SUP München: Die 15 besten SUP Touren + SUP Stationen Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP München: Die 15 besten SUP Touren + SUP Stationen

Du willst das ultimative SUP-Abenteuer in München erleben?

Dann bist du hier genau richtig!

Entdecke die 15 besten München SUP Touren und Stationen für einzigartige Erlebnisse.

Egal, ob Anfänger oder Profi, diese Touren bieten für jeden etwas.

Paddeln auf dem Wörthsee, Tegernsee oder eine Flussfahrt auf der Isar – hier wird dir garantiert nicht langweilig.

Schau rein und finde deinen perfekten Ausflug für unvergessliche Momente auf dem Wasser!

Über SUP München

  • Mit München als Hauptstandort erreichen SUP-Enthusiasten die wunderschönen bayrischen Seen in nur 30 Minuten. Es gibt auch zahlreiche Flussrouten in der Umgebung der Stadt.
  • München und seine Umgebung sind für ihr sauberes Wasser bekannt. Die Wasserqualität in den Seen und Flüssen rund um München ist in der Regel sehr gut, was sie ideal für SUP-Aktivitäten macht.
  • Die Isar, die durch München fließt, ist bekannt für ihre verschiedenen Paddelabschnitte – von ruhigen Abschnitten, die ideal für Einsteiger und die SUP-Entspannung sind, bis hin zu wilderen Abschnitten für erfahrene Paddler.
  • Einige Seen in der Nähe von München wie der Starnberger See und der Tegernsee bieten eine beeindruckende Kulisse mit ihrem klaren Wasser und der malerischen Berglandschaft im Hintergrund.
  • Die SUP-Gemeinschaft in München ist stark und lebendig, mit zahlreichen Veranstaltungen und Treffen, bei denen Anfänger und erfahrene Paddler gleichermaßen willkommen sind.
  • Zahlreiche SUP-Schulen und -Verleihstationen in und um München bieten eine breite Palette an SUP-Kursen, Geräteverleih und geführten Touren an. Sie bieten oft auch spezielle Workshops wie SUP-Yoga oder Fluss-SUP-Kurse an.
Kurztipps für SUP Touren
  1. Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
  2. Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
  3. Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
  4. Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
  5. Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote, schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
  6. Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active.

Karte

Anreise München:

🚗 Auto:

  • Von Norden kommend, fahre auf der A9 Richtung München, bei München-Schwabing die Ausfahrt Richtung Mittlerer Ring West, dann Bruno-Wille-Straße, Woernlestrasse und am Ende die Anschlussstelle Richtung Olympiapark.
  • Von Osten kommend, fahre auf der A8 in Richtung München und visualisiere das Ende der Ausfahrt München-Ramersdorf, dann die Anschlussstelle Richtung Zentrum und die An der Hauptbahn abfahren.

🚆 Bahn:

  • Von Berlin führt die ICE Linie direkt zum Hauptbahnhof München – Dieser liegt zentral und ermöglicht viele Anbindungen zu den SUP Spots über die U-Bahn und S-Bahn Linien.
  • Eine weitere Option ist die Bahnfahrt bis München Ostbahnhof, welcher unter anderem eine ideale Anbindung zur Isar hat.

Die besten SUP Touren in München & Umgebung


#1 Seeumrundung auf dem Wörthsee

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2-3 Stunden
  • Länge: ca. 10 Kilometer
  • Einschränkung: Einstieg für SUPs nur an der Roßschwemme und am Birkenweg erlaubt!
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Seekiosk Rossschwemme (48.069390, 11.184306)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz an der Rossschwemme (48.068884, 11.183408)

Der Wörthsee ist von München aus schnell zu erreichen und gilt mit seinem türkisblauem Wasser als einer der schönsten Seen des Fünf-Seen-Lands.

Eine leichte und für gute Anfänger geeignete Tour startet und endet beim Seekiosk „Rosschwemme“ (hier gibt es auch Parkplätze).

Von dort aus geht es in Richtung der sagenumwobenen Mausinsel, die leider nicht betreten werden darf. Zudem solltest du das Befahrungsverbot des Naturschutzgebietes unbedingt beachten.

Dann geht es weiter gen Süden, vorbei an Schlagenhofen und am Südostufer. Du passierst Schilfufer und zahlreiche Bootshäuser bis Steinebach.

Am bekannten Treffpunkt „Il kiosko“ kannst du pausieren und bei einem kühlen Drink den Ausblick auf den See oder abends noch ein bisschen Sundowner genießen, bevor du langsam wieder zum Ausgangspunkt zurückpaddelst.

Weitere SUP Touren und Stationen am Wörthsee ansehen.

#2 Von Dießen nach Riederau oder Stegen am Ammersee

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2 bzw. 4 Stunden
  • Länge: ca. 8 bzw. 17 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Steganlage beim Schiffsanleger Dießen (47.950219, 11.109166) bzw. Stegen (48.076587, 11.133890)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Windermere-Straße (47.951134, 11.106771)

Los geht es an der Steganlage links neben dem Schiffsanleger in Dießen. Dort folgst du dem Ufer zur Linken.

Lass die Segelboote, das Freibad und den Campingplatz hinter dir und paddel weiter bis zum Strandbad Riederau. Hier kannst du eine kleine Pause einlegen, bevor es wieder zurückgeht.

Alternativ gibt es noch eine One-Way-Route bis nach Stegen:

Vom Strandbad geht es weiter am Naturschutzgebiet Seeholz und an den Bootsstegen vorbei der Uferlinie in Richtung Schondorf folgend.

Dein Ausstieg ist dann in Stegen. Von hier aus kannst du gut mit dem Ausflugsschiff nach Dießen zurückfahren (Das gilt allerdings nur für aufblasbare Boards!).

#3 Leichte Tour auf dem Pilsensee

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Familien
  • Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
  • Länge: ca. 7 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Campingplatz Pilsensee (48.029691, 11.199043)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz am Campingplatz Pilsensee (48.030302, 11.199802)

Der Pilsensee gilt als der „kleine Bruder“ des Ammersees und liegt von München aus noch vor dem Ammersee.

Ein kleines Rinnsaal verbindet heute noch die beiden Seen durch das Herrschinger Moos. Dieses steht unter Naturschutz und darf daher nicht befahren werden.

Die kleine und leichte Tour ist für Anfänger und auch Kinder sehr gut geeignet. Beginnen kannst du am Campingplatz am Pilsensee in Seefeld. Dort findest du übrigens auch einen SUP-Verleih und Kursangebote.

Du paddelst immer in der Nähe des Ufers entlang, das rechter Hand von dir liegen sollte. Weiter Richtung Südwesten ziehst du vorbei am Strandbad Pilsensee.

Am südlichen Ende wirst du die Bojen entdecken, die dich auf das Naturschutzgebiet aufmerksam machen. Hier drehst du einfach links ab, um wieder zur Einstiegsstelle zurück zu paddeln.

#4 Nordrunde auf dem Starnberger See

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 3-4 Stunden
  • Länge: ca. 15 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Starnberger See Steg Percha (47.995268, 11.358917)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz am Steg Percha (47.994826, 11.359948)

Der Starnberger See gilt als der touristischste der Münchner Seen.

Das liegt vor allem an der guten Erreichbarkeit mit der S-Bahn von München aus. Die Schönheit und auch Geschichte des Sees kannst du gut auf dem SUP erkunden.

Für die Nordrunde startest du in Percha am Ostufer, vorbei an der König-Ludwig-Gedenkirche und an der Stelle im See, an der sein Leichnam gefunden wurde. Ja, es ragt an dieser Stelle tatsächlich ein Holzkreuz aus dem See!

Ab hier kommt eine recht anspruchsvolle Seequerung bis zur einzigen Insel des Sees, der Roseninsel. Leider gilt ein offizielles Verbot anzulanden und auch das Betreten ist wegen der empfindlichen Pfahlbauten nicht erwünscht.

Also genieße den Ausblick vom SUP aus, bevor du die gut sieben Kilometer am Westufer entlang bis nach Percha zurück in Angriff nimmst.

#5 Isartour von Freising nach Moosburg

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene/Profis
  • Dauer: ca. 4-5 Stunden
  • Länge: ca. 20 Kilometer
  • Einschränkung: Ohne vorherigen Fließwasserkurs ist abzuraten!
  • Einstiegsstelle: Kiesbank an der Luitpoldanlage (48.398783, 11.755334)
  • Ausstiegsstelle: Moosburger Isarbrücke (48.465350, 11.947022)
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Luitpoldanlage (48.401648, 11.755415)

SUPen im Wildwasserfluss gilt ja als die Königsdiziplin schlechthin.

Die Isar scheint auf den freigegebenen Strecken dafür natürlich ideal, doch je nach Wetterlage und Pegelstand kann eine starke Strömung herrschen, die gerne und leider auch oft unterschätzt wird.

Zudem gibt es in einigen Abschnitten Totholz, das umfahren werden muss. Am besten informierst du dich vorher auf der Infoseite für Kanufahrer unter http://kanu-info-isar.de/.

Wenn du nicht ausreichende Erfahrungen auf dem Fließwasser besitzt, solltest du lieber vorab eine geführte Tour auf der Isar unternehmen.

