Kino.to - Kinox.to - Golem.de
Screenshot von kinox.to, Kino.to - Kinox.to
Screenshot von kinox.to

Kino.to - Kinox.to

Kino.to war eine deutschsprachige Plattform für das Streaming von illegalen Filmkopien mit etwa vier Millionen Nutzern täglich. Im Juni 2011 durchsuchten Ermittler Wohnungen, Geschäftsräume und genutzte Rechenzentren der mutmaßlichen Kino.to-Betreiber und nahmen das Portal offline. Gegen die Verdächtigen wurde Anklage erhoben.

Aktuelles zu Kino.to

  1. Podcast Besser Wissen: Der Unterhaltungswert von Softwarepiraterie

    Podcast Besser Wissen: Der Unterhaltungswert von Softwarepiraterie

    Wie die geknackten Programme im Computer-Mittelalter verteilt wurden und warum die Szene so unterhaltsam ist, besprechen wir in unserem Podcast.

    21.05.20244 Kommentare
  2. 50.000 Bitcoin: Movie2k.to-Beschuldigter überweist 2-Milliarden-Wert ans BKA

    50.000 Bitcoin: Movie2k.to-Beschuldigter überweist 2-Milliarden-Wert ans BKA

    Noch nie wurde von Strafverfolgungsbehörden in Deutschland eine solche Menge Bitcoin sichergestellt. Ein Beschuldigter im Fall Movie2k.to übertrug sie an Behörden-Wallets des BKA.

    30.01.202490 Kommentare
  3. Auf Empfehlung der CUII: Deutsche Provider sperren filmfans.org und serienfans.org

    Auf Empfehlung der CUII: Deutsche Provider sperren filmfans.org und serienfans.org

    filmfans.org und serienfans.org reihen sich in eine Liste von 14 Domains ein, die aufgrund urheberrechtsverletzender Inhalte gesperrt sind.

    09.09.2023102 Kommentare
  4. Urheberrecht: Sony will DNS-Sperre bei Quad9 durchsetzen

    21.06.202115 Kommentare
  5. Dienste, Programme, Unternehmen: Was 2020 eingestellt und geschlossen wurde

    29.12.20208 Kommentare
  6. Generalstaatsanwaltschaft Dresden: Movie2k-Programmierer übergibt 25 Millionen Euro in Bitcoin

    05.08.202058 Kommentare
  7. Zahlungsunfähigkeit: Insolvenzverfahren für die GVU eröffnet

    08.06.202026 Kommentare
  8. Urheberrecht: Die GVU ist insolvent

    30.04.2020104 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Stellvertretende*r Informationssicherheitsbeauf- tragte*r (m/w/d)
    Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn, *
  2. (Senior) IT Consultant / Berater als Projektmanager SAP & ERP (m/w/d)
    TUNAP GmbH & Co. KG, Wolfratshausen
  3. Informatikerin bzw. Informatiker (Dipl. Uni / Master) (w/m/d)
    Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Eschborn
  4. IT-Anforderungsmanagerin/IT-- Anforderungsmanager (w/m/d)
    Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Berlin

Detailsuche



Wissenswertes zu Kino.to

  1. Dienste, Programme, Unternehmen: Was 2020 eingestellt und geschlossen wurde

    Dienste, Programme, Unternehmen: Was 2020 eingestellt und geschlossen wurde

    Das Support-Ende von Windows 7 ist 2020 der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Schlusspunkten gewesen, unter anderem von Wirecard, Crucible und der Playstation 4.
    Von Oliver Nickel

    29.12.20208 KommentareVideo
  2. Illegales Streaming: Am Gesetz vorbeigeguckt

    Illegales Streaming: Am Gesetz vorbeigeguckt

    Gute Qualität und rechtlich sicher: Es schien, als würden Dienste wie Netflix gegen illegales Streaming und Filesharing gewinnen. Doch die feiern nun ein Comeback.
    Von Manuel Heckel

    19.02.2019436 Kommentare
  3. EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen"

    EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen"

    Die geplanten Upload-Filter der EU-Kommission stoßen vielfach auf Kritik. Bei einer Diskussionsrunde von Wikimedia Deutschland gibt es jedoch auch Befürworter.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    12.01.2018144 Kommentare
  4. Betrugsnetzwerk: Kinox.to-Nutzern Abofallen andrehen

