Der Russe ist einer, der Birken liebt

97 Min.

Mascha ist eine junge jüdische Frau, die Mitte der 90-er Jahre mit ihren Eltern aus dem aserbaidschanischen Bürgerkrieg nach Deutschland kam. Die angehende Dolmetscherin spricht fünf Sprachen fließend, nur über ihre eigene Geschichte spricht sie nie. Dann stürzt der Tod ihres Freundes sie plötzlich in eine tiefe Lebenskrise. - Nach dem gleichnamigen Romandebüt von Olga Grjasnowa.
Mascha ist eine junge jüdische Frau, die Mitte der 1990er Jahre mit ihren Eltern aus dem sowjetischen Nachfolgestaat Aserbaidschan nach Deutschland gekommen ist. Die angehende Dolmetscherin ist Kosmopolitin und spricht fünf Sprachen fließend, nur über ihre eigene Geschichte, über die Geflüchtete in ihr, spricht sie nie. Mascha ist oft wild und laut, kompromisslos und schlagfertig, doch im Grunde ihres Herzens orientierungslos. Ihr Freundeskreis ist multikulturell, feiert regelmäßig ausgelassen und kontert Alltagsrassismus mit böser Ironie. Gerade erst ist sie mit ihrem Freund Elias zusammengezogen, als dieser durch eine zunächst harmlos erscheinende Fußballverletzung zum Pflegefall wird. Immer mehr gerät Maschas Leben aus den Fugen. Und dann stürzt Elias‘ Tod sie in eine tiefe Lebenskrise … Mascha tritt die Flucht nach vorne an und setzt sich mit nichts als ihrem Reisepass in ein Flugzeug nach Israel. Dort angekommen tut sie das, was sie am besten kann: Sie beginnt mit voller Wucht ein neues Leben in Tel Aviv, findet eine neue Liebe und lässt sich durch die Stadt am Mittelmeer treiben. Doch schließlich wird sie von ihrem Kindheitstrauma des Bürgerkriegs in Baku und von ihrem fluchtartig zurückgelassenen Leben in Deutschland eingeholt und muss erkennen, dass man nicht für immer vor sich selbst und seiner Vergangenheit davonrennen kann.

Mit

  • Aylin Tezel (Mascha)

  • Sohel Altan Gol (Cem)

  • Slavko Popadić (Elias)

  • Yuval Scharf (Tal)

  • Bardo Böhlefeld (Sami)

Regie

Pola Beck

Drehbuch

Burkhardt Wunderlich

Autor:in

Olga Grjasnowa

Produktion

  • Augenschein Filmproduktion

  • ZDF/Das kleine Fernsehspiel

  • ARTE

Produzent/-in

  • Jonas Katzenstein

  • Maximilian Leo

Kamera

Juan Sarmiento G.

Schnitt

Philipp Thomas

Musik

Johannes Repka

Kostüme

Nicole Hutmacher

Szenenbild / Bauten

Utta Hagen

Redaktion

  • Burkhard Althoff

  • Olaf Grunert

  • Daniela Muck

Ton

Andreas Hildebrandt

Land

Deutschland

Jahr

2022

Programme des Tages

Abspielen Rituale des Lebens Sterben 52 Min. Das Programm sehen

Rituale des Lebens

Sterben

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Brüssel, Hauptstadt Europas 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Brüssel, Hauptstadt Europas

Abspielen ARTE Journal Junior 7 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal Junior

Abspielen GEO Reportage Pythons: Invasion in Florida 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Pythons: Invasion in Florida

Abspielen Stadt Land Kunst Oman / Minervois / Schweden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Oman / Minervois / Schweden

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Jetzt im Livestream

Abspielen Elbjazz 2024 Mit Asaf Avidan, The Streets, The Jungle... Live

Live

Elbjazz 2024

Mit Asaf Avidan, The Streets, The Jungle...