Diese Tour startet in Freising bei der Luitpoldanlage mit einem leichten Einstieg an der Kiesbank. Die Route führt dich weiter an vielen Kiesbänken und den unberührten Auwäldern vorbei.

Sobald du die Brücken bis Marzling passiert hast, geht es weiter entlang der Isarauenlandschaft. Der Ausstieg ist vor der Moosburger Isarbrücke auf der linken Seite.

#6 Auf der Isar vom Sylvensteinspeichersee bis Bad Tölz

Pe-sa, 0576 Sylvensteinsee, Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY 3.0

  • Länge: 7,5 Kilometer
  • Dauer: ca. 4 Stunden (davon 2 Stunden Wasserzeit)
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Diese geführte SUP Tour auf der Isar findet auf und entlang der Isar zwischen Sylventeinspeichersee und Bad Tölz statt. Je nach Wasserstand wird nach Lenggries oder von Lenggries nach Bad Tölz gepaddelt.

Am Kiesufer an der Brücke unterhalb des Stausees startest du im ruhigen Wasser mit den ersten Balanceübungen und lernst dabei die wichtigsten Paddeltechniken für diese Tour. Im fließenden Übergang wird dann durch die imposante Gebirgslandschaft entlang der Isar gepaddelt.

Immer wieder warten wildere Stellen auf dich, die auch deine Balance herausfordern und dir einen tollen Paddelspaß garantieren.

Diese Tour findest du unter www.alride.de

#7 Zahmwasserflusstouren auf den Flüssen von München

  • Länge: variert
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Bavarianwaters SUP bietet an verschiedenen Flüssen in der Nähe von München Zahmwasserflusstouren mit technischer Einführung an einem Fluss an.

Du paddelst hier auf einem Gewässer mit wenig Strömung und ungefährlichen Stellen. Daher sind diese SUP-Flusstouren auch für absolute Anfänger geeignet.

Nach theoretischen und praktischen SUP-Grundlagen wird gemeinsam mit einem Pro-Guide eine leichte Flusstour von ca. 1,5 bis 3 Stunden gepaddelt.

Informationen findest du unter www.bavarianwaters.com

#8 Wildwasser-Camps an Isar, Lech und Lofer

  • Länge: variiert
  • Dauer: variiert
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Drei oder mehrere Tage Alpencamps kannst du bei wildsouthsup erleben.

Neben Flachwasser- und Wildwasserkursen hast du hier ein Intensivprogramm auf den wilden Gewässern rund um München.

Das gemeinsame Paddeln steht dabei im Vordergrund. www.wildsouthsup.reisen

Wir brauchen dich!

Kennst du weitere Touren?

Dann ab damit in die Kommentare!

Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.

Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.

Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).

Die besten SUP Stationen in München & Umgebung


# 1 SUP Activity München

Bei SUP Activity München findest du – wie der Name schon sagt – Angebote zu allen Aktivitäten rund um dein Board.

Aber vor allem gibt es Kurse und Leihmaterial in den Sommermonaten direkt am Olympiasee inmitten von München.

Das breit gefächerte Programm von Kursen, Touren, Yoga und mehr findest du unter www.sup-activity.com.

Besonderheit ist Suplamatic, ein „All-in-one“ Fitness Workout auf der schwimmenden Trainingsmatte.

#2 Sup Club Starnberger See

In St. Heinrich direkt am Starnberger See gelegen, findest du nicht nur tolles Equipment zum Ausprobieren, sondern auch Kurse und Touren auf dem Starnbergersee.

Im Übrigen gibt es auch einen Einsteigerkurs Ü60 mit der legendären 81jährigen SUP-Frau Elisabeth Rösel.

Sie zeigt allen „Junggebliebenen“ wie das SUPen im Alter ganz prima funktioniert.

Weitere Infos gibt es unter www.sup-club.bayern.

#3 Surf- und Segelcenter Nordbad

Das Surf- und Segelcenter in Tutzing am Starnberger See bietet dir neben Equipment auch spezielle Touren wie die Sundowner-Tour oder eine Tour bei Vollmond an.

Zudem gibt es auch SUP Yoga. Zur Buchung kommst du auf www.nordbad.de

#4 Montevia

Für jede Form von Rafting und Events rund um München ist das Team von Montevia bekannt. Und auch für anspruchsvolles SUPen auf der Isar.

Unterschiedliche Touren für Einzelne, kleine oder große Gruppen bis hin zur XXL SUP Challenge kannst du dir unter www.montevia.de ansehen.

#4 Bavarian Waters

Am Chiemsee und am Pilsensee sind die Bavarian Waters in den Sommermonaten stationiert.

Nachdem der Pilsensee relativ klein und vor allem ohne Schiffsverkehr ist, ist dieser ein ideales Plätzchen, um mit dem SUP zu beginnen.

Material kann getestet und geliehen werden und einen Kurs kannst du ebenfalls gleich dazu buchen.

Mehr gibt es unter www.bavarianwaters.com

#5 SUP Ammersee

In Schondorf an der SUP-Basis Ammersee findest du SUP-Kurse mit anderen Paddlern oder Einzeln mit einem eigenen Personal Coach.

Hier kannst du zum Beispiel einen SUP Fun-Kurs buchen oder Chill Out Touren zur Strandbar unternehmen.

Alles Weitere findest du unter www.sup-ammersee.de

#6 SUP mit toller Bergkulisse am Tegernsee

Noch nicht einmal eine Autostunde südlich von München entfernt bietet der Tegernsee eine wunderschöne SUP-Location. In Bad Wiessee ist das SUP-Center Tegernsee mit direktem Seezugang stationiert.

Neben Leihmaterial kannst du auch Kurse für Einsteiger oder Fortgeschrittene sowie SUP-Yoga buchen.

In Planung sind zudem kleine und auch größere geführte Touren zum Strandbad Point, Ringsee oder Richtung Gmund zur Mangfall.

Informieren kannst du dich unter www.sailingcenter.de

#7 SUP Mobile

Bei SUP Mobile am Wörthsee gibt es neben verschiedenen Kursen von Beginner bis Fortgeschrittenen auch Yoga und ein Ganzkörperfitness-Programm „B. B. B. BODY – fit“ auf deinem oder einem geliehenen Bord.

Weitere Infos gibt es unter www.supmobile.de

Werben

Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?

Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).

Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

Kontaktiere uns einfach.

Die besten SUP Shops in München


#1 Munich Stand Up Paddling

Wenn du die Internetseite von Munich Stand Up Paddling besuchst, www.munichstanduppaddling.com stellst du sofort fest, dass es hier wirklich alles rund um das Thema SUP zu finden gibt.

Inmitten der bayerischen Metropole gelegen, ist dieser Shop definitiv einen Besuch wert.

#2 Hang-Five Surf- Kite- und Snowboardshop

In Inning ist dieser Shop für alle Boardbegeisterten jeglicher Art stationiert. SUP Boards gibt es von den Firmen JP-Australia, Starboard SUP, Fanatic SUP und Roberto Ricci.

Die Auswahl bezieht sich auf aufblasbare SUPs und Hardboards. Außerdem gibt es einen Gebraucht- und Schnäppchenmarkt.

Mehr dazu unter www.hang-five.de

#3 Surftools

Unter www.surftools.de kommst du zum Shop des SUP-Centers am Starnberger See.

Damit du dir Klarheit über Fragen zu Material, Größe, Sicherheit und weiteres Equipment verschaffen kannst, ist ein Besuch vor Ort empfehlenswert. Dann kannst du auch gleich Material ausprobieren.

#4 Surfstadl Ammersee

Laut Surfstadl Ammersee findest du hier die größte Auswahl an All-Round-, Touring-
und Racing Stand Up Paddle Boards im Raum München, Fünf-Seen Land.

Mach dir selbst einen Eindruck unter surfstadl.de

FAQ

Ja, in München und Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zum Stand Up Paddeln. Hierzu gehören Seen wie der Wörthsee, Tegernsee, Pilsensee und Starnberger See, sowie Flussfahrten auf der Isar.
In München und Umgebung gibt es verschiedene SUP Stationen, wie zum Beispiel SUP Activity München, SUP Club Starnberger See, SURF- und Segelcenter Nordbad, Montevia, Bavarian Waters, SUP Ammersee, SUP Mobile und SUP Center Tegernsee.
Einige der besten SUP Touren in München sind Seeumrundung auf dem Wörthsee, Von Dießen nach Riederau oder Stegen am Ammersee, Leichte Tour auf dem Pilsensee, Nordrunde auf dem Starnberger See und die Isartour von Freising nach Moosburg.

Fazit

Du kannst dein perfektes SUP-Abenteuer in München erleben.

Von Paddeln auf dem Wörthsee, Tegernsee bis hin zu einer Flusstour auf der Isar ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Verschiedene SUP Stationen bieten nicht nur Equipment, sondern auch Kurse und geführte Touren an.

Vielleicht probierst du Fitness-Workouts auf dem Board aus oder startest mit anderen Paddlern auf der Isar durch.

Es gibt auch viele Shops mit qualifizierten Experten, die dir bei deiner Materialauswahl helfen können.

Bist du bereit, deinen Alltag hinter dich zu lassen und einzigartige Momente auf dem Wasser zu erleben? Durchstarten kannst du jetzt!

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 4.5 bei insgesamt 13 Stimmen

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen