Attila Szalai [6] - SC Freiburg - Forum | Seite 8 | Transfermarkt
deadline-day banner
Attila Szalai
Geburtsdatum 20.01.1998
Alter 26
Nat. Ungarn  Ungarn
Größe 1,92m
Leihende 30.06.2024
Position Innenverteidiger
Fuß links
Akt. Verein SC Freiburg

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 8--
7--
1--
---

Attila Szalai [6]

21.01.2024 - 11:08 Uhr
Attila Szalai [6] |#71
19.05.2024 - 09:27 Uhr
Für mich auch absolut unverständlich, warum Szalai trotz aller Verteidiger- Not keine weitere Chance erhalten hat. Nur weil es ein Mal (in Lens) mit der Dreierkette um Keitel so gut geklappt hat? Von außen für mich nicht nachvollziehbar und für mich einer der Gründe, warum man noch auf Platz 10 abgerutscht ist. Ich denke, dieses Bankdasein hatte er nicht verdient, schade für ihn und nicht zuletzt den SC. Wünsche ihm eine gute WM und bin sicher, die wird er auch spielen! Danke und alles Gute, Attila!

•     •     •

SCF - zum Abstieg verdammt ?
Attila Szalai [6] |#72
19.05.2024 - 09:40 Uhr
Schade und eben auch typisch Freiburg das es da keine kritischen Nachfragen per Interview oder PK gab um ein wenig Licht ins Dunkle zu bekommen. Wenn man von einer Kaufpflicht wüsste oder ähnliches könnte man ggf. die Verantwortlichen mehr verstehen. Alles in allem war neben der Sommerperiode auch der Winter wenig von Erfolg gekrönt.
Attila Szalai [6] |#73
19.05.2024 - 09:42 Uhr
Ich sag es nochmal. Mir ist zu Ohren gekommen, dass er sich geweigert hat, Spielpraxis in der zweiten Mannschaft zu sammeln.

Ich glaube tatsächlich, dass das für ihn dann die drastische Konsequenz gewesen sein muss.
Attila Szalai [6] |#74
19.05.2024 - 09:57 Uhr
Zitat von blackstar17
Ich sag es nochmal. Mir ist zu Ohren gekommen, dass er sich geweigert hat, Spielpraxis in der zweiten Mannschaft zu sammeln.

Ich glaube tatsächlich, dass das für ihn dann die drastische Konsequenz gewesen sein muss.


Ein vom Alter her gestandener IV und ungarischer Nationalspieler braucht keine Spielpraxis in der II. Er braucht Spielpraxis in der I. Mannschaf, für die er auch kurzfristig geholt wurde. Bei Szalai handelt es sich um keinen unerfahrenen Spieler, der erst einmal auf die Position eingespielt werden muss. Wenn das von Dir Erwähnte aber stimmen sollte, dann halt wieder typisch Streich. Vielleicht meint er auch solch Entscheidungen, wenn er von Fehlern spricht.
Attila Szalai [6] |#75
19.05.2024 - 10:24 Uhr
Zitat von NilsFan
Zitat von blackstar17

Ich sag es nochmal. Mir ist zu Ohren gekommen, dass er sich geweigert hat, Spielpraxis in der zweiten Mannschaft zu sammeln.

Ich glaube tatsächlich, dass das für ihn dann die drastische Konsequenz gewesen sein muss.


Ein vom Alter her gestandener IV und ungarischer Nationalspieler braucht keine Spielpraxis in der II. Er braucht Spielpraxis in der I. Mannschaf, für die er auch kurzfristig geholt wurde. Bei Szalai handelt es sich um keinen unerfahrenen Spieler, der erst einmal auf die Position eingespielt werden muss. Wenn das von Dir Erwähnte aber stimmen sollte, dann halt wieder typisch Streich. Vielleicht meint er auch solch Entscheidungen, wenn er von Fehlern spricht.

…aber ein davor deutscher Nationalspieler und Kapitän der Mannschaft Christian Günter war sich dafür auch nicht zu schade… sollte es so gewesen sein, kann ich das Verhalten nachvollziehen… egal was ich schon mal erreicht habe, bin ich doch Angestellter des Vereins und bekomme meine Loyalität mehr als gut bezahlt!… ich finde dies hat überhaupt nichts damit zu tun, was man zuvor erreicht hat…dies dann mal wieder als typisch Streich zu bezeichnen finde ich schwach, da ich mir sehr sicher bin, dass du als Trainer auch konsequent in deinen Entscheidungen sein musst, damit Dir das Gesamtgefüge nicht aus dem Ruder läuft…ich weiß nicht, ob du jemals eine Mannschaft trainiert hast….ich habe es schon und bin mir sicher, dass Konsequenz für längerfristiges positives Arbeiten sehr wichtig ist!

