Dave Eggers: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

Dave Eggers

 3,8 Sterne bei 1.747 Bewertungen
Autor von Der Circle, The Circle und weiteren Büchern.
Autorenbild von Dave Eggers (© Michelle Quint)

Lebenslauf

Prophet der Gegenwart: Der US-amerikanische Autor Dave Eggers gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren der Gegenwart. International wurde er vor allem durch den 2013 erschienenen Roman „The Circle“ bekannt. Noch während Dave Eggers Anfang der 90er-Jahre in Illinois Journalismus studierte, verstarben beide Eltern innerhalb kurzer Zeit an Krebs. Der gerade erst 22-jährige Eggers übernahm die Vormundschaft für seinen 8-jährigen Bruder Christopher und zog mit ihm nach San Francisco. Dort gründete er seinen eigenen Buchverlag McSweeneys und die Magazine „Might“ und „McSweeneys“. Die Erfahrungen mit dem Krebstod seine Eltern und die Verantwortung für den minderjährigen Bruder verarbeitete er in dem 2000 veröffentlichten, semi-biografischen Buch „A Heartbreaking Work of Staggering Genuis“ (2001 in Deutschland unter dem Titel „Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität“ erschienen), das für den renommierten Pulitzer-Preis nominiert wurde. Mehrere weitere Romane und Drehbücher folgten, darunter der von Tom Tykwer verfilmte 2012 erstmals erschienene Roman „A Hologram for the King“. 2013 erregte Dave Eggers Aufmerksamkeit mit „The Circle“, einem Buch, das die allgegenwärtige Dominanz eines mächtigen Internet-Konzerns als dystopische Zukunftsvision zeichnet. 2014 erschien der Roman in Deutschland unter dem Titel „Der Circle“ und stürmte sofort die Bestsellerlisten, 2017 kam die Verfilmung mit Emma Watson und Tom Hanks in die Kinos.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Augen und das Unmögliche (ISBN: 9783715230139)

Die Augen und das Unmögliche

 (2)
Neu erschienen am 24.04.2024 als Gebundenes Buch bei Atlantis Kinderbuch.

Alle Bücher von Dave Eggers

Cover des Buches Der Circle (ISBN: 9783462048544)

Der Circle

 (808)
Erschienen am 08.10.2015
Cover des Buches Every (deutsche Ausgabe) (ISBN: 9783462004427)

Every (deutsche Ausgabe)

 (94)
Erschienen am 04.05.2023
Cover des Buches Zeitoun (ISBN: 9783125798847)

Zeitoun

 (51)
Erschienen am 30.07.2012
Cover des Buches Bis an die Grenze (ISBN: 9783462051858)

Bis an die Grenze

 (60)
Erschienen am 03.10.2018
Cover des Buches Weit Gegangen (ISBN: 9783462306682)

Weit Gegangen

 (42)
Erschienen am 13.02.2013
Cover des Buches Die Parade (ISBN: 9783462001778)

Die Parade

 (38)
Erschienen am 06.10.2021
Cover des Buches Ein Hologramm für den König (ISBN: 9783462046809)

Ein Hologramm für den König

 (38)
Erschienen am 14.08.2014

Videos

Neue Rezensionen zu Dave Eggers

Cover des Buches Die Augen und das Unmögliche (ISBN: 9783715230139)
Esme--s avatar

Rezension zu "Die Augen und das Unmögliche" von Dave Eggers

Ein bildgewaltiges tierisches Abenteuer für Jung und Alt
Esme--vor 16 Tagen

Inhalt: 


Johannes liebt seine Freiheit, die er in vollen Zügen Tag für Tag im Nationalpark genießt. Er rennt durch den Park, durch den kleinen Wald, bis hin zum Meer. Seine Augen sind überall. Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden, einem Erdhörnchen, einer Pelikandame, einem Waschbären und seinem engsten Vertrauten, Bertrand der Möwe, liefert er Tag für Tag den drei Bisons im Gehege Bericht ab.

Auch wenn Samuel, Freya und Meredith nicht mehr ganz so beweglich sind, so sind sie wegen ihres Alters auch unglaublich weise. Die drei Bisons haben stets Rat für die Probleme des Alltags.

Für einen Hund, das hört Johannes sehr oft, ist er unglaublich schnell. Auf dieses Wesensmerkmal ist er natürlich sehr stolz. Keiner kann ihn fangen, keiner kann ihn sehen, wenn er mit Schallgeschwindigkeit durch den Park rennt. Das macht ihn perfekt für seine Tätigkeit als „Die Augen“ - den Kundschafter des Parks und den Berichterstatter für die Bisons.

Es ist normal, dass die Menschen Unruhe in den Park bringen. Eigentlich steht jeden Tag ein Abenteuer an. Besonders gerne mag Johannes die Rollschuhläufer, die interessante Choreografien auf dem Gelände vorführen. Aber eines Tages passiert etwas Großes.
Ein neues Gebäude ist entstanden. Darin, das haben die Vögel durch die Fenster erspähen können, sind eine Menge rechteckiger Kästen in denen sich Menschen, Tiere und Landschaften befinden. Als Johannes einen Blick auf eines dieser Bilder wirft, die auch vor der Tür aufgestellt wurden, verliert er sich in dem Anblick. Er weiß, dass diese Kästen ein großes Problem für ihn darstellen. Er wird unachtsam und das darf er nicht werden. Denn er möchte auf keinen Fall in Gefangenschaft geraten.



Meinung: 


Es war wohl zuerst das wunderschöne Cover mit dem kunstvollen Motiv eines verwunschenen Waldes und eines wolfsähnlichen Hundes, das mich auf „Die Augen und das Unmögliche“ aufmerksam gemacht hat.

Ich kann verraten, dass sich in dem Buch allerhand weiterer dieser detaillierten Naturbilder, stets über eine Doppelseite hinweg, befinden, die zum Wegträumen und Verweilen einladen.

Darüber hinaus hat mich der Klappentext dieses Buches sehr angesprochen. Dessen Versprechen wird beeindruckend übererfüllt.

Es brauchte ein paar Seiten, bis ich mich eingelesen hatte und die Sprache sogar als immer passender für einen selbstbewussten Hund empfand.

Johannes ist sehr stolz auf seine Schnelligkeit. Er hält sich für extrem schnell, ja für eine Naturgewalt. Und in einem gewissen Maße ist er das auch. Geschickt entkommt er jedem, der seine Verfolgung aufnehmen möchte. Gemeinsam mit seinen Freunden ist er unschlagbar, wenn es darum geht, im Park wieder für das Gleichgewicht zu sorgen, das die Menschen gelegentlich durcheinanderbringen.

Jeder der Tiere aus dem Nationalpark bringt ein besonderes Talent mit sich. Bertrand, die Möwe, ist vielleicht manchmal etwas zu risikofreudig und wagemütig, wenn er durch Schusslinie der Bogenschützen fliegt, um seinen Adrenalinspiegel mal wieder ein wenig in die Höhe zu treiben. Doch seine nachdenkliche Art und die tiefsinnigen Dinge, die er manchmal sagt, machen ihn zu einem unverzichtbar wichtigen Gefährten für Johannes.
Sonja, das Erdhörnchen hat nur noch ein Auge. Sie ist unglaublich schüchtern und verträgt nur wenig Lob. Aber sie ist auch sehr klug und mit ihren kleinen Fingern ist sie fast so talentiert, wie Angus der Waschbär, der sogar im Dunkeln sehen kann. Yolanda, die Pelikandame, kann, auch, wenn ihre Landeanflüge als tollpatschig gelten, als einzige Menschenwörter lesen.

Diese Talente werden im Alltag auch immer wieder dringend benötigt, denn die Menschen, die im Park verkehren, bedeuten auch Konflikte und unliebsame Veränderungen.

So entsteht plötzlich ein neues Gebäude, das die Tiere in Unruhe versetzt. Johannes erkennt seine Liebe für die Kunst. Und seine Freunde schmieden einen Plan, nämlich den, ihm einen großen Wunsch zu erfüllen und ihn näher an die komischen Kästen mit den merkwürdigen blauen Händen, den goldenen Bäumen sowie den Kind im Sturm darin, heranzuführen. Johannes wird unachtsam und gerät in die Hände von Gangstern. Er verliert seine Freiheit und findet sie wieder.

Gemeinsam mit seinen Freunden überlegt er den Bisons die Freiheit zu schenken und verbündet sich hierzu mit den Neuankömmlingen, den Vierbeinern mit den gekrümmten Hörnern, die plötzlich an der Küste gestrandet sind und dort das dornige Gestrüpp auffuttern. Er findet neue Freunde und verliert dabei fast die alten.

Unglaublich intensiv, fesselnd und spannend beschreibt Dave Eggers die Abenteuer eines ganz besonderen Hundes. Er erzählt von Freiheit, Helden, von Mut und Zusammenhalt. Lebendig sein, heißt seinen Weg zu gehen, so schreibt der Autor auf den letzten Seiten seines Buches und fängt damit eigentlich die gesamte Geschichte und so viel mehr ein.

Auch, wenn ich mir noch lange nach dem Zuklappen des Buchdeckels nicht sicher bin, wie ich das Ende der Geschichte finde. Johannes ist Identifikationsangebot und Rollenvorbild zugleich.
Ein unglaublich mutiger tierischer Held, den man während des Lesens ins Herz schließt und der sich auch lange darüber hinaus einen festen Platz darin sichern wird. Soviel sei an dieser Stelle versprochen.



Fazit:

 
Im Englischen gibt es die bekannte Redensart, „don't judge a book by its cover“. Über 240 Seiten hinweg tritt Dave Eggers in seinem Kinderbuch, „Die Augen und das Unmögliche“, das sich durchaus auch als Erwachsenenlektüre eignet, den Gegenbeweis an. Ein großes Abenteuer, das von Freundschaft berichtet, zwischen zwei wunderschönen Buchdeckeln.

Es ist kein 08/15-Heroismus, der hier präsentiert wird, sondern vielmehr der Heroismus der Herausforderung, der gefeiert wird.

Keine Kritik kommt ohne den Hinweis auf die von Shawn Harris illustrierten Doppelseiten aus. Dieser lädt den Leser dazu ein, sich vom Schwung seiner Phantasie davontragen zu lassen.

Großartige Lektüre, die die Augen öffnet und Mut für Veränderungen schenkt.



Cover des Buches Der Circle (ISBN: 9783462048544)
Lou_Sandbergs avatar

Rezension zu "Der Circle" von Dave Eggers

Interessantes Thema, leider langatmig erzählt
Lou_Sandbergvor einem Monat

Die Themen, um die es in Dave Eggers "Circle" geht, sind spannend und nach wie vor aktuell: Wie viel Freiheit braucht das Internet? Wie viel Freiheit ist zu viel Freiheit? Wie viel Anonymität braucht und wie viel Transparenz verträgt ein Mensch? Wann wird Transparenz zu Überwachung? Wer hat die Macht und wie wird sie ausgeübt? Wo beginnt die Manipulation? 

Leider kann das Buch diese Themen nicht spannend vermitteln. Die Geschichte ist für meinen Geschmack zu wenig handlungsgetrieben und verliert sich stattdessen in endlosen Beschreibungen und Wiederholungen. Die Hauptfigur, Mae Holland, macht keine Charakterentwicklung durch, sondern agiert im Verlauf der Story lediglich immer extremer: Sie arbeitet noch mehr, wird immer kritikloser in ihrer Begeisterung für den Circle und ist noch versessener von der Idee der absolutenTransparenz. 

Diese Redundanz sorgt mit der Zeit für Langeweile. Die letzten hundert Seiten habe ich nur noch quergelesen. Schade, denn ich hatte mich auf das Buch gefreut.

Cover des Buches Der Mönch von Mokka (ISBN: 9783462054132)
wandablues avatar

Rezension zu "Der Mönch von Mokka" von Dave Eggers

Qualität hat seinen Preis
wandabluevor 2 Monaten

Ist es nachvollziehbar, wenn eine Tasse Kaffee 16 Dollar kostet? Wohlgemerkt, man bezahlt damit keine unschlagbare wunderbare Aussicht sich an einem einzigartigen Aussichtspunkt befindend, sondern sitzt oder steht in einer gewöhnlichen Kaffeebar in San Francisco. Jedoch trinkt man einen Kaffee, dessen Export nur unter Lebensgefahr zustande kam und dessen Qualität unschlagbar ist! Und zudem Fair Trade ist. Dass der Kaffee im Jemen erfunden wurde und dass der Jemen eigentlich ein Land ist, das sich wunderbar zum Kaffeeanbau eignet, erfährt man aus dem Roman „Der Mönch von Mokka“. Freilich, ein Mönch kommt nicht vor. Und auch sonst nichts Spirituelles. Dafür erhält man einen leidlichen Einblick in die politische und soziale Situation Jemens. Mokka ist eine Hafenstadt im Jemen und hat nichts mit dem Getränk Mokka zu tun.

Der Held Mohtar ist jemenstämmig, aber Amerikaner. In seinem jungen Leben hat er schon viele Jobs gestemmt, eigentlich möchte der intelligente, strebsame junge Mann studieren, aber das Leben kommt dazwischen, die Armut und nun ja, er lässt sich leicht ablenken, außerdem hat er überambitionierte Träume, die sich nie verwirklichen lassen. Eigentlich ist Mohtar eine Art Traumtänzer mit gelegentlichem Realitätschek. Aber dann verbeißt er sich in die Idee, Kaffee aus dem Jemen zu exportieren. Und auf einmal bleibt er dran. Entwickelt Leidenschaft. Und Unternehmergeist. Unter Lebensgefahr gelingt es ihm mit Engagement, mit Hilfe seines Clans im Jemen und mit einer guten Portion Glück, reich zu werden. Ja, ohne Glück gelingt es nicht, genau so gut, hätte er auf seinen Reisen ermordet werden können oder im Bombenhagel umkommen. Ist er aber nicht.

Der Kommentar und das Leseerlebnis:

Der Roman fesselt mich von der ersten Zeile an. Vor allem, da er auf Tatsachen aufbaut. Ich mag Dave Eggers Stil, eine Mischung aus nüchterner Beschreibung, guten Charakterisierungen und dem Aufbau nonchalanter Spannung. Man kann nicht sagen, dass Dave Eggers in den Tiefen der menschlichen Psychologie schürfen würde, dennoch bringt er im Kaffeeroman rüber: + Migrant zu sein kann Vorteile mit sich bringen, wegen der Doppelsprachigkeit und wegen der Beziehungen zur alten Heimat. + Manchmal wird Mut und Risikobereitschaft belohnt. + Vieles hängt auch vom Zufall ab. + Nicht jeder ist seines Glückes Schmied, aber mancher. + Es ist nicht selbstverständlich, dass wir morgens unseren Kaffee schlürfen dürfen. 

Freilich kann Kaffeetrinken Kult sein und überhöht werden, wie alles eben. Nie im Leben würde ich 16 Dollar für eine Tasse Kaffee ausgeben. Ist einfach nicht meine Welt. Aber was sollen die Reichen denn sonst mit ihrem Reichtum anfangen? Falls ihr mal in eine Kaffeebar geht, fragt auf alle Fälle einmal nach Kaffee aus dem Jemen.

Fazit: Unterhaltsam, spannend, lehrreich. Macht einfach Spaß. 

Kategorie: Abenteuer. Tatsachenroman.
Kiwi, 2018

Gespräche aus der Community

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "Der Circle" von Dave Eggers zu lesen. 

Wir beginnen am 01.09.2017 und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Da es im Buch keine Kapitel gibt, war die Unterteilung etwas schwierig, aber ich habe 5 gleiche Teile gemacht und immer da Cuts gemacht, wo es eine Zwischenzeile gab.


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
96 BeiträgeVerlosung beendet
Insider2199s avatar
Letzter Beitrag von  Insider2199vor 7 Jahren
Hier endlich meine Rezi zu dem Buch: Platz 3: "Der Circle" von Dave Eggers https://www.lovelybooks.de/autor/Dave-Eggers/Der-Circle-1101226363-w/rezension/1491172954/ (25.9.2017) ★★★★

Zusätzliche Informationen

Dave Eggers wurde am 12. März 1970 in Lake Forest, Illinois geboren.

Dave Eggers im Netz:

Community-Statistik

in 2.441 Bibliotheken

auf 371 Merkzettel

von 90 Leser*innen aktuell gelesen

von 21 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks