"Das würde zu einer Katastrophe führen" - ZDFmediathek
Sie sind hier:

"Das würde zu einer Katastrophe führen"

Omid Nouripour bei "maybrit illner"

Grünen-Chef Omid Nouripour verteidigt bei "maybrit illner" den Außenminister-Brandbrief an Israel. Eine Offensive in Rafah würde laut ihm die Sicherheit Israels langfristig nicht verbessern.

Videolänge:
1 min
Datum:
16.05.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 16.05.2025

In dem unter anderem von den Außenamtschefs aller G-7-Staaten bis auf die USA unterzeichneten Schreiben an den israelischen Außenminister wird eindringlich vor einer Großoffensive in Rafah gewarnt. Nouripour sagte dazu am Donnerstag in der ZDF-Sendung „maybrit illner“, die Menschen im Gazastreifen seien aufgefordert worden, aus dem Norden in den Süden zu gehen. Eine Offensive dort bedeutete, dass sie keinen Platz mehr haben, wo sie hingehen können. Man könne nicht „in vollem Wissen, dass die Hamas diese Leute als Geiseln nimmt“, da „einfach reinmarschieren“. Das würde zu einer Katastrophe führen, die „mittel- und langfristig für die Sicherheit Israels keine Verbesserung wäre“, betonte Nouripour und fügte hinzu: „Und deshalb formulieren wird das.“ Nach wie vor gelte die Solidarität Deutschlands dem Staat Israel, seiner Sicherheit und Existenz. Zur Freundschaft gehöre es aber, vor Fehlern zu warnen.

Kritik übte Nouripour an dem von Berliner Universitäts-Dozenten veröffentlichten Brief zu den propalästinensischen Protesten an Hochschulen. „Der Brief, wie er geschrieben ist, der geht gar nicht“, sagte der Grünen-Co-Vorsitzende. So sei es ein „merkwürdiges Rechtsstaatsverständnis“, der Polizei den Zugang zum Campus verwehren zu wollen. Zudem betonten die Dozenten zwar, sich in der Sache nicht einlassen zu wollen, bezögen sich aber in dem Schreiben „sofort auf Rafah“. Israelische Interessen oder der Hamas-Überfall würden mit keinem Wort erwähnt. Das sei „nicht mehr einfach nur“ die Wahrnehmung einer Schutzverantwortung für die Studenten. Insgesamt sei das Schreiben „maximal schlecht formuliert“, so Nouripour.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.