•     •     •

beim dreisamstadion aufgewachsen...beim dreisamstadion gespielt...im dreisamstadion gestanden
....und fan schon zu Zeiten, als die meisten freunde noch kutten vom ffc trugen....
Attila Szalai [6] |#76
19.05.2024 - 10:41 Uhr
Zitat von FRxBR

Schade und eben auch typisch Freiburg das es da keine kritischen Nachfragen per Interview oder PK gab um ein wenig Licht ins Dunkle zu bekommen. Wenn man von einer Kaufpflicht wüsste oder ähnliches könnte man ggf. die Verantwortlichen mehr verstehen. Alles in allem war neben der Sommerperiode auch der Winter wenig von Erfolg gekrönt.


Das Thema wurde 3 mal auf PKs angerissen.

1. Meinte Streich Leute die Ahnung vom Fussball hätten, würden doch sehen, warum der eine spielt und der andere nicht.
Diese etwas dünnheutige Aussage hat mich dann doch etwas verwundert, zumal in der PK Streich gesagt hatte dass Gulde trotz Schmerzen spielt (spielen muss).

2. Beim 2ten mal hat Nick Staiger explizit nachgefragt. Ich weiß nicht mehr die genaue Antwort. Aber ihr könnte ihn ja selbst fragen @NikxxMisan

3. Hat Streich ungefragt in einer der vorletzten PKs gesagt dass auch einige der Einwechselspieler einfach nicht 100% fit waren um eine Alternative über 90 Minuten zu sein und wenn es dann mehrere sind, natürlich Überlegungen im Trainerteam gibt wen bringe ich wann etc. Da habe ich an Philipp gedacht.

Generell muss man ja sagen: Szalai kam direkt nach der Leihe rein und war sehr unsicher. Eher ein Unsichtsheitsfaktor, in den ersten beiden Spielen war er an mindestens 2 Gegentoren mitschuldig. Dann war er mit der Umstellung auf 3er Kette total raus. Da haben ja dann Gulde, Keitel, Kübler die meiste Zeit gespielt und jetzt wurde ihm sogar Makengo vorgezogen. Ich denke es geht beim Thema 3er Kette dann auch um taktische Dinge. Ich will jetzt nicht sagen dass Szalai da offensichtlich taktische Defizite hat, aber anscheinend war Streich der Meinung dass Makengo die 3er Kette besser umsetzen kann. Und vermutlich Rosenfelder auch.

Ob jetzt wirklich die Weigerung in der Zweiten Mannschaft zu spielen dazu geführt hat, bezweifle ich. Rein menschlich schien er ja gut im Team und auch mit dem Trainerteam integriert zu sein. Die Einsätze in der 2ten wären gut gewesen um die Wackler auf Grund von Unsicherheit und fehlender Spielpraxis zu beheben. Da bin ich ganz bei Streich. Es geht nix über Spielpraxis. Das Gegenargument wäre Keitel gewesen, der dies auch nicht gemacht hat. Aber Keitel hat halt auch gut gespielt und war nicht vogelfrei hinten drin.

Vermutlich hat eine Vielzahl von Dingen dazu geführt. Er war zu unsicher und hat zu viele Fehler gemacht, ihm fehlte die Spielpraxis welche Streich ihm auf Grund der Wackler lieber in der 2ten geben wollte und nicht bei der ersten Mannschaft, er ist besser in einer 4er Kette als 3er Kette. Wobei letzteres spekulativ ist.

Trotz alledem fährt er zur EM und kann sich dort weiterempfehlen für Hoffenheim.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von donnie69er am 19.05.2024 um 10:47 Uhr bearbeitet
Attila Szalai [6] |#77
19.05.2024 - 10:46 Uhr
Zitat von NilsFan
Zitat von blackstar17

Ich sag es nochmal. Mir ist zu Ohren gekommen, dass er sich geweigert hat, Spielpraxis in der zweiten Mannschaft zu sammeln.

Ich glaube tatsächlich, dass das für ihn dann die drastische Konsequenz gewesen sein muss.


Ein vom Alter her gestandener IV und ungarischer Nationalspieler braucht keine Spielpraxis in der II. Er braucht Spielpraxis in der I. Mannschaf, für die er auch kurzfristig geholt wurde. Bei Szalai handelt es sich um keinen unerfahrenen Spieler, der erst einmal auf die Position eingespielt werden muss. Wenn das von Dir Erwähnte aber stimmen sollte, dann halt wieder typisch Streich. Vielleicht meint er auch solch Entscheidungen, wenn er von Fehlern spricht.


Ein weiterer Kommentar deinerseits der leider in das bisherige Bild passt.

Also ich gehe davon aus, dass man weiter mit charakterschwachen Spieler so vorgeht, auch wenn Streich nicht mehr an Board ist.
Sollte das wie beschrieben so gewesen sein, ist es eine bodenlose Frechheit von Herrn Szalai sich zu verweigern!
Ich hätte ihn wahrscheinlich nicht mal mehr auf die Bank genommen.
Nach seinen Slapstickauftritten hätte ihm etwas Spielpraxis sichtlich gut getan und das besser nicht in der ersten Bundesliga wo es um viel geht!
Einfach mal den eigenen Kommentar durchlesen bevor man es abschickt. Das hilft wirklich Lachend
Attila Szalai [6] |#78
19.05.2024 - 10:54 Uhr
Zitat von AusBaden
Zitat von NilsFan

Zitat von blackstar17

Ich sag es nochmal. Mir ist zu Ohren gekommen, dass er sich geweigert hat, Spielpraxis in der zweiten Mannschaft zu sammeln.

Ich glaube tatsächlich, dass das für ihn dann die drastische Konsequenz gewesen sein muss.


Ein vom Alter her gestandener IV und ungarischer Nationalspieler braucht keine Spielpraxis in der II. Er braucht Spielpraxis in der I. Mannschaf, für die er auch kurzfristig geholt wurde. Bei Szalai handelt es sich um keinen unerfahrenen Spieler, der erst einmal auf die Position eingespielt werden muss. Wenn das von Dir Erwähnte aber stimmen sollte, dann halt wieder typisch Streich. Vielleicht meint er auch solch Entscheidungen, wenn er von Fehlern spricht.

…aber ein davor deutscher Nationalspieler und Kapitän der Mannschaft Christian Günter war sich dafür auch nicht zu schade… sollte es so gewesen sein, kann ich das Verhalten nachvollziehen… egal was ich schon mal erreicht habe, bin ich doch Angestellter des Vereins und bekomme meine Loyalität mehr als gut bezahlt!… ich finde dies hat überhaupt nichts damit zu tun, was man zuvor erreicht hat…dies dann mal wieder als typisch Streich zu bezeichnen finde ich schwach, da ich mir sehr sicher bin, dass du als Trainer auch konsequent in deinen Entscheidungen sein musst, damit Dir das Gesamtgefüge nicht aus dem Ruder läuft…ich weiß nicht, ob du jemals eine Mannschaft trainiert hast….ich habe es schon und bin mir sicher, dass Konsequenz für längerfristiges positives Arbeiten sehr wichtig ist!


Etwas schwer zu vergleichen, da der eine aus einer monatelangen Langzeitverletzung zurückkam, welche auch hätte die Karriere beenden können.

Der andere Spieler wurde im Winter geholt, man wird ihm sicherlich vor Unterschrift gesagt haben, was man möchte und erwartet. Das heißt, dass dies wohl keine Voraussetzung war.
Attila Szalai [6] |#79
19.05.2024 - 12:32 Uhr
Attila Szalai ist für mich eines der größten Mysterien der abgelaufenen Saison. Er reiht sich als Wintertransfer ein in die Liste der Fragezeichen um Adamu, die Kyereh und Schmidt Verletzungen und die ominöse Kaufpflicht von Philipp.

In der abgelaufenen Saison ereigneten sich viele sehr SC-untypische Dinge was mich rätseln lässt.

Für mich als Außenstehender betrachte ich die Fakten: Der ungarische Nationalspieler wird von der TSG Hoffenheim im letzten Sommer für über 12 Mio. Euro (!!!) verpflichtet. Zunächst spielt er wenige Spiele, spielt nicht gut und ist schnell außen vor. Nach seiner Leihe nach Freiburg im Winter das gleiche Spiel. Er kommt, er spielt, er spielt nicht gut und ist danach völlig außen vor. Nach Ende der Saison wird er zurückkehren zum Stammverein Hoffenheim.

Um das noch einmal zu verdeutlichen. Trotz der Ausfälle von Ginter, Lienhart, Sildillia, Gulde (plus die Nachwuchskräfte Schmidt und Rosenfelder) spielt er bei uns überhaupt keine Rolle. Es wird ein positionsfremder Keitel notumgeschult als Kopf der Dreierkette und auch der junge Makengo erhält den Vorzug. Es wird praktisch alles versucht und umgebaut um Szalai nicht einzusetzen.

