Othello - Zusammenfassung • Shakespeare Othello Analyse · [mit Video]

Du willst wissen, wie du eine gute „Othello“ Zusammenfassung schreibst? In diesem Beitrag und im Video zeigen wir dir eine Inhaltsangabe mit Figurenkonstellation.

Inhaltsübersicht

Othello (Shakespeare) – Übersicht

Othello“ ist eine Tragödie von William Shakespeare aus dem Jahr 1604. Darin geht es um den Schwarzen Offizier Othello, der von seinem Fähnrich Jago in eine Intrige verwickelt wird und aus Eifersucht seine junge Ehefrau Desdemona ermordet.

  • Uraufführung: 1604
  • Originaltitel: „Othello, the Moor of Venice“
  • Autor: William Shakespeare
  • Gattung: Drama (Tragödie)
  • Epoche: Renaissance
  • Hauptfiguren: Othello, Jago, Desdemona
  • Aufbau: klassischer Dramenaufbau in 5 Akten 
  • Gut zu wissen: Obwohl Othello der Titelheld des Dramas ist, ist sein Gegenspieler Jago die aktivere Figur. Jago zieht alle Fäden im Stück und spinnt eine Intrige, durch die er Othello zum Mörder macht. 

Othello – Inhaltsangabe

Othello ist ein Schwarzer Feldherr aus Venedig, der heimlich die schöne Desdemona geheiratet hat. Desdemona hat zuvor den Venezianer Roderigo abgewiesen. Zudem hat Othello den Florentiner Cassio befördert — und nicht seinen Berufsoffizier Jago. Dieser will sich jetzt dafür an Othello rächen. Dazu schmiedet er einen hinterlistigen Plan:  Er schwört Othello weiterhin Treue, plant aber gleichzeitig, Othellos Schwäche — seine Leichtgläubigkeit und Eifersucht — gegen ihn auszuspielen. 

Othello wird mitsamt seinem Gefolge nach Zypern geschickt, um einen Angriff der Türken abzuwehren. Desdemona begleitet ihn, ebenso wie Jago, Rodrigo und Emilia, die Kammerzofe Desdemonas und Frau von Jago. Bevor die Türken jedoch angreifen können, wird ihr Schiff in einem Sturm zerstört. Othello will daraufhin ein Fest veranstalten, um seinen Sieg und die Hochzeit mit Desdemona zu feiern. 

Jago spinnt derweil seinen Racheplan. Er gibt vor, Rodrigo dabei zu helfen, doch noch mit Desdemona zusammenzukommen. Gleichzeitig verbreitet er das Gerücht, dass Desdemona Othello mit Cassio betrogen habe. Nachdem Jago Cassio dann noch heimlich in Schwierigkeiten bringt und dieser von Othello gefeuert wird, setzt sich Desdemona für ihn ein.

Othello beginnt daraufhin, Jagos Geschichte zu glauben und ist bald blind vor Eifersucht. Er beauftragt Jago, Cassio zu töten. Obwohl Desdemona ihre Unschuld beteuert, erwürgt Othello sie im Eifersuchtsrausch. Als sich wenig später Jagos Intrige als Lüge entpuppt, ist Othello verzweifelt und erdolcht sich selbst.

Othello – Figurenkonstellation

Damit du die Handlung von Shakespeares „Othello“ besser verstehst, zeigen wir dir zunächst eine Figurenkonstellation .

Othello Zusammenfassung, Othello, Othello Shakespeare, Shakespeare Othello, William Shakespeare Othello, Othello, Inhaltsangabe Othello, Othello Shakespeare Zusammenfassung, Othello Zusammenfassung, Othello Zusammenfassung kurz, Shakespeare Othello Inhaltsangabe
direkt ins Video springen
Othello – Figurenkonstellation

Othello

  • Schwarzer Feldherr aus Venedig
  • edel, aber leichtgläubig und eifersüchtig
  • heiratet die schöne Desdemona
  • tötet seine Frau aus Eifersucht
  • begeht Selbstmord

Jago

  • Offizier und Othello untergeordnet
  • schmiedet einen Racheplan
  • erfindet Gerücht und platziert „Beweise“
  • wird am Ende von seiner Frau Emilia verraten
  • wird in Gefangenschaft genommen

Desdemona

  • hübsche Ehefrau von Othello
  • bleibt ihrem Ehemann treu
  • wird von Othello erwürgt 

Weitere Figuren

  • Cassio: wird von Othello befördert
  • Brabantio: Vater von Desdemona
  • Rodrigo: ist in Desdemona verliebt
  • Emilia: Kammerzofe Desdemonas und Frau von Jago

Othello – Zusammenfassung

Das Drama ist in fünf Akte unterteilt und die Handlung findet hauptsächlich auf der Insel Zypern statt. Lediglich der erste Akt des Stücks spielt in Venedig. Unsere „Othello“ Zusammenfassung ist nach den einzelnen Akten gegliedert.

Jagos Plan (1. Akt) – Othello Zusammenfassung 

Der venezianische Feldherr Othello befördert Cassio anstatt des Berufsoffiziers Jago. Dieser will sich daraufhin an Othello rächen. Er beginnt, heimlich einen Plan zu schmieden und zeigt sich zunächst weiterhin loyal gegenüber seinem Vorgesetzten. 

Othello hat heimlich Desdemona, die Tochter des Adeligen Brabantio, geheiratet. Brabantio selbst ist wenig begeistert von der Beziehung der beiden und droht, Othello verhaften zu lassen. Desdemona stellt sich allerdings auf die Seite ihres Ehemanns und gesteht ihm ihre Liebe. 

Kurz darauf wird Othello mitsamt Gefolge nach Zypern gerufen, um einen Angriff der Türken abzuwehren. Desdemona begleitet ihn. Neben Jago reist außerdem noch Rodrigo mit. Er ist in Desdemona verliebt, aber sie hat ihn abgewiesen. Der clevere Jago beschließt daraufhin, Rodrigo für seinen Racheplan gegen Othello zu benutzen.

Er verspricht dem jungen Mann, ihn für viel Geld doch noch mit Desdemona zusammenzubringen. In Wirklichkeit ist Jago jedoch nur hinter Rodrigos Vermögen her. Zudem plant er eine Intrige: Er will Othello einreden, dass Desdemona ihn mit Cassio betrüge. 

Fest und Intrige (2. Akt) – Othello Zusammenfassung

Ein Sturm herrscht auf Zypern und das Schiff der Türken wird zerstört. Wieder glücklich vereint mit Desdemona, beschließt Othello, ein Fest zu veranstalten. Gefeiert werden der Sieg über die türkische Flotte und Othellos Hochzeit mit Desdemona. 

Zur gleichen Zeit redet Jago Rodrigo ein, dass Desdemona eine Affäre mit Cassio habe und Jago Roderigos Hilfe brauche, um das Verhältnis aufzudecken. Beim geplanten Fest setzen Jago und Rodrigo Cassio unter Alkohol. Cassio gerät daraufhin in einen Streit und greift den Gouverneur von Zypern an. Jago ruft sofort Othello herbei und Cassio wird aus dem Dienst entlassen. Danach rät Jago Cassio, sich an die gutherzige Desdemona zu wenden. Die soll bei ihrem Ehemann ein gutes Wort für Cassio einlegen, sodass dieser wieder in seine alte Position aufgenommen wird. 

In Wirklichkeit hat Jago mit diesem Ratschlag aber eine ganz andere Absicht: Er will Misstrauen zwischen Othello und seiner Frau schaffen. Othello soll Desdemonas Treue immer mehr anzweifeln und schließlich glauben, dass Desdemona und Cassio ein Verhältnis haben. Dabei scheut Jago auch nicht davor zurück, seine Frau Emilia mit in den Plan hineinzuziehen. 

Das Taschentuch (3. Akt) – Zusammenfassung Othello

Cassio spricht mit Desdemona und sie setzt sich bei Othello dafür ein, dass Cassio wieder eingestellt wird. Jago bedrängt Othello daraufhin, Cassio und Desdemona im Auge zu behalten. Othello zweifelt die Treue seiner Frau zunehmend an. 

Jago lässt außerdem seine Frau Emilia ein bestimmtes Taschentuch aus Desdemonas Zimmer stehlen. Dieses Tuch war ein Geschenk von Othello. Weil er immer eifersüchtiger wird, verlangt Othello von Jago Beweise für Desdemonas Untreue. Jago beschreibt daraufhin Cassios Gemurmel im Schlaf, in dem er seine Liebe gestanden hat. Darüber hinaus erzählt er Othello von dem Taschentuch, das jetzt in Cassios Besitz sei. Othello ist außer sich und befiehlt Jago, Cassio zu töten. Er selbst will Desdemona vergiften. 

Othello sucht seine Frau auf und verlangt, das Taschentuch zu sehen. Desdemona kann es nicht finden, versucht aber, Othello zu beruhigen. Es gäbe keinen Grund zur Eifersucht. Währenddessen findet Cassio ein Taschentuch in seinem Zimmer und gibt es seiner Kurtisane Bianca. 

Schon gewusst? Als Kurtisane bezeichnest du die Geliebte mehrerer adeliger Männer. 

Eifersucht (4. Akt) – Zusammenfassung Othello

Jago bestärkt immer weiter Othellos Eifersucht. Othello plant inzwischen, Desdemona zu vergiften. Jago rät ihm, allerdings, sie stattdessen zu erwürgen. Kurz darauf trifft Lodovico, ein Bote aus Venedig, ein. Othello soll nach Venedig zurückkehren und Cassio soll Othellos Posten auf Zypern übernehmen. Vor den Augen des Boten schlägt Othello Desdemona. Lodovico ist schockiert und Jago stellt sich betroffen. In Wahrheit freut sich Jago jedoch über Othellos Eifersucht und dessen Wutausbrüche — denn sein Racheplan geht auf. 

Desdemona ist sich weiterhin keiner Schuld bewusst und Emilia hält zu ihr. Emilia ahnt, dass ihr Mann eine Intrige gegen Desdemona plant. Othello beschimpft Desdemona, doch die beteuert weiterhin ihre Unschuld. 

Unterdessen beschwert sich Rodrigo bei Jago. Jago hätte ihn um sein Vermögen gebracht, ohne seinem Versprechen Rodrigo mit Desdemona zu verkuppeln nachzukommen. Jago hat auch für diese Anschuldigung die passende Lösung parat: Er schiebt erneut Cassio die Schuld in die Schuhe. Denn es sei dessen Verhältnis mit Desdemona, das Rodrigos Ziel im Weg stünde. Deswegen drängt Jago Rodrigo, Cassio zu töten. 

Auflösung und Tragödie (5. Akt) – Othello Zusammenfassung  

In der Nacht beschließt Rodrigo, Cassio anzugreifen. Jago hofft, dass dabei beide ums Leben kommen. Allerdings verletzen sich Rodrigo und Cassio gegenseitig nur schwer, bevor Jago heimlich eingreift. Er fügt Cassio eine Wunde am Bein zu. Dann beschuldigt er Rodrigo, Cassio heimtückisch ermorden zu wollen und ersticht Rodrigo.  

In der letzten Szene betritt Othello Desdemonas Schlafzimmer, um sie zu töten. Obwohl sie ihn verzweifelt anfleht, erwürgt Othello seine Frau. Emilia beschuldigt ihn daraufhin, eine Unschuldige ermordet zu haben. Othello will davon aber nichts wissen. Er nennt Jago seinen Zeugen in Desdemonas Untreue und ihrem angeblichen Verhältnis zu Cassio.

Doch Emilia wendet sich gegen ihren Mann und deckt dessen Lügen auf. Othello erkennt die Wahrheit und will Jago töten, aber wird entwaffnet. Jago selbst ersticht daraufhin Emilia. An Jagos Schuld gibt es keine Zweifel mehr und Othello erdolcht sich aus Verzweiflung selbst. Er stirbt neben den Leichen von Desdemona und Emilia. Cassio wird zum Befehlshaber von Zypern ernannt und Jago wird vom Gouverneur in Gefangenschaft genommen.

Othello (Shakespeare) – Interpretation

Du kannst das Stück auf verschiedene Arten interpretieren. Im Folgenden zeigen wir dir drei Interpretationsansätze für Shakespeares Werk.

Sein und Schein

Das Stück spielt mit typischen Vorurteilen und zeigt, dass oft nicht alles so ist, wie es scheint. Jago will Othello vor den Zuschauern als animalistischen Bösewicht darstellen. Stattdessen sieht das Publikum aber in Jago einen kaltblütigen Lügner, der seine Freunde hintergeht und nur an seine eigene Rache denkt. Othello hingegen nimmst du als edlen und aufrichtigen Offizier wahr, der letztendlich Jagos bösem Spiel zum Opfer fällt. Somit ist das Äußere hier nicht der Spiegel des Inneren. Denn der schwarze Othello ist gut und der weiße Jago ist böse.

Der tragische Held

Bei Shakespeares „Othello“ handelt es sich um eine Tragödie und die Titelfigur selbst ist der tragische Held. Ein tragischer Held hat immer eine charakteristische Schwäche, die zu seinem Untergang führt. Für Othello ist diese Schwäche seine Leichtgläubigkeit. Er lässt sich von Jago ins Gewissen reden und glaubt an dessen Lügen.

Hinzu kommt, dass Othello ein sehr unsicherer Mensch ist, der oft mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Besonders seine Hautfarbe lässt ihn daran zweifeln, dass die schöne Desdemona ihn jemals aufrichtig lieben könnte. Außerdem ist Othello sehr eifersüchtig. Die Kombination aus Leichtgläubigkeit, Unsicherheit und Eifersucht bringt das Fass schließlich zum Überlaufen und führt zu Othellos tragischem Schicksal.  Letztendlich glaubt Othello mehr an die Vorurteile von außen, als an die Worte seiner geliebten Frau und ermordet sie deswegen. Als er später die Wahrheit erfährt, begeht er Selbstmord.

Dramatische Ironie

Als Zuschauer weißt du von Anfang an mehr als die beteiligten Figuren. Das nennst du in der Theaterwelt dramatische Ironie. Das Publikum erkennt die Missverständnisse sofort und muss mit ansehen, wie die Figuren nach und nach Jagos Racheplan zum Opfer fallen.

Jago ist dabei im Drama auch die aktivere Figur. Er hat mehr Sprechanteile im Stück und spricht auch öfter abseits der Handlung zum Publikum. Obwohl das Stück nicht nach ihm benannt ist, steht er klar im Mittelpunkt und zieht die Fäden. Nur seine Frau Emilia kann ihn letzten Endes zu Fall bringen. 

Othello (Shakespeare) – Historischer Hintergrund

Für die Tragödie von „Othello“ gibt es zwei mögliche Quellen: Zum einen die Geschichte von Cristofalo Moro, der wirklich gelebt hat. Er war 1505 nach Zypern gereist um — wie Othello — die Insel gegen die Osmanen zu verteidigen.

Zum anderen gibt es den italienischen Novellenzyklus Hecatommithi von Giraldi Cinthio aus dem Jahr 1565. Auch hier steht ein Eifersuchtsmord zwischen Eheleuten im Vordergrund und der Mörder ist ein Schwarzer. Anders als in dieser möglichen Vorlage ist Shakespeares Othello aber kein purer Bösewicht, sondern ein edler General und trotz seines tragischen Schicksals der Held des Stücks.

William Shakespeare selbst gilt als einer der berühmtesten Dramatiker der Welt. Er hat 38 Theaterstücke und 154 Sonette verfasst. Obwohl kaum Informationen aus seinem Leben überliefert sind, gilt er bis heute als einer der wichtigsten englischen Schriftsteller. Er lebte zu Zeiten der Herrschaft von Königin Elisabeth der Ersten im sogenannten Elizabethan Age . Zu dieser Zeit erlebte England einen politischen und wirtschaftlichen Aufschwung, der auch Auswirkungen auf das Theater hatte. Viele Spielstätten wurden eröffnet und das Theater war zugänglich für fast alle Bevölkerungsschichten. 

Othello Zusammenfassung – häufigste Fragen

  • Was passiert in „Othello“?
    In „Othello“ geht es um den Schwarzen Offizier Othello, der von Jago in eine Intrige verwickelt wird. Schließlich ermordet Othello aus Eifersucht seine Frau Desdemona und tötet dann sich selbst.

  • Wer stirbt in „Othello“?
    Am Ende des Stücks erwürgt Othello Desdemona. Jago tötet Emilia, als die Othello die Wahrheit sagt. Daraufhin tötet Othello sich selbst. 

Characters

Jetzt weißt du, wie du eine gute „Othello“ Zusammenfassung schreibst. Wenn du noch mehr über die Figuren des Werks wissen möchtest, dann schau dir gleich unser nächstes Video an.

Zum Video: Othello – Characters
Zum Video: Othello – Characters

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .