Darius Milhaud: Münchner Philharmoniker - Münchner Philharmoniker

Darius Milhaud

Darius Milhaud war ein ungemein produktiver Komponist. Weit über 400 Opera umfasst sein umfangreiches Werkverzeichnis, darunter zahlreiche Opern, allein 12 Symphonien und 18 Streichquartette. Milhaud, 1892 in Aix-en-Provence geboren, war Schüler von Paul Dukas und Vincent d'Indy am berühmten Pariser Conservatoire und gehörte nach Ende des Ersten Weltkrieges zur "Groupe des Six". 1940 übersiedelte er in die Vereinigten Staaten, wo er eine Professur für Komposition am Mills College in Kalifornien inne hatte. Er schrieb eine melodisch eingängige Musik, in der Polytonalität und eine differenzierte Rhythmik vorherrschen. Sein etwa 13 Minuten langes Streichsextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli op. 365 entstand 1958 und ist heute nur noch sehr selten zu hören.