Marbella, die andalusische Stadt der Schönen und Reichen

Marbella ist bekannt für sein angenehm sonniges Klima, seine traumhaften, feinsandigen Strände und sein pulsierendes Leben. Die beliebte südspanische Stadt spricht durch seine vielfältigen natürlichen Reize fast jeden an.

Die Faszination von Meer und Gebirge zieht die Besucher ebenso in den Bann wie die Mischung aus quirligem Konsumangebot mit internationalen Akzenten und Fischerdorfidylle. Das Außergewöhnliche an Marbella bezieht sich aber auch auf die dort anzutreffenden Menschen. Wie von einem Magneten angezogen, versammeln sich dort jedes Jahr zahlreiche Promis, Künstler und Lebenskünstler wie Superreiche aus aller Welt. Ihre Gemeinsamkeit ist die Erwartung einer ungewöhnlich ausdrucksvollen Lebensqualität. Marbella ist eben Lifestyle pur.

Marbella hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten

Puerto Banus

Puerto Banus

Dies ist der Treffpunkt des Jet-Sets in Marbella. Hier liegen attraktive Jachten vor Anker. Exklusives Shoppen in außergewöhnlich eleganten Läden ist an der Tagesordnung. Alle bekannten Modemarken sind hier zu finden. Für verwöhnte Gourmets wird in überzeugenden Restaurants nur das Beste aufgeboten. Stilvolle weiße Gebäude heben sich majestätisch vor dem tiefblauen Meer in den ebenso blauen Himmel. Der Hafenbereich ist ein optisches Highlight und ein Symbol für Schönheit und Lebensfreude.

Marbella – eine Stadt mit Tradition und Geschichte

Marbella beeindruckte offensichtlich schon die Menschen in der Steinzeit, die hier erstmalig ansiedelten. Dies belegen prähistorische Höhlenfunde. Aufgrund der günstigen Lage am Mittelmeer entwickelte sich sehr früh ein lebhafter Handel. Im dritten Jahrhundert vor Christus geriet Marbella unter römischen Herrschaftseinfluss. Die Thermen von Las Bovedas stammen noch aus dieser Zeit. Ihren heutigen Namen verdankt die Stadt allerdings den Mauren, die ungefähr 1000 Jahre später dem Ort ihren Stempel aufdrückten und ihn "Marbilha" nannten. Aus dieser Zeit sind noch zwei Verteidigungstürme übrig geblieben.

Im 19. Jahrhundert entstanden die ersten Hochöfen der metallverarbeitenden Industrie. Die intensiven Eisenerzvorkommen in diesem Gebiet deckten viele Jahre lang drei Viertel des spanischen Gesamtbedarfs ab. Die Landwirtschaft im Bereich von Marbella entwickelte sich im gleichen Zeitraum ebenfalls fortschrittlich.

Durch den Bürgerkrieg erlebte Marbella einen herben wirtschaftlichen Niedergang. Die erleichternde Trendwende brachte die touristische Entwicklung. Seit 1940 begann eine kontinuierliche touristische Ausrichtung der Stadt. Nach und nach entstanden Bungalows und es siedelten sich namhafte Künstler dieser Zeit dort an. Imponierende Hotelanlagen entstanden (Hier finden Sie alle Andalusien Hotels, die in der beliebten spanischen Region zur Verfügung stehen) und ein exklusives Flair hielt Einzug in die Stadt, ohne dass die Ursprünglichkeit darunter verloren ging. Diskotheken, Golfplätze, eine Stierkampfarena und ein Jachthafen kamen bereichernd hinzu. Marbella wurde überall bekannt und zu dem, was es heute ist: ein paradiesischer Ort.

Das Klima in Marbella

Meistens lacht die Sonne über Marbella und das Klima ist trotz der sehr südlichen Lage das ganze Jahr über angenehm verträglich. Das liegt daran, dass die Stadt im Schutz der aufragenden Sierra Blanca liegt. Das Gebirge sorgt für milde Winter und warme, aber nicht zu heiße Sommer.

Die regenreichsten Monate sind November und Dezember, aber das schöne Wetter zeigt sich zwischendurch immer wieder und lässt keine schlechte Laune aufkommen. Die Nachttemperaturen liegen in den Wintermonaten durchschnittlich immerhin noch bei ungefähr zehn Grad Celsius. In den Monaten Mai bis Oktober pendeln sie sich zwischen 14 und 20 Grad Celsius ein, sodass ein erholsamer Nachtschlaf immer gewährleistet ist.

Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen in den Monaten von November bis März bei 16 bis 20 Grad Celsius und in den übrigen Monaten zwischen 21 und 33 Grad Celsius. 320 Tage im Jahr stehen unter dem positiven Einfluss der Sonne. In diesem Klima gedeiht die Vegetation in zahlreichen Formen und beschert Marbella einen ansehnlichen optischen Rahmen und ein blumenreiches Stadtbild. Deshalb hat Marbella auch den Beinamen "Ciudad Jardin" erhalten.

Informationen und Orientierungshilfen für Touristen

Die Anreise erfolgt in der Regel per Flugzeug nach Málaga. Vom dortigen Flughafen aus geht es weiter mit Taxis oder Bussen der Reiseveranstalter, Mietwagen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Übernachtungsmöglichkeiten bieten die zahlreichen Hotels, Bungalows, Appartements und Ferienhäuser (Die schönsten Andalusien Ferienwohnungen buchen). Ein Campingplatz kann in Marbella ebenfalls als Übernachtungsalternative dienen.

Der öffentliche Nahverkehr in Marbella verfügt über ein gut ausgebautes System an Linienbussen, die rund um die Uhr betriebsbereit sind. Außerdem stehen zahlreiche Taxis und Mietwagen zur Verfügung.

Eine freundliche Gastronomie steht mit einem großen Angebot an leckeren Speisen vielerorts bereit. Gefragt ist vor allem frischer Fisch. Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird Unterhaltung in Restaurants, Bars oder Diskotheken geboten.

Informationen über öffentliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder Shoppingzonen sind über mehrere Touristeninformationsstellen in Marbella erhältlich. Dort sind auch übersichtliche Stadtpläne verfügbar, auf denen beispielsweise Parkplätze eingezeichnet sind. Eines der Touristenbüros befindet sich am Plaza de los Naranjos 1 in 29600 Marbella (Tel.: +34 - 952 82 35 50).

Wo liegt Marbella?

Die Stadtgemeinde Marbella liegt 57 km südwestlich der südspanischen Provinzhauptstadt Málaga entfernt am Mittelmeer und zählt zur autonomen Gemeinschaft Andalusiens. Marbella hat über 142.000 Einwohner und ein 117 Quadratkilometer großes Gemeindegebiet, das an die Gemeinden Estepona, Mijas, Benahavis, Istan und Ojen grenzt. Der nächstgelegene Flughafen ist in Málaga.

Daten & Fakten

Provinz Malaga
Höhe 27 msnm
Fläche 116,82 km²
Einwohner 138.679
Bevölkerungsdichte 1.187,12 Einw./km²
PLZ 29600