Home - Forschungsstiftung Medizin | Uniklinikum Erlangen
Zum Hauptinhalt springen

Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen wurde im Dezember 2007 von Professorinnen und Professoren des Universitätsklinikums gegründet. Hinzu kamen der damalige Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Siegfried Balleis, sowie der damalige Chefarzt des Lehrkrankenhauses Ottobeuren, Dr. Wolfgang Pflederer, und das Universitätsklinikum Erlangen als Institution.

Die Gründungsstifter wollten mit gutem Beispiel vorangehen und haben das anfängliche Stiftungskapital von ca. 147.000 Euro aus ihrem persönlichen Vermögen aufgebracht. Motivation zur Stiftungsgründung war die gemeinsame Überzeugung, dass auch in Deutschland die universitäre Forschung – sofern sie ihr international hohes Niveau halten will – nicht nur von der staatlichen Finanzierung abhängig sein darf. Vielmehr wird das persönliche Engagement jedes Einzelnen eine immer größere Bedeutung erlangen. Die Stiftungen der großen amerikanischen Universitäten sind hier ein Vorbild. Ein wichtiges Anliegen war ferner, dass alle Spender, Zustifter und Mäzene eine dankbare Würdigung finden. Und dass darüber hinaus Zuwendungen – von der Einzelspende bis zur Zustiftung oder Einrichtung einer Namensstiftung – in ihrer Handhabung für den Stifter oder Spender unkompliziert bleiben. Die einfache Unterschrift reicht in der Regel aus.

Vorsitzender

Prof. Dr. med. Stephan Achenbach

Themen aus der Forschungsstiftung Medizin

Jubiläumsschrift

10 Jahre Forschungsstiftung Medizin

Informationsbroschüre

Über die Forschungsstifung Medizin

Bürgervorlesung

Veranstaltung besuchen oder in Mediathek ansehen

Aktuelles

31.05.2024

Mit Freunden gesünder durchs Leben gehen

Bürgervorlesung am 3. Juni 2024 thematisiert die Schlüsselrolle sozialer Beziehungen für die psychische Gesundheit

24.05.2024

Therapien bei Arthrose des Hüft- und des Kniegelenks

Öffentliche Informationsveranstaltung am 28. Mai 2024

24.05.2024

Wenn das Herz schwächelt

Bürgervorlesung am 27. Mai 2024 über die Behandlung defekter Herzklappen

Veranstaltungen

10
Jun
Öffentlich

Sterbehilfe in Deutschland und weltweit

Bürgervorlesung im Sommersemester 2024

18.15 - 19.15 Uhr | 10. Juni 2024

17
Jun
Öffentlich

Interdisziplinäre Behandlung von Hypophysentumoren

Bürgervorlesung im Sommersemester 2024

18.15 - 19.15 Uhr | 17. Juni 2024