1. Home
  2. Film
  3. Agent Null Null Nix

Agent Null Null Nix

Mit dem Mut des Ahnungslosen stürzt sich Bill Murray in diese Agentenkomödie
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
The Man Who Knew Too Little
Regie
Dauer
94 Min.
Kinostart
04.06.1998
Genre
FSK
12
Produktionsland
USA

Cast & Crew

Wallace Ritchie
James Ritchie
Lori
Boris, der "Metzger"
Daggenhurst
Barbara Ritchie

Redaktionskritik

Besser als der deutsche Titel: Jon Amiels haarsträubend komische Slapstick-Groteske um einen Videothekar, der mit einem Auftragskiller verwechselt wird.
Wenn Männer im Angesicht des Todes coole Sprüche reißen, geht man gemeinhin davon aus, daß sie beinharte Typen sind. So gesehen, scheint Wallace Ritchie der abgebrühteste aller Machos zu sein: Er steigt kichernd über Leichen, prustet dem Mann, der eine Waffe auf ihn richtet, feucht ins Gesicht und lobt überschwenglich den Modegeschmack der Männer, die ihn gekidnappt und an einen Stuhl gefesselt haben. Die Wahrheit ist freilich weniger schmeichelhaft: Wallace ist ein Trottel, der glaubt, daß nichts von all dem Terror, der um ihn herum tobt, real ist.<P>Während Michael Douglas in ³The Game³ durch eine wohlkonstruierte Gaukelei gehetzt wird, die ihn in eine entsetzlich wirkliche Scheinwelt von Mord und Totschlag versetzt, schlägt Robert Farrar in seinem Roman ³Der coolste Killer³ (KiWi-Taschenbuch) den umgekehrten Weg ein: Sein Held ist fest überzeugt, Teil einer Inszenierung des ³Theaters des Lebens³ zu sein, einer Londoner Schauspieltruppe, die ihre zahlenden Klienten in realer Kulisse die Illusion echter Abenteuer vermittelt. Eine Verwechslung am Telefon führte allerdings dazu, daß Wallace für einen Auftragskiller des Geheimdienstes gehalten wird, und in dieser Branche arbeitet man nicht mit Platzpatronen. Leichen pflastern fortan seinen Weg und Wallace findet das alles superrealistisch gemacht, hochgradig professionell und echt dufte. Seinen Feinden stockt bei dermaßen übermenschlicher Gelassenheit der Atem, sie verfangen sich in Fehlern und patzen peinlich.<P>Auf Farrars Roman reagierte Hollywood schneller, als man ein Magazin entleeren kann: Schon vor der Veröffentlichung waren die Filmrechte gekauft und Jon Amiel (³Sommersby³, ³Copykill³) als Regisseur verpflichtet. Ins Zentrum dieser Tour de Farce positionierte man den Grimasseur Bill Murray (³Ghostbusters³, ³Und täglich grüßt das Murmeltier³) und stellte ihm den “Während Du schliefst...³-Nebendarsteller Peter Gallagher sowie Val Kilmers Ex-Gattin Joanne Whalley zur Seite.<P>Natürlich zielt Bill Murrays Verwechslungsmarathon auf nichts anderes als unsere niedrigsten Kalauer-Instinkte; wer Hirn will, den schickt Agent null null nix zum Metzger.<P>Doch die Empfehlung dieses Films darf nicht ohne Randnotiz herausgehen: Bis Redaktionsschluß war nur die Originalfassung zu sehen und angesichts der vielen Wortdreher und Dialogduelle, die es ins Deutsche herüberzuretten gilt, möchte man den Synchronisateuren das Gemüt eines Wallace Ritchie wünschen.<P>Nur ein Beispiel: Wallaces Bruder James kündigt an, daß er in den Keller geht, um etwas Portwein zu holen ³I¹m going for some port³. Der britische Geheimdienst, der James abhört, interpretiert diesen Satz durchaus korrekt mit ³Ich gehe zu einem Hafen³. Und sperrt alle Schiffsanleger Londons. <P>Gernot Gricksch

Fazit

Bester Slapstick: dummdreist, raffiniert, urkomisch

Film-Bewertung

Endstation (DE 2002)

Redaktion
Community (1)
Verteilung ansehen
Gesamt: 1
1
0
0
0
0

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: Agent Null Null Nix

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Agent Null Null Nix

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Witzig
Wiedersehen nach fast 17 Jahren: ich sah den Film einst als er rauskam in einer Sneak Preview, mir gefiel er auch ganz gut damals, danach nie wieder. Ich las aber immer mal wieder wenn er irgendwo erwähnt wurde wohlwollende Worte. Nun mußte ich ihn mir ein weiteres Mal anschauen, für meinen youtube Kanal und die Frage ob man heutzutage noch solch altmodischen Slapstick lustig finden kann. Dumm ist das ich dafür ohnehin ungeeignet bin weil ich zwar gucken kann, aber nicht wirklich nach außen hin lache. Aber gut: auch nach dieser Zeit kam ich an die Erkenntnis: der Film ist sympathisch. Gleichermaßen bin ich skeptisch mit der Hauptfigur: Bill Murray spielt einen sympathischen Kerl, der Film würde aber vielleicht etwas besser funktionieren wenn dieser Typ etwas dümmlicher wäre. So ist er einfach nur ein etwas schräger Kauz der sich aufgrund der Umstände in die er gerät bemerkenswert gefasst, solide und "richtig" verhält. Der Humor is aus heutigem Maßstab in der Tat unterhaltsam.
Mehr lesen
Weniger lesen
Keine Nullnummer
Witziges Drehbuch und ein gut aufgelegter Bill Murray machen diese Komödie zu einem Vergnügen.
Mehr lesen
Weniger lesen
Lustig
Keine filmische Großtat, aber eine wirklich witzige Gag-Revue zum Schlapplachen. Bill Murray glänzt als Vollidiot, das Drehbuch ist wirklich lustig, insgesamt bietet diese Klamotte viel Witz. Wer mal wieder herzhaft lachen will, wird hier bestens bedient.
Mehr lesen
Weniger lesen