Amerikanischer authentischer Pumpkin-Pie von sukeyhamburg17| Chefkoch

Amerikanischer authentischer Pumpkin-Pie


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nicht nur zu Thanksgiving köstlich

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (69 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 06.12.2013



Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Für den Teig in einer Schüssel Mehl und Salz vermischen, Butter in Stücken hineingeben. Nach und nach esslöffelweise das eiskalte Wasser hinzugeben. Mit einer Gabel den Teig so lange schlagen, bis er sich zu einem Ball formen lässt. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Ofen auf 220°C, wenn möglich Unterhitze (sonst Ober-/Unterhitze), vorheizen.

Zucker, Salz, Zimt, Ingwer, Nelkenpulver, Piment und Muskatnuss in einer kleinen Schüssel vermischen.

Die Eier in einer großen Schüssel verschlagen. Das Kürbispüree und die Zucker-Gewürzmischung hinzugeben und verrühren. Die Kondensmilch nach und nach dazugeben und alles vermischen.

Den Teig für den Boden aus dem Kühlschrank nehmen. Diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem Kreis von ca. 25 cm Durchmesser ausrollen und in die gefettete Pie- oder Springform (23 cm) geben, dabei einen Rand hochziehen.

Die Kürbismischung in die Form gießen.

Die Form in den Ofen stellen und für 15 Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 175°C reduzieren und den Pie für 40 bis 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Wenn ein Holzstäbchen in die Mitte des Pies gesteckt sauber heraus kommt, ist der Pie fertig. Den Pie aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Danach sofort servieren - evtl. mit Schlagsahne und Vanille-Eiscreme.

Hinweis: Den Pie nicht überbacken, dann reißt er. Pie am gleichen Tag backen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nessawa

Hallo sukey, Danke für deine Antwort. Welchen Kürbis nimmst du denn?

14.11.2023 21:27
Antworten
sukeyhamburg17

....ich nehme einfach den ganz normalen orangefarbenen Kuerbis, also den den man auch zu Halloween hernimmt.....

14.11.2023 23:19
Antworten
Nessawa

Hallo, Muss man den Kürbis unbedingt schälen? Bei Hokkaido kann man ja die Schale mitkochen. Hat das einen Zweck?

13.11.2023 07:27
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Nessawa, hm, da bin ich - ehrlich - ueberfragt. Her in den USA gibt es keinen Hokkaido Kuerbis...... Aber - versuch es doch einfach so, also ohne schaelen.... Die Schale wird ja weich ..... Ueber ein feedback ob es geklappt hat und wie der Pie geschmeckt hat, freu ich mich und bin gespannt. Liebe Gruesse und happy cooking, Susan

13.11.2023 09:04
Antworten
sukeyhamburg17

.....oh my, oh my, ich weiss nicht, was mich da geritten hat - ich muss mich entschuldigen fuer einen Teil meines Kommentare an dich...... ist natuerlich hier Quatsch mit dem Abdecken der Oberflaeche.... du hattest ja den Boden zu dunkel.... dann nimm wirklich 10 oder 15 Grad C weniger an Hitze unsd stelle den Pie etwas mehr nach oben in den Backofen... also nicht mittig.... So sorry..... Liebe Gruesse, Susan

14.11.2023 11:02
Antworten
Binchen1989

Tolles Rezept! Ich habe vorher noch nie Kürbis-Pie gegessen, geschweige denn gebacken, trotzdem ist er mir sofort gelungen! Für den nicht-amerikanischen Gaumen sehr sehr süß, aber trotzdem sehr lecker!

09.10.2015 22:17
Antworten
Bräuerchen

Ich hatte bei einkaufen ein wenig Schwierigkeiten die passenden Gewürze zu finden und habe dann einfach eine Weihnachtsgewürzmischung genommen und mit Ingwer verfeinert. Alle waren begeistert! Sogar die Amerikaner und Kanadier, denen ich den Kuchen vorgesetzt habe, meinten, er sei der leckerste gewesen, den sie jemals gegessen haben! DANKE!

28.11.2014 19:46
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Braeucherchen, das ist super, so lieben Dank fuer deinen Kommentar!! Spitze! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan

26.11.2015 03:16
Antworten
Schüsselkind

Genau, wie ich mir Pumpkin Pie vorgestellt habe: Die Füllung ist schön cremig und süß, einfach ne Wucht. Ist nicht so knallorange geworden, wie ich gehofft hatte, vielleicht lass ich nächstes Mal die Schale am Hokkaido einfach dran... Hat für ne größere Pie-Form gereicht (so 30 cm?), hatte aber auch etwas mehr Kürbisfleisch. Schmeckte auch am nächsten Tag noch lecker! Danke für das tolle Rezept! Ob man das auch mit Möhren machen kann?

12.03.2014 17:22
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Schuesselkind, ach, da dank ich dir vielmals fuer deinen Kommentar! Das freut mich, dass der Pumpkin Pie so gut geschmeckt hat! Die Farbe - ja, die ist immer so mehr braeunlich als orange... ist hier genauso, wenn ich den pie mache. Ja, mit Karotten (dieselben Mengen) kannst du dieses Rezept auch machen.. Ganz liebe Gruesse und happy cooking Susan

13.03.2014 19:17
Antworten