Detailseite

Eine Zeitreise mit Bildern durch Lilienfeld.

Foto von damals Foto von heute
Hotel Sieber in Hainfeld

Ein Blick auf das damalige Hotel Sieber an der Hainfelder Hauptstraße in den frühen 1960er Jahren. Zwischenzeitlich wurde das Gebäude sogar zu einer Billa-Filiale. Heute findet sich das "Rösthaus" darin.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche von St. Veit an der Gölsen

Ein Blick auf die Pfarrkirche von St. Veit an der Gölsen etwa im Jahr 1920 und heute. Gegründet wurde das Bauwerk um 1120 durch Ottokar II., Markgraf der Steiermark. Sie war anfangs eine Filialkirche der Pfarre Pyhra.

© Foto Damals: Josef Riegler  © Foto Heute: Bwag/Wikipedia

Foto von damals Foto von heute
Mariazellerstraße in Traisen

Ein Blick auf die vom Zweiten Weltkrieg zerstörte Mariazellerstraße im Jahr 1945 und heute. In Traisen fanden auch noch in den letzten Kriegstagen erbitterte Widerstandskämpfe gegen die anrückenden Sowjets statt.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hainfelder Feuerwehr

Im Jahr 1974 entstand diese Aufnahme zur 100-Jahr-Feier der Hainfelder Feuerwehr. Im Bild auch der damalige Fuhrpark der Rotkreuzstelle. Das alte Feuerwehrhaus steht auch heute noch nahezu unverändert da.

© Foto Damals: A. Scherz  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Stift Lilienfeld

Ein Blick auf das berühmteste Aushängeschild der Bezirkshauptstadt, auf das Stift Lilienfeld, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und heute. Die am Bild sichtbare Traisenbrücke wurde später stark verbreitert und entsprechend verstärkt.?

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Kaiserkogel-Hütte bei Eschenau

Ein Blick auf die Kaiserkogel-Hütte bei Eschenau im Jahr 1941 und heute. Schon damals war das Schutzhaus auf 716 Metern Seehöhe am nördlichen Rand unseres Bezirks bei Wanderern ein überaus beliebtes Ziel.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: H. Kronsteiner

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Schwarzenbach

Ein Blick auf die Pfarrkirche Schwarzenbach (Gemeinde St. Veit) etwa im Jahr 1910 und heute. Das Bauwerk ist ein im Kern romanischer barockisierter Saalbau mit eingezogenem Chor und turmartigem westlichen Dachreiter.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof Scheibmühl

Ein Blick auf den Traisner Bahnhof Scheibmühl im Jahr 1901 und heute. Gut zu erkennen, dass sich das Hauptgebäude mit der Fahrdienstleitung und den Warteräumen in den 117 Jahren nur wenig veränderte.?

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Priwo

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße St. Veit

Ein Blick auf die Hauptstraße, die sich durch die Gemeinde St. Veit zieht Anfang des 20. Jahrhunderts und heute. Heute kaum noch vorstellbar, dass vor dem Bau der Umfahrungsstraße im Jahr 1970 der (geringe) Verkehr hier durchrollte.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Lilienfelder Hütte

Ein Blick auf die Lilienfelder Hütte, auch bekannt als Gschwendt, Mitte der 1970er Jahre und heute. Damals wie heute ein besonders beliebtes Wanderziel für Einheimische und Naturfreunde aus ganz Ostösterreich.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: sessellift-lilienfeld.at

Foto von damals Foto von heute
Hochwasser in Traisen

Die Kraft des Wassers mussten die Menschen im Bezirk Mitte Mai 2014 spüren. Die Hochwassermassen bahnten sich ihren Weg über Wege und Felder wie am Foto an der Brücke in Traisen zum Bahnhof Scheibmühl und richteten großen Schaden an.

© Foto Damals: Gretzl  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Ortskern von St. Veit

Ein Blick auf den Ortskern von St. Veit Ende der 1950er Jahre mit der Gölsenbrücke im Vordergrund. Gut zu erkennen, dass statt der heutigen B 18 damals noch grüne Wiesen am Ortsrand Richtung Gölsen vorhanden waren.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus Schöbinger

Ein Blick auf das Gasthaus Schöbinger nahe des Hainfelder Bahnhofs Anfang des 20. Jahrhunderts und heute. Die Grundstruktur des damals wie heute sehr beliebten Gasthofs blieb bis heute gut sichtbar erhalten.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Ehemalige Volksschule von Rainfeld

Ein Blick auf die ehemalige Volksschule von Rainfeld Anfang des 19. Jahrhunderts und heute. Heute ist der Kindergarten und die Kinderbetreuung "Mini & Maxi" in dem Gebäude, in dem früher die Schulbank gedrückt wurde, untergebracht.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hauptplatz von Hainfeld

Ein Blick auf den Hauptplatz der Gölsentalgemeinde Hainfeld im Jahr 1909 und heute. Damals wie heute ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner, wie man auf den Aufnahmen gut erkennen kann. Auch der Wochenmarkt findet hier am Freitag statt.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Hohenberg