Und wir fragen uns warum? Was ist passiert? Oder warum habt ihr den Spieler denn überhaupt geholt?

Er sollte den Engpass in der Abwehr beheben und eine kurzfristige Hilfe darstellen und konnte diese Rolle nicht mal im Ansatz ausfüllen.

Jetzt lese ich hier, er habe sich geweigert in der zweiten Mannschaft zu spielen um Spielpraxis zu erhalten. Eine andere Theorie besagt dass es eine Kaufpflicht gegeben haben soll, die nicht greifen sollte.

Ich weiß es nicht, kann hier keine Lösungen des Rätsels liefern. Nur frage ich mich: Weiß man sowas nicht vorher? Man spricht doch miteinander.

Der SC hat seine Stärken immer im langfristigen Scouting was den Charakter des Spielers mit einschließt. Selbst wenn er sich geweigert hat, warum dann überhaupt noch im Kader? Darüber hinaus war mir bis zur Philipp Verpflichtung im ernüchternden Transfersommer nie bekannt, dass der SC das Modell mit Kaufpflichten bevorzugt umsetzt. Ne das macht für mich keinen Sinn und passt vorne bis hinten nicht.

Während ich mich bei Adamu frage was hat der SC hier gescoutet hat und konnte man vieles nicht vorher wissen, so ist der Fall Szalai ja noch krasser weil es zwei Vereine in einer Saison betrifft.

Liegen zwei unabhängig voneinander arbeitende Scouting Abteilungen des SC Freiburg und der TSG Hoffenheim beide so dermaßen daneben bei der Einschätzung eines Spielers?

Es bleiben für mich riesige Fragezeichen.
Attila Szalai [6] |#80
19.05.2024 - 12:34 Uhr
Zitat von Fukurokuju
Zitat von AusBaden

Zitat von NilsFan

Zitat von blackstar17

Ich sag es nochmal. Mir ist zu Ohren gekommen, dass er sich geweigert hat, Spielpraxis in der zweiten Mannschaft zu sammeln.

Ich glaube tatsächlich, dass das für ihn dann die drastische Konsequenz gewesen sein muss.


Ein vom Alter her gestandener IV und ungarischer Nationalspieler braucht keine Spielpraxis in der II. Er braucht Spielpraxis in der I. Mannschaf, für die er auch kurzfristig geholt wurde. Bei Szalai handelt es sich um keinen unerfahrenen Spieler, der erst einmal auf die Position eingespielt werden muss. Wenn das von Dir Erwähnte aber stimmen sollte, dann halt wieder typisch Streich. Vielleicht meint er auch solch Entscheidungen, wenn er von Fehlern spricht.

…aber ein davor deutscher Nationalspieler und Kapitän der Mannschaft Christian Günter war sich dafür auch nicht zu schade… sollte es so gewesen sein, kann ich das Verhalten nachvollziehen… egal was ich schon mal erreicht habe, bin ich doch Angestellter des Vereins und bekomme meine Loyalität mehr als gut bezahlt!… ich finde dies hat überhaupt nichts damit zu tun, was man zuvor erreicht hat…dies dann mal wieder als typisch Streich zu bezeichnen finde ich schwach, da ich mir sehr sicher bin, dass du als Trainer auch konsequent in deinen Entscheidungen sein musst, damit Dir das Gesamtgefüge nicht aus dem Ruder läuft…ich weiß nicht, ob du jemals eine Mannschaft trainiert hast….ich habe es schon und bin mir sicher, dass Konsequenz für längerfristiges positives Arbeiten sehr wichtig ist!


Etwas schwer zu vergleichen, da der eine aus einer monatelangen Langzeitverletzung zurückkam, welche auch hätte die Karriere beenden können.

Der andere Spieler wurde im Winter geholt, man wird ihm sicherlich vor Unterschrift gesagt haben, was man möchte und erwartet. Das heißt, dass dies wohl keine Voraussetzung war.

für mich trotzdem vergleichbar… Spielpraxis sammeln heisst Spielpraxis sammeln… und gerade bei Szalai kann man nicht davon sprechen; dass er bei Hoffenheim davor konstante Spielpraxis hatte…und Spielpraxis in der dritten Liga ist aus meiner Sicht jetzt auch nicht zu verachten…ausserdem kann ich mir auch vorstellen, dass man dies beim SC auch anspricht..vor Verpflichtung…sei es drum, es weiß von uns ja eh keiner, ob es wirklich so war…

•     •     •

beim dreisamstadion aufgewachsen...beim dreisamstadion gespielt...im dreisamstadion gestanden
....und fan schon zu Zeiten, als die meisten freunde noch kutten vom ffc trugen....
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.