    24.03.201740 Kommentare
  5. Österreich: Provider müssen illegale Filmportale sperren

    02.07.2015122 Kommentare

Meinung zu Kino.to

  1. Urheberrecht: Freies Netz für freie Bürger

    Urheberrecht: Freies Netz für freie Bürger

    In Europa ließen sich durch technische Mittel oder ein Tempolimit viele Menschenleben im Straßenverkehr retten. Doch während die Lobby solche sinnvollen Maßnahmen verhindert, sollen die Bürger ausgerechnet beim Urheberrecht gegängelt werden. Das ist unverhältnismäßig.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    04.07.2018114 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu Kino.to

  1. Usenetrevolution: Razzien und Schließung von vielen Usenet-Boards

    Usenetrevolution : Razzien und Schließung von vielen Usenet-Boards

    Mit internationalen Durchsuchungen und Verhaftungen wurde gegen die mutmaßlichen Betreiber von Usenet-Boards vorgegangen. Sie sollen mit Abos für den Zugang zu illegalen Kopien von Filmen und Spielen Millionen Euro verdient haben. Zahlende Nutzer könnten Probleme bekommen.

    10.11.2017216 Kommentare
  2. Europäischer Gerichtshof: Streaming aus illegalen Quellen ist rechtswidrig

    Europäischer Gerichtshof : Streaming aus illegalen Quellen ist rechtswidrig

    Der Europäische Gerichtshof hat sich gegen das Streaming von illegalen Kopien entschieden. Doch nur Premium-Nutzer von illegalen Plattformen müssten mit Abmahnungen rechnen, wenn die Server beschlagnahmt wurden.

    26.04.2017470 Kommentare
  3. Illegales Streaming: Am Gesetz vorbeigeguckt

    Illegales Streaming: Am Gesetz vorbeigeguckt

    Gute Qualität und rechtlich sicher: Es schien, als würden Dienste wie Netflix gegen illegales Streaming und Filesharing gewinnen. Doch die feiern nun ein Comeback.
    Von Manuel Heckel

    19.02.2019436 Kommentare
  4. Bundesverband Musikindustrie: Telekom zu Sperrung von Goldesel.to verurteilt

    11.06.2019102 Kommentare
  5. EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen"

    12.01.2018144 Kommentare
  6. Urheberrecht: Die GVU ist insolvent

    30.04.2020104 Kommentare
  7. Vodafone und 1&1: Gema lässt Boerse.to in Deutschland sperren

    05.04.2019363 Kommentare
  8. Dienste, Programme, Unternehmen: Was 2020 eingestellt und geschlossen wurde

    29.12.20208 Kommentare

Meistkommentiert zu Kino.to

  1. Europäischer Gerichtshof: Streaming aus illegalen Quellen ist rechtswidrig

    Europäischer Gerichtshof : Streaming aus illegalen Quellen ist rechtswidrig

    Der Europäische Gerichtshof hat sich gegen das Streaming von illegalen Kopien entschieden. Doch nur Premium-Nutzer von illegalen Plattformen müssten mit Abmahnungen rechnen, wenn die Server beschlagnahmt wurden.

    26.04.2017470 Kommentare
  2. Illegales Streaming: Am Gesetz vorbeigeguckt

    Illegales Streaming: Am Gesetz vorbeigeguckt

    Gute Qualität und rechtlich sicher: Es schien, als würden Dienste wie Netflix gegen illegales Streaming und Filesharing gewinnen. Doch die feiern nun ein Comeback.
    Von Manuel Heckel

    19.02.2019436 Kommentare
  3. Vodafone und 1&1: Gema lässt Boerse.to in Deutschland sperren

    Vodafone und 1&1: Gema lässt Boerse.to in Deutschland sperren

    Die Gema hat Vodafone und 1&1 zu DNS-Blocking gegen ein großes Warez-Forum gezwungen. 1&1 wehrt sich gerichtlich.

    05.04.2019363 Kommentare
  4. Constantin Film: Vodafone muss Kinox.to sperren

    12.02.2018334 Kommentare
  5. Usenetrevolution: Razzien und Schließung von vielen Usenet-Boards

    10.11.2017216 Kommentare
  6. EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen"

    12.01.2018144 Kommentare
  7. Urheberrecht: Freies Netz für freie Bürger

    04.07.2018114 Kommentare
  8. Illegales Streaming: Mutmaßlicher Kinox.to-Betreiber verhaftet

    12.09.2017106 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #