäischer Tech Deal aussehen könnte, möchte ich mich mit Ihnen und Euch diesen Freitag, am 24. Mai, von 12-13 Uhr digital diskutieren…

Weiterlesen

We need a European Tech Deal

Aktuelles, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft15. Mai 2024

Everyone knows the European Green Deal. It is a European brand. The European Union is ambitious when it comes to climate protection, and we can be proud of this pioneering role. And it remains the right thing to do, especially in times of crisis and war…

Weiterlesen

Stuttgart meets StartUps: StartUp Runde im STEYG

Aktuelles, Aktuelles aus dem Wahlkreis, Start-ups & digitale Wirtschaft, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft2. Mai 2024

Stuttgart ist einer der wichtigsten Innovationsstandorte in Deutschland – hier treffen Forschung, Großkonzerne und Mittelstand auf kreative Gründer*innen. In den letzten Jahren sind deshalb immer mehr StartUps in der Landeshauptstadt entstanden…

Weiterlesen

Fit werden für Studium und Deutschprüfung: Besuch am Deutschkolleg Stuttgart

Aktuelles, Aktuelles aus dem Wahlkreis, Start-ups & digitale Wirtschaft, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft2. Mai 2024

Sprache ist der Schlüssel zu Bildung – und natürlich zu Studium und Beruf. Aus diesem Grund bietet das Deutschkolleg Stuttgart intensive Deutschkurse für Studienbewerber*innen, Studierende und Akademiker*innen aus über 130 Ländern an…

Weiterlesen

Meine Pleanarrede zu Batterieforschung

Aktuelles, Arbeit im Parlament, Start-ups & digitale Wirtschaft, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft2. Mai 2024

An der deutschen Nordseeküste entsteht gerade eine der weltweit modernsten Fabriken für Batteriezellen. Hier will der schwedische Northvolt-Konzern mit Unterstützung des Bundes bis zu einer Million Batteriezellen pro Jahr produzieren…

Weiterlesen

Wir brauchen einen European Tech Deal – von Anna Christmann MdB und Sergey Lagodinsky MdEP

Aktuelles, Digitalisierung, Forschung & Innovation, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft27. April 2024

„Wir brauchen einen European Tech Deal“ – Gemeinsames Papier von Sergey Lagodinsky, MdEP und Anna Christmann, MdB, über das die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung heute berichtet hat…

Weiterlesen

Einladung zum Kinoabend „Tomorrow“ am 29. April | Kinothek Obertürkheim

Aktuelles, Aktuelles aus dem Wahlkreis, Forschung & Innovation, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft15. April 2024

Über Lösungen, die wir brauchen, um die Klimakrise aufzuhalten – davon erzählt der Dokumentarfilm „Tomorrow“ von dem Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“). Zu diesem Film und einem Vorgespräch mit Petra Rühle, Vorsitzende der Gemeinratsfraktion und mir, möchte ich Sie und Euch gerne einladen…

Weiterlesen

After-Work am Frauentag in Stuttgart 

Aktuelles, Aktuelles aus dem Wahlkreis, Forschung & Innovation, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft18. März 2024

Gemeinsam mit Petra Olschowski habe ich den Frauentag in diesem Jahr mit vielen starken Frauen in Stuttgart ausklingen lassen. In der Commons Kitchen in der Schwabenbräupassage haben wir mit inspirierenden und engagierten Frauen aus unserer Stadt darüber gesprochen, wie wir Mädchen und Frauen weiter stärken können…

Weiterlesen

Einladung zur Sternwarte auf der Uhlandshöhe am 27. März

Aktuelles, Aktuelles aus dem Wahlkreis, Forschung & Innovation, Innovation, Start-ups & digitale Wirtschaft, Start-ups & digitale Wirtschaft18. März 2024

Der Blick von der Erde in den Sternenhimmel eröffnet uns zahlreiche neue Perspektiven: Von ihr aus können das Weltall, die Sterne und weitere Himmelsobjekte beobachtet und erforscht werden. Dafür steht seit mehr als 100 Jahren die Sternwarte Stuttgart…

Weiterlesen

Arbeit im Bundestag

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

Die Arbeit im Bundestag ist vielfältig und ereignisreich. Viel davon findet in Ausschüssen und Fraktionsgremien statt. Dort beraten wir u.a. parlamentarische Initiativen, wie z.B. Anträge und Gesetzentwürfe vor, stellen Anfragen an die Bundesregierung und beraten unsere politischen Standpunkte. Aber dann gibt es natürlich noch das Plenum. Hier wird öffentlich über Anträge und Gesetze debattiert oder Vertreter*innen der Regierung befragt. Hier schlägt das Herz unserer Demokratie. Mehr zu meiner Arbeit im Bundestag erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Mein Wahlkreis

Stuttgart ist mein Wahlkreis, Stuttgart ist eine Stadt mit unglaublicher Vielfalt. Eine abwechslungsreiche Natur, eine kreative Innovationsmetropole mit kleinen Start-ups bis zu Weltmarktführern, ein Standort herausragender Forschung und eine lebendige Stadt mit zahlreichen Vereinen und Engagierten. Stuttgart ist auch ein Spiegelbild dessen, was mich politisch umtreibt. Mehr zu meiner Arbeit im Wahlkreis erfahrt ihr hier.