Ein Blick auf die Pfarrkirche Hohenberg. Urkundlich wurde die Pfarre im Jahr 1325 durch die Abspaltung von St. Aegyd erstmals erwähnt. Der Kirchenbau begann um 1630. Im Jahr 1891 wurden die Dachreiter erneuert, 1980 die Südkapelle zugebaut.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Lilienfelder Hütte

Ein Blick auf die Lilienfelder Hütte, auch bekannt als Gschwendt, Mitte der 1970er Jahre und heute. Damals wie heute ein besonders beliebtes Wanderziel für Einheimische und Naturfreunde aus ganz Ostösterreich.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Osterkirchlein in St. Aegyd

Ein Blick auf das Osterkirchlein im Gemeindegebiet von St. Aegyd im Jahr 1940 und heute. Das Gebäude wurde im Jahre 1851 von Kaspar Täubl auf Grund eines Gelübdes in einer schweren Krankheit erbaut. Im Jahre 1938 wurde der Vorbau erneuert.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: K. Gruber

Foto von damals Foto von heute
Pforte des Stifts Lilienfeld

Ein Blick auf die Pforte des Stifts Lilienfeld. Rund um das Jahr 1910 war die Straße "Klosterrotte" wie am Bild ersichtlich noch nicht asphaltiert. Die Bäume am Wegesrand mussten im Laufe der Jahre leider weichen.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute

Ein Blick auf das aus dem 14. Jahrhundert stammende ehemalige Kloster Edelhof in Rohrbach. Im Jahr 2014 wurde das zuvor als Kinderheim genutzte Gebäude vom Verein Lebensgut Miteinander übernommen.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Stadtbad in Hainfeld

Ein Blick auf das Stadtbad Hainfeld. Im Oktober 1928 wurde anlässlich der Stadternennung das Hauptbecken kurzzeitig überdacht und als "Stadtkeller" für die Feierlichkeiten genutzt. Gäste aus dem ganzen Land strömten damals in die Gölsentalgemeinde.

© Foto Damals: Gem. Hainfeld  © Foto Heute: Gem. Hainfeld

Foto von damals Foto von heute
Wiener Straße in Hainfeld

Ein Blick auf die Wiener Straße in Hainfeld rund um das Jahr 1910 und heute. Das Bräuhaus links veränderte sich kaum, rechts befindet sich heute die Bäckerei Fruth. Das Haus davor musste einem Parkplatz weichen.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Freiland

Ein Blick auf Freiland und die heutige B 20 in Richtung Türnitz im Jahr 1929 und heute. Die Bäume von damals wurden entfernt, um die Straße aufgrund des zunehmenden Verkehrs nach Ende des 2. Weltkrieges breiter zu gestalten.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Rossbachklamm

Ein Blick auf die Rossbachklamm zwischen Kleinzell und der Kalten Kuchl im Jahr 1892 und heute. Schon damals war der schattig-kühle Wanderweg in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Annabergerhaus am Tirolerkogel

Ein Blick auf das Annabergerhaus am Tirolerkogel in 1.377 Metern Seehöhe vor etwa 100 Jahren und heute. Das Schutzhaus ist bei Wanderern und Tourengehern der Region heutzutage besonders beliebt.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: D. Holzweber

Foto von damals Foto von heute
Araburg in Kaumberg

Ein Blick auf die Araburg in Kaumberg in den 1920er Jahren und heute. Der Name des im 12. Jahrhundert erbauten Gebäudes bedeutet "Adlerburg" und stammt vom Geschlecht der Araburger ab. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg erweitert.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Bwag

Foto von damals Foto von heute
Annaberg

Eine sehr seltene Aufnahme von Annaberg im Jahr 1932 und tief verschneit heute. Die Kirche wurde 1382 dem Stift Lilienfeld inkorporiert. Das Langhaus wurde von 1440 bis 1444 über einem Vorgängerbau errichtet und nach Westen um ein weiteres Joch erweitert.

© Foto Damals: Fotoarchiv W. Neuwirth  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Gasthof Kalte Kuchl

Eine sehr seltene Aufnahme des Gasthofs Kalte Kuchl während des 2. Weltkriegs im Jahr 1940 und heute. Die Wegkreuzung gab es bereits im 11. Jahrhundert und wurde Kasten Khuen (Sommerweide) genannt.

© Foto Damals: Werner Neuwirth  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Landsthal in Hainfeld

Ein Blick auf Landsthal in Hainfeld vor etwa 150 Jahren und heute. In dem Anwesen befindet sich heute die Biolandwirtschaft mit Verkauf von besonders hochwertigem Galloway-Biorindfleisch und dem bekannten "Wiazhaus".

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Wiener Straße Hainfeld

Ein Blick in die Wiener Straße Hainfelds im Jahr 1897 und heute. Ende des 2. Weltkriegs wurden die Gebäude teilweise schwer beschädigt. Nach Kriegsende wurden die Häuser wieder fast detailgetreu wieder aufgebaut.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Terzerhaus auf der Mitterbacher Gemeindealpe

Ein Blick auf das alte und das neu errichtete Terzerhaus auf der Mitterbacher Gemeindealpe. Im Jahr 2014 erfolgte die Eröffnung des Neubaus. Eine dringend notwendige Sanierung des alten Gebäudes wäre wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll gewesen.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gemeindealpe

Foto von damals Foto von heute
Hainfelderhütte

Eine sehr seltene Aufnahme der Hainfelderhütte aus dem Jahr 1926. Die Hütte wurde im Jahr 2005 neu errichtet und modern ausgestattet. 40 Gäste finden nun in der Hütte und 70 im Gastgarten Platz zur Entspannung.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: F. Sturmlechner

Foto von damals Foto von heute
Kaiserkogelhütte in Eschenau

Ein Blick auf die Kaiserkogelhütte in Eschenau auf 716 Metern Seehöhe im Jahr 1927 und heute. Wie in früheren Zeiten ist dieses Haus auch heute bei Wanderern aus ganz Ostösterreich besonders beliebt.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: F. Sturmlechner

Foto von damals Foto von heute
Gasthof Kalte Kuchl

Ein Blick auf den Gasthof Kalte Kuchl im Jahr 1900 und heute. Damals war diese Gaststätte ein wichtiger Halt für Fuhrwerke, Reisende und Pilger, die Richtung Mariazell unterwegs waren. Heute ist es ein Treffpunkt für Biker.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Karl. B.

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus am Ochsattel

Ein Blick auf das Gasthaus am Ochsattel in den 1970er Jahren und heute. Das Gebäude selbst veränderte sich in diesen Jahrzehnten kaum. Die Autos und Busse, die den Ochsattel seit damals bezwangen sehr wohl.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Ramsau

Ein Blick auf die neugotische Pfarrkirche Ramsau mit den typischen steilen Dächern, kleinen Gauben und zweiteiligen Spitzbogenfenstern aus dem 14. Jahrhundert, aufgenommen etwa um das Jahr 1900 und heute.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Andreas Stiasny

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus Schöbinger in Hainfeld

Ein Blick auf das Gasthaus Schöbinger in Hainfeld etwa um das Jahr 1900 und heute. Damals wie heute kehren dort aufgrund der Nähe zum Bahnhof auch gerne Bahnreisende ein. Das Gebäude veränderte sich in dieser Zeit kaum.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Platzl vor dem Stift Lilienfeld

Ein Blick vom Stift Lilienfeld aus gesehen in Richtung Platzl. Seit Jahrhunderten ist diese Gasse ein beliebter Treffpunkt der Lilienfelder Bevölkerung. Glücklicherweise überstanden die Bauwerke auch die beiden Weltkriege.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche St. Veit an der Gölsen

Ein Blick auf die Pfarrkirche von St. Veit an der Gölsen etwa im Jahr 1920 und heute. Gegründet wurde das Bauwerk um 1120 durch Ottokar II., Markgraf der Steiermark. Sie war anfangs eine Filialkirche der Pfarre Pyhra.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Bwag/Wikipedia

Foto von damals Foto von heute
Hauptplatz in Hainfeld

Ein Blick auf den Hauptplatz der Gölsentalgemeinde Hainfeld im Jahr 1909 und heute. Damals wie heute ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner, wie man auf den Aufnahmen gut erkennen kann. Auch der Wochenmarkt findet hier am Freitag statt.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Karl Gruber

Foto von damals Foto von heute
Reisalpen-Haus

Ein Blick auf das Reisalpen-Haus auf 1.398 Metern Seehöhe im Jahr 1913 und heute. Damals wie heute ein sehr beliebtes Ziel von Wanderern, veränderte sich das Gebäude in den über 100 Jahren nicht wesentlich.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Türnitz

Ein Blick auf die Pfarrkirche Türnitz vor etwa 90 Jahren und heute. Der zweischiffige Bau mit vorgestelltem Turm ist auch für seinen Hochaltar aus dem Jahr 1768 über die Bezirksgrenzen hinaus sehr bekannt.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Bwag

Foto von damals Foto von heute
Araburg in Kaumberg

Ein Blick auf die Araburg in Kaumberg. Der Name rührt vom Geschlecht der Araburger, was so viel wie Adlerburg bedeutet. Die Anlage wurde im 12. Jahrhundert erbaut und bis ins 17. Jahrhundert laufend erweitert.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Terzerhaus auf der Mitterbacher Gemeindealpe

Ein Blick auf das "alte" Terzerhaus auf der Mitterbacher Gemeindealpe im Jahr 1915 und den heutigen Neubau, der natürlich viel größer, moderner und komfortabler als der urige Originalbau ist. Und bei Wanderern ebenso beliebt.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Grünsteidl

Foto von damals Foto von heute
Schwarzföhre auf Dreikreuz

Ein Blick auf ein bekanntes Wahrzeichen unseres Bezirks, die berühmte Schwarzföhre auf Dreikreuz in Rohrbach im Jahr 1933 und heute. Der mehrere Jahrunderte alte Baum veränderte sich in diesen Jahrzehnten scheinbar nicht.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Braveheart/Wikipedia

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof Gerichtsberg in Lilienfeld

Ein Blick auf den Bahnhof Gerichtsberg in den 1960er Jahren und heute. Der höchstgelegene Bahnhof am Rande des Gölsentals war auch bei Tagestouristen sehr beliebter Startpunkt für Wandeurngen auf die Araburg.

© Foto Damals: Leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: Leobersdorferbahn.net

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof Traisen-Scheibmühl

Ein Blick auf den Bahnhof Traisen-Scheibmühl im Jahr 1905 und heute. Im Grunde blieb das Hauptgebäude fast unverändert. Heute ist es der letzte Bahnhof der Region, der noch mit Personal besetzt ist.

© Foto Damals: Wikipedia  © Foto Heute: Wikipedia

Foto von damals Foto von heute
Hainfelder Hütte

Ein Blick auf die Hainfelder Hütte in den 1940er Jahren und vergangenen Winter. Seit Jahrzehnten ist die Schutzhütte am Kirchenberg ein beliebtes und bekanntes Ziel von Wanderern aus ganz Ostösterreich.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Kaumberg

Ein Blick auf die Pfarrkirche Kaumberg vor etwa 70 Jahren und heute. Das Bauwerk stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde im gotischen Stil erbaut. Der Glockenturm, das Schiff und die Wehrmauer stammen aus dem 15. Jahrhundert.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Annaberg

Ein Blick auf die Pfarrkirche Annaberg im 19. Jahrhundert und heute. Erstmals erwähnt im Jahr 1217 als Kapelle, 1332 als neue Kirche. Das Langhaus wurde von 1440 bis 1444 über einem Vorgängerbau errichtet und nach Westen um ein weiteres Joch erweitert.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Wikipedia

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße St. Veit

Ein Blick auf die Hauptstraße von St. Veit Anfang des 20. Jahrhunderts und heute. Die Gebäude sehen nach über 100 Jahren immer noch sehr vertraut aus, nur die Fahrzeuge veränderten sich dramatisch.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Mariazellerbahn im "Saugraben"

Ein Blick auf die Mariazellerbahn im "Saugraben" Anfang des 20. Jahrhunderts und im Jahr 2003 mit der damals wie heute beeindruckenden Brückenkonstruktion in den Voralpen. Mit den damaligen technischen Möglichkeiten eine große bauliche Leistung.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Wiki/H. Ortner

Foto von damals Foto von heute
Haltestelle Wiesenfeld-Schwarzenbach

Ein Blick auf die Haltestelle Wiesenfeld-Schwarzenbach vor etwa 100 Jahren und heute. Das frühere, größere Gebäude wurde im vergangenen Jahrhundert abgerissen und durch ein neues Wartehäuschen ersetzt.

© Foto Damals: Leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: Leobersdorferbahn.net

Foto von damals Foto von heute
Haltestelle "Krankenhaus" in Lilienfeld

© Foto Damals: Leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: Leobersdorferbahn.net

Foto von damals Foto von heute
Haltestelle "Krankenhaus" in Lilienfeld

Ein Blick auf die Haltestelle "Krankenhaus" in Lilienfeld vor etwa 100 Jahren und heute. Immer noch steht ein kleines Wartehäuschen für Fahrgäste bereit. Nur die Züge waren damals eindeutig interessanter.

© Foto Damals: Leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: Leobersdorferbahn.net

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof Kaumberg

Ein Blick auf den Bahnhof von Kaumberg in den 1980er Jahren und heute. Auf den ersten Blick fällt auf, dass das Nebengebäude in der Zwischenzeit verschwunden ist. Dafür wurde ein Vordach errichtet.

© Foto Damals: leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: leobersdorferbahn.net

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof Lilienfeld

Ein Blick auf den Bahnhof der Bezirkshauptstadt Lilienfeld etwa in den 1960er Jahren und heute. Das Gebäude selbst veränderte sich kaum, doch der Parkplatz davor wurde vor wenigen Jahren neu gestaltet.

© Foto Damals: leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Bahnhaltestelle von Rohrbach

Ein Blick auf die Bahnhaltestelle von Rohrbach etwa in den 1920er Jahren und heute. Das alte Gebäude existiert nicht mehr, wurde durch einen Neubau ersetzt, der heute aufgrund von Einsparungsmaßnahmen leer steht.

© Foto Damals: Leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
ÖBB-Haltestelle in Rainfeld

Ein Blick auf die ÖBB-Haltestelle in Rainfeld in den 1970er Jahren und heute. Das heutige Wartehäuschen und der überdachte Abstellplatz für Fahrräder wurde an gleicher Stelle Ende der 1980er Jahre errichtet.

© Foto Damals: leobersdorferbahn.net  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof St. Aegyd

Ein Blick auf den Bahnhof in St. Aegyd in den 1930er Jahren und heute. Mit der Bahn ist dieses wunderschöne Gebäude, abgesehen von seltenen Nostalgiefahrten, aufgrund von Einsparungsmaßnahmen heute leider nicht mehr erreichbar.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Osterkirchlein St.Aegyd

Ein Blick auf das Osterkirchlein in der Gemeinde St.Aegyd am Neuwalde im Jahr 1940 und heute. Damals wie heute ein echter Blickfang in der schönen Voralpenlandschaft und in den Sommermonaten das Ziel vieler Wanderer.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Wikimedia

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße Hohenberg

Ein Blick auf die Hauptstraße im Herzen Hohenbergs im Jahr 1942 und heute. Wie man auf der alten Aufnahme erkennt, gab es damals noch keine Kriegsschäden in der Gemeinde. In den letzten Kriegstagen zog die Rote Armee durch.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Platz'l Lilienfeld

Ein Blick auf das "Platzl" Lilienfelds, im Hintergrund das Stift, im Jahr 1915 und heute. Laufende Renovierungsarbeiten halten die geschichtsträchtigen Mauern auch für die nächsten Jahrhunderte in gutem Zustand.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Stiftspforte vom Stift Lilienfeld

Ein Blick auf die Stiftspforte von Stift Lilienfeld in den 1920er-Jahren und heute. Die Straße war damals noch nicht asphaltiert, dafür säumten Bäume den Weg. Derzeit wird die Rückseite des Stifts auch gut sichtbar renoviert.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Terzerhaus Gemeindealpe

Ein Blick auf das "alte" Terzerhaus auf der Mitterbacher Gemeindealpe in den 1930-Jahren und den modernen Neubau aus dem Jahr 2014, in dem Wanderer heutzutage eine wohlverdiente Rast einlegen können.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: mitterbach.at

Foto von damals Foto von heute
Reisalpen-Haus Ebenwald

Ein Blick auf das Reisalpen-Haus im Jahr 1914 und heute. Wanderern bietet das Haus heute Zimmer und ein Matratzenlager als Übernachtungsmöglichkeit (nach Voranmeldung). Immer einen Besuch wert.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus zum Touristen Ramsau

Ein Blick auf das "Gasthaus zum Touristen" aus den späten 1950er Jahren im Herzen der Ramsau, heute als Gasthof Gruber bekannt. Im Jahr 1998 richtete ein Brand schwere Schäden an dem Gebäude an.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Unterberg-Schutzhaus Muggendorf

Ein Blick auf das Unterberg-Schutzhaus auf 1170 Metern Seehöhe aus den 1920er Jahren. Schon damals war es (wie auch heute) sowohl von Ramsau als auch von Rohr im Gebirge aus ein äußerst beliebtes Wanderziel.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Unterberg Schutzhaus

Foto von damals Foto von heute
Traisnerhütte Traisen

Ein Blick auf die Traisnerhütte, idyllisch mit Kühen im Jahr 1947 und heute. Im zweiten Weltkrieg enteignet, sind die Naturfreunde Traisen seit 1956 wieder Besitzer des (in den letzten Jahren umweltgerecht renovierten) Gebäudes.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: E. Bauer

Foto von damals Foto von heute
Kurhotel Salzerbad in Kleinzell

Ein Blick auf das Kurhotel Salzerbad in Kleinzell im Jahr 1938 und heute. Schon damals war es Ziel von Erholungssuchenden aus dem ganzen Land.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute

Ein Blick auf das Stift Lilienfeld im Jahr 1921 und heute. Das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt wurde glücklicherweise in beiden Weltkriegen weitgehend verschont.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Rossbachklamm Kleinzell

Ein Blick auf die Rossbachklamm zwischen Kleinzell und Kalte Kuchl im Jahr 1932 und heute. Damals wie heute ein beliebtes Ziel der Erholungssuchenden.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Schwarzwaldeckhaus Kleinzell

Ein Blick auf das Kleinzeller Schwarzwaldeckhaus auf 1073 Metern Seehöhe in den 1960er Jahren und heute. Am alten Foto faszinieren auch die schönen Fahrzeuge dieser Zeit.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Araburg Kaumberg

Ein Blick auf die Araburg in den 1920er Jahren und heute. Der Name stammt vom Geschlecht der Araburger, was so viel wie Adlerburg bedeutet.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Schloss Freiland

Ein Blick auf das Erholungsheim des Kriegsopferverbandes im Jahr 1959, das heutige Schloss Freiland. Ein echtes Juwel und ein beliebter Veranstaltungsort im Bezirk Lilienfeld.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Archiv

Foto von damals Foto von heute
Platzl Lilienfeld

Ein Blick auf das bekannte "Platzl" vor dem Stift in Lilienfeld im letzten Jahrhundert (um das Jahr 1918) und auf die marginalen Veränderungen von heute.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Hairer

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße Hohenberg

Ein "verschneiter" Blick auf die Hauptstraße der Marktgemeinde Hohenberg in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts und so wie sie heute aussieht.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Hairer

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof Hainfeld

Ein Blick auf den Hainfelder Bahnhof im Jahr 1928 und heute. Das Gebäude präsentiert sich nahezu unverändert. Rundherum ist in den 88 Jahren einiges passiert.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Kaumberg

Ein Blick nach Kaumberg im Jahr 1931 und heute mit der schönen Pfarrkirche und dem jetzigen Kaffeehaus Maria Theresia von Bürgermeister Michael Singraber.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Gölsentalgemeinde St. Veit

Ein Blick auf die Gölsentalgemeinde St. Veit mit der weithin sichtbaren Pfarrkirche im Jahr 1963 und heute. Im Hintergrund ebenso unübersehbar der Staff.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Ortskern Ramsau

Ein Blick auf den Ortskern von Ramsau mit der Pfarrkirche im Jahr 1912 und heute. In den über hundert Jahren kam es zu einigen Veränderungen in der Voralpengemeinde.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Villenviertel Hohenberg

Ein Blick auf den in den 1930er Jahren als "Villenviertel" bezeichneten Teil Hohenbergs. Mehrere prächtige Gebäude sind hier heute noch vorhanden, äußerlich kaum verändert.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße von Hohenberg

Ein Blick auf die Hauptstraße von Hohenberg mit Blickrichtung auf die Pfarrkirche etwa im Jahr 1910 und heute. Es hat sich in dieser Zeit doch einiges verändert.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus Hinterhofer St. Veit an der Gölsen

Ein Blick auf das Gasthaus Hinterhofer im Herzen St. Veits in den 1950er-Jahren und heute. Zu unserer Freude wurde an der schönen Anlage nicht zu viel verändert.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Stadtgemeinde Hainfeld

Ein Blick auf Hainfeld mit der Pfarrkirche im Mittelpunkt aus dem Jahre 1932 und heute. Am unteren Bildrand verlief damals noch die Leobersdorfer Bahnlinie.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Ehemaliges Marktler Gasthaus Göschl Lilienfeld

Ein Blick auf das ehemalige Marktler Gasthaus Göschl um 1900, heute als "Schreiner Haus" bekannt. Wie man sieht, war die damalige Gaststätte sehr beliebt und stets gut besucht.

© Foto Damals: Bezirksheimatkundemuseum LF  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Castellistraße Lilienfeld

Die ehemalige Wagnerei Johann Drobec (heute Castellistraße 2), und das Kaufhaus Anna Wewerka (Castellistraße 4) nach dem katastrophalen Hochwasser im Juni 1921 und heute.

© Foto Damals: Bezirksheimatkundemuseum  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Marktplatz Türnitz

Ein Blick auf den Marktplatz in Türnitz. Gut sichtbar der Gasthof Knorr, der schon damals (1915) wie auch heute bei Wanderern bekannt und beliebt ist.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Türnitz

Ein Blick auf die Pfarrkirche Türnitz im Jahr 1897 und heute. Das Gotteshaus ist gut zu erkennen, aber rundherum änderte sich im Laufe der Jahrzehnte einiges.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Marktplatz Türnitz

Ein Blick auf den Marktplatz in Türnitz mit Blickrichtung auf die Pfarrkirche etwa im Jahr 1910 und heute. Der Straßenbelag veränderte sich natürlich, doch der Rest wirkt vertraut.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Volksschule Rainfeld

Blick auf die Rainfelder Hauptstraße in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts und heute. Rechts ist die ehemalige Volksschule gut zu erkennen.

© Foto Damals: Foto: privat  © Foto Heute: Foto: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Wiener Straße Hainfeld

Ein Blick in die Wiener Straße der Gölsentalgemeinde Hainfeld mit Blickrichtung Hauptplatz in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und heute.

© Foto Damals: Foto: privat  © Foto Heute: Foto: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Heutiges Landgasthaus Schüller Hainfeld

Blick auf das heutige Landgasthaus Schüller in Hainfeld. Am Bild aus dem Jahr 1890 war es noch als Gasthof Sandhacker bekannt. 1945 brannte es vollständig nieder.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Damals und Heute: Rainfelder Hauptstraße

Blick auf die Rainfelder Hauptstraße (damals noch Reinfeld geschrieben) vor etwa 90 Jahren und heute. Eine Asphaltfahrbahn für die (wenigen) Autolenker gab es damals noch lange nicht.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Stift Lilienfeld

Blick vom Lilienfelder Gemeindeamt aus auf das Stift im Jahr 1929 und heute. Damals gab es noch kein Salettl am Ufer, wo die Lilienfelder gemütliche Sommerabende verbringen können.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pforte des Stifts Lilienfeld

Blick von der Pforte des Stifts Lilienfeld in Richtung Platzl im Jahr 1919 und heute. An den Gebäuden änderte sich in fast einem Jahrhundert im Grunde wenig.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Bundesstraße Traisen

Blick auf die Bundesstraße 20 in Traisen im Jahre 1932 und heute. Die damals schon bestehenden Gebäude sind in ihrer Grundstruktur immer noch gut erkennbar.

© Foto Damals: privat  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hainfelder Feldgasse

Blick auf die Hainfelder Feldgasse in den 1920er Jahren und heute. Die Gebäudefassaden veränderten sich im Laufe der Zeit, doch im Grunde blieb die Straße unverändert.

© Foto Damals: Foto: privat  © Foto Heute: Foto: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Rohrbacher Kloster Edelhof

Das ehemalige Rohrbacher Kloster Edelhof im Jahr 1956 und heute. Damals noch ein Kinderheim, wird es heute von der Organisation LebensGut Miteinander bewirtschaftet.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Ortsbild von Rohrbach

Das Ortsbild von Rohrbach hat sich in den letzten 60 Jahren stark verändert, wie unsere Fotos beweisen. Rund um den Ortskern wurde fleißig gebaut.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße Traisen

Blick auf die Hauptstraße von Traisen im Bereich Berthold-Fischer-Lände und Hollausplatz (historische Aufnahme ca. aus 1930). In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Gemeinde Annaberg

Blick auf die Gemeinde Annaberg Richtung Kirche. Die historische Aufnahme kann ca. auf das Jahr 1910 datiert werden. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Kaumberg mit Pfarrkirche

Blick auf die Gemeinde Kaumberg mit der Pfarrkirche. Die historische Aufnahme kann ca. auf das Jahr 1910 datiert werden. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Rohrbacher Dreikreuzstraße

Blick entlang der Rohrbacher Dreikreuzstraße Richtung Ortszentrum. Die historische Aufnahme ist ca. aus dem Jahr 1915. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße St. Aegyd

Blick Richtung Hauptstraße St. Aegyd beim Marktplatz, hinten Osterkirchlein. Historische Aufnahme ca. aus 1924. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus Ochssattel

Das Gasthaus am Ochssattel mit Blick gegen den Göller um 1940. Heute verbirgt sich das Gebäude hinter den Bäumen. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße St. Veit

Blick entlang der Hauptstraße St. Veit hin zur Kirche. Die historische Aufnahme stammt ca. aus dem Jahr 1920. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Kirchengasse Hainfeld

Blick in die Kirchengasse in Hainfeld in Richtung der Pfarrkirche. Diese historische Ansicht ist inzwischen 112 Jahre alt. In Kooperation mit BSV St. Veit.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: privat

Foto von damals Foto von heute
Bahnhof Wiesenfeld-Schwarzenbach

Blick auf den Bahnhof Wiesenfeld-Schwarzenbach in St. Veit. Die historische Aufnahme stammt ungefähr aus dem Jahr 1937. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Ortskern Rohrbach

Im Ortskern von Rohrbach änderte sich seit dem Jahr 1903 am Hauptplatz, dem heutigen Standort der Sparkasse und des Gemeindearztes, doch einiges.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hainfeld Wiener Straße

Blick auf Hainfeld im Bereich der Wiener Straße rund um das Jahr 1910. Die damalige Straße ist heute die B 18. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: privat/Hess  © Foto Heute: privat/Hess

Foto von damals Foto von heute
Pfarrhof Kleinzell

Um 1902 parkten am Platz vor dem Pfarrhof Kleinzell Kutschen, heute Autos; Hinten ist das neue Mehrzweckgebäude. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: privat/Hess  © Foto Heute: privat/Hess

Foto von damals Foto von heute
Hauptplatz Hainfeld

Blick auf den Hauptplatz von Hainfeld in Richtung Hauptstraße. Die alte Ansicht stammt aus dem Jahr 1908. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: Privat/Hess  © Foto Heute: Privat/Hess

Foto von damals Foto von heute
Druckerei Ferdinand Wurst

In der ehemaligen Druckerei Ferdinand Wurst in der Babenbergerstraße in Lilienfeld (Aufnahme ca. aus dem Jahr 1930) ist heute die Apotheke untergebracht.

Foto von damals Foto von heute
Ortskern Lehenrotte

Blick auf den Ortskern von Lehenrotte mit der Pfarrkirche. Die historische Aufnahme stammt ungefähr aus dem Jahre 1930. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Privat

Foto von damals Foto von heute
Klosteralm Lilienfeld

Blick auf die Klosteralm. Die Lilienfelder Klosteralm im Jahr 1950 und heute. Vielen Dank an Heinz Eppensteiner für das Bildmaterial!

© Foto Damals: Eppensteiner  © Foto Heute: Eppensteiner

Foto von damals Foto von heute
K.K. Post- und Gemeindeamt

Blick auf das „K.K. Post- und Gemeindeamt“ in Rohrbach, noch heute Amtsstube. Die historische Aufnahme stammt ca. aus dem Jahr 1911. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße St. Veit

Blick auf die Hauptstraße von St. Veit um 1912. Heute ist dort der „Gölsentaler Bauernladen“, die Bäckerei Käppl und gegenüber die Tankstelle. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Privat

Foto von damals Foto von heute
B20 Richtung Türnitz

Blick auf Freiland und die heutige B 20 in Richtung Türnitz. Die historische Aufnahme kann auf das Jahr 1929 datiert werden. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Dorfplatz Kleinzell

Blick auf den Dorfplatz von Kleinzell um 1906. Neben der Volksschule (historische Ansicht re.) steht heute das Gemeindeamt (grünes Gebäude). In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Kaumberg

Kaumberg 1920 und heute. Nicht nur die Gebäude, auch die Natur hat sich in Kaumberg in den letzten 93 Jahren deutlich verändert. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Rohrbach

Blick auf Rohrbach in Richtung der Pfarrkirche (historische Aufnahme ca. aus 1903). Heute ist im Gebäude rechts die Sparkasse untergebracht. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße Kleinzell

Ein Blick auf die Hauptstraße in Kleinzell im Jahr 1935 und heute. Im Grun- de hat sich in den 78 Jahren gar nicht so viel vera?ndert. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Türnitz 1936 und heute.

