Twin Peaks: Ist David Lynchs Netflix-Projekt Unrecorded Night heimlich Staffel 4?
  1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

Twin Peaks: Ist David Lynchs Netflix-Projekt heimlich Staffel 4?

Kommentare

Macht David Lynch bei Netflix mit Twin Peaks weiter? FXX/Netflix/Showtime
Macht David Lynch bei Netflix mit Twin Peaks weiter? FXX/Netflix/Showtime © acht David Lynch bei Netflix mit Twin Peaks weiter? (c) FXX/Netflix/Showtime

Ist Wisteria aka Unrecorded Night, das neue Netflix-Projekt von Regisseur David Lynch, mit seiner Mysteryserie Twin Peaks verbunden? Hier sind die verschwörerisch anmutenden Hinweise, die das Fantum spekulieren lassen.

Spoilerwarnung - diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten!

Filmemacher David Lynch wird diese Woche 75 Jahre alt und hat ein neues Serienprojekt bei Netflix in Arbeit. Es wurde im November letzten Jahres unter dem Arbeitstitel „Wisteria“ angekündigt und in der Zwischenzeit in „Unrecorded Night“ umbenannt. Was den Inhalt des 13-teiligen Formats angeht, ist noch nichts weiter bekannt. Das hält Hardcore-Fans mit Aluhut aber nicht davon ab, wilde Spekulationen über eine mögliche Connection zu seiner Mysteryserie Twin Peaks anzustellen, die Anfang der 90er Jahre zwei Staffeln auf ABC lief, nach dem Prequel-Film „Twin Peaks: Fire Walk With Me“ als abgeschlossen galt und 2017 überraschend mit einer dritten Season aka „Twin Peaks: The Return“ auf Showtime zurückkehrte. Warum manche an ein weiteres Revival glauben, verraten wir Euch im Folgenden.

Twin Peaks: Ein Erklärungsversuch

Wir hier bei SERIENJUNKIES.DE® sind noch kein Stück davon überzeugt, dass man wirklich an einer vierten Staffel von „Twin Peaks“ arbeitet, wollen Euch aber trotzdem nicht vorenthalten, was gerade im Fandom los ist und warum es so ominös in den Tannen raschelt. Was glaubt Ihr? Findet Ihr die Hinweise überzeugend? Und wollt Ihr überhaupt eine vierte Staffel von Twin Peaks oder haltet Ihr den Abschluss von The Return für ein gelungenen Abschluss?

Hier kannst Du „Twin Peaks from Z to A (Limited Deluxe Edition) (Blu-ray)“ bei Amazon.de kaufen

There are clues everywhere, all around us.

Dass Twin Peaks-Fans auf jeden subtilen Hinweis von Seiten der Macher achten, kommt nicht von ungefähr. Bevor offiziell vom Showtime-Revival die Rede war, tweetete Lynch 2014 den Hinweis „That gum you like is going to come back in style! #damngoodcoffee“ in Anspielung auf Agent Coopers (Kyle MacLachlan) Traum vom roten Raum, der ihm beim Lösen des zentralen Mordfalls um Laura Palmer (Sheryl Lee) behilflich war.

They've got a cherry pie there that'll kill ya.

Ein potentieller Hinweis, der aufhorchen lässt, verbirgt sich womöglich in Lynchs gestrigem Wetterbericht. Die beinahe täglichen Videos, in denen er amüsant die aktuelle Wetterlage in Los Angeles und seine Gedanken zum Tag teilt, lädt er auf seinem YouTube-Kanal David Lynch Theater hoch. Sonntag musste er nun ausgerechnet an Cherry Pie denken, den Markenzeichen-Snack aus dem RR Diner. Nicht jedoch frischen Kirschkuchen, sondern alten Kirschkuchen, den man später (als Revival sozusagen) aus dem Kühlschrank holt und mit einer weiteren Zutat kombiniert.

Cooper - Cooper - Cooper

Auch Schauspieler Kyle MacLachlan wird nicht müde, auf seinem Twitter-Account an seine Mehrfachrollen aus „Twin Peaks“ zu erinnern, wenn er nicht gerade sein eigene Weinlabel Persued By Bear promotet. Gestern hoffte er nun, als es eigentlich um die Serie Portlandia ging, in der er den Bürgermeister spielt, 2021 wieder mehr Zeit an Sets verbringen zu können. Ist er als langjähriger Freund von Lynch bereits eingeweiht?

It is happening again.

Ende 2020 forderte Showtime seine Follower dazu auf, sich an einen Rewatch von „Twin Peaks: The Return“ zu machen. Fans, die unbedingt an eine weitere Staffel glauben wollen, erklären sich das damit, dass Netflix mit Showtime als Co-Producer unter einer Decke steckt, weil man „Twin Peaks“ in den USA auch bei Netflix streamen kann. Dazu müssten sich auf Producer-Seite aber einige Mega-Fans wie Showtime-Präsident David Nevins gefunden haben, denen der Prestige-Faktor wichtiger ist als schillernde Ratings.

Sometimes - well, let's say all times - things are changing.

Als Co-Producer von „Unrecorded Night“ ist mittlerweile Twin Peaks Productions gelistet, das bisher nur an Twin Peaks und dem kurzlebigen „On the Air“ von David Lynch und „Twin Peaks“-Co-Schöpfer Mark Frost beteiligt gewesen ist. Frost bestätigte bereits, dass er nichts mit dem neuen Netflix-Projekt zu tun habe, aber er war schließlich auch nicht bei „Twin Peaks: Fire Walk With Me“ an Bord.

Do I have to end your story too?

Vor drei Monaten hatte das PCS Literary Magazine Lynch in einem Video-Interview zu Gast und fragte ihn unter anderem, was er tun würde, wenn die Coronavirus-Pandemie nicht gerade alles lahmlegen würde. Seine Antwort: „Ich bin nicht sicher, aber ich würde vermutlich einen Film drehen oder eine Geschichte fortführen.“ Verdächtig ist hier die Tatsache, dass er bis auf Twin Peaks fast nur Filme gedreht hat und sonst wenig an Fortsetzungsgschichten arbeitet. Sein gefeiertes „Mulholland Drive“ war ursprünglich auch als Serienpilot gedacht, wurde dann aber zu einem abgeschlossenen Spielfilm umgearbeitet.

Another Friend!

Als Kameramann für „Unrecorded Night“ wurde Peter Deming bestätigt, der mit Lynch zuletzt an „Twin Peaks: The Return“ gearbeitet hat. Auf die Frage hin, ob es sich bei dem Projekt um etwas aus dem Twin Peaks-Universum handle, meinte er nur, er wisse es nicht. Und wie es bei Fan-Wunschdenken stets der Fall ist, reicht alles außer ein hartes Nein aus, um die Flammen der Hoffnung anzufeuern.

I've been to one of their meetings.

In den letzten Jahren haben sich immer wieder Leute, die mit Twin Peaks in Verbindung stehen, in Snoqualmie, Washington, aufgehalten, wo die Serie zum Teil on location gedreht wurde. Was ist da los? Und warum hatten Lynchs Musen, die Schauspielerinnen Laura Dern und Naomi Watts, die in „Twin Peaks“ als Schwestern Diane Evans und Janey-E Jones zu sehen waren, im März Meetings bei Netflix? Verdächtig!

Showtime
Showtime © Showtime

Is it the story the little girl who lived down the lane?

Völlig abgeneigt schien David Lynch einem weiteren Twin Peaks-Projekt, speziell über Carrie Page (Sheryl Lee), schon 2018 nicht zu sein, als er sich auf seinem Festival of Disruption zu einer möglichen Staffel vier geäußert hat. Auf die Frage, wo Carrie seit dem Serienfinale sei und ob sie darauf warte, dass Lynch zu ihr zurückkehre, antwortete er diplomatisch: „Ich würde sagen, es klingelt, aber das Signal hat viele Verzerrungen.“

I mean it like it is, like it sounds...

Allein die kryptischen Titel des Projekts laden zu Spekulationen ein. „Wisteria“ bezeichnet eine Pflanze, die auch als Blauregen bekannt ist. Sie zählt zu den Schmetterlingsblütlern und produziert Samen, die wie Kaffeebohnen aussehen, aber nicht „damn fine“, sondern giftig sind. Die Wisteria Lane ist außerdem eine Adresse aus der von Twin Peaks inspirierten Serie Desperate Housewives, in der Sheryl Lee (Mordopfer Laura Palmer) ursprünglich die Tote Mary Alice Young gespielt hat, ehe sie nach dem Serienpiloten umbesetzt wurde. Darüber hinaus existiert eine Wisteria Avenue in Odessa, Texas, wo Laura Palmers Alter-Ego Carrie Page am Ende von „Twin Peaks: The Return“ lebt. „Unrecorded Night“ hingegen lässt zum einen an ein Zitat über die Künstlichkeit des Geschichtenerzählens aus „Mulholland Drive“ denken und könnte auf die Nacht des 23. Februars anspielen, in der Laura umgebracht wurde... was in „The Return“ ungeschehen (unaufgezeichnet?) gemacht wird. Das gleiche Datum übrigens, an dem die Produktionsfirma Twin Peaks Productions an David Lynch überging.

Kann das alles Zufall sein?! (Spoiler: vermutlich schon.)

Auch interessant

Kommentare