Taunusklub Köppern – Wandern im Taunus

Wanderung rund um Laubus-Eschbach

Am Samstag, den 8. Juni 2024, starten wir zur nächsten Wanderung „Rund um Laubus-Eschbach“.

Wir treffen uns um 13:00Uhr am Forum Köppern (Bürgerhaus). Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Laubus-Eschbach. Wir parken am alten Bahnhof in Laubus-Eschbach.

Dort starten wir die Wanderung, zuerst am Sportgelände vorbei und an der MotoCross Strecke, wo heute noch MotoCross Rennen stattfinden. Der MSC Laubus-Eschbach e.V. Club wurde im Jahr 1953 gegründet. Auf diesem Gelände wurden viele MotoCross Grand Prix veranstaltet. Das grüne Eichenblatt markiert uns den Weg rund um Laubus-Eschbach und bietet grandiose Blicke über den Taunus.

In der Gaststätte “Jägerhof“ lassen wir gegen 17:30 Uhr den Wandertag ausklingen.
Gäste sind herzlich willkommen! Wanderstrecke ca. 10 km.

Bitte um Anmeldung bei :
Karl Hess, Tel: 06172-2679866 – Mobil: 0163-9053316
Wanderführung : Heidi + Karl Hess

Nachbericht “Laubmännchen” 20.05.2024

Am Pfingst-Montag folgte der TK Köppern e.V. wieder einmal der Einladung zum traditionellen „Laubmännchen-Fest“ der Neu-Anspacher Wanderfreunde.

15 Personen trafen sich zunächst zu einer Wanderung rund um den „Langhals“. Die Sonne hatte den Morgennebel vertrieben. So herrschten geniale Wandertemperaturen. Unter der Führung von Rolf Jäger ging die Tour im moderaten Tempo los. Der Wald leuchtete in vielen frischen grünen Farben, und die Vögel zwitscherten ihre Melodien. Am Wegesrand standen kunstvoll gesägte Holzfiguren.

Nach etwa 6km, erreichte die Gruppe das Wanderheim des TK Neu-Anspach. Hier wurden die Wanderer nicht nur von weiteren zehn Köpperner Mitgliedern begrüßt, sondern auch von vielen Bekannten und Freunden aus den anderen Zweigvereinen des TK.

Durstig und hungrig freute man sich auf ein kühles Getränk und besonders auf die traditionellen Eier mit Speck, eine Wurst- oder Schinken-Platte und als Nachtisch die vielen selbstgebackenen leckeren Kuchen.

Es war einmal mehr ein wunderschöner und gelungener Tag mit und beim Taunusklub.

Herzlichen Dank an die Neu-Anspacher Wanderfreunde, dass sie die Tradition des „Laubmännchens“ so engagiert bewahren. Ebenfalls bedanken wir uns für die wieder einmal vorzügliche Bewirtung und freuen uns schon jetzt auf das nächste „Laubmännchen-Fest“.

weitere Bilder

Nachbericht Viktoriatempel – Gilboatempel 11.05.2024

Am 11. Mai 2024 trafen sich 14 Wanderer zu einer Tour in den Hochtaunus. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet, um zur Hohemark nach Oberursel zu gelangen. Von dort ging es zunächst bergauf durch den herrlichen Frühlingswald. Nach einer Weile erreichte man den schönen Rastplatz „Sieben Brüder “ wo eine Trinkpause einlegt wurde.

Als nächstes gelangten die Wanderer zu den Überresten der Antoniuskapelle aus dem Jahr 1339. Nachdem man interessiert die Infotafel gelesen hatte, ging es weiter zur Bürgelplatte. Hierbei handelt es sich um eine Felsengruppe mit spärlichen Resten einer möglichen Wallanlage, vermutlich eine kleine Fliehburg aus der Zeit der Völkerwanderung.