Weiterlesen
Foto: Jochen Detscher

Presse

EFI-Gutachten: Mit einer klugen Innovations- und Forschungspolitik den Forschungsstandort stärken

Aktuelles, Forschung & Innovation, Presse, Pressemitteilungen28. Februar 2024

Forschung und Innovation sind elementar, um unser Land für die aktuellen Herausforderungen gut aufzustellen. Die heute veröffentlichten Empfehlungen der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) geben wieder einmal wichtige Impulse, wie wir mit einer klugen Innovations- und Forschungspolitik unseren Standort stärken und uns noch dynamischer aufstellen…

Weiterlesen

SPRIND-Freiheitsgesetz: Ein Meilenstein in der Innovationspolitik

Aktuelles, Arbeit im Parlament, Innovation, Presse, Pressemitteilungen15. November 2023

Mit dem SPRIND-Freiheitsgesetz entfesseln wir die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) und setzen damit ein zentrales Vorhaben in der Innovationspolitik um. Das ist ein Meilenstein und ein wichtiges Signal für die gesamte Innovationsförderung in Deutschland…

Weiterlesen

Investitionen in die Zukunft: Der neue DeepTech & Climate Fonds finanziert in die Technologie-Champions von morgen

Aktuelles, Digitalisierung, Presse, Start-ups & digitale Wirtschaft, Pressemitteilungen2. Februar 2023

Zukunftstechnologien sind der Schlüssel für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Hier setzt der neue DTCF des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Bundesministerium der Finanzen

Weiterlesen

Jetzt wird durchgestartet: Bundesregierung legt erstmals umfassende Start-up-Strategie vor

Aktuelles, Innovation, Presse, Start-ups & digitale Wirtschaft, Pressemitteilungen3. Juni 2022

Das ist neu: Die Bundesregierung legt erstmal eine umfassende Strategie zur Förderung von Start-ups vor. Als Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durfte ich…

Weiterlesen

Zumeldung: Wissenschafsbarometer 2021

Aktuelles, Forschung & Innovation, Hochschulen, Pressemitteilungen, Pressemitteilungen11. November 2021

Zur heutigen Veröffentlichung des Wissenschaftsbarometers 2021 erklärt Dr. Anna Christmann, Mitglied des Bundestages und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Eine deutliche Mehrheit der Deutschen vertraut…

Weiterlesen

Regierung ist bei Start-ups im Blindflug unterwegs

Aktuelles, Digitalisierung, Innovation, Presse, Pressemitteilungen24. September 2021

Die WirtschaftsWoche berichtet diese Woche über meine Nachfrage zum Thema Startupförderung https://wiwo.de/politik/deutschland/digitalisierung-regierung-ist-bei-start-ups-im-blindflug-unterwegs/27636406.html Alles Reden über Modernisierung bringt nichts, solange der Staat nicht selbst vorangeht. Bei…

Weiterlesen

Forschungszulage: weiterhin geringe Resonanz, Regierung muss jetzt für umfassende Datenlage sorgen

Aktuelles, Arbeit im Parlament, Forschung & Innovation, Presse, Pressemitteilungen13. Juli 2021

Zum aktuellen Umsetzungsstand der Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Obwohl bereits Anfang…

Weiterlesen

Pressestatement zur Veröffentlichung der Handlungsempfehlungen der #FactoryWisskomm

Aktuelles, Arbeit im Parlament, Bürgerbeteiligung/Partizipation, Demokratie, Forschung & Innovation, Presse, Pressemitteilungen23. Juni 2021

Dazu erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus sind wichtiger denn je. Die große…

Weiterlesen

Pressestatement zur aktuellen Planung der Forschungsfertigung Batteriezelle am Standort Münster

Aktuelles, Arbeit im Parlament, Forschung & Innovation, Presse, Pressemitteilungen, Presse, Pressemitteilungen17. Juni 2021

Zur Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage “Planung und Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle am Standort Münster“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…

Weiterlesen

Pressestatement zum Fortschrittbericht der Hightech-Strategie 2025: Weiterentwicklung zu einer ganzheitlichen Zukunftsstrategie mit ambitionierten Forschungsmissionen nötig

Aktuelles, Arbeit im Parlament, Forschung & Innovation, Presse, Pressemitteilungen, Presse, Pressemitteilungen16. Juni 2021

Zum dem im Bundeskabinett vorgestellten Fortschrittsbericht der Hightech-Strategie 2025 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft…

Weiterlesen