Filmveranstaltungen - Köln im Film
Wo stehst Du? / Bettina Braun Filmproduktion

Filmveranstaltungen

Seit 2001 präsentieren wir die Ergebnisse unserer Recherchen in Filmreihen und -veranstaltungen. Vom historischen Stummfilm-Material von 1896 bis zur Video-Installation, vom Spielfilm bis zu dokumentarischen Kurzfilmprogrammen. Das Spektrum ist weit und vielstimmig…

Capitol in den 1950er Jahren /P.Fischer, Historisches Archiv

Kinospuren

Stadtführung zur Kölner Kinogeschichte über die ehemalige Kinomeile am Ring:

von den Anfängen 1896 bis heute...

C. Kochmann, Filmfaust

Auf den 2.Blick! „Oray“

Mehmet A. Büyükatalay erzählt in seinem Debutfilm (2018) vom Konflikt des jungen Mannes Oray zwischen der Liebe zu seiner Frau und den traditionsgeprägten Regeln einer muslimischen Gemeinde.

„Romeos...“ / Pro-Fun Media

Auf den 2.Blick! „Romeos... anders als du denkst!"

Im Mittelpunkt des Spielfilmdebuts von Sabine Bernardi steht die Geschichte eines jungen trans Mannes in Köln.

Auf den 2.Blick! „Egoshooter“

Der junge Tom Schilling spielt Jakob in „Egoshooter“ (2004), der sich und seine Umwelt durch die Videokamera beobachtet.

Szene aus „Westend“ / Westendfilme

Vier Spielfilme aus Köln: Auf den 2.Blick! „Westend“

Fortsetzung der Reihe mit Spielfilmen aus Köln, entstanden zwischen 2001 und 2018:

Los geht's mit „Westend“, einer Filmkomödie am Rande der Stadt ...

Filmstill aus „Im Spiegel der Bilder. Die Filmemacherin Birgit Hein“ (2001) von Karin Jurschick /WDR

Erinnerung an Birgit Hein

Im Rahmen des Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln zeigen wir als Kooperationsveranstaltung ein Special zu Birgit Hein: Experimentafilmemacherin, Autorin, Kuratorin, Professorin und Mitgründerin von XSCREEN 1968 in Köln.

„Kids Run“ / Flare Film, Falko Lachmund

Auf den 2.Blick! „Kids Run“

Jannis Niewöhner als junger Vater, der zwischen permanenten Geldnöten und der Liebe zu seinen Kindern hin- und hergerissen ist. Ein beeindruckendes Spielfilmdebut von Barbara Ott.

Hahnentor Lichtspiele / P.Fischer, Historisches Archiv der Stadt Köln

Führung zur Kinogeschichte Kölns

Stadtführung zur Kölner Kinogeschichte über den Ring, die ehemalige Kinomeile... Am Residenz (Astor Film Lounge) geht's los, vorbein an Rex und Filmpalast bis zum Kino 813 in der Hahnenstraße.

Der Held Carneval im Kölner Maskenzug, Lithografie v. W. Goebels 1824 / Rheinisches Bildarchiv Köln

Fokus Karneval – eine Tagung

Zwischen Festkultur, politischer Spannung und immateriellen Kulturerbe – Expert*innen richten im Historischen Archiv den Blick auf unterschiedliche Aspekte des Karnevals. Am 27.10. präsentiert Köln im Film um 19.30 ein Filmprogramm mit Ausschnitten…

MATINEE SCHATTSKISTE : Biggi Wanninger – Allroundtalent mit Löwenmähne

Ins Gespräch über ihr Leben – gestern, heute, morgen - begibt sich Biggi Wanninger mit der Moderatorin Gabi Gillen.

"Szenario" /works cited

Auf den 2.Blick! „Szenario“

Der Film von Philip Widmann und Karsten Krause (2013) folgt den Fragmenten einer Affäre zwischen einer Sekretärin und ihrem Chef in den 1970er Jahren.

©2023 Bavaria Media GmbH & ARD Degeto, WDR /©1973 Bavaria Atelier GmbH

Tatort: „Tote Taube in der Beethovenstraße“

1972 dreht der amerikanische Regisseur Samuel Fuller einen Tatort in Bonn und Köln. Die 25. Folge der Krimiserie wird eine besondere...

 

Heinrich Pachl in „Ben Ruhr“ /WDR

Kölsche Filmmatinée - Heinrich Pachl zum Geburtstag

Im Oktober wäre Heinrich Pachl (1943-2012) 80 Jahre alt geworden. Die Kölsche Filmmatinée zeigt „Ben Ruhr - Aufbruch im Revier“ (1988) und „Auf dem Rücken der Mieter“ (1986) um 11.30 Uhr im Odeon. Eine Kooperation mit Köln im Film.

„Das Trio“ / Edition Salzgeber

Auf den 2.Blick! „Das Trio“

„Das Trio“ (1997) von Hermine Huntgeburth mit Götz George als Taschendieb Zobel: mit seinem Lebensgefährten Karl und seiner Tochter Lizzi bildet er als Taschendieb-Trio eine gut funktionierende Lebens- und Arbeitsgemeinschaft.

Filmhaus / Paul Schöpfer

Tag des offenen Denkmals

Das Kölner Filmhaus – ehemals das Verwaltungsgebäude auf dem Güterbahnhof Gereon – öffnet seine Tore...

Szene aus „Sterne über uns“ / Realfiction Filme

Kalk im Film

Drehorte in Köln-Kalk: der Spielfilm „Sterne über uns“ bietet einige Entdeckungen...

Der Film läuft in den Lichtspielen Kalk, als Teil von „Straßengold“, dem Straßenfest in der Kalk-Mülheimer Straße

Pontonbrücke in Köln 1896

Historische Filme über Köln

Filmabend mit historischen Filmen über Köln im Rahmen der Ausstellung „Fotografen sehen Köln“ des Rheinischen Bildarchivs um 19.00 Uhr

„Kölner Bewegungen“ (1986)

STATTKINO - Kurzfilme auf dem Neumarkt

Vom 23.Juli bis 21. August: Stattkino – immer wieder auf dem Kölner Neumarkt...

Entdeckungen aus aller Welt in mehreren Kurzfilmprogrammen im gelben Pavillon.

Szene aus „Heißes Pflaster Köln“ / Lisa Film

Auf den 2.Blick! „Heißes Pflaster Köln“

Konkurrenzkämpfe im Kölner Milieu, Erpressung, Totschlag, Verfolgungsjagden auf der Hohe Straße ... ganz im Stil der 1960er Jahre.

Das damalige Verkehsamt war gar nicht erfreut.

Prinzessin, Edition Salzgeber

Auf den 2.Blick! „Prinzessin“

Eine Hochhaussiedlung am Stadtrand. Katharina und Yvonne schlagen mit ihrer Gang „zwischen den Jahren“ die Zeit tot. Ihre Agressivität und das Frustrationslevel sind groß, die Lage eskaliert.

Im Jahr der Schildkröte / WDR

Auf den 2.Blick! „Im Jahr der Schildkröte“

Eine Zufallsbekanntschaft: Doch dann entwickelt sich zwischen der 21-jährigen Claudia und dem 60-jährigen Buchhalter Kamp eine zarte, wenn auch ungleiche Beziehung...

Rex am Ring / T.Felten, Historisches Archiv

Kinospuren – Stadtführung

Stadtführung zur Kölner Kinogeschichte über den Ring, die ehemalige Kinomeile... Am Residenz (Astor Film Lounge) geht's los, an Rex und Filmpalast vorbei bis zur Hahnenstraße.