Aus dem ehemaligen Auhof in Türnitz wurde eine Schule. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße Hainfeld

Blick auf die Hauptstraße von Hainfeld (ca. aus dem Jahr 1903), links August Exingers Apotheke, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Schoss Berghof Lilienfeld

Blick auf das „Schloss Berghof“ in Lilienfeld, in dem heute die Landesberufsschule untergebracht ist (historische Aufnahme um 1903). In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus "Hof am Steg"

Blick auf das heutige Gasthaus „Hof am Steg“ in Schrambach in Lilienfeld. Die historische Aufnahme stammt etwa aus dem Jahr 1964. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Eibl-Lift Türnitz

Blick auf die Talstation des Eibl-Liftes in Türnitz, den es heute nicht mehr gibt. Die historische Ansicht stammt ca. aus dem Jahr 1958. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Hauptplatz Traisen

Blick auf den Hauptplatz von Traisen, der damals im Bereich des heutigen Hollausplatzes war (historische Aufnahme ca. aus 1930). In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Gemeindeamt und katholische Pfarrkirche Rohrbach

Blick auf die Gemeinde Rohrbach um das Jahr 1940 mit dem Gemeindeamt (rechts) und der katholischen Pfarrkirche. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Hauptstraße Türnitz

Die Hauptstraße von Türnitz Richtung Kirche im Jahr 1915 und heute. In den 99 Jahren gab es einige deutlich sichtbare Veränderungen. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Hess

Foto von damals Foto von heute
Gasthaus Schöbinger

Blick auf das Gasthaus Schöbinger in Hainfeld, früher der Gasthof Hans Dworschak. Die historische Aufnahme stammt ca. aus dem Jahr 1930. In Kooperation mit dem BSV St. Veit.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Kaiser-Jubiläums-Schule Rainfeld

Blick auf die Kaiser-Jubiläums-Schule Rainfeld um 1908. Heute renoviert, feierte sie 2009 ihr 100-jähriges Bestehen. In Kooperation mit dem BSV St. Veit.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Krankenhaus Lilienfeld

So sah das 1903 errichtete Krankenhaus Lilienfeld im Jahr 1910 aus. Heute trägt es den Namen "Landesklinikum Voralpen Lilienfeld". In Kooperation mit dem BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Wallner

Foto von damals Foto von heute
Bäckerei Käppl

Die St. Veiter Bäckerei Käppl, die heute von Elisabeth Käppl geführt wird, blieb ihrem Standort in den letzten 100 Jahren in der Hauptstraße treu.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
k. u. k. Rekonvaleszentenheim Tavern

Blick auf das "k. u. k. Rekonvaleszentenheim Tavern" in Freiland um 1916. Heute ist dort die Emmausgemeinschaft Lilienfeld untergebracht. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Lilienfeld

Sichtbare Veränderungen gab es auch in Lilienfeld in den letzten 50 Jahren. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Elternvereinskino in Rohrbach

1930 gab es in Rohrbach noch ein Elternvereinskino. Das Gebäude (beim Bahnhof, Blick Richtung Rainfeld) steht heute nicht mehr. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pfarrkirche Ramsau

Blick auf die Hauptstraße und den Ortskern von Ramsau mit der Pfarrkirche. Die historische Aufnahme stammt ca. aus dem Jahr 1963. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Blick auf die Traisen mit dem Waschhaus

Die Holzgewinnung und Verarbeitung war immer schon ein wichtiger Wirtschaftszweig unseres Bezirkes. Heute steht dort das Finanzamt.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Blick auf das ehemalige "Café Holme" in Traisen

Das "Café Holme" in Traisen, unmittelbar neben dem heutigen Rathaus. Die historische Aufnahme stammt ca. aus 1930. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Blick auf "Thalegg" in der Gemeinde Ramsau

Die historische Aufnahme kann ungefähr auf das Jahr 1905 datiert werden. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hl. Clemens Maria Hofbauer-Kirche

In Mitterbach um 1920; eingeweiht 1915, kriegsbedingt nur zu zwei Drittel fertiggestellt. Vollendung 1968. In Kooperation mit BSV St. Veit

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Pfarrhaus von Rohrbach an der Gölsen

Die historische Aufnahme kann ca. auf das Jahr 1930 datiert werden. In Kooperation mit BSV St. Veit.

© Foto Damals: Archiv  © Foto Heute: Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Hainfelds Innenstadt im Jahr 1966 und heute.

In den beinahe 50 Jahren hat sich auch hier einiges verändert.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Markus Gretzl

Foto von damals Foto von heute
Blick auf die Haxenmühle.

Das bekannte Landgasthaus zwischen Rainfeld und Kleinzell im Jahr 1964 und heute.

© Foto Damals: BSV St. Veit  © Foto Heute: Markus Gretzl