B256-Sanierung und Ortsumfahrung Willroth: Ortsgemeinde im Gespr�ch mit Landespolitik | AK-Kurier.de

Werbung

Nachricht vom 04.05.2024    

B256-Sanierung und Ortsumfahrung Willroth: Ortsgemeinde im Gespr�ch mit Landespolitik

Von Klaus K�hnen

Seit vielen Jahren wird die Ortsumgehung Willroth auf verschiedenen Ebenen diskutiert. Einen Fortschritt k�nnen der Gemeinderat und die B�rger nicht erkennen. Neben der in diesem Jahr anstehenden Sanierung der Bundesstra�e - Baubeginn soll am 15. Juli sein -, war die Ortsumfahrung Thema eines Ortstermins.

Gemeindevertreter und Sabine B�tzing-Lichth�ler trafen sich (v.l.n.r.) Uwe Eul, Michael Fa�bender, Wilfried Schiefer, Christoph Orthen und Sabine B�tzing-Lichtenth�ler (Bild: kk�)

Willroth. Ortsb�rgermeister Wilfried Schiefer und der Gemeinderat hatten die Fraktionsvorsitzende der SPD, Sabine B�tzing-Lichtenth�ler (MdL), zu einem Gespr�ch vor Ort eingeladen. Am Donnerstag (2. Mai) trafen sich Vertreter Ortsgemeinde und die Landespolitikerin an einem der neuralgischen Punkte. Nicht nur die Anzahl der t�glich die Bundesstra�e nutzenden Fahrzeuge war Thema des Gespr�ches.

Das hohe Verkehrsaufkommen sorgt in dem Ort f�r Probleme, die im Besonderen die Kindergarten- und Schulkinder betreffen. Die Wohnbebauung des Ortes befindet sich �berwiegend auf einer Seite der Bundesstra�e. Dies bedingt, dass die Kindergarten- und Schulkinder die Bundesstra�e mindestens einmal am Tag in der Hauptverkehrszeit �berqueren m�ssen. Hierzu sind sogenannte Querungshilfen angelegt worden, die allerdings keine Sicherheit gew�hrleisten, so die Gemeindevertreter. Eine Ampel, wie sie knapp einen Kilometer weiter in der Ortslage Oberhonnefeld (Landkreis Neuwied) eingerichtet wurde, wird durch den zust�ndigen Landesbetrieb Mobilit�t (LBM) Diez, nicht bef�rwortet. Grund hierf�r, so Ortsb�rgermeister Schiefer, sei das zu geringe Verkehrsaufkommen.

Schlechte Kommunikation?
Das k�nnen die B�rger nicht einsehen, da sich nach zwei Kreiseln mit Autobahnanschl�ssen der Verkehr in Richtung Neuwied weiterbewegt. Zudem gibt es in der N�he das Industriegebiet Horhausen/Krunkel/Willroth, das den Verkehr mit schweren Fahrzeugen zus�tzlich steigert. Was den Ortsb�rgermeister und noch st�rker die B�rger ver�rgert, ist es aber, dass es keine oder zumindest nur unzureichende Kommunikation zwischen den Beteiligten gibt. Die Ortsumfahrung ist seit vielen Jahren Gespr�chsstoff. Eine Planungsfeststellung, wie die SGD Nord wollte, zeigte sich im Nachhinein als nicht erforderlich. Was in dem Ort niemand nachvollziehen kann, ist die Frage, warum an anderer Stelle (B8 Weyerbusch) mit Nachdruck eine Umgehung gebaut werden soll, obwohl dort erheblicher Widerspruch besteht.



Die Planungskapazit�ten k�nnten, so die Vertreter der Gemeinde, besser f�r die B256 eingesetzt werden. Die erforderlichen Grundst�cke f�r die angedachte Trasse befinden sich �berwiegend im Besitz der Ortsgemeinde. Auch dies w�rde die Ma�nahme, so Schiefer, vereinfachen. Ein geologisches Gutachten aufgrund des ehemaligen Bergbaus in der Region sei bereits als Grundlage f�r weitere Ma�nahmen auf Kosten der Gemeinde erstellt worden. Wichtig sei, so waren sich alle einig, dass ein Zeitplan erstellt werden m�sse. Die jetzt anstehende Sanierung, die der Gemeinderat nicht f�r erforderlich h�lt, darf, so Schiefer, keine Auswirkung haben, wenn die jetzige Bundesstra�e zu einer Ortsstra�e abgestuft w�rde.

Sabine B�tzing-Lichtenth�ler sagte zu, dass sie sich erneut mit dem LBM in Verbindung setzen werde. Die erste Anfrage von ihr sei nur sehr ausweichend und oberfl�chlich beantwortet worden. Die Zahlen zum Verkehrsaufkommen m�ssen, so die Fraktionsvorsitzende, zu Zeiten erhoben werden, in denen der "Hauptverkehr" stattfinde. Auch die ablehnende Haltung des Landesbetriebes zu einer sogenannten Bedarfsampel kann die Politikerin nicht nachvollziehen. Hier w�re ein Probebetrieb sicherlich sinnvoll, so B�tzing-Lichtenth�ler. Im Zuge der Sanierung sollte eine sp�tere Errichtung einer festen Ampelanlage eingeplant werden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Ortsumgehung kommen m�sse. (kk�)


Mehr dazu:   Sabine B�tzing-Lichtenth�ler   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie t�glich einen �berblick �ber die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Evensong: wenn die Seele auspendeln darf" in Daaden und Altenkirchen

Altenkirchen und Daaden. Diese besondere Form des liturgischen musikalischen Abendgebets l�sst Menschen zusammenkommen, um ...

Kindermusical "Shelly-Eine Schildkr�te r�umt auf" feierte Premiere in der Martinikirche Siegen

Siegen. Unter allen Einsendungen konnten sich 38 Kinder im Alter von f�nf bis 14 Jahren einen Platz im Musicalchor sichern. ...

Kommunal- und Europawahl: Letzte Chance zur Beantragung von Briefwahlunterlagen!

Betzdorf. In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu Zustellverz�gerungen von Briefen, was auch die Auslieferung der Wahlunterlagen ...

KNITTLER spielt P/op K�LSCH in Altenkirchen

Altenkirchen. Wenn aus Prince's "Purple Rain" der "Rude R��n" wird und das legend�re "Hotel California" pl�tzlich "K�llefornia" ...

Herbert Knebels Affentheater mit "Fahr zur H�lle, Baby!" zu Gast in Altenkirchen

Altenkirchen. "Gibt's die wieder?!", mag so mancher Fan sich fragen. Doch wie das Ensemble selbst betont: "H�h?! Gab's uns ...

Lesung in Hamm aus dem "Tagebuch eines Junkies und Dealers"

Hamm (Sieg). Es ist dies das oft schonungslos geschriebene Tagebuch eines ehemaligen Junkies und Dealers, der soeben noch ...

Weitere Artikel


Informations- und Austauschgespr�ch zur neuen Ausbildungsordnung f�r Industriekaufleute

Wissen. Die Veranstaltung wurde von Silke Baudendistel, Koordinatorin f�r den Bereich Ausbildung bei der IHK, Katrin Witscher, ...

High-Tech-Scanner erfasst Stra�enzustand in Freudenberg

Freudenberg. Ab Mitte Mai rollt das auff�llige, orange-silberne Messfahrzeug von "eagle eye technologies" erneut durch die ...

"Ikke H�ftgold" unterst�tzt den ambulanten Jugend- und Kinderhospizdienst Westerwald

Hachenburg. Im Rahmen einer stimmungsvollen und emotionalen Er�ffnungsfeier wurde am Freitag (3. Mai) der "Verein zur F�rderung ...

Weltklassik am Klavier: Besondere musikalische Momente - Anfang und Ende der Romantik

Altenkirchen. Beide Zyklen haben sechs St�cke, aber Schuberts Zyklus (au�er Nr. 5) ist introspektiv und zart, w�hrend Rachmaninows ...

Bl�ck F��ss treten im Kulturwerk Wissen auf

Wissen. Sie geh�ren zu K�ln wie der Dom: seit 1970 sind die Bl�ck F��ss fester Bestandteil des K�lner Kulturbetriebes. Hinter ...

�berraschung f�r die KiTa St.Nikolaus in Kirchen

Kirchen. Am 27.April feierte die kommunale KiTa St.Nikolaus in Kirchen die Einweihung ihres An- und Umbaus sowie ihr 60-j�hriges ...

Werbung