Auf schmalen Pfaden wanderte die Gruppe dann weiter bis zum Victoriatempel, einem Aussichtspunkt oberhalb von Kronberg. In dem schönen Pavillon wurde die Mittagsrast gehalten. Frisch gestärkt ging es weiter in Richtung Hünerberg. Oben angekommen konnte man vom Gilboatempel aus die wunderschöne Aussicht genießen und hatte sogleich die Burg Kronberg und Frankfurt im Blick. In der Ferne war sogar der Odenwald zu sehen.

Bald darauf wurde der letzte Abschnitt der insgesamt 10 km langen Tour in Angriff genommen. An den Hünerwiesen vorbei ging es wieder zur Hohemark, um im Gasthaus „ Zur Waldtraut “ den schönen Wandertag ausklingen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit wurde wie üblich der „Wandergroschen“ eingesammelt, den sogar der vierbeinige Mitwanderer Anton entrichtete. Es war ein rundum gelungener Wandertag bei herrlichem Frühlingswetter. Vielen Dank an die Wanderführer Heidi und Karl Hess

Zum „Laubmännchen“ nach Neu-Anspach

Wann: Pfingstmontag, den 20.05.2024
Treffpunkt: 10°° Uhr am Forum in Köppern

Es wird mit eigenen PKWs bis zum Parkplatz „am Steinchen“ gefahren. Bitte unbedingt wegen Mitfahrgelegenheit anmelden.

Nach einer kleinen Wanderung um den Langhals ( ca.4 km ), kehren wir ins Wanderheim ein. Dort treffen wir alte Bekannte aus vielen verschiedenen Mitgliedsvereinen zum gemütlichen Beisammensein. Bei Eiern mit Speck, einem Wurstteller oder herrlich leckerem Kuchen, werden wir von den Neu-Anspacher Wanderfreunden verwöhnt.

So gestärkt können wir dann den kurzen Rückweg, direkt zum Parkplatz, antreten und uns schon wieder auf das Laubmännchen-Fest im nächsten Jahr freuen.

Vielen Dank an die Neu-Anspacher Wanderfreunde, dass sie diese Tradition so engagiert weiterführen.

„Frisch auf!“
Die Wanderführung Rolf Jäger
Tel.06175-7730

Nachbericht Großer Mannstein 28.04.2024

Am 28.April 2024 trafen sich 9 Wanderer zu einer Tour in den Vordertaunus.Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und so zum „Gimbacher Hof“ nach Kelkheim gefahren.

Dort angekommen, ging es zuerst durch den schönen Förstergrund und dann in den Wald. Nachdem die Gruppe, über einen schmalen Pfad, das letzte Stück auf den Großen Mannstein bewältigt hatte, konnte man die herrliche Aussicht in die nähere Umgebung und auf die Frankfurter Skyline genießen.

Weiter ging es dann bis zum Kaisertempel, der hoch über Eppstein thront. Am nahegelegenen „Mendelssohn – Bartholdy- Platz“ konnte man während einer ausgiebigen Pause auf Eppstein hinunterblicken.

Frisch gestärkt ging es gemütlich weiter durch den Wald. Unweit des sogenannten „Rendez-vous Platz“ kam es zu einem unverhofften Wiedersehen zwischen Uta Petry und zwei ihrer ehemaligen Schüler.

Bald darauf wurde der „Walterstein“ erreicht, wo es eine kurze Trinkpause gab. Nachdem alle die Aussicht auf die umliegenden Wälder genossen hatten, wurde nach einem kurzen Anstieg der Waldrand erreicht. Nun sah man sogar in der Ferne den Bahai Tempel, der hoch über Lorsbach liegt.

Kurze Zeit später war wieder der Startpunkt am „Gimbacher Hof“ erreicht. Hier ließ man bei einer Einkehr den aussichtsreichen Wandertag ausklingen. Es war eine rundum gelungene Wanderung bei herrlichem Frühlingswetter.

Vielen Dank an die Wanderführung Beate Höß

Verkauf seltener Gemüsepflanzen

Liebe Wanderfreundinnen und -freunde, wir möchten euch auf eine besondere Verkaufsaktion des uns befreundeten Vereins “Lebendiges Köppern” aufmerksam machen:

Der Verein Lebendiges Köppern e.V. verkauft seltene Gemüsepflanzen am
Montag, 06. Mai 2024, 17:00-19:00 Uhr.
Am Köhlerberg 3, 61381 Friedrichsdorf.

Diesmal am Montag, 06. Mai 2024 werden ehrenamtlich seltene und historische
Gemüsepflanzen verkauft.
Schwerpunkt liegt dieses Mal bei Tomaten, Kürbissen, Zuccini, Gurken, Chillis und Gemüsepaprika.
Mit über 30 verschiedenen Tomatensorten gibt es ein kulinarisches Fest für alle
Sinne.
Es gibt erstmals einen Regenbogen voller Tomaten Farben: Blau, Grün, Violett, Rot, Orange, Gelb und zusätzlich weiße und schwarze Paradiesäpfel.
Und natürlich die grün-gelbe, rot grüne Tigertomate und die Feuerwerk Tomate.
Gourmet Tomaten von der Größe einer gelben Johannisbeere bis zur gelben Ananas Fleischtomate mit bis zu 500 Gramm pro Frucht. Die süßeste Tomate der Welt (40% Süßer als alle anderen) gibt es genauso wie die größte Fleischtomate der Welt mit über 800 Gramm Fruchtgewicht.
Besonderer Fokus liegt dabei auf robuste, Braunfäule tolerante Sorten wie Primabella, Brat`s Atomic Grape oder die Freiland-Fleischtomate.
Der Tomaten Formenvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt: von winzig runder Murmelgrösse über Birnenform, Dattelform, langer Spitztomaten bis zur gewaltigen Fleischtomate ist alles dabei.

Bei Kürbissen gibt es echte Gourmet-Kennersorten. Neben dem Gold-Hokkaido erstmals den blauen Hokkaido, den Pink Banana, Butternut, Blue Hubbart Gourmet und der Muskat Kürbis aus der Provence.
Als Zuccini haben wir neu die best-schmeckende Sorte im Angebot:
Die Italienische Tromba d‘ Albenga.
Gurkenpflanzen der Land-Naschgurke gibt es natürlich auch.
Besonders heiß her geht es bei den Chilli Sorten:
Ob roter Zwerg, Halblanger Vulkan oder Rotes Teufele – und der gelbe Jamaica Chilli Lampion – für alle Kenner ist was heißes dabei.

Mild geht es bei den Gemüsepaprika zu.
Von der großen roten, der gelben spitzen, Cuccino orange, Tomatenpaprika,
rote Spitzpaprika, Rote Gemüsepaprika bis zur Oda Lila Gourmet-Paprika ist die Auswahl sehr groß.
Ein Fest für Gemüsekenner und die es werden wollen.

Richarda, Harald, Manfred und Hajo vom Verein Lebendiges Köppern freuen sich auf
begeisterte Hobbygärtner. Bitte eigene Kartons/ Kisten für den Abtransport mitbringen. Und bitte Kleingeld – Mit Karte Zahlen geht leider nicht.

Wir sehen uns am 6. Mai am Köhlerberg 3 – in Köppern.

Wanderung zum Viktoriatempel – Gilboatempel

Am 11. Mai 2024 starten wir zur nächsten Wanderung zum Viktoriatempel – Gilboatempel.

Treffpunkt: am 11.Mai 2024 10:00 Uhr / Parkplatz am Forum Köppern

Wir fahren mit dem eigenen PKW zum Taunus-Informationszentrum (Hohemark). Wir starten dann am Taunus-Informationszentrum, vorbei an der Klinik „Hohe Mark“ bis zur Emminghaushütte.

Weiter an den 7 Brüdern vorbei bis zum Viktoriatempel, wo wir eine
ausgiebige Rast mit Rucksackverpflegung machen. Vom Viktoriatempel hast du eine schöne Aussicht über Frankfurt und bis zu den Hügeln des Odenwalds. Weiter wandern wir zum Gilboatempel auf dem Hünerberg. Vom Gilboatempel hat man einen tollen Ausblick über Kronberg und den Taunus!

Nach einer kurzen Rast wandern wir weiter durch das Naturschutzgebiet Hünerbergwiesen von Oberursel, zurück zum Informationszentrum. Im Restaurant „Waldtraut“ lassen wir den Tag ausklingen.

Die Länge der Tour beträgt ca. 10 km .
Gäste sind herzlich willkommen.

Wegen der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte um Anmeldung bei :
Karl Hess, Tel: 06172-2679866 oder Mobil 0163-9053316

Die Wanderführung:
Heidi + Karl Hess

Nachbericht Kubacher Kristallhöhle und Tierpark Weilrod

Bei winterlichen Temperaturen trafen sich am Morgen des 20. April knapp 30 Mitglieder und Freunde des Taunusklubs, um eine Busreise in den Hintertaunus anzutreten. Der erste Vorsitzende, Rolf Jäger, begrüßte die Gäste und erläuterte das bevorstehende Programm. Erste Station war die Kubacher Kristallhöhle. Nachdem alle ihren leuchtend gelben Schutzhelm aufgesetzt hatten, ging es 456 Stufen hinab bis auf 70 Meter unter die Erde. Unser Führer erläuterte anschaulich die Entstehungsgeschichte der Kristallhöhle sowie ihre Entdeckung und Erschließung. Nach der Rückkehr an die Erdoberfläche besuchte die Gruppe noch das angegliederte Museum, bevor zur Mittagszeit dann die Weiterfahrt in den Weilburger Tierpark anstand.

Hier konnte man in dem ehemaligen Jagdpark der Fürsten von Nassau-Weilburg Bären, Wölfe, Wildkatzen und einige weitere Tierarten beobachten, die man ansonsten eher selten zu Gesicht bekommt. In kleinen Gruppen spazierten die Teilnehmer über das weitläufige Gelände, um sich in aller Ruhe mit den mehr oder weniger scheuen Tieren zu befassen. Auch ein kurzer Schauer, der über den Park hinweg zog, konnte die gute Laune nicht eintrüben – die mitgereisten Kinder hatten zudem auch noch Spaß auf dem Spielplatz.

Zum Aufwärmen ging es dann noch in die angeschlossene Gaststätte, wo man sich noch mit einem Kaffee oder Bier für die Heimreise stärken konnte. Bevor der Bus wieder in Köppern eintraf, kehrten die Teilnehmer aber noch in die Speisegaststätte “Zur Eisenbahn” in Grävenwiesbach ein, wo man bei gutem Essen und Getränken den Tag Revue passierte oder sich in guter Laune die ein oder andere Anekdote erzählte. Auch die mitgefahrenen Kinder waren begeistert und unterhielten sich noch lange über den aufregenden Besuch der Höhle und des Tierparks.

Vielen Dank an den Wanderführer Rolf Jäger für die Planung und Organisation dieses schönen Ausflugs!

Bilder

Wanderung auf den Großen Mannstein und zum Kaisertempel

Wann : 28.04.2024
Treffpunkt : Forum Köppern oder direkt am Gimbacher Hof
Uhrzeit : 9:45 Uhr Forum bzw. 10:30 Uhr, am Gimbacher Hof

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Gimbacher Hof nach Kelkheim. Dort angekommen geht es los in Richtung Großer Mannstein. Bis auf einen relativ kurzen, steilen Abschnitt, geht es gemächlich bergauf.

Oben angekommen genießen wir einen herrlichen Blick in die schöne Taunuslandschaft. Hier gibt es eine längere Pause mit Rucksackverpflegung. Frisch gestärkt laufen wir dann hinunter zum Kaisertempel oberhalb von Eppstein.

Dann geht es weiter gemütlich durch den Wald, um den Rest der Wanderung in Angriff zu nehmen. Wieder am Gimbacher Hof angekommen, kehren wir dort ein, um den Wandertag ausklingen zu lassen. Dort gibt es je nach persönlicher Vorliebe Kaffee und Kuchen oder eine warme Mahlzeit.

Die Länge der Tour beträgt ca. 11km
Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Wegen der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich
Tel : 06175 / 796939 oder 0157 / 8813376

Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß