Einfach mal abgelacht : 05.05.2024, 16.45 Uhr
eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 16:45 Uhr
05.05.2024
Im Tabakspeicher:

Einfach mal abgelacht

Seit 25 Jahren treffen sich Menschen in aller Herren Länder zu Weltlachtagveranstaltungen und lachen gemeinsam für den Frieden auf der Erde. 1998 rief ein indischer Arzt, der Begründer der weltweiten Lachyoga-Bewegung, den Weltlachtag aus. Auch in Nordhausen wurde heute gelacht - im Museum...

Abgelacht im Tabakspeicher (Foto: privat) Abgelacht im Tabakspeicher (Foto: privat)
Lachen wirkt sich positiv aus � auf Psyche und Körper. Heute gibt es Tausende von Lachclubs in über 100 Ländern � eine richtige Lachpandemie, mit noch unabsehbar positiven Folgen für die Menschheit. Wer hätte gedacht, dass es eine Wissenschaft vom Lachen gibt? Sie heißt Gelotologie und beschäftigt sich mit den körperlichen und geistigen Auswirkungen des Lachens. 1964 wurde das Institut für Humorforschung an der Stanford Universität in Kalifornien/USA gegründet.

Anzeige symplr
Rund 20 Frauen trafen sich heute Nachmittag im Nordhäuser Museum Tabakspeicher. Eingeladen dazu hatten gemeinsam Museumsleiter Jürgen Rennebach und Lachyoga-Lehrerin Sabine Schröder. „Mit Lachyoga trainiert man das Lachen in einer Kombination aus Lach- und Atemübungen. Es gibt in der ganzen Welt und auch sehr verbreitet in Deutschland Lachclubs und sogar Lachschulen bis hin zum Angebot von Lachyoga in Reha- und Schmerzkliniken mit großartigen Erfolgen“, berichtete Sabine Schröder.

Schon nach der einstündigen Lachyoga-Session gingen die Teilnehmerinnen fröhlich, beschwingt und entspannt nach Hause. Und der Effekt hält einige Tage an. Dabei geht es um das Lachen ohne Grund, denn unser Gehirn hat ein Lach-Netzwerk. Beim Lachyoga wird das durch Übungen erzeugte Lachen in Bruchteilen von Sekunden echt. Und da es - wie heute im Tabakspeicher - immer in Gruppen praktiziert wird, hat es natürlich auch ansteckenden und sozialen Charakter. Zudem haben niederländische Forscher erkannt, dass durch Lachübungen erzeugtes Lachen sogar mehr positive Auswirkungen haben soll wie humoristisches Lachen.

Viele der Teilnehmerinnen fragten denn auch am Ende der Session, ob es vielleicht eine Wiederbelebung des Nordhäuser Lachtreffs geben würde. Sie wollten einfach nicht bis zum nächsten Welt-Lachyoga-Tag im nächsten Jahr warten. Und so treffen sich alle, die dabei sein möchten, am 21. Mai, ab 18 Uhr am Oscar-Hasse-Denkmal im schönen Nordhäuser Stadtpark.
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Abgelacht im Nordhäuser Tabakspeicher (Foto: nnz)
Autor: psg

Kommentare
Marino50
05.05.2024, 18.22 Uhr
Lachen ohne Grund..
Ich wusste nicht, dass es einen Weltlachtag gibt. Woher kommt er? Aus Amerika. Wen wundert es. Na dann viel Spaß. Es tut ja nicht weh. Männer haben da nichts zu lachen. Schade.
Warren
06.05.2024, 09.14 Uhr
Frauen unter sich
da geht nichts schief denn eigentlich ist das Lachen für Frauen essentiell
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr