Letzte Welttournee: Deep Purple rocken am 20. Juli auf dem Domplatz
  1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Letzte Welttournee: Deep Purple rocken am 20. Juli auf dem Domplatz

Fulda - Die Stars der Domplatz-Open-Air-Konzerte stehen fest. Am Mittwoch, 20. Juli, wird die Rockband Deep Purple aufspielen. Vorgruppe ist Marillion. Los geht es um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf für dieses Konzert startet heute. Wie bereits berichtet, komplettiert Andreas Gabalier mit seinem Alpenrock-Abend am darauffolgenden 21. Juli die Konzerte auf dem Domplatz 2016.

„Smoke On The Water“, „Highway Star“, „Child In Time“, „Strange Kind Of Woman“, „Black Night“... Vielen Musikfans fällt es nicht schwer, mindestens zehn Superhits der Band Deep Purple zu nennen. Schließlich verkaufte die erfolgreichste Hardrock-Band der Welt mehr als 100 Millionen Tonträger.

Auf ihrer letzten weltweiten Tournee kommen Deep Purple im kommenden Sommer auch nach Fulda. Am Mittwoch, 20. Juli, werden sie um 19.30 Uhr auf dem Domplatz gewaltig abrocken. Als Gast wird Marillion in Fulda dabei sein. Nach Andreas Gabalier steht nun mit Deep Purple und Marillion der zweite Höhepunkt der Open-Air-Konzerte auf dem Domplatz fest.

US-Shows als Vorbild

Kaum eine andere Band der Rock-Geschichte hat es geschafft, so viele Generationen von Fans und Musikern gleichzeitig zu faszinieren und zu beeinflussen wie Deep Purple. 1970 veröffentlichten sie „Deep Purple in Rock“ und wurden damit zu Megastars des Hardrock. Durch ihre kompromisslose musikalische Stärke setzten sie Zeichen in der Rockgeschichte. Ohne Deep Purple wären viele der heutigen Stars niemals Stars geworden und Bands wie Whitesnake oder Rainbow hätte es nie gegeben. Man kann sie also getrost als die „Väter des Hardrock“ bezeichnen.

In der Besetzung Ian Gillan (Gesang), Roger Glover (Bass), Ian Paice (Drums), Steve Morse (Gitarre) und Don Airey (Keyboards) spielen Deep Purple jetzt seit 2002 erfolgreich zusammen und begeistern ihr Publikum wie eh und je.

Das Konzertprogramm wird im Kern dem ihrer hochgelobten, fast zwei Stunden dauernden US-Shows vom Sommers 2014 ähneln: viele Klassiker, von „Highway Star“ über „Black Night“ bis „Smoke On The Water“, dazu einige Lieder ihrer CD „Now What?!“ aus dem Jahr 2013 plus diverse Überraschungen aus dem umfangreichen Repertoire der 1968 gegründeten Gruppe. Da die Band angekündigt hat, im Januar 2016 für ein neues Album ins Studio zu gehen, darf man sich vielleicht auch auf einige neue Songs freuen.

Die Nachfolger der Alt-Prog-Rocker

Den Auftakt des Abends liefert Marillion. Die Band wurde 1979 im südostenglischen Aylesbury gegründet. Mit Frontmann Derek William Dick („Fish“) konnte die Band sich als eine der einflussreichsten Bands des Neo-Prog etablieren, einer in den 1980er Jahren aufblühenden Form des Progressive Rock. Bis 1988 erschienen vier Alben, darunter „Misplaced Childhood“ mit den beiden größten Single-Erfolgen der Band: den Balladen „Kayleigh“ und „Lavender“.

Mit Sänger Steve Hogarth brach eine neue Epoche an. Marillion sind musikalisch in dieser Besetzung seit nun über 28 Jahren unterwegs. Mit Steve Hogarth entstanden wichtige Songs für die Bandgeschichte wie „Man of a Thousand Faces“, „Easter”, „Three Minute Boy”, „Strange Engine“, „You’re gone” oder „Neverland“.

Der Östereicher Andreas Gabalier hat bereits im Sommer 2014 auf dem Domplatz gerockt. Dort hatte es ihm so gut gefallen, dass er nach Auskunft des Veranstalters Provinztour von sich aus aktiv wurde, um ein weiteres Mal auf dem Areal zu spielen. Beginn ist am Donnerstag, 21. Juli, ebenfalls um 19.30 Uhr.

Die Tickets gibt es in den Geschäftsstellen unserer Zeitung

Fulda: – Peterstor 18, montags bis freitags 8.30 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 14 Uhr – Frankfurter Straße 8, montags bis freitags 8.30 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 13 Uhr – Klinikum Pacelliallee 4, montags bis samstags 7.30 Uhr bis 18 Uhr Hünfeld: Fuldaer Berg 46: montags bis freitags 9 bis 18 Uhr Schlüchtern: Obertorstraße 39-41, montags bis freitags 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Schlitz: Ringmauer 7, montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr

Auch interessant