'1964: Augen des Sturms' von 'Paul McCartney' - Buch - '978-3-406-80300-0'
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Von Paul McCartney

Zum Geleit

Von Nicholas Cullinan

Beatleland

Einleitung von Jill Lepore

Fotografien

Liverpool

London

Paris

New York

Washington, D.C.

Miami

Coda

Ein anderes Objektiv

Von Rosie Broadley

Chronik

Anmerkungen

Danksagung

Quellen

1964: Augen des Sturms

Fotografien und Betrachtungen

Buch (Gebundene Ausgabe)

49,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

1964: Augen des Sturms

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 49,90 €
eBook

eBook

ab 33,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25929

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.08.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

335

Maße (L/B/H)

29,2/25,4/3,2 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25929

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.08.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

335

Maße (L/B/H)

29,2/25,4/3,2 cm

Gewicht

2078 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

1964: Eyes of the Storm

Übersetzt von

Conny Lösch

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-80300-0

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolutes Muss für Beatles- und Musikgeschichte-Fans!

Lesendes Federvieh aus München am 23.09.2023

Bewertungsnummer: 2028518

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welcher der unzähligen Beatles Fans wollte nicht schon einmal den Fab Four ganz nah sein? Mit diesem grandiosen Bildband von Paul McCartney höchstpersönlich wird dieser Traum ein Stück weit Wirklichkeit: 275 Fotografien, bis auf wenige Ausnahmen allesamt von Paul McCartney aufgenommen, zeigen die vier Ausnahmetalente locker, unbeobachtet, ungekünstelt und absolut natürlich in ihrem Alltag. Entstanden sind dabei unvergessliche, einmalige Einblicke in das Leben hinter den Kulissen kurz vor und während ihres großen Durchbruchs 1964 und der daraus resultierenden phänomenalen Beatlemania. Seinen ganz besonderen Charme entfaltet dieser Bildband durch den Umstand, dass die Fotos nicht komplett durchgestylt sind. Sie sind vielmehr Ausdruck des Hier und Jetzt, spiegeln die jeweilige Situation in ihrer ungekünstelten Echtheit wider und zeigen Momentaufnahmen bekannter wie unbekannter Menschen im Jahre 1964. Entstanden unter dem Aspekt einfach abzudrücken, um eine Erinnerung festzuhalten, mit Anekdoten und Anmerkung durch Paul McCartney selbst kommentiert verleiht es dieser Sammlung an besonderen wie gewöhnlichen Augenblicken eine ganz eigene Authentizität und Intimität. Das wirklich Beeindruckende und Schöne an diesem „fotografischen“ Tagebuch ist vor allem, dass man dieses Stück Zeitgeschichte gleichzeitig mit den Augen des Fotografen und des Musikers Paul betrachtet. Hierdurch wird eine unglaubliche Nähe zur Band geschaffen, es ist beinahe so als ob man in einem eigenen, ganz persönlichen Fotoalbum blättern würde. Für mich sind diese intimen Fotografien und feinsinnigen Betrachtungen ein absolutes Muss für jeden, der die Musik der Beatles liebt, aber auch für alle, die sich für Musikgeschichte interessieren – große Empfehlung!
Melden

Absolutes Muss für Beatles- und Musikgeschichte-Fans!

Lesendes Federvieh aus München am 23.09.2023
Bewertungsnummer: 2028518
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welcher der unzähligen Beatles Fans wollte nicht schon einmal den Fab Four ganz nah sein? Mit diesem grandiosen Bildband von Paul McCartney höchstpersönlich wird dieser Traum ein Stück weit Wirklichkeit: 275 Fotografien, bis auf wenige Ausnahmen allesamt von Paul McCartney aufgenommen, zeigen die vier Ausnahmetalente locker, unbeobachtet, ungekünstelt und absolut natürlich in ihrem Alltag. Entstanden sind dabei unvergessliche, einmalige Einblicke in das Leben hinter den Kulissen kurz vor und während ihres großen Durchbruchs 1964 und der daraus resultierenden phänomenalen Beatlemania. Seinen ganz besonderen Charme entfaltet dieser Bildband durch den Umstand, dass die Fotos nicht komplett durchgestylt sind. Sie sind vielmehr Ausdruck des Hier und Jetzt, spiegeln die jeweilige Situation in ihrer ungekünstelten Echtheit wider und zeigen Momentaufnahmen bekannter wie unbekannter Menschen im Jahre 1964. Entstanden unter dem Aspekt einfach abzudrücken, um eine Erinnerung festzuhalten, mit Anekdoten und Anmerkung durch Paul McCartney selbst kommentiert verleiht es dieser Sammlung an besonderen wie gewöhnlichen Augenblicken eine ganz eigene Authentizität und Intimität. Das wirklich Beeindruckende und Schöne an diesem „fotografischen“ Tagebuch ist vor allem, dass man dieses Stück Zeitgeschichte gleichzeitig mit den Augen des Fotografen und des Musikers Paul betrachtet. Hierdurch wird eine unglaubliche Nähe zur Band geschaffen, es ist beinahe so als ob man in einem eigenen, ganz persönlichen Fotoalbum blättern würde. Für mich sind diese intimen Fotografien und feinsinnigen Betrachtungen ein absolutes Muss für jeden, der die Musik der Beatles liebt, aber auch für alle, die sich für Musikgeschichte interessieren – große Empfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1964: Augen des Sturms

von Paul McCartney

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • 1964: Augen des Sturms
  • Vorwort

    Von Paul McCartney

    Zum Geleit

    Von Nicholas Cullinan

    Beatleland

    Einleitung von Jill Lepore

    Fotografien

    Liverpool

    London

    Paris

    New York

    Washington, D.C.

    Miami

    Coda

    Ein anderes Objektiv

    Von Rosie Broadley

    Chronik

    Anmerkungen

    Danksagung

